Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am Tage Das sey ferne stets von mir. Gieb mir/ GOtt nur ein Gemüthe/ Das den Nechsten lieb gewinnt/ Und die Wunden ihm verbindt. 9. Kan ich gleich durch dieses Thun Keinen Himmel nicht verdienen/ So wird doch mein Glaube nun Durch dergleichen Wercke grünen/ Und so werd ich denn allein Aus Genaden selig seyn. 10. Du/ mein JESU/ hast erfüllt/ Was ich hier nicht kan erfüllen/ Und aus deinen Wunden qvillt/ Was die Meinigen kan stillen/ Führ mich aus der Mörder Hand Zu dir ins Gelobte Land. LXXI. Die Krone der De- muth. Am Tage St. Bartholomäl. Melod. Die Nacht ist für der Thür. 1. ACh was erhebst du dich/ Du arme Asch und Erde? Dein Hochmuth hält nicht Stich/ Daß er gekrönet werde; Die
Am Tage Das ſey ferne ſtets von mir. Gieb mir/ GOtt nur ein Gemuͤthe/ Das den Nechſten lieb gewinnt/ Und die Wunden ihm verbindt. 9. Kan ich gleich durch dieſes Thun Keinen Himmel nicht verdienen/ So wird doch mein Glaube nun Durch dergleichen Wercke gruͤnen/ Und ſo werd ich denn allein Aus Genaden ſelig ſeyn. 10. Du/ mein JESU/ haſt erfuͤllt/ Was ich hier nicht kan erfuͤllen/ Und aus deinen Wunden qvillt/ Was die Meinigen kan ſtillen/ Fuͤhr mich aus der Moͤrder Hand Zu dir ins Gelobte Land. LXXI. Die Krone der De- muth. Am Tage St. Bartholomaͤl. Melod. Die Nacht iſt fuͤr der Thuͤr. 1. ACh was erhebſt du dich/ Du arme Aſch und Erde? Dein Hochmuth haͤlt nicht Stich/ Daß er gekroͤnet werde; Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0214" n="186"/> <fw place="top" type="header">Am Tage</fw><lb/> <lg n="9"> <l>Das ſey ferne ſtets von mir.</l><lb/> <l>Gieb mir/ GOtt nur ein Gemuͤthe/</l><lb/> <l>Das den Nechſten lieb gewinnt/</l><lb/> <l>Und die Wunden ihm verbindt.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l> <hi rendition="#c">9.</hi> </l><lb/> <l>Kan ich gleich durch dieſes Thun</l><lb/> <l>Keinen Himmel nicht verdienen/</l><lb/> <l>So wird doch mein Glaube nun</l><lb/> <l>Durch dergleichen Wercke gruͤnen/</l><lb/> <l>Und ſo werd ich denn allein</l><lb/> <l>Aus Genaden ſelig ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l> <hi rendition="#c">10.</hi> </l><lb/> <l>Du/ mein JESU/ haſt erfuͤllt/</l><lb/> <l>Was ich hier nicht kan erfuͤllen/</l><lb/> <l>Und aus deinen Wunden qvillt/</l><lb/> <l>Was die Meinigen kan ſtillen/</l><lb/> <l>Fuͤhr mich aus der Moͤrder Hand</l><lb/> <l>Zu dir ins Gelobte Land.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">LXXI.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Die Krone der De-<lb/> muth.</hi><lb/> Am Tage St. Bartholomaͤl.<lb/><hi rendition="#fr">Melod. Die Nacht iſt fuͤr der Thuͤr.</hi></hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch was erhebſt du dich/</l><lb/> <l>Du arme Aſch und Erde?</l><lb/> <l>Dein Hochmuth haͤlt nicht Stich/</l><lb/> <l>Daß er gekroͤnet werde;</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [186/0214]
Am Tage
Das ſey ferne ſtets von mir.
Gieb mir/ GOtt nur ein Gemuͤthe/
Das den Nechſten lieb gewinnt/
Und die Wunden ihm verbindt.
9.
Kan ich gleich durch dieſes Thun
Keinen Himmel nicht verdienen/
So wird doch mein Glaube nun
Durch dergleichen Wercke gruͤnen/
Und ſo werd ich denn allein
Aus Genaden ſelig ſeyn.
10.
Du/ mein JESU/ haſt erfuͤllt/
Was ich hier nicht kan erfuͤllen/
Und aus deinen Wunden qvillt/
Was die Meinigen kan ſtillen/
Fuͤhr mich aus der Moͤrder Hand
Zu dir ins Gelobte Land.
LXXI.
Die Krone der De-
muth.
Am Tage St. Bartholomaͤl.
Melod. Die Nacht iſt fuͤr der Thuͤr.
1.
ACh was erhebſt du dich/
Du arme Aſch und Erde?
Dein Hochmuth haͤlt nicht Stich/
Daß er gekroͤnet werde;
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/214 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/214>, abgerufen am 16.02.2025. |