Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am Char-Freytage. Der Felsen Ritz macht ein Geschrey/ Daß GOttes Sohn gestorben sey. 6. Ach sterbet in mir alle Kräffte/ Weil JEsus stirbt/ ist meine Pflicht/ Daß ich mich an sein Creutze heffte/ Da mein Hertz an dem seinen bricht. Ach JEsu nihm mein Leben hin/ Jch ruh nicht/ biß ich bey dir bin. 7. Erblaste Lippen/ last euch küssen/ Jhr trifft von lauter Honig noch. Laß dich/ geneigtes Haupt umschlüssen/ Das mir nach lauter Balsam rvch. Erlaube/ tieffer Seiten-Ritz/ Jn dir mir einen Tauben-Sitz. 8. Wo soll ich dich nun hin begraben/ Daß ich kan immer bey dir seyn? Du follt zur Grufft mein hertze haben/ Da leg ich dich/ mein Freund/ hinein. Dein Creutze soll das Grabmahl seyn. Die Schrifft darauff dein Blutt allein. 9. Und wenn ich meinen Lauff vollende/ So geb ich meinen müden Geist Jn deines treuen Vaters Hände/ Wie mich dein Abschied bethen heist. Der trifft im Tode Leben an/ Wer mit und in dir sterben kan. XXXVII.
Am Char-Freytage. Der Felſen Ritz macht ein Geſchrey/ Daß GOttes Sohn geſtorben ſey. 6. Ach ſterbet in mir alle Kraͤffte/ Weil JEſus ſtirbt/ iſt meine Pflicht/ Daß ich mich an ſein Creutze heffte/ Da mein Hertz an dem ſeinen bricht. Ach JEſu nihm mein Leben hin/ Jch ruh nicht/ biß ich bey dir bin. 7. Erblaſte Lippen/ laſt euch kuͤſſen/ Jhr trifft von lauter Honig noch. Laß dich/ geneigtes Haupt umſchluͤſſẽ/ Das mir nach lauter Balſam rvch. Erlaube/ tieffer Seiten-Ritz/ Jn dir mir einen Tauben-Sitz. 8. Wo ſoll ich dich nun hin begraben/ Daß ich kan immer bey dir ſeyn? Du follt zur Grufft mein hertze haben/ Da leg ich dich/ mein Freund/ hinein. Dein Creutze ſoll das Grabmahl ſeyn. Die Schrifft darauff dein Blutt allein. 9. Und wenn ich meinen Lauff vollende/ So geb ich meinen muͤden Geiſt Jn deines treuen Vaters Haͤnde/ Wie mich dein Abſchied bethen heiſt. Der trifft im Tode Leben an/ Wer mit und in dir ſterben kan. XXXVII.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0118" n="90"/> <fw place="top" type="header">Am Char-Freytage.</fw><lb/> <lg n="6"> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er Felſen Ritz macht ein Geſchrey/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aß GOttes Sohn geſtorben ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Ach ſterbet in mir alle Kraͤffte/</l><lb/> <l>Weil JEſus ſtirbt/ iſt meine Pflicht/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aß ich mich an ſein Creutze heffte/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>a mein Hertz an dem ſeinen bricht.</l><lb/> <l>Ach JEſu nihm mein Leben hin/</l><lb/> <l>Jch ruh nicht/ biß ich bey dir bin.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>Erblaſte Lippen/ laſt euch kuͤſſen/</l><lb/> <l>Jhr trifft von lauter Honig noch.</l><lb/> <l>Laß dich/ geneigtes Haupt umſchluͤſſẽ/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>as mir nach lauter Balſam rvch.</l><lb/> <l>Erlaube/ tieffer Seiten-Ritz/</l><lb/> <l>Jn dir mir einen Tauben-Sitz.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l> <hi rendition="#c">8.</hi> </l><lb/> <l>Wo ſoll ich dich nun hin begraben/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aß ich kan immer bey dir ſeyn?</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>u follt zur Grufft mein hertze haben/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>a leg ich dich/ mein Freund/ hinein.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ein Creutze ſoll das Grabmahl ſeyn.</l><lb/> <l>Die Schrifft darauff dein Blutt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">allein.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l> <hi rendition="#c">9.</hi> </l><lb/> <l>Und wenn ich meinen Lauff vollende/</l><lb/> <l>So geb ich meinen muͤden <hi rendition="#fr">G</hi>eiſt</l><lb/> <l>Jn deines treuen Vaters Haͤnde/</l><lb/> <l>Wie mich dein Abſchied bethen heiſt.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er trifft im Tode Leben an/</l><lb/> <l>Wer mit und in dir ſterben kan.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [90/0118]
Am Char-Freytage.
Der Felſen Ritz macht ein Geſchrey/
Daß GOttes Sohn geſtorben ſey.
6.
Ach ſterbet in mir alle Kraͤffte/
Weil JEſus ſtirbt/ iſt meine Pflicht/
Daß ich mich an ſein Creutze heffte/
Da mein Hertz an dem ſeinen bricht.
Ach JEſu nihm mein Leben hin/
Jch ruh nicht/ biß ich bey dir bin.
7.
Erblaſte Lippen/ laſt euch kuͤſſen/
Jhr trifft von lauter Honig noch.
Laß dich/ geneigtes Haupt umſchluͤſſẽ/
Das mir nach lauter Balſam rvch.
Erlaube/ tieffer Seiten-Ritz/
Jn dir mir einen Tauben-Sitz.
8.
Wo ſoll ich dich nun hin begraben/
Daß ich kan immer bey dir ſeyn?
Du follt zur Grufft mein hertze haben/
Da leg ich dich/ mein Freund/ hinein.
Dein Creutze ſoll das Grabmahl ſeyn.
Die Schrifft darauff dein Blutt
allein.
9.
Und wenn ich meinen Lauff vollende/
So geb ich meinen muͤden Geiſt
Jn deines treuen Vaters Haͤnde/
Wie mich dein Abſchied bethen heiſt.
Der trifft im Tode Leben an/
Wer mit und in dir ſterben kan.
XXXVII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/118 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/118>, abgerufen am 16.02.2025. |