Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.nach Ostern. 9. Sollst du mich kennen/ O du allwissender Hirt/ Und deine nennen/ Wenn es dort offenbahr wird/ So laß mich deine Stimme hören/ Und dich beständig mit folgen verehren. 10. Kein Mietling kräncke Deine gesegnete Herd/ Der nur drauff dencke Wie er gesättiget werd. Gib Hirten nur nach deinem Hertzen/ Daß sie kein einiges Schäflein ver- schertzen. 11. Jst meine Weide Offters mit Thränen bestreut/ Blüht doch die Freude Jn der zukünfftigen Zeit. (hen/ Man muß hier schon auff Dornen ge- Dorte wird lieblicher Ehrenpreiß stehen. 12. Du hast im Himmel Droben den Schaffstall gesetzt/ Wo kein Getümmel Lämmer und Schaaffe verletzt. Wo keine Wölffe mehr zu schauen/ Wo du mich weidest auff göldenen Auen. XLIII. F 6
nach Oſtern. 9. Sollſt du mich kennen/ O du allwiſſender Hirt/ Und deine nennen/ Wenn es dort offenbahr wird/ So laß mich deine Stimme hoͤren/ Und dich beſtaͤndig mit folgen veꝛehrẽ. 10. Kein Mietling kraͤncke Deine geſegnete Herd/ Der nur drauff dencke Wie er geſaͤttiget werd. Gib Hirten nur nach deinem Hertzen/ Daß ſie kein einiges Schaͤflein ver- ſchertzen. 11. Jſt meine Weide Offters mit Thraͤnen beſtreut/ Bluͤht doch die Freude Jn der zukuͤnfftigen Zeit. (hen/ Man muß hier ſchon auff Dornen ge- Dorte wird lieblicheꝛ Ehrenpꝛeiß ſtehẽ. 12. Du haſt im Himmel Droben den Schaffſtall geſetzt/ Wo kein Getuͤmmel Laͤmmer und Schaaffe verletzt. Wo keine Woͤlffe mehr zu ſchauen/ Wo du mich weideſt auff goͤldenen Auen. XLIII. F 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0135" n="107"/> <fw place="top" type="header">nach Oſtern.</fw><lb/> <lg n="10"> <l> <hi rendition="#c">9.</hi> </l><lb/> <l>Sollſt du mich kennen/</l><lb/> <l>O du allwiſſender Hirt/</l><lb/> <l>Und deine nennen/</l><lb/> <l>Wenn es dort offenbahr wird/</l><lb/> <l>So laß mich deine Stimme hoͤren/</l><lb/> <l>Und dich beſtaͤndig mit folgen veꝛehrẽ.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l> <hi rendition="#c">10.</hi> </l><lb/> <l>Kein Mietling kraͤncke</l><lb/> <l>Deine geſegnete Herd/</l><lb/> <l>Der nur drauff dencke</l><lb/> <l>Wie er geſaͤttiget werd.</l><lb/> <l>Gib Hirten nur nach deinem Hertzen/</l><lb/> <l>Daß ſie kein einiges Schaͤflein ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchertzen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l> <hi rendition="#c">11.</hi> </l><lb/> <l>Jſt meine Weide</l><lb/> <l>Offters mit Thraͤnen beſtreut/</l><lb/> <l>Bluͤht doch die Freude</l><lb/> <l>Jn der zukuͤnfftigen Zeit. <hi rendition="#et">(hen/</hi></l><lb/> <l>Man muß hier ſchon auff Dornen ge-</l><lb/> <l>Dorte wird lieblicheꝛ Ehrenpꝛeiß ſtehẽ.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l> <hi rendition="#c">12.</hi> </l><lb/> <l>Du haſt im Himmel</l><lb/> <l>Droben den Schaffſtall geſetzt/</l><lb/> <l>Wo kein Getuͤmmel</l><lb/> <l>Laͤmmer und Schaaffe verletzt.</l><lb/> <l>Wo keine Woͤlffe mehr zu ſchauen/</l><lb/> <l>Wo du mich weideſt auff goͤldenen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Auen.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 6</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XLIII.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [107/0135]
nach Oſtern.
9.
Sollſt du mich kennen/
O du allwiſſender Hirt/
Und deine nennen/
Wenn es dort offenbahr wird/
So laß mich deine Stimme hoͤren/
Und dich beſtaͤndig mit folgen veꝛehrẽ.
10.
Kein Mietling kraͤncke
Deine geſegnete Herd/
Der nur drauff dencke
Wie er geſaͤttiget werd.
Gib Hirten nur nach deinem Hertzen/
Daß ſie kein einiges Schaͤflein ver-
ſchertzen.
11.
Jſt meine Weide
Offters mit Thraͤnen beſtreut/
Bluͤht doch die Freude
Jn der zukuͤnfftigen Zeit. (hen/
Man muß hier ſchon auff Dornen ge-
Dorte wird lieblicheꝛ Ehrenpꝛeiß ſtehẽ.
12.
Du haſt im Himmel
Droben den Schaffſtall geſetzt/
Wo kein Getuͤmmel
Laͤmmer und Schaaffe verletzt.
Wo keine Woͤlffe mehr zu ſchauen/
Wo du mich weideſt auff goͤldenen
Auen.
XLIII.
F 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/135 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/135>, abgerufen am 16.02.2025. |