Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Reminiscere. XXVIII. Der mächtige Glaube bey den Ohnmäch- tigen. Am Sonntage Reminiscere. Mel. Wohlan es geht nunmehr zum Ende etc. 1. So weichstu/ Jesu/ nun von dannen/ Und kehrst in Sidons Grentzen ein/ Wil man dich eines Orts verbannen/ So wilst du an dem andern seyn. Ach weiche nimmermehr von mir. Dein Tyrus sey mein Hertze hier. 2. Allein! wie sol ich mir gedencken? Jch ärmster lauff und schrey dir nach/ Und du wilst dich nicht zu mir lencken. Wo ist dein Hertz/ das sonsten brach? Wo ist dein Mund/ der andre mahl Zu dir zu kommen selbst befahl. 3. Wilt du denn nicht mehr Jesus heissen Der aller Heyl und Heyland ist/ Und dich dem jenigen entreissen/ Dem du zu gute kommen bist? Sohn David/ ach erbarm dich mein/ Wer wil denn sonst Erbarmer seyn? 4. Der
Reminiſcere. XXVIII. Der maͤchtige Glaube bey den Ohnmaͤch- tigen. Am Sonntage Reminiſcere. Mel. Wohlan es geht nunmehr zum Ende ꝛc. 1. So weichſtu/ Jeſu/ nun von dañen/ Und kehrſt in Sidons Grentzen ein/ Wil man dich eines Orts verbañen/ So wilſt du an dem andern ſeyn. Ach weiche nimmermehr von mir. Dein Tyrus ſey mein Hertze hier. 2. Allein! wie ſol ich mir gedencken? Jch aͤrmſter lauff und ſchrey dir nach/ Und du wilſt dich nicht zu mir lencken. Wo iſt dein Hertz/ das ſonſten brach? Wo iſt dein Mund/ der andre mahl Zu dir zu kommen ſelbſt befahl. 3. Wilt du deñ nicht mehr Jeſus heiſſen Der aller Heyl und Heyland iſt/ Und dich dem jenigen entreiſſen/ Dem du zu gute kommen biſt? Sohn David/ ach erbarm dich mein/ Wer wil deñ ſonſt Erbarmer ſeyn? 4. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0095" n="67"/> <fw place="top" type="header">Reminiſcere.</fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Der maͤchtige Glaube<lb/> bey den Ohnmaͤch-<lb/> tigen.<lb/> Am Sonntage Reminiſcere.<lb/> Mel. Wohlan es geht nunmehr zum Ende ꝛc.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>o weichſtu/ Jeſu/ nun von dañen/</l><lb/> <l>Und kehrſt in Sidons <hi rendition="#fr">G</hi>rentzen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ein/</hi> </l><lb/> <l>Wil man dich eines Orts verbañen/</l><lb/> <l>So wilſt du an dem andern ſeyn.</l><lb/> <l>Ach weiche nimmermehr von mir.</l><lb/> <l>Dein Tyrus ſey mein Hertze hier.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Allein! wie ſol ich mir gedencken?</l><lb/> <l>Jch aͤrmſter lauff und ſchrey dir nach/</l><lb/> <l>Und du wilſt dich nicht zu mir lencken.</l><lb/> <l>Wo iſt dein Hertz/ das ſonſten brach?</l><lb/> <l>Wo iſt dein Mund/ der andre mahl</l><lb/> <l>Zu dir zu kommen ſelbſt befahl.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Wilt du deñ nicht mehr Jeſus heiſſen</l><lb/> <l>Der aller Heyl und Heyland iſt/</l><lb/> <l>Und dich dem jenigen entreiſſen/</l><lb/> <l>Dem du zu gute kommen biſt?</l><lb/> <l>Sohn David/ ach erbarm dich mein/</l><lb/> <l>Wer wil deñ ſonſt Erbarmer ſeyn?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [67/0095]
Reminiſcere.
XXVIII.
Der maͤchtige Glaube
bey den Ohnmaͤch-
tigen.
Am Sonntage Reminiſcere.
Mel. Wohlan es geht nunmehr zum Ende ꝛc.
1.
So weichſtu/ Jeſu/ nun von dañen/
Und kehrſt in Sidons Grentzen
ein/
Wil man dich eines Orts verbañen/
So wilſt du an dem andern ſeyn.
Ach weiche nimmermehr von mir.
Dein Tyrus ſey mein Hertze hier.
2.
Allein! wie ſol ich mir gedencken?
Jch aͤrmſter lauff und ſchrey dir nach/
Und du wilſt dich nicht zu mir lencken.
Wo iſt dein Hertz/ das ſonſten brach?
Wo iſt dein Mund/ der andre mahl
Zu dir zu kommen ſelbſt befahl.
3.
Wilt du deñ nicht mehr Jeſus heiſſen
Der aller Heyl und Heyland iſt/
Und dich dem jenigen entreiſſen/
Dem du zu gute kommen biſt?
Sohn David/ ach erbarm dich mein/
Wer wil deñ ſonſt Erbarmer ſeyn?
4. Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/95 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/95>, abgerufen am 16.02.2025. |