Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Umgestaltung von Produktion und Verkehr.
Brot wurde selbst gefertigt; wenn man keinen eigenen
Backofen hatte, wurden die Laibe in den Gemeinde-
backofen oder in den Ofen des Bäckers gebracht und da
fertig gebacken. Die Sorge für den Keller und seine
Weinschätze, die Sorge für Instandhaltung der zahl-
reichen Fässer, die Beobachtung der Gährung des neuen
Weins, die Nachfüllung der Fässer, in denen der alte
Wein sich befand, das war dem Küfer anvertraut, der
jede Woche einmal kam, die Kellerschlüssel erhielt und
ein paar Stunden sich im Keller zu thun machte. Der
Hauptfesttag aber war der des Schlachtens. Der Flei-
scher mit seinen Gesellen hatte ein oder mehrere Tage
zu thun, bis die einzelnen Stücke in der richtig kompo-
nirten Salzlauge lagen, bis die Würste dutzend- und
hundertweise im Rauche hingen.

Kam endlich noch Landwirthschaft hinzu, hielt man
Pferde, dann wurde auch der Sattler, der Stellmacher
oder Wagner, der Schmied in ähnlicher Weise beschäftigt.
Sie kamen ins Haus, zu bestimmten Zeiten oder herbei-
gerufen, erhielten einen bestimmten Tage- oder Stücklohn,
theilweise Aversalsummen fürs ganze Jahr, daneben meist
auch Kost, Brot, jedenfalls einen Trunk Wein, Bier
oder wenigstens Apfelmost.

Das Handwerkszeug und einige Hülfsstoffe hatte
der Meister zu liefern, sonst brauchte er für diese Art
der Geschäfte kaum Vorräthe an Rohstoffen zu halten,
noch weniger an fertigen Waaren. Er hatte daneben wohl
auch Vorräthe und Waaren zum Verkauf, aber selten in
ausgedehntem Maße; dazu fehlte der sichere Absatz, wie
das Kapital. Die Hausfrau mußte also die Vorräthe

Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr.
Brot wurde ſelbſt gefertigt; wenn man keinen eigenen
Backofen hatte, wurden die Laibe in den Gemeinde-
backofen oder in den Ofen des Bäckers gebracht und da
fertig gebacken. Die Sorge für den Keller und ſeine
Weinſchätze, die Sorge für Inſtandhaltung der zahl-
reichen Fäſſer, die Beobachtung der Gährung des neuen
Weins, die Nachfüllung der Fäſſer, in denen der alte
Wein ſich befand, das war dem Küfer anvertraut, der
jede Woche einmal kam, die Kellerſchlüſſel erhielt und
ein paar Stunden ſich im Keller zu thun machte. Der
Hauptfeſttag aber war der des Schlachtens. Der Flei-
ſcher mit ſeinen Geſellen hatte ein oder mehrere Tage
zu thun, bis die einzelnen Stücke in der richtig kompo-
nirten Salzlauge lagen, bis die Würſte dutzend- und
hundertweiſe im Rauche hingen.

Kam endlich noch Landwirthſchaft hinzu, hielt man
Pferde, dann wurde auch der Sattler, der Stellmacher
oder Wagner, der Schmied in ähnlicher Weiſe beſchäftigt.
Sie kamen ins Haus, zu beſtimmten Zeiten oder herbei-
gerufen, erhielten einen beſtimmten Tage- oder Stücklohn,
theilweiſe Averſalſummen fürs ganze Jahr, daneben meiſt
auch Koſt, Brot, jedenfalls einen Trunk Wein, Bier
oder wenigſtens Apfelmoſt.

Das Handwerkszeug und einige Hülfsſtoffe hatte
der Meiſter zu liefern, ſonſt brauchte er für dieſe Art
der Geſchäfte kaum Vorräthe an Rohſtoffen zu halten,
noch weniger an fertigen Waaren. Er hatte daneben wohl
auch Vorräthe und Waaren zum Verkauf, aber ſelten in
ausgedehntem Maße; dazu fehlte der ſichere Abſatz, wie
das Kapital. Die Hausfrau mußte alſo die Vorräthe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0202" n="180"/><fw place="top" type="header">Die Umge&#x017F;taltung von Produktion und Verkehr.</fw><lb/>
Brot wurde &#x017F;elb&#x017F;t gefertigt; wenn man keinen eigenen<lb/>
Backofen hatte, wurden die Laibe in den Gemeinde-<lb/>
backofen oder in den Ofen des Bäckers gebracht und da<lb/>
fertig gebacken. Die Sorge für den Keller und &#x017F;eine<lb/>
Wein&#x017F;chätze, die Sorge für In&#x017F;tandhaltung der zahl-<lb/>
reichen Fä&#x017F;&#x017F;er, die Beobachtung der Gährung des neuen<lb/>
Weins, die Nachfüllung der Fä&#x017F;&#x017F;er, in denen der alte<lb/>
Wein &#x017F;ich befand, das war dem Küfer anvertraut, der<lb/>
jede Woche einmal kam, die Keller&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;el erhielt und<lb/>
ein paar Stunden &#x017F;ich im Keller zu thun machte. Der<lb/>
Hauptfe&#x017F;ttag aber war der des Schlachtens. Der Flei-<lb/>
&#x017F;cher mit &#x017F;einen Ge&#x017F;ellen hatte ein oder mehrere Tage<lb/>
zu thun, bis die einzelnen Stücke in der richtig kompo-<lb/>
nirten Salzlauge lagen, bis die Wür&#x017F;te dutzend- und<lb/>
hundertwei&#x017F;e im Rauche hingen.</p><lb/>
          <p>Kam endlich noch Landwirth&#x017F;chaft hinzu, hielt man<lb/>
Pferde, dann wurde auch der Sattler, der Stellmacher<lb/>
oder Wagner, der Schmied in ähnlicher Wei&#x017F;e be&#x017F;chäftigt.<lb/>
Sie kamen ins Haus, zu be&#x017F;timmten Zeiten oder herbei-<lb/>
gerufen, erhielten einen be&#x017F;timmten Tage- oder Stücklohn,<lb/>
theilwei&#x017F;e Aver&#x017F;al&#x017F;ummen fürs ganze Jahr, daneben mei&#x017F;t<lb/>
auch Ko&#x017F;t, Brot, jedenfalls einen Trunk Wein, Bier<lb/>
oder wenig&#x017F;tens Apfelmo&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Das Handwerkszeug und einige Hülfs&#x017F;toffe hatte<lb/>
der Mei&#x017F;ter zu liefern, &#x017F;on&#x017F;t brauchte er für die&#x017F;e Art<lb/>
der Ge&#x017F;chäfte kaum Vorräthe an Roh&#x017F;toffen zu halten,<lb/>
noch weniger an fertigen Waaren. Er hatte daneben wohl<lb/>
auch Vorräthe und Waaren zum Verkauf, aber &#x017F;elten in<lb/>
ausgedehntem Maße; dazu fehlte der &#x017F;ichere Ab&#x017F;atz, wie<lb/>
das Kapital. Die Hausfrau mußte al&#x017F;o die Vorräthe<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0202] Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr. Brot wurde ſelbſt gefertigt; wenn man keinen eigenen Backofen hatte, wurden die Laibe in den Gemeinde- backofen oder in den Ofen des Bäckers gebracht und da fertig gebacken. Die Sorge für den Keller und ſeine Weinſchätze, die Sorge für Inſtandhaltung der zahl- reichen Fäſſer, die Beobachtung der Gährung des neuen Weins, die Nachfüllung der Fäſſer, in denen der alte Wein ſich befand, das war dem Küfer anvertraut, der jede Woche einmal kam, die Kellerſchlüſſel erhielt und ein paar Stunden ſich im Keller zu thun machte. Der Hauptfeſttag aber war der des Schlachtens. Der Flei- ſcher mit ſeinen Geſellen hatte ein oder mehrere Tage zu thun, bis die einzelnen Stücke in der richtig kompo- nirten Salzlauge lagen, bis die Würſte dutzend- und hundertweiſe im Rauche hingen. Kam endlich noch Landwirthſchaft hinzu, hielt man Pferde, dann wurde auch der Sattler, der Stellmacher oder Wagner, der Schmied in ähnlicher Weiſe beſchäftigt. Sie kamen ins Haus, zu beſtimmten Zeiten oder herbei- gerufen, erhielten einen beſtimmten Tage- oder Stücklohn, theilweiſe Averſalſummen fürs ganze Jahr, daneben meiſt auch Koſt, Brot, jedenfalls einen Trunk Wein, Bier oder wenigſtens Apfelmoſt. Das Handwerkszeug und einige Hülfsſtoffe hatte der Meiſter zu liefern, ſonſt brauchte er für dieſe Art der Geſchäfte kaum Vorräthe an Rohſtoffen zu halten, noch weniger an fertigen Waaren. Er hatte daneben wohl auch Vorräthe und Waaren zum Verkauf, aber ſelten in ausgedehntem Maße; dazu fehlte der ſichere Abſatz, wie das Kapital. Die Hausfrau mußte alſo die Vorräthe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/202
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/202>, abgerufen am 05.05.2024.