Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 4. Sonntage Die Furcht nimmt Hertz und Sinnen ein/ Und meint/ ich muß vergehen. Doch/ weil mein Hort Ein eintzigs Worth Nur von sich hat gegeben/ So heb ich an zu leben. 6. Ein Worth bedrohet Meer und Wind/ Ein Wort hemmt alle Wellen/ Daß sie wie sanffte Betten sind/ Und mich in Ruhe stellen. Das ist der Mann/ Der alles kan/ Den schwachen Glauben mehren/ Und die Gefahr zerstören. 7. Wohlan in meiner Flacke steht: Jst GOtt für mich auf Erden/ Muß alles/ was mir widersteht/ Durch Jhn beruhigt werden. Jhr Wellen stürmt/ Jch bin beschirmt/ Und kan/ als in der Wiegen Auch in dem Schiffe liegen. 8. Hier ist der guthen Hoffnung Port/ Doch seh ich schon von weiten/ Die endlich mein Compas mich dort Wird gar ans Ufer leiten/ Wo Sturm und Wind Verbannet sind/ Und wo ich in der Stille Mein Schiff mit Güthern fülle. 9. Jn
Am 4. Sonntage Die Furcht nim̃t Heꝛtz und Siñen ein/ Und meint/ ich muß vergehen. Doch/ weil mein Hort Ein eintzigs Worth Nur von ſich hat gegeben/ So heb ich an zu leben. 6. Ein Worth bedrohet Meer uñ Wind/ Ein Wort hemmt alle Wellen/ Daß ſie wie ſanffte Betten ſind/ Und mich in Ruhe ſtellen. Das iſt der Mann/ Der alles kan/ Den ſchwachen Glauben mehren/ Und die Gefahr zerſtoͤren. 7. Wohlan in meiner Flacke ſteht: Jſt GOtt fuͤr mich auf Erden/ Muß alles/ was mir widerſteht/ Durch Jhn beruhigt werden. Jhr Wellen ſtuͤrmt/ Jch bin beſchirmt/ Und kan/ als in der Wiegen Auch in dem Schiffe liegen. 8. Hier iſt der guthen Hoffnung Port/ Doch ſeh ich ſchon von weiten/ Die endlich mein Compas mich dort Wird gar ans Ufer leiten/ Wo Sturm und Wind Verbannet ſind/ Und wo ich in der Stille Mein Schiff mit Guͤthern fuͤlle. 9. Jn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0076" n="48"/> <fw place="top" type="header">Am 4. Sonntage</fw><lb/> <lg n="7"> <l>Die Furcht nim̃t Heꝛtz und Siñen ein/</l><lb/> <l>Und meint/ ich muß vergehen.</l><lb/> <l>Doch/ weil mein Hort</l><lb/> <l>Ein eintzigs Worth</l><lb/> <l>Nur von ſich hat gegeben/</l><lb/> <l>So heb ich an zu leben.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Ein Worth bedrohet Meer uñ Wind/</l><lb/> <l>Ein Wort hemmt alle Wellen/</l><lb/> <l>Daß ſie wie ſanffte Betten ſind/</l><lb/> <l>Und mich in Ruhe ſtellen.</l><lb/> <l>Das iſt der Mann/</l><lb/> <l>Der alles kan/</l><lb/> <l>Den ſchwachen Glauben mehren/</l><lb/> <l>Und die Gefahr zerſtoͤren.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>Wohlan in meiner Flacke ſteht:</l><lb/> <l>Jſt GOtt fuͤr mich auf Erden/</l><lb/> <l>Muß alles/ was mir widerſteht/</l><lb/> <l>Durch Jhn beruhigt werden.</l><lb/> <l>Jhr Wellen ſtuͤrmt/</l><lb/> <l>Jch bin beſchirmt/</l><lb/> <l>Und kan/ als in der Wiegen</l><lb/> <l>Auch in dem Schiffe liegen.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l> <hi rendition="#c">8.</hi> </l><lb/> <l>Hier iſt der guthen Hoffnung Port/</l><lb/> <l>Doch ſeh ich ſchon von weiten/</l><lb/> <l>Die endlich mein Compas mich dort</l><lb/> <l>Wird gar ans Ufer leiten/</l><lb/> <l>Wo Sturm und Wind</l><lb/> <l>Verbannet ſind/</l><lb/> <l>Und wo ich in der Stille</l><lb/> <l>Mein Schiff mit Guͤthern fuͤlle.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">9. Jn</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [48/0076]
Am 4. Sonntage
Die Furcht nim̃t Heꝛtz und Siñen ein/
Und meint/ ich muß vergehen.
Doch/ weil mein Hort
Ein eintzigs Worth
Nur von ſich hat gegeben/
So heb ich an zu leben.
6.
Ein Worth bedrohet Meer uñ Wind/
Ein Wort hemmt alle Wellen/
Daß ſie wie ſanffte Betten ſind/
Und mich in Ruhe ſtellen.
Das iſt der Mann/
Der alles kan/
Den ſchwachen Glauben mehren/
Und die Gefahr zerſtoͤren.
7.
Wohlan in meiner Flacke ſteht:
Jſt GOtt fuͤr mich auf Erden/
Muß alles/ was mir widerſteht/
Durch Jhn beruhigt werden.
Jhr Wellen ſtuͤrmt/
Jch bin beſchirmt/
Und kan/ als in der Wiegen
Auch in dem Schiffe liegen.
8.
Hier iſt der guthen Hoffnung Port/
Doch ſeh ich ſchon von weiten/
Die endlich mein Compas mich dort
Wird gar ans Ufer leiten/
Wo Sturm und Wind
Verbannet ſind/
Und wo ich in der Stille
Mein Schiff mit Guͤthern fuͤlle.
9. Jn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/76 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/76>, abgerufen am 16.02.2025. |