Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 1. Sonntage Wie dein Gruß so gnadenreich: Friede! Friede sey mit euch! XLI. Friedens- Gruß und Kuß. Am 1. Sonntage nach Ostern. Mel. Wer nur den lieben Gott läst walten. 1. KOmm Mittler/ und tritt in die mitten/ Wo die betrübten Jünger seyn. Die ärmsten haben gnug gelitten/ Und schlüssen sich vor Furchten ein. Ach grüsse sie doch alle gleich/ Und ruffe: Friede sey mit euch! 2. (sen/ Mein Hertz ist vielmahl auch verschlos- Es wil kein Licht und Trost hinein. Mich heissen Satans Mitgenossen Jn lauter Bangigkeiten seyn. Ach geh durch die verschloßne Thür/ Und bringe Frieden auch zu mir. 3. Dein Friede kan mich nur erfreuen/ Wenn mich Welt/ Fleisch und Teuf- fel plagt/ Und wenn mich des Gesetzes dräuen Von einem Ort zum andern jagt. Sprichst du nur: Friede sey mit dir! So weichet alle Noth von mir. 4. Ach
Am 1. Sonntage Wie dein Gruß ſo gnadenreich: Friede! Friede ſey mit euch! XLI. Friedens- Gruß und Kuß. Am 1. Sonntage nach Oſtern. Mel. Wer nur den lieben Gott laͤſt walten. 1. KOmm Mittler/ und tritt in die mitten/ Wo die betruͤbten Juͤnger ſeyn. Die aͤrmſten haben gnug gelitten/ Und ſchluͤſſen ſich vor Furchten ein. Ach gruͤſſe ſie doch alle gleich/ Und ruffe: Friede ſey mit euch! 2. (ſen/ Mein Heꝛtz iſt vielmahl auch veꝛſchloſ- Es wil kein Licht und Troſt hinein. Mich heiſſen Satans Mitgenoſſen Jn lauter Bangigkeiten ſeyn. Ach geh durch die verſchloßne Thuͤr/ Und bringe Frieden auch zu mir. 3. Dein Friede kan mich nur erfreuen/ Weñ mich Welt/ Fleiſch und Teuf- fel plagt/ Und wenn mich des Geſetzes draͤuen Von einem Ort zum andern jagt. Sprichſt du nur: Friede ſey mit dir! So weichet alle Noth von mir. 4. Ach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0130" n="102"/> <fw place="top" type="header">Am 1. Sonntage</fw><lb/> <lg n="12"> <l>Wie dein Gruß ſo gnadenreich:</l><lb/> <l>Friede! Friede ſey mit euch!</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">XLI.</hi><lb/> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">F</hi>riedens-<lb/> Gruß und Kuß.<lb/> Am 1. Sonntage nach Oſtern.<lb/> Mel. Wer nur den lieben Gott laͤſt walten.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">K</hi>Omm Mittler/ und tritt in die</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mitten/</hi> </l><lb/> <l>Wo die betruͤbten Juͤnger ſeyn.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie aͤrmſten haben gnug gelitten/</l><lb/> <l>Und ſchluͤſſen ſich vor Furchten ein.</l><lb/> <l>Ach gruͤſſe ſie doch alle gleich/</l><lb/> <l>Und ruffe: Friede ſey mit euch!</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> <hi rendition="#et">(ſen/</hi> </l><lb/> <l>Mein Heꝛtz iſt vielmahl auch veꝛſchloſ-</l><lb/> <l>Es wil kein Licht und Troſt hinein.</l><lb/> <l>Mich heiſſen Satans Mitgenoſſen</l><lb/> <l>Jn lauter Bangigkeiten ſeyn.</l><lb/> <l>Ach geh durch die verſchloßne Thuͤr/</l><lb/> <l>Und bringe Frieden auch zu mir.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ein Friede kan mich nur erfreuen/</l><lb/> <l>Weñ mich Welt/ Fleiſch und Teuf-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fel plagt/</hi> </l><lb/> <l>Und wenn mich des Geſetzes draͤuen</l><lb/> <l>Von einem Ort zum andern jagt.</l><lb/> <l>Sprichſt du nur: Friede ſey mit dir!</l><lb/> <l>So weichet alle Noth von mir.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Ach</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [102/0130]
Am 1. Sonntage
Wie dein Gruß ſo gnadenreich:
Friede! Friede ſey mit euch!
XLI.
Friedens-
Gruß und Kuß.
Am 1. Sonntage nach Oſtern.
Mel. Wer nur den lieben Gott laͤſt walten.
1.
KOmm Mittler/ und tritt in die
mitten/
Wo die betruͤbten Juͤnger ſeyn.
Die aͤrmſten haben gnug gelitten/
Und ſchluͤſſen ſich vor Furchten ein.
Ach gruͤſſe ſie doch alle gleich/
Und ruffe: Friede ſey mit euch!
2. (ſen/
Mein Heꝛtz iſt vielmahl auch veꝛſchloſ-
Es wil kein Licht und Troſt hinein.
Mich heiſſen Satans Mitgenoſſen
Jn lauter Bangigkeiten ſeyn.
Ach geh durch die verſchloßne Thuͤr/
Und bringe Frieden auch zu mir.
3.
Dein Friede kan mich nur erfreuen/
Weñ mich Welt/ Fleiſch und Teuf-
fel plagt/
Und wenn mich des Geſetzes draͤuen
Von einem Ort zum andern jagt.
Sprichſt du nur: Friede ſey mit dir!
So weichet alle Noth von mir.
4. Ach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/130 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/130>, abgerufen am 16.02.2025. |