Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am Sonntage Zu dir/ O Vater durch den Sohn/ Der mir das Wort in Mund gelegt Und mein Gebethe für dich trägt. Jch ruff in JEsus Nahmen an/ Biß mir dein Hertz wird auffgethan. 2. Jn JEsus Nahmen steh ich hier/ Mein GOtt für deiner Gnadenthür. So hat mich JEsus unterricht/ Der zweymal warlich! warlich! spricht. Wenn ich in diesem Nahmen schrey/ Daß mein Gebeth erhöret sey. 3. Jn JEsus Nahmen heb ich an/ Weil ich nichts grössers nennen kan/ Das dir das Vater-Hertze bricht/ Als wenn mein Mund den Nahmen spricht. Denn der erinnert dich allezeit Der väterlichen Güttigkeit. 4. Jn JEsus Nahmen fahr ich fort/ Und dieses ist mein Losungs-wort/ Daß wenn vor Angst mein Mund gleich schweigt/ Dir dennoch dieser Nahmen zeigt/ Daß auch des Hertzens Angst allein Ein starck Gebethe könne seyn. 5. Jn JEsus Nahmen schlüß ich ein/ Was mir kan gutt und selig seyn/ Jn diesem worte steckt die Krafft/ Daran so Leib als Seele hafft. Wenn
Am Sonntage Zu dir/ O Vater durch den Sohn/ Der mir das Wort in Mund gelegt Und mein Gebethe fuͤr dich traͤgt. Jch ruff in JEſus Nahmen an/ Biß mir dein Hertz wird auffgethan. 2. Jn JEſus Nahmen ſteh ich hier/ Mein GOtt fuͤr deiner Gnadenthuͤr. So hat mich JEſus unterricht/ Der zweymal warlich! warlich! ſpricht. Wenn ich in dieſem Nahmen ſchrey/ Daß mein Gebeth erhoͤret ſey. 3. Jn JEſus Nahmen heb ich an/ Weil ich nichts groͤſſers nennen kan/ Das dir das Vater-Hertze bricht/ Als wenn mein Mund den Nahmen ſpricht. Denn der erinnert dich allezeit Der vaͤterlichen Guͤttigkeit. 4. Jn JEſus Nahmen fahr ich fort/ Und dieſes iſt mein Loſungs-wort/ Daß wenn vor Angſt mein Mund gleich ſchweigt/ Dir dennoch dieſer Nahmen zeigt/ Daß auch des Hertzens Angſt allein Ein ſtarck Gebethe koͤnne ſeyn. 5. Jn JEſus Nahmen ſchluͤß ich ein/ Was mir kan gutt und ſelig ſeyn/ Jn dieſem worte ſteckt die Krafft/ Daran ſo Leib als Seele hafft. Wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0144" n="116"/> <fw place="top" type="header">Am Sonntage</fw><lb/> <lg n="2"> <l>Zu dir/ O Vater durch den <hi rendition="#fr">S</hi>ohn/</l><lb/> <l>Der mir das <hi rendition="#fr">W</hi>ort in Mund gelegt</l><lb/> <l>Und mein Gebethe fuͤr dich traͤgt.</l><lb/> <l>Jch ruff in JEſus Nahmen an/</l><lb/> <l>Biß mir dein Hertz wird auffgethan.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Jn JEſus Nahmen ſteh ich hier/</l><lb/> <l>Mein GOtt fuͤr deiner Gnadenthuͤr.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">S</hi>o hat mich JEſus unterricht/</l><lb/> <l>Der zweymal warlich! warlich! ſpricht.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>enn ich in dieſem Nahmen ſchrey/</l><lb/> <l>Daß mein Gebeth erhoͤret ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Jn JEſus Nahmen heb ich an/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>eil ich nichts groͤſſers nennen kan/</l><lb/> <l>Das dir das Vater-Hertze bricht/</l><lb/> <l>Als wenn mein Mund den Nahmen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſpricht.</hi> </l><lb/> <l>Denn der erinnert dich allezeit</l><lb/> <l>Der vaͤterlichen Guͤttigkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Jn JEſus Nahmen fahr ich fort/</l><lb/> <l>Und dieſes iſt mein Loſungs-wort/</l><lb/> <l>Daß wenn vor Angſt mein Mund</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gleich ſchweigt/</hi> </l><lb/> <l>Dir dennoch dieſer Nahmen zeigt/</l><lb/> <l>Daß auch des Hertzens Angſt allein</l><lb/> <l>Ein ſtarck Gebethe koͤnne ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Jn JEſus Nahmen ſchluͤß ich ein/</l><lb/> <l>Was mir kan gutt und ſelig ſeyn/</l><lb/> <l>Jn dieſem worte ſteckt die Krafft/</l><lb/> <l>Daran ſo Leib als Seele hafft.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [116/0144]
Am Sonntage
Zu dir/ O Vater durch den Sohn/
Der mir das Wort in Mund gelegt
Und mein Gebethe fuͤr dich traͤgt.
Jch ruff in JEſus Nahmen an/
Biß mir dein Hertz wird auffgethan.
2.
Jn JEſus Nahmen ſteh ich hier/
Mein GOtt fuͤr deiner Gnadenthuͤr.
So hat mich JEſus unterricht/
Der zweymal warlich! warlich! ſpricht.
Wenn ich in dieſem Nahmen ſchrey/
Daß mein Gebeth erhoͤret ſey.
3.
Jn JEſus Nahmen heb ich an/
Weil ich nichts groͤſſers nennen kan/
Das dir das Vater-Hertze bricht/
Als wenn mein Mund den Nahmen
ſpricht.
Denn der erinnert dich allezeit
Der vaͤterlichen Guͤttigkeit.
4.
Jn JEſus Nahmen fahr ich fort/
Und dieſes iſt mein Loſungs-wort/
Daß wenn vor Angſt mein Mund
gleich ſchweigt/
Dir dennoch dieſer Nahmen zeigt/
Daß auch des Hertzens Angſt allein
Ein ſtarck Gebethe koͤnne ſeyn.
5.
Jn JEſus Nahmen ſchluͤß ich ein/
Was mir kan gutt und ſelig ſeyn/
Jn dieſem worte ſteckt die Krafft/
Daran ſo Leib als Seele hafft.
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/144 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/144>, abgerufen am 16.02.2025. |