Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 2. Sonntage Ach sende Bothen zu den Müden/ Die deines Geistes Odem rühr. Sie haben Macht und Recht von dir/ Und tragen Fluch und Segen für. 9. Sie können lösen und auch binden/ Du hast es ihnen anvertraut. Nachdem sie unsre Hertzen finden/ Und man die Frucht im Leben schaut. Laß Reu und Glauben bey mir seyn/ So wird Vergebung mich erfreun. 10. (det/ Wenn Thomas die Versammlung mei- So wird sein Glaube schwach und klein. (det/ Hilff/ daß mein Hertze sich nicht schei- Von denen die dein Erbe seyn. So fichtet mich kein Zweiffel an/ Ob ich dich gleich nicht sehen kan. 11. Hier ist die Hand/ ich wil dir gläuben/ Hier ist mein Wort/ du sollst allein Mein HErr und auch mein GOTt verbleiben/ Das sol mein steter Wahlspruch seyn. Biß ich dich dort in Canaan Mein HERR und mein GOTT nennen kan. XLII. Der gutte Hirt und Wirth. Am
Am 2. Sonntage Ach ſende Bothen zu den Muͤden/ Die deines Geiſtes Odem ruͤhr. Sie haben Macht und Recht von dir/ Und tragen Fluch und Segen fuͤr. 9. Sie koͤnnen loͤſen und auch binden/ Du haſt es ihnen anvertraut. Nachdem ſie unſre Hertzen finden/ Und man die Frucht im Leben ſchaut. Laß Reu und Glauben bey mir ſeyn/ So wird Vergebung mich erfreun. 10. (det/ Weñ Thomas die Verſam̃lung mei- So wird ſein Glaube ſchwach und klein. (det/ Hilff/ daß mein Hertze ſich nicht ſchei- Von denen die dein Erbe ſeyn. So fichtet mich kein Zweiffel an/ Ob ich dich gleich nicht ſehen kan. 11. Hier iſt die Hand/ ich wil dir glaͤuben/ Hier iſt mein Wort/ du ſollſt allein Mein HErr und auch mein GOTt verbleiben/ Das ſol mein ſteter Wahlſpruch ſeyn. Biß ich dich dort in Canaan Mein HERR und mein GOTT nennen kan. XLII. Der gutte Hirt und Wirth. Am
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0132" n="104"/> <fw place="top" type="header">Am 2. Sonntage</fw><lb/> <lg n="9"> <l>Ach ſende Bothen zu den Muͤden/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie deines Geiſtes Odem ruͤhr.</l><lb/> <l>Sie haben Macht und Recht von dir/</l><lb/> <l>Und tragen Fluch und Segen fuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l> <hi rendition="#c">9.</hi> </l><lb/> <l>Sie koͤnnen loͤſen und auch binden/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>u haſt es ihnen anvertraut.</l><lb/> <l>Nachdem ſie unſre Hertzen finden/</l><lb/> <l>Und man die Frucht im Leben ſchaut.</l><lb/> <l>Laß Reu und Glauben bey mir ſeyn/</l><lb/> <l>So wird Vergebung mich erfreun.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l> <hi rendition="#c">10.</hi> <hi rendition="#et">(det/</hi> </l><lb/> <l>Weñ Thomas die Verſam̃lung mei-</l><lb/> <l>So wird ſein Glaube ſchwach und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">klein. (det/</hi> </l><lb/> <l>Hilff/ daß mein Hertze ſich nicht ſchei-</l><lb/> <l>Von denen die dein Erbe ſeyn.</l><lb/> <l>So fichtet mich kein Zweiffel an/</l><lb/> <l>Ob ich dich gleich nicht ſehen kan.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l> <hi rendition="#c">11.</hi> </l><lb/> <l>Hier iſt die Hand/ ich wil dir glaͤuben/</l><lb/> <l>Hier iſt mein Wort/ du ſollſt allein</l><lb/> <l>Mein HErr und auch mein GOTt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">verbleiben/</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>as ſol mein ſteter Wahlſpruch ſeyn.</l><lb/> <l>Biß ich dich dort in Canaan</l><lb/> <l>Mein HERR und mein GOTT</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nennen kan.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">XLII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Der gutte<lb/> Hirt und Wirth.</hi> </hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Am</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [104/0132]
Am 2. Sonntage
Ach ſende Bothen zu den Muͤden/
Die deines Geiſtes Odem ruͤhr.
Sie haben Macht und Recht von dir/
Und tragen Fluch und Segen fuͤr.
9.
Sie koͤnnen loͤſen und auch binden/
Du haſt es ihnen anvertraut.
Nachdem ſie unſre Hertzen finden/
Und man die Frucht im Leben ſchaut.
Laß Reu und Glauben bey mir ſeyn/
So wird Vergebung mich erfreun.
10. (det/
Weñ Thomas die Verſam̃lung mei-
So wird ſein Glaube ſchwach und
klein. (det/
Hilff/ daß mein Hertze ſich nicht ſchei-
Von denen die dein Erbe ſeyn.
So fichtet mich kein Zweiffel an/
Ob ich dich gleich nicht ſehen kan.
11.
Hier iſt die Hand/ ich wil dir glaͤuben/
Hier iſt mein Wort/ du ſollſt allein
Mein HErr und auch mein GOTt
verbleiben/
Das ſol mein ſteter Wahlſpruch ſeyn.
Biß ich dich dort in Canaan
Mein HERR und mein GOTT
nennen kan.
XLII.
Der gutte
Hirt und Wirth.
Am
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/132 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/132>, abgerufen am 16.02.2025. |