Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 2. Sonntage XVII. Wein nach dem Weinen. Am 2. Sonntage nach dem Erscheinungs-Feste. Mel. GOtt des Himmels und der Erden. 1. GAst und Wirth der frommen Leuthe/ O du holder Menschen-Freund/ Du befindest dich noch heute/ Wo man dich von Hertzen meint; Wo du eingeladen bist/ Da wird alles Creutz versüßt. 2. Gehe nicht vor mir vorüber/ Laß mein Hertz ein Cana seyn. Denn du kehrest doch viel lieber Bey betrübten Seelen ein/ Als wo man es mit der Welt/ Und mit ihrer Wollust hält. 3. Es gebricht uns oft am besten/ Wie es dort an Wein gebrach/ Ja du machest deinen Gästen Offt ein trockenes Gelach/ Und so heisset also denn Cana kein Canarien. 4. Bitten wir umb deine Gaben/ Ach so scheints/ als woltest du Nichts
Am 2. Sonntage XVII. Wein nach dem Weinen. Am 2. Sonntage nach dem Erſcheinungs-Feſte. Mel. GOtt des Himmels und der Erden. 1. GAſt und Wirth der frommen Leuthe/ O du holder Menſchen-Freund/ Du befindeſt dich noch heute/ Wo man dich von Hertzen meint; Wo du eingeladen biſt/ Da wird alles Creutz verſuͤßt. 2. Gehe nicht vor mir voruͤber/ Laß mein Hertz ein Cana ſeyn. Denn du kehreſt doch viel lieber Bey betruͤbten Seelen ein/ Als wo man es mit der Welt/ Und mit ihrer Wolluſt haͤlt. 3. Es gebricht uns oft am beſten/ Wie es dort an Wein gebrach/ Ja du macheſt deinen Gaͤſten Offt ein trockenes Gelach/ Und ſo heiſſet alſo denn Cana kein Canarien. 4. Bitten wir umb deine Gaben/ Ach ſo ſcheints/ als wolteſt du Nichts
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0068" n="40"/> <fw place="top" type="header">Am 2. Sonntage</fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">XVII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wein nach dem<lb/> Weinen.<lb/> Am 2. Sonntage nach dem<lb/> Erſcheinungs-Feſte.<lb/> Mel. GOtt des Himmels und der Erden.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">G</hi>Aſt und Wirth der frommen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Leuthe/</hi> </l><lb/> <l>O du holder Menſchen-Freund/</l><lb/> <l>Du befindeſt dich noch heute/</l><lb/> <l>Wo man dich von Hertzen meint;</l><lb/> <l>Wo du eingeladen biſt/</l><lb/> <l>Da wird alles Creutz verſuͤßt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Gehe nicht vor mir voruͤber/</l><lb/> <l>Laß mein Hertz ein Cana ſeyn.</l><lb/> <l>Denn du kehreſt doch viel lieber</l><lb/> <l>Bey betruͤbten Seelen ein/</l><lb/> <l>Als wo man es mit der Welt/</l><lb/> <l>Und mit ihrer Wolluſt haͤlt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Es gebricht uns oft am beſten/</l><lb/> <l>Wie es dort an Wein gebrach/</l><lb/> <l>Ja du macheſt deinen Gaͤſten</l><lb/> <l>Offt ein trockenes Gelach/</l><lb/> <l>Und ſo heiſſet alſo denn</l><lb/> <l>Cana kein Canarien.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Bitten wir umb deine Gaben/</l><lb/> <l>Ach ſo ſcheints/ als wolteſt du</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nichts</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [40/0068]
Am 2. Sonntage
XVII.
Wein nach dem
Weinen.
Am 2. Sonntage nach dem
Erſcheinungs-Feſte.
Mel. GOtt des Himmels und der Erden.
1.
GAſt und Wirth der frommen
Leuthe/
O du holder Menſchen-Freund/
Du befindeſt dich noch heute/
Wo man dich von Hertzen meint;
Wo du eingeladen biſt/
Da wird alles Creutz verſuͤßt.
2.
Gehe nicht vor mir voruͤber/
Laß mein Hertz ein Cana ſeyn.
Denn du kehreſt doch viel lieber
Bey betruͤbten Seelen ein/
Als wo man es mit der Welt/
Und mit ihrer Wolluſt haͤlt.
3.
Es gebricht uns oft am beſten/
Wie es dort an Wein gebrach/
Ja du macheſt deinen Gaͤſten
Offt ein trockenes Gelach/
Und ſo heiſſet alſo denn
Cana kein Canarien.
4.
Bitten wir umb deine Gaben/
Ach ſo ſcheints/ als wolteſt du
Nichts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/68 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/68>, abgerufen am 16.02.2025. |