Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 2. Heil. Oster-Tage. Wir stehn bey GOtt in Gnaden/ Und ruffen schon: Triumph! XXXIX. Die allerbeste Ge- sellschafft. Am 2. H. Oster-Tage. Melod. JESUS meine Zuversicht. 1. LAß mich gehn/ du eitle Welt/ Jch wil deine Companien/ Wo man nur sich selbst gefällt/ Als die Dornen-Hecken fliehen. Denn ich setze meinen Fuß Auff den Weg nach Emaus. 2. Hier treff ich zwey Schäflein an/ Die den Hirten erst verlohren; Deren Mund nur seuffzen kan/ Weil in den betrübten Ohren Jmmer diese Stimme redt: JESUS sey gecreutziget. 3. Ach mein JESU/ laß auch mich Stets an deinen Todt gedencken/ Und mein gantz Gespräche sich Nur zu deinem Creutze lencken. Besser mit dir traurig seyn/ Als sich mit der Welt erfreun. 4. Du kömmst hier in Gasts-Gestalt/ Als der Dritte zu den Zweyen. Doch F
Am 2. Heil. Oſter-Tage. Wir ſtehn bey GOtt in Gnaden/ Und ruffen ſchon: Triumph! XXXIX. Die allerbeſte Ge- ſellſchafft. Am 2. H. Oſter-Tage. Melod. JESUS meine Zuverſicht. 1. LAß mich gehn/ du eitle Welt/ Jch wil deine Companien/ Wo man nur ſich ſelbſt gefaͤllt/ Als die Dornen-Hecken fliehen. Denn ich ſetze meinen Fuß Auff den Weg nach Emaus. 2. Hier treff ich zwey Schaͤflein an/ Die den Hirten erſt verlohren; Deren Mund nur ſeuffzen kan/ Weil in den betruͤbten Ohren Jmmer dieſe Stimme redt: JESUS ſey gecreutziget. 3. Ach mein JESU/ laß auch mich Stets an deinen Todt gedencken/ Und mein gantz Geſpraͤche ſich Nur zu deinem Creutze lencken. Beſſer mit dir traurig ſeyn/ Als ſich mit der Welt erfreun. 4. Du koͤmmſt hier in Gaſts-Geſtalt/ Als der Dritte zu den Zweyen. Doch F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0125" n="97"/> <fw place="top" type="header">Am 2. Heil. Oſter-Tage.</fw><lb/> <lg n="14"> <l>Wir ſtehn bey GOtt in Gnaden/</l><lb/> <l>Und ruffen ſchon: Triumph!</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">XXXIX.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Die allerbeſte Ge-<lb/> ſellſchafft.<lb/> Am 2. H. Oſter-Tage.<lb/> Melod. JESUS meine Zuverſicht.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">L</hi>Aß mich gehn/ du eitle Welt/</l><lb/> <l>Jch wil deine Companien/</l><lb/> <l>Wo man nur ſich ſelbſt gefaͤllt/</l><lb/> <l>Als die Dornen-Hecken fliehen.</l><lb/> <l>Denn ich ſetze meinen Fuß</l><lb/> <l>Auff den Weg nach Emaus.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Hier treff ich zwey Schaͤflein an/</l><lb/> <l>Die den Hirten erſt verlohren;</l><lb/> <l>Deren Mund nur ſeuffzen kan/</l><lb/> <l>Weil in den betruͤbten Ohren</l><lb/> <l>Jmmer dieſe Stimme redt:</l><lb/> <l>JESUS ſey gecreutziget.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Ach mein JESU/ laß auch mich</l><lb/> <l>Stets an deinen Todt gedencken/</l><lb/> <l>Und mein gantz Geſpraͤche ſich</l><lb/> <l>Nur zu deinem Creutze lencken.</l><lb/> <l>Beſſer mit dir traurig ſeyn/</l><lb/> <l>Als ſich mit der Welt erfreun.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Du koͤmmſt hier in Gaſts-Geſtalt/</l><lb/> <l>Als der Dritte zu den Zweyen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [97/0125]
Am 2. Heil. Oſter-Tage.
Wir ſtehn bey GOtt in Gnaden/
Und ruffen ſchon: Triumph!
XXXIX.
Die allerbeſte Ge-
ſellſchafft.
Am 2. H. Oſter-Tage.
Melod. JESUS meine Zuverſicht.
1.
LAß mich gehn/ du eitle Welt/
Jch wil deine Companien/
Wo man nur ſich ſelbſt gefaͤllt/
Als die Dornen-Hecken fliehen.
Denn ich ſetze meinen Fuß
Auff den Weg nach Emaus.
2.
Hier treff ich zwey Schaͤflein an/
Die den Hirten erſt verlohren;
Deren Mund nur ſeuffzen kan/
Weil in den betruͤbten Ohren
Jmmer dieſe Stimme redt:
JESUS ſey gecreutziget.
3.
Ach mein JESU/ laß auch mich
Stets an deinen Todt gedencken/
Und mein gantz Geſpraͤche ſich
Nur zu deinem Creutze lencken.
Beſſer mit dir traurig ſeyn/
Als ſich mit der Welt erfreun.
4.
Du koͤmmſt hier in Gaſts-Geſtalt/
Als der Dritte zu den Zweyen.
Doch
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/125 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/125>, abgerufen am 16.02.2025. |