Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Erich: Gedächtnissrede auf Karl Weinhold. Berlin, 1902.

Bild:
<< vorherige Seite


Gedächtnissrede auf Karl Weinhold. 7


fertig entstanden seien, dass kein altgermanisches Religionssystem bestehe,
dass unser so spärliches Wissen von den deutschen Göttern keine trüge-
rischen Anleihen in Skandinavien machen dürfe, dass es auf eine streng
abwägende Prüfung der Stammesculte ankomme, kurz, dass dem Mythologen
mehr als die Einbildungskraft besonnenes Urtheil fruchte. Bei den früher
oft so verwegen ausgepressten Märchen vergass auch er dann nicht, was
Benfey's freilich zu einseitige Herleitung der abendländischen vom indischen
Herde den Deutern einschärfte. Wir haben ja in der Akademie erfahren,
wie sicher Weinhold die vergleichende Methode an dem Märchen vom Esel-
menschen übte; wir haben gern gelauscht, wenn der langerprobte, mit
allen Heerstrassen und Pfädchen vertraute Führer, sei es durch die weite
Welt hin, sei es mehr den Deutschen und ihren Nachbarn zugewandt, uns
die Nacktheit in heidnischen Riten, die Mystik der Neunzahl, die Heilig-
keit der Quellen, die Macht der Verwünschungsworte, den Zauber der
Hasel erschloss oder an Tiroler Gemälde vom Glücksrad, Bild und Wort
vereinigend, symbolisch-typische Betrachtungen knüpfte. Alle Fäden der
Volkskunde, dieser leutseligen Sammelwissenschaft, die bei ihm durch Ver-
bindung mit den Alterthümern ihre feste Unter- und Grundlage bekam,
liefen in seiner Hand zusammen.
1847, nachdem für die schlesischen Volkslieder schon vor längerer
Zeit durch Hoffmann von Fallersleben gut gesorgt worden war, ging Wein-
hold daran, die Sagen seiner Heimat zu bergen. Wiederum ein aus der
romantischen Wiege Heidelbergs fortgeerbtes Streben, dem damals, als
sollte Görres' Wort von den die zerstobenen Schwärme der Volkspoesie
noch rechtzeitig einfangenden Bienenvätern sich erneuen, ausser mancherlei
Auffrischung alter Habe durch Simrock auch strenge Fachgelehrte huldigten.
Eben erst der darüber jäh hingestorbene Emil Sommer in Thüringen; ein
Jahr früher, 1845, hatte Müllenhoff sein herrlich eingeleitetes Buch "Sagen,
Märchen und Lieder aus Schleswig-Holstein und Lauenburg" beschert. Der
grosse Krakauer Brand vernichtete 1850 mit manchen andern Vorarbeiten
Weinhold's auch seine schlesischen Sagen; doch in Graz, drei Jahre danach,
erschienen die "Weihnacht-Lieder und Spiele aus Süddeutschland und
Schlesien", worin nicht bloss die Überlieferungen eines Edelpöck, Hans
Sachs, Knaust zur Fülle des ländlichen Besitzes traten, sondern der Blick
auf die altgermanische Feier der Wintersonnenwende, das nordische Julfest
zurückgelenkt ward. Das schöne Buch hat bald Ährenleser und Schnitter


Gedächtniſsrede auf Karl Weinhold. 7


fertig entstanden seien, daſs kein altgermanisches Religionssystem bestehe,
daſs unser so spärliches Wissen von den deutschen Göttern keine trüge-
rischen Anleihen in Skandinavien machen dürfe, daſs es auf eine streng
abwägende Prüfung der Stammesculte ankomme, kurz, daſs dem Mythologen
mehr als die Einbildungskraft besonnenes Urtheil fruchte. Bei den früher
oft so verwegen ausgepreſsten Märchen vergaſs auch er dann nicht, was
Benfey’s freilich zu einseitige Herleitung der abendländischen vom indischen
Herde den Deutern einschärfte. Wir haben ja in der Akademie erfahren,
wie sicher Weinhold die vergleichende Methode an dem Märchen vom Esel-
menschen übte; wir haben gern gelauscht, wenn der langerprobte, mit
allen Heerstraſsen und Pfädchen vertraute Führer, sei es durch die weite
Welt hin, sei es mehr den Deutschen und ihren Nachbarn zugewandt, uns
die Nacktheit in heidnischen Riten, die Mystik der Neunzahl, die Heilig-
keit der Quellen, die Macht der Verwünschungsworte, den Zauber der
Hasel erschloſs oder an Tiroler Gemälde vom Glücksrad, Bild und Wort
vereinigend, symbolisch-typische Betrachtungen knüpfte. Alle Fäden der
Volkskunde, dieser leutseligen Sammelwissenschaft, die bei ihm durch Ver-
bindung mit den Alterthümern ihre feste Unter- und Grundlage bekam,
liefen in seiner Hand zusammen.
1847, nachdem für die schlesischen Volkslieder schon vor längerer
Zeit durch Hoffmann von Fallersleben gut gesorgt worden war, ging Wein-
hold daran, die Sagen seiner Heimat zu bergen. Wiederum ein aus der
romantischen Wiege Heidelbergs fortgeerbtes Streben, dem damals, als
sollte Görres' Wort von den die zerstobenen Schwärme der Volkspoesie
noch rechtzeitig einfangenden Bienenvätern sich erneuen, auſser mancherlei
Auffrischung alter Habe durch Simrock auch strenge Fachgelehrte huldigten.
Eben erst der darüber jäh hingestorbene Emil Sommer in Thüringen; ein
Jahr früher, 1845, hatte Müllenhoff sein herrlich eingeleitetes Buch »Sagen,
Märchen und Lieder aus Schleswig-Holstein und Lauenburg« beschert. Der
groſse Krakauer Brand vernichtete 1850 mit manchen andern Vorarbeiten
Weinhold’s auch seine schlesischen Sagen; doch in Graz, drei Jahre danach,
erschienen die »Weihnacht-Lieder und Spiele aus Süddeutschland und
Schlesien«, worin nicht bloſs die Überlieferungen eines Edelpöck, Hans
Sachs, Knaust zur Fülle des ländlichen Besitzes traten, sondern der Blick
auf die altgermanische Feier der Wintersonnenwende, das nordische Julfest
zurückgelenkt ward. Das schöne Buch hat bald Ährenleser und Schnitter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0009" n="9"/>
        <p><lb/>
Gedächtni&#x017F;srede auf Karl Weinhold. 7</p>
        <p><lb/>
fertig entstanden seien, da&#x017F;s kein altgermanisches Religionssystem bestehe,<lb/>
da&#x017F;s unser so spärliches Wissen von den deutschen Göttern keine trüge-<lb/>
rischen Anleihen in Skandinavien machen dürfe, da&#x017F;s es auf eine streng<lb/>
abwägende Prüfung der Stammesculte ankomme, kurz, da&#x017F;s dem Mythologen<lb/>
mehr als die Einbildungskraft besonnenes Urtheil fruchte. Bei den früher<lb/>
oft so verwegen ausgepre&#x017F;sten Märchen verga&#x017F;s auch er dann nicht, was<lb/>
Benfey&#x2019;s freilich zu einseitige Herleitung der abendländischen vom indischen<lb/>
Herde den Deutern einschärfte. Wir haben ja in der Akademie erfahren,<lb/>
wie sicher Weinhold die vergleichende Methode an dem Märchen vom Esel-<lb/>
menschen übte; wir haben gern gelauscht, wenn der langerprobte, mit<lb/>
allen Heerstra&#x017F;sen und Pfädchen vertraute Führer, sei es durch die weite<lb/>
Welt hin, sei es mehr den Deutschen und ihren Nachbarn zugewandt, uns<lb/>
die Nacktheit in heidnischen Riten, die Mystik der Neunzahl, die Heilig-<lb/>
keit der Quellen, die Macht der Verwünschungsworte, den Zauber der<lb/>
Hasel erschlo&#x017F;s oder an Tiroler Gemälde vom Glücksrad, Bild und Wort<lb/>
vereinigend, symbolisch-typische Betrachtungen knüpfte. Alle Fäden der<lb/>
Volkskunde, dieser leutseligen Sammelwissenschaft, die bei ihm durch Ver-<lb/>
bindung mit den Alterthümern ihre feste Unter- und Grundlage bekam,<lb/>
liefen in seiner Hand zusammen.<lb/>
1847, nachdem für die schlesischen Volkslieder schon vor längerer<lb/>
Zeit durch Hoffmann von Fallersleben gut gesorgt worden war, ging Wein-<lb/>
hold daran, die Sagen seiner Heimat zu bergen. Wiederum ein aus der<lb/>
romantischen Wiege Heidelbergs fortgeerbtes Streben, dem damals, als<lb/>
sollte Görres' Wort von den die zerstobenen Schwärme der Volkspoesie<lb/>
noch rechtzeitig einfangenden Bienenvätern sich erneuen, au&#x017F;ser mancherlei<lb/>
Auffrischung alter Habe durch Simrock auch strenge Fachgelehrte huldigten.<lb/>
Eben erst der darüber jäh hingestorbene Emil Sommer in Thüringen; ein<lb/>
Jahr früher, 1845, hatte Müllenhoff sein herrlich eingeleitetes Buch »Sagen,<lb/>
Märchen und Lieder aus Schleswig-Holstein und Lauenburg« beschert. Der<lb/>
gro&#x017F;se Krakauer Brand vernichtete 1850 mit manchen andern Vorarbeiten<lb/>
Weinhold&#x2019;s auch seine schlesischen Sagen; doch in Graz, drei Jahre danach,<lb/>
erschienen die »Weihnacht-Lieder und Spiele aus Süddeutschland und<lb/>
Schlesien«, worin nicht blo&#x017F;s die Überlieferungen eines Edelpöck, Hans<lb/>
Sachs, Knaust zur Fülle des ländlichen Besitzes traten, sondern der Blick<lb/>
auf die altgermanische Feier der Wintersonnenwende, das nordische Julfest<lb/>
zurückgelenkt ward. Das schöne Buch hat bald Ährenleser und Schnitter</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0009] Gedächtniſsrede auf Karl Weinhold. 7 fertig entstanden seien, daſs kein altgermanisches Religionssystem bestehe, daſs unser so spärliches Wissen von den deutschen Göttern keine trüge- rischen Anleihen in Skandinavien machen dürfe, daſs es auf eine streng abwägende Prüfung der Stammesculte ankomme, kurz, daſs dem Mythologen mehr als die Einbildungskraft besonnenes Urtheil fruchte. Bei den früher oft so verwegen ausgepreſsten Märchen vergaſs auch er dann nicht, was Benfey’s freilich zu einseitige Herleitung der abendländischen vom indischen Herde den Deutern einschärfte. Wir haben ja in der Akademie erfahren, wie sicher Weinhold die vergleichende Methode an dem Märchen vom Esel- menschen übte; wir haben gern gelauscht, wenn der langerprobte, mit allen Heerstraſsen und Pfädchen vertraute Führer, sei es durch die weite Welt hin, sei es mehr den Deutschen und ihren Nachbarn zugewandt, uns die Nacktheit in heidnischen Riten, die Mystik der Neunzahl, die Heilig- keit der Quellen, die Macht der Verwünschungsworte, den Zauber der Hasel erschloſs oder an Tiroler Gemälde vom Glücksrad, Bild und Wort vereinigend, symbolisch-typische Betrachtungen knüpfte. Alle Fäden der Volkskunde, dieser leutseligen Sammelwissenschaft, die bei ihm durch Ver- bindung mit den Alterthümern ihre feste Unter- und Grundlage bekam, liefen in seiner Hand zusammen. 1847, nachdem für die schlesischen Volkslieder schon vor längerer Zeit durch Hoffmann von Fallersleben gut gesorgt worden war, ging Wein- hold daran, die Sagen seiner Heimat zu bergen. Wiederum ein aus der romantischen Wiege Heidelbergs fortgeerbtes Streben, dem damals, als sollte Görres' Wort von den die zerstobenen Schwärme der Volkspoesie noch rechtzeitig einfangenden Bienenvätern sich erneuen, auſser mancherlei Auffrischung alter Habe durch Simrock auch strenge Fachgelehrte huldigten. Eben erst der darüber jäh hingestorbene Emil Sommer in Thüringen; ein Jahr früher, 1845, hatte Müllenhoff sein herrlich eingeleitetes Buch »Sagen, Märchen und Lieder aus Schleswig-Holstein und Lauenburg« beschert. Der groſse Krakauer Brand vernichtete 1850 mit manchen andern Vorarbeiten Weinhold’s auch seine schlesischen Sagen; doch in Graz, drei Jahre danach, erschienen die »Weihnacht-Lieder und Spiele aus Süddeutschland und Schlesien«, worin nicht bloſs die Überlieferungen eines Edelpöck, Hans Sachs, Knaust zur Fülle des ländlichen Besitzes traten, sondern der Blick auf die altgermanische Feier der Wintersonnenwende, das nordische Julfest zurückgelenkt ward. Das schöne Buch hat bald Ährenleser und Schnitter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Digitalisate und OCR. (2020-03-03T12:13:05Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, OCR-D: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-04T12:13:05Z)

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.

  • Bogensignaturen: nicht übernommen;
  • Druckfehler: ignoriert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
  • I/J in Fraktur: wie Vorlage;
  • i/j in Fraktur: wie Vorlage;
  • Kolumnentitel: nicht übernommen;
  • Kustoden: nicht übernommen;
  • langes s (ſ): wie Vorlage;
  • Normalisierungen: keine;
  • rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
  • Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_weinhold_1902
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_weinhold_1902/9
Zitationshilfe: Schmidt, Erich: Gedächtnissrede auf Karl Weinhold. Berlin, 1902, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_weinhold_1902/9>, abgerufen am 22.11.2024.