Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Untersuchung derer von super-klugen Daß darum der Geyer nichtIhnen/ wie sonst offt geschicht/ Ein jung Huhn soll rauben. Aber sie sind unbedacht/ Denn ja ohndem in der Nacht Kein Geyr ist vorhanden; Aber wenn ein andermahl Holt der Geyr eins aus der Zahl/ B'stehen sie mit Schanden. Das 20. Capitel. Wenn man Stroh in ein Bett thut/ Offtmahls/ wenn Patienten nicht haben öffters
Unterſuchung derer von ſuper-klugen Daß darum der Geyer nichtIhnen/ wie ſonſt offt geſchicht/ Ein jung Huhn ſoll rauben. Aber ſie ſind unbedacht/ Denn ja ohndem in der Nacht Kein Geyr iſt vorhanden; Aber wenn ein andermahl Holt der Geyr eins aus der Zahl/ B’ſtehen ſie mit Schanden. Das 20. Capitel. Wenn man Stroh in ein Bett thut/ Offtmahls/ wenn Patienten nicht haben oͤffters
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0050" n="226"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Unterſuchung derer von</hi> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">ſuper-</hi> </hi> <hi rendition="#fr">klugen</hi> </fw><lb/> <l>Daß darum der Geyer nicht</l><lb/> <l>Ihnen/ wie ſonſt offt geſchicht/</l><lb/> <l>Ein jung Huhn ſoll rauben.</l><lb/> <l>Aber ſie ſind unbedacht/</l><lb/> <l>Denn ja ohndem in der Nacht</l><lb/> <l>Kein Geyr iſt vorhanden;</l><lb/> <l>Aber wenn ein andermahl</l><lb/> <l>Holt der Geyr eins aus der Zahl/</l><lb/> <l>B’ſtehen ſie mit Schanden.</l> </lg> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 20. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wenn man Stroh in ein Bett thut/<lb/> ſoll man die Knoten nicht an denen Stroh-<lb/><hi rendition="#c">Baͤndern laſſen/ ſonſt kan niemand<lb/> darauff ſchlaffen.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>fftmahls/ wenn Patienten nicht haben<lb/> ſchlaffen koͤnnen/ oder mancher/ wegen vie-<lb/> ler Sorgen und andern Urſachen/ wenig<lb/> Ruhe im Bette gehabt/ habe ich kluge Weiber<lb/> hoͤren den Rath geben: Man moͤchte doch das<lb/> Bett-Stroh durchſuchen/ ob irgend unauffge-<lb/> knuͤpffte Strob-Baͤnder darinnen waͤren/ wel-<lb/> che eine gewiſſe Hinderniß des Schlaffs und<lb/> Ruhe verurſacheten? Alleine/ obgleich ſolche<lb/> zuweilen gefunden/ und weg gethan ſind worden/<lb/> iſt dennoch kein Schlaff darauff erfolget. Alſo<lb/> ſiehet man/ wie die Weiber alle Kleinigkeiten zu<lb/> Aber glauben machen koͤnnen/ wenn auch gleich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oͤffters</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [226/0050]
Unterſuchung derer von ſuper-klugen
Daß darum der Geyer nicht
Ihnen/ wie ſonſt offt geſchicht/
Ein jung Huhn ſoll rauben.
Aber ſie ſind unbedacht/
Denn ja ohndem in der Nacht
Kein Geyr iſt vorhanden;
Aber wenn ein andermahl
Holt der Geyr eins aus der Zahl/
B’ſtehen ſie mit Schanden.
Das 20. Capitel.
Wenn man Stroh in ein Bett thut/
ſoll man die Knoten nicht an denen Stroh-
Baͤndern laſſen/ ſonſt kan niemand
darauff ſchlaffen.
Offtmahls/ wenn Patienten nicht haben
ſchlaffen koͤnnen/ oder mancher/ wegen vie-
ler Sorgen und andern Urſachen/ wenig
Ruhe im Bette gehabt/ habe ich kluge Weiber
hoͤren den Rath geben: Man moͤchte doch das
Bett-Stroh durchſuchen/ ob irgend unauffge-
knuͤpffte Strob-Baͤnder darinnen waͤren/ wel-
che eine gewiſſe Hinderniß des Schlaffs und
Ruhe verurſacheten? Alleine/ obgleich ſolche
zuweilen gefunden/ und weg gethan ſind worden/
iſt dennoch kein Schlaff darauff erfolget. Alſo
ſiehet man/ wie die Weiber alle Kleinigkeiten zu
Aber glauben machen koͤnnen/ wenn auch gleich
oͤffters
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/50 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/50>, abgerufen am 16.02.2025. |