Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Weibern hochgehaltenen Aberglauben. und sie fragte/ was sie trüg? gab sie mir zur Ant-wort/ sie hätte stillschweigend Wasser im Topf- fe;] so fragt sichs: Wie denn dem Wasser durch Stillschweigen eine Krafft könne einverleibet werden? Es ist denen Christen bekandt/ daß das Gnaden-reiche Wasser des Lebens/ nemlich das Tauff-Wasser/ seine Krafft vom Worte GOttes hat; Wie aber die aber gläubischen Un- Christen/ die Krafft ihres stillschweigenden Was- sers erweisen wollen/ will ich gerne hören. Aber ich bilde mir ein/ sie werden es wohl stillschwei- gend beantworten. Das 93. Capitel. Den Abend vor Walburge soll man WAs ist doch ein blosses ohne gute Gedan- Lein- K 5
Weibern hochgehaltenen Aberglauben. und ſie fragte/ was ſie truͤg? gab ſie mir zur Ant-wort/ ſie haͤtte ſtillſchweigend Waſſer im Topf- fe;] ſo fragt ſichs: Wie denn dem Waſſer durch Stillſchweigen eine Krafft koͤnne einverleibet werden? Es iſt denen Chriſten bekandt/ daß das Gnaden-reiche Waſſer des Lebens/ nemlich das Tauff-Waſſer/ ſeine Krafft vom Worte GOttes hat; Wie aber die aber glaͤubiſchen Un- Chriſten/ die Krafft ihres ſtillſchweigenden Waſ- ſers erweiſen wollen/ will ich gerne hoͤren. Aber ich bilde mir ein/ ſie werden es wohl ſtillſchwei- gend beantworten. Das 93. Capitel. Den Abend vor Walburge ſoll man WAs iſt doch ein bloſſes ohne gute Gedan- Lein- K 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0175" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</hi></fw><lb/> und ſie fragte/ was ſie truͤg? gab ſie mir zur Ant-<lb/> wort/ ſie haͤtte ſtillſchweigend Waſſer im Topf-<lb/> fe;] ſo fragt ſichs: Wie denn dem Waſſer durch<lb/> Stillſchweigen eine Krafft koͤnne einverleibet<lb/> werden? Es iſt denen Chriſten bekandt/ daß<lb/> das Gnaden-reiche Waſſer des Lebens/ nemlich<lb/> das Tauff-Waſſer/ ſeine Krafft vom Worte<lb/> GOttes hat; Wie aber die aber glaͤubiſchen Un-<lb/> Chriſten/ die Krafft ihres ſtillſchweigenden Waſ-<lb/> ſers erweiſen wollen/ will ich gerne hoͤren. Aber<lb/> ich bilde mir ein/ ſie werden es wohl ſtillſchwei-<lb/> gend beantworten.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 93. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Den Abend vor Walburge ſoll man<lb/> drey Creutze an die Thüren ſchreiben/ ſonſt<lb/><hi rendition="#c">koͤnnen einem die Hexen Schaden<lb/> thun.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As iſt doch ein bloſſes ohne gute Gedan-<lb/> cken geſchriebenes Creutz beſſer/ als ein ge-<lb/> mahlter Galgen? Ich achte/ daß eines<lb/> ſo viel nutzet/ als das andere/ und wird der Teuf-<lb/> fel nichts nach allen Creutzen fragen/ wenn gleich<lb/> ein Menſch ein Kleid anhaͤtte/ welches aus lau-<lb/> ter Creutzen beſtuͤnde. Wie denn auch ohne dem<lb/> alles/ was wir um und neben uns haben/ aus lau-<lb/> ter Creutzen beſtehet/ und traͤgt ein ieglicher ohne<lb/> Unterlaß/ viel 1000. Creutze an ſich; denn alle<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Lein-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [153/0175]
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
und ſie fragte/ was ſie truͤg? gab ſie mir zur Ant-
wort/ ſie haͤtte ſtillſchweigend Waſſer im Topf-
fe;] ſo fragt ſichs: Wie denn dem Waſſer durch
Stillſchweigen eine Krafft koͤnne einverleibet
werden? Es iſt denen Chriſten bekandt/ daß
das Gnaden-reiche Waſſer des Lebens/ nemlich
das Tauff-Waſſer/ ſeine Krafft vom Worte
GOttes hat; Wie aber die aber glaͤubiſchen Un-
Chriſten/ die Krafft ihres ſtillſchweigenden Waſ-
ſers erweiſen wollen/ will ich gerne hoͤren. Aber
ich bilde mir ein/ ſie werden es wohl ſtillſchwei-
gend beantworten.
Das 93. Capitel.
Den Abend vor Walburge ſoll man
drey Creutze an die Thüren ſchreiben/ ſonſt
koͤnnen einem die Hexen Schaden
thun.
WAs iſt doch ein bloſſes ohne gute Gedan-
cken geſchriebenes Creutz beſſer/ als ein ge-
mahlter Galgen? Ich achte/ daß eines
ſo viel nutzet/ als das andere/ und wird der Teuf-
fel nichts nach allen Creutzen fragen/ wenn gleich
ein Menſch ein Kleid anhaͤtte/ welches aus lau-
ter Creutzen beſtuͤnde. Wie denn auch ohne dem
alles/ was wir um und neben uns haben/ aus lau-
ter Creutzen beſtehet/ und traͤgt ein ieglicher ohne
Unterlaß/ viel 1000. Creutze an ſich; denn alle
Lein-
K 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |