Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.Einleitung. Begriff. Psychologische und sittliche Grundlage. Litteratur und Methode. im Inneren der Kampf, der Widerspruch ruht, wenn alle einzelnen dem Führer gehorchen,wenn jeder Ungehorsam bestraft wird. Die kriegerischen Sitten befestigen am meisten eine königliche Gewalt (siehe oben S. 7--8); und einmal aufgerichtet, wird sie zur rich- tenden und strafenden Gewalt überhaupt, sucht Selbsthülfe und Eigenmacht zu beschränken, verlangt, daß der Eigentümer den Dieb, der Gläubiger den Schuldner nur fasse unter Teilnahme und Kontrolle der neuen, öffentlichen Gewalt. Wenn es dieser Gewalt, wie in Rom, relativ früh gelingt, jeden Mord aus einer nach der Sitte zu begleichenden Privatsache der Gentes und der einzelnen zu einer Angelegenheit zu machen, die das ganze Gemeinwesen angeht und straft, so giebt sie damit demselben eine viel höhere Friedenssicherheit, eine viel größere Möglichkeit inneren wirtschaftlichen Fortschrittes und größerer Kraftentwickelung gegen andere Stämme. Der Keim zum Rechtsstaat ist gelegt. Wie im Körper des Kindes aus einem Teile der weichen Knorpeln nach und nach So sehr diese im Anfang nicht allzu zahlreichen Rechtsregeln nur unter dem Kirche und Staat, Recht und Sitte, religiöser und rechtlicher Zwang fallen auf Einleitung. Begriff. Pſychologiſche und ſittliche Grundlage. Litteratur und Methode. im Inneren der Kampf, der Widerſpruch ruht, wenn alle einzelnen dem Führer gehorchen,wenn jeder Ungehorſam beſtraft wird. Die kriegeriſchen Sitten befeſtigen am meiſten eine königliche Gewalt (ſiehe oben S. 7—8); und einmal aufgerichtet, wird ſie zur rich- tenden und ſtrafenden Gewalt überhaupt, ſucht Selbſthülfe und Eigenmacht zu beſchränken, verlangt, daß der Eigentümer den Dieb, der Gläubiger den Schuldner nur faſſe unter Teilnahme und Kontrolle der neuen, öffentlichen Gewalt. Wenn es dieſer Gewalt, wie in Rom, relativ früh gelingt, jeden Mord aus einer nach der Sitte zu begleichenden Privatſache der Gentes und der einzelnen zu einer Angelegenheit zu machen, die das ganze Gemeinweſen angeht und ſtraft, ſo giebt ſie damit demſelben eine viel höhere Friedensſicherheit, eine viel größere Möglichkeit inneren wirtſchaftlichen Fortſchrittes und größerer Kraftentwickelung gegen andere Stämme. Der Keim zum Rechtsſtaat iſt gelegt. Wie im Körper des Kindes aus einem Teile der weichen Knorpeln nach und nach So ſehr dieſe im Anfang nicht allzu zahlreichen Rechtsregeln nur unter dem Kirche und Staat, Recht und Sitte, religiöſer und rechtlicher Zwang fallen auf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" n="52"/><fw place="top" type="header">Einleitung. Begriff. Pſychologiſche und ſittliche Grundlage. Litteratur und Methode.</fw><lb/> im Inneren der Kampf, der Widerſpruch ruht, wenn alle einzelnen dem Führer gehorchen,<lb/> wenn jeder Ungehorſam beſtraft wird. Die kriegeriſchen Sitten befeſtigen am meiſten<lb/> eine königliche Gewalt (ſiehe oben S. 7—8); und einmal aufgerichtet, wird ſie zur rich-<lb/> tenden und ſtrafenden Gewalt überhaupt, ſucht Selbſthülfe und Eigenmacht zu beſchränken,<lb/> verlangt, daß der Eigentümer den Dieb, der Gläubiger den Schuldner nur faſſe unter<lb/> Teilnahme und Kontrolle der neuen, öffentlichen Gewalt. Wenn es dieſer Gewalt, wie<lb/> in Rom, relativ früh gelingt, jeden Mord aus einer nach der Sitte zu begleichenden<lb/> Privatſache der Gentes und der einzelnen zu einer Angelegenheit zu machen, die das<lb/> ganze Gemeinweſen angeht und ſtraft, ſo giebt ſie damit demſelben eine viel höhere<lb/> Friedensſicherheit, eine viel größere Möglichkeit inneren wirtſchaftlichen Fortſchrittes und<lb/> größerer Kraftentwickelung gegen andere Stämme. Der Keim zum Rechtsſtaat iſt gelegt.</p><lb/> <p>Wie im Körper des Kindes aus einem Teile der weichen Knorpeln nach und nach<lb/> feſte und harte Knochen ſich bilden, ſo entſteht alles Recht in der Weiſe, daß ein Teil<lb/> der althergebrachten Regeln der Sitte zu feſten, durch die Macht geſicherten Ordnungen<lb/> werden. Was als beſonders wichtig, als beſonders bedeutungsvoll für die Lebens-<lb/> intereſſen der Geſamtheit, für die Streitbeſeitigung und Friedenserhaltung gilt, das wird<lb/> aus der übrigen Menge der ſocialen Lebensregeln durch Stammes- und Häuptlings-<lb/> beſchlüſſe, durch Gebote der Könige und Älteſten oder auch durch bloße ſtrengere Übung<lb/> als Recht ausgeſondert, mit höherer Kraft und Weihe ausgeſtattet, mit Straf- oder<lb/> Ächtungsklauſeln verſehen.</p><lb/> <p>So ſehr dieſe im Anfang nicht allzu zahlreichen Rechtsregeln nur unter dem<lb/> Schutze der Macht, der Gewalt entſtehen und wachſen und durch dieſe größere Sicherung<lb/> ihrer Ausführung ſich von der Sitte, der Gewohnheit zu unterſcheiden anfangen, ſo<lb/> ſchwankend bleibt Jahrhunderte lang die Grenze zwiſchen Sitte und Recht; die Brücke<lb/> des Gewohnheitsrechtes verbindet beide; die Furcht vor der Strafe der Götter wirkt auch<lb/> beim Recht lange Zeit mehr, als der ſtrafende Arm des Königs. So lange ſo Sitte<lb/> und Recht ohne ſtrenge Scheidung nebeneinander ſtehen und ineinander übergehen, iſt<lb/> die ſociale Zucht, die ſie üben, außerordentlich ſtark. Die meiſten älteren eigentlichen<lb/> Kulturſtaaten zeigen ein ſolches Bild. Die Völker, die unter dem Impulſe ſtarker<lb/> religiöſer Vorſtellungen die alte Kraft der Sitte auf allen Lebensgebieten noch bewahrt<lb/> und daneben doch auch ſchon den ſtarken Apparat eines ſtaatlichen Rechtes ausgebildet<lb/> haben, machten nach allen Seiten, vor allem auch nach der wirtſchaftlichen, größere<lb/> Fortſchritte als die Stämme, welchen dies weniger gelang.</p><lb/> <p>Kirche und Staat, Recht und Sitte, religiöſer und rechtlicher Zwang fallen auf<lb/> dieſer Kulturſtufe noch mehr oder weniger zuſammen; Ihering hat in geiſtreicher Weiſe<lb/> darauf aufmerkſam gemacht, wie das indiſche Wort <hi rendition="#aq">dharma,</hi> das hebräiſche <hi rendition="#aq">mischpat</hi><lb/> und das griechiſche δίκη Sitte, Sittlichkeit, Recht und Ritus zugleich bezeichnen. In<lb/> gleichem Zuſammenhang der Gedanken hat Peſchel daran erinnert, daß eine der<lb/> reinſten der älteren Religionen, nämlich die eraniſche Lehre Zarathuſtras und ſeiner<lb/> Nachfolger, jeden Verſtoß gegen ſchamaniſtiſche und Ritualvorſchriften ebenſo als Sünde<lb/> bezeichne, wie Lüge und Diebſtahl. Die Prieſter und die Richter ſind noch ein und<lb/> dieſelben Perſonen, wie bei den meiſten indogermaniſchen Völkern, vor allem im älteren<lb/> Rom. Rechtliche, cenſoriſche und kirchliche Straf- und Zuchtmittel ſind noch nicht recht<lb/> getrennt. Die Ägypter und die Römer hatten mit am früheſten einen ſtaatlich geordneten<lb/> Apparat des Rechtes, aber zugleich die unerbittlichſte Herrſchaft einer ſtrengen Sitte auf<lb/> allen Lebensgebieten. In dem Satz: <hi rendition="#aq">Moribus plus quam legibus stat res Romana</hi> lag<lb/> eine tiefe Wahrheit. Das geſamte Leben der Ägypter, hat man geſagt, war geordnet wie<lb/> ein Gottesdienſt. Sie haben, ſagt Herodot, einen harten und ſtrengen Dienſt und viele<lb/> heilige Gebräuche. Unzählig waren die Vorſchriften über Reinheit des Körpers, über<lb/> Kleidung und Eſſen, über Klyſtiere und Ceremonien. Hoben ſich dagegen die Geſetze<lb/> Moſes als einfache ab, ſo gingen doch die ſpäteren Satzungen der israelitiſchen Prieſter<lb/> auch auf alle Einzelheiten des Lebens ein. Und wenn wir die Bußordnungen der<lb/> abendländiſchen Kirche aus dem 8.—10. Jahrhundert nachleſen oder die Kapitularien<lb/> der Karolinger, ſo verſetzen ſie uns auch in eine Zeit, in welcher Sitte und Recht der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0068]
Einleitung. Begriff. Pſychologiſche und ſittliche Grundlage. Litteratur und Methode.
im Inneren der Kampf, der Widerſpruch ruht, wenn alle einzelnen dem Führer gehorchen,
wenn jeder Ungehorſam beſtraft wird. Die kriegeriſchen Sitten befeſtigen am meiſten
eine königliche Gewalt (ſiehe oben S. 7—8); und einmal aufgerichtet, wird ſie zur rich-
tenden und ſtrafenden Gewalt überhaupt, ſucht Selbſthülfe und Eigenmacht zu beſchränken,
verlangt, daß der Eigentümer den Dieb, der Gläubiger den Schuldner nur faſſe unter
Teilnahme und Kontrolle der neuen, öffentlichen Gewalt. Wenn es dieſer Gewalt, wie
in Rom, relativ früh gelingt, jeden Mord aus einer nach der Sitte zu begleichenden
Privatſache der Gentes und der einzelnen zu einer Angelegenheit zu machen, die das
ganze Gemeinweſen angeht und ſtraft, ſo giebt ſie damit demſelben eine viel höhere
Friedensſicherheit, eine viel größere Möglichkeit inneren wirtſchaftlichen Fortſchrittes und
größerer Kraftentwickelung gegen andere Stämme. Der Keim zum Rechtsſtaat iſt gelegt.
Wie im Körper des Kindes aus einem Teile der weichen Knorpeln nach und nach
feſte und harte Knochen ſich bilden, ſo entſteht alles Recht in der Weiſe, daß ein Teil
der althergebrachten Regeln der Sitte zu feſten, durch die Macht geſicherten Ordnungen
werden. Was als beſonders wichtig, als beſonders bedeutungsvoll für die Lebens-
intereſſen der Geſamtheit, für die Streitbeſeitigung und Friedenserhaltung gilt, das wird
aus der übrigen Menge der ſocialen Lebensregeln durch Stammes- und Häuptlings-
beſchlüſſe, durch Gebote der Könige und Älteſten oder auch durch bloße ſtrengere Übung
als Recht ausgeſondert, mit höherer Kraft und Weihe ausgeſtattet, mit Straf- oder
Ächtungsklauſeln verſehen.
So ſehr dieſe im Anfang nicht allzu zahlreichen Rechtsregeln nur unter dem
Schutze der Macht, der Gewalt entſtehen und wachſen und durch dieſe größere Sicherung
ihrer Ausführung ſich von der Sitte, der Gewohnheit zu unterſcheiden anfangen, ſo
ſchwankend bleibt Jahrhunderte lang die Grenze zwiſchen Sitte und Recht; die Brücke
des Gewohnheitsrechtes verbindet beide; die Furcht vor der Strafe der Götter wirkt auch
beim Recht lange Zeit mehr, als der ſtrafende Arm des Königs. So lange ſo Sitte
und Recht ohne ſtrenge Scheidung nebeneinander ſtehen und ineinander übergehen, iſt
die ſociale Zucht, die ſie üben, außerordentlich ſtark. Die meiſten älteren eigentlichen
Kulturſtaaten zeigen ein ſolches Bild. Die Völker, die unter dem Impulſe ſtarker
religiöſer Vorſtellungen die alte Kraft der Sitte auf allen Lebensgebieten noch bewahrt
und daneben doch auch ſchon den ſtarken Apparat eines ſtaatlichen Rechtes ausgebildet
haben, machten nach allen Seiten, vor allem auch nach der wirtſchaftlichen, größere
Fortſchritte als die Stämme, welchen dies weniger gelang.
Kirche und Staat, Recht und Sitte, religiöſer und rechtlicher Zwang fallen auf
dieſer Kulturſtufe noch mehr oder weniger zuſammen; Ihering hat in geiſtreicher Weiſe
darauf aufmerkſam gemacht, wie das indiſche Wort dharma, das hebräiſche mischpat
und das griechiſche δίκη Sitte, Sittlichkeit, Recht und Ritus zugleich bezeichnen. In
gleichem Zuſammenhang der Gedanken hat Peſchel daran erinnert, daß eine der
reinſten der älteren Religionen, nämlich die eraniſche Lehre Zarathuſtras und ſeiner
Nachfolger, jeden Verſtoß gegen ſchamaniſtiſche und Ritualvorſchriften ebenſo als Sünde
bezeichne, wie Lüge und Diebſtahl. Die Prieſter und die Richter ſind noch ein und
dieſelben Perſonen, wie bei den meiſten indogermaniſchen Völkern, vor allem im älteren
Rom. Rechtliche, cenſoriſche und kirchliche Straf- und Zuchtmittel ſind noch nicht recht
getrennt. Die Ägypter und die Römer hatten mit am früheſten einen ſtaatlich geordneten
Apparat des Rechtes, aber zugleich die unerbittlichſte Herrſchaft einer ſtrengen Sitte auf
allen Lebensgebieten. In dem Satz: Moribus plus quam legibus stat res Romana lag
eine tiefe Wahrheit. Das geſamte Leben der Ägypter, hat man geſagt, war geordnet wie
ein Gottesdienſt. Sie haben, ſagt Herodot, einen harten und ſtrengen Dienſt und viele
heilige Gebräuche. Unzählig waren die Vorſchriften über Reinheit des Körpers, über
Kleidung und Eſſen, über Klyſtiere und Ceremonien. Hoben ſich dagegen die Geſetze
Moſes als einfache ab, ſo gingen doch die ſpäteren Satzungen der israelitiſchen Prieſter
auch auf alle Einzelheiten des Lebens ein. Und wenn wir die Bußordnungen der
abendländiſchen Kirche aus dem 8.—10. Jahrhundert nachleſen oder die Kapitularien
der Karolinger, ſo verſetzen ſie uns auch in eine Zeit, in welcher Sitte und Recht der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |