Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Texte mitgetheilt, auch absichtlich die Hauptresultate
der Tabelle nochmals in Worten ausgesprochen, was
ja in offiziellen Publikationen, wie in Werken für den
Statistiker von Fach zu vermeiden ist.

Wenn ich dabei möglichst suchte, die Zahlen ganz
für sich sprechen zu lassen, so weiß doch jeder Statistiker,
daß das nur möglich ist, wenn der, welcher die Zahlen
vorführt, eine genaue vollständige Kenntniß der realen
Verhältnisse hat, um die es sich handelt. Und dazu
rechne ich nicht nur eine Kenntniß der spezifisch gewerb-
lichen Zustände, der Technik der Gewerbe, der Absatz-
und Preisverhältnisse, sondern ebenso sehr eine Kenntniß
der psychologischen und sittlichen Zustände, der Personen,
um die es sich handelt, der Art, wie die betreffenden
wirthschaftlichen Klassen sozial und sonst mit einander
verkehren und stehen.

Ich habe mich in dieser Beziehung bemüht, das
große literarische Material, das in den Handelskammer-
berichten, in den Ausstellungsberichten, sowie in den
volkswirthschaftlichen Zeitschriften liegt, zu verwerthen.
Ich sammle seit Jahren an der sehr umfangreichen
Brochürenliteratur über deutsche Volkswirthschaft des
19ten Jahrhunderts. Auf manchen Reisen und Wan-
derungen habe ich den Süden und den Norden des
Zollvereins durchstreift, die großen Fabriken besichtigt,
die Werkstätten der Handwerker aufgesucht und in den
Wohnungen der Arbeiter eingesprochen. Aber immer
bleibt das, was man so selbst gesehen, sogar das, was
man selbst gelesen und studirt hat, gegenüber dem
großen Gebiete des gewerblichen Lebens ein kleines

Vorrede.
Texte mitgetheilt, auch abſichtlich die Hauptreſultate
der Tabelle nochmals in Worten ausgeſprochen, was
ja in offiziellen Publikationen, wie in Werken für den
Statiſtiker von Fach zu vermeiden iſt.

Wenn ich dabei möglichſt ſuchte, die Zahlen ganz
für ſich ſprechen zu laſſen, ſo weiß doch jeder Statiſtiker,
daß das nur möglich iſt, wenn der, welcher die Zahlen
vorführt, eine genaue vollſtändige Kenntniß der realen
Verhältniſſe hat, um die es ſich handelt. Und dazu
rechne ich nicht nur eine Kenntniß der ſpezifiſch gewerb-
lichen Zuſtände, der Technik der Gewerbe, der Abſatz-
und Preisverhältniſſe, ſondern ebenſo ſehr eine Kenntniß
der pſychologiſchen und ſittlichen Zuſtände, der Perſonen,
um die es ſich handelt, der Art, wie die betreffenden
wirthſchaftlichen Klaſſen ſozial und ſonſt mit einander
verkehren und ſtehen.

Ich habe mich in dieſer Beziehung bemüht, das
große literariſche Material, das in den Handelskammer-
berichten, in den Ausſtellungsberichten, ſowie in den
volkswirthſchaftlichen Zeitſchriften liegt, zu verwerthen.
Ich ſammle ſeit Jahren an der ſehr umfangreichen
Brochürenliteratur über deutſche Volkswirthſchaft des
19ten Jahrhunderts. Auf manchen Reiſen und Wan-
derungen habe ich den Süden und den Norden des
Zollvereins durchſtreift, die großen Fabriken beſichtigt,
die Werkſtätten der Handwerker aufgeſucht und in den
Wohnungen der Arbeiter eingeſprochen. Aber immer
bleibt das, was man ſo ſelbſt geſehen, ſogar das, was
man ſelbſt geleſen und ſtudirt hat, gegenüber dem
großen Gebiete des gewerblichen Lebens ein kleines

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014" n="VIII"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
Texte mitgetheilt, auch ab&#x017F;ichtlich die Hauptre&#x017F;ultate<lb/>
der Tabelle nochmals in Worten ausge&#x017F;prochen, was<lb/>
ja in offiziellen Publikationen, wie in Werken für den<lb/>
Stati&#x017F;tiker von Fach zu vermeiden i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Wenn ich dabei möglich&#x017F;t &#x017F;uchte, die Zahlen ganz<lb/>
für &#x017F;ich &#x017F;prechen zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o weiß doch jeder Stati&#x017F;tiker,<lb/>
daß das nur möglich i&#x017F;t, wenn der, welcher die Zahlen<lb/>
vorführt, eine genaue voll&#x017F;tändige Kenntniß der realen<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e hat, um die es &#x017F;ich handelt. Und dazu<lb/>
rechne ich nicht nur eine Kenntniß der &#x017F;pezifi&#x017F;ch gewerb-<lb/>
lichen Zu&#x017F;tände, der Technik der Gewerbe, der Ab&#x017F;atz-<lb/>
und Preisverhältni&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern eben&#x017F;o &#x017F;ehr eine Kenntniß<lb/>
der p&#x017F;ychologi&#x017F;chen und &#x017F;ittlichen Zu&#x017F;tände, der Per&#x017F;onen,<lb/>
um die es &#x017F;ich handelt, der Art, wie die betreffenden<lb/>
wirth&#x017F;chaftlichen Kla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ozial und &#x017F;on&#x017F;t mit einander<lb/>
verkehren und &#x017F;tehen.</p><lb/>
        <p>Ich habe mich in die&#x017F;er Beziehung bemüht, das<lb/>
große literari&#x017F;che Material, das in den Handelskammer-<lb/>
berichten, in den Aus&#x017F;tellungsberichten, &#x017F;owie in den<lb/>
volkswirth&#x017F;chaftlichen Zeit&#x017F;chriften liegt, zu verwerthen.<lb/>
Ich &#x017F;ammle &#x017F;eit Jahren an der &#x017F;ehr umfangreichen<lb/>
Brochürenliteratur über deut&#x017F;che Volkswirth&#x017F;chaft des<lb/>
19ten Jahrhunderts. Auf manchen Rei&#x017F;en und Wan-<lb/>
derungen habe ich den Süden und den Norden des<lb/>
Zollvereins durch&#x017F;treift, die großen Fabriken be&#x017F;ichtigt,<lb/>
die Werk&#x017F;tätten der Handwerker aufge&#x017F;ucht und in den<lb/>
Wohnungen der Arbeiter einge&#x017F;prochen. Aber immer<lb/>
bleibt das, was man &#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen, &#x017F;ogar das, was<lb/>
man &#x017F;elb&#x017F;t gele&#x017F;en und &#x017F;tudirt hat, gegenüber dem<lb/>
großen Gebiete des gewerblichen Lebens ein kleines<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[VIII/0014] Vorrede. Texte mitgetheilt, auch abſichtlich die Hauptreſultate der Tabelle nochmals in Worten ausgeſprochen, was ja in offiziellen Publikationen, wie in Werken für den Statiſtiker von Fach zu vermeiden iſt. Wenn ich dabei möglichſt ſuchte, die Zahlen ganz für ſich ſprechen zu laſſen, ſo weiß doch jeder Statiſtiker, daß das nur möglich iſt, wenn der, welcher die Zahlen vorführt, eine genaue vollſtändige Kenntniß der realen Verhältniſſe hat, um die es ſich handelt. Und dazu rechne ich nicht nur eine Kenntniß der ſpezifiſch gewerb- lichen Zuſtände, der Technik der Gewerbe, der Abſatz- und Preisverhältniſſe, ſondern ebenſo ſehr eine Kenntniß der pſychologiſchen und ſittlichen Zuſtände, der Perſonen, um die es ſich handelt, der Art, wie die betreffenden wirthſchaftlichen Klaſſen ſozial und ſonſt mit einander verkehren und ſtehen. Ich habe mich in dieſer Beziehung bemüht, das große literariſche Material, das in den Handelskammer- berichten, in den Ausſtellungsberichten, ſowie in den volkswirthſchaftlichen Zeitſchriften liegt, zu verwerthen. Ich ſammle ſeit Jahren an der ſehr umfangreichen Brochürenliteratur über deutſche Volkswirthſchaft des 19ten Jahrhunderts. Auf manchen Reiſen und Wan- derungen habe ich den Süden und den Norden des Zollvereins durchſtreift, die großen Fabriken beſichtigt, die Werkſtätten der Handwerker aufgeſucht und in den Wohnungen der Arbeiter eingeſprochen. Aber immer bleibt das, was man ſo ſelbſt geſehen, ſogar das, was man ſelbſt geleſen und ſtudirt hat, gegenüber dem großen Gebiete des gewerblichen Lebens ein kleines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/14
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/14>, abgerufen am 20.04.2024.