Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Untersuchung derer von super-klugen
zerbrechen/ um nach zu grübeln/ woher doch sol-
che närrische Meynung ihren Ursprung haben
möge/ sintemahl zur Gnüge bekandt ist/ daß ei-
nem nicht leicht so närrisch träumen kan/ als der
Weiber ihre thörichten Aberglauben mehren-
theils heraus kommen. Jedoch vermeyne ich/
daß ich nicht weit vom Ziel treffen werde/ wenn
ich glaube/ daß dieser Punct daher entstanden
sey/ nemlich: Es ist die Gewohnheit/ daß wenn
man Kirchmeß/ Hochzeiten/ Kind-Täuffen und
andere Gast-Gebote auszurichten willens ist/ so
lässet man vorhero die Gemächer und Stuben
scheuren. Durch dieses Scheuren aber werden
gemeiniglich Splitter loß geweichet/ und mit
dem Sande abgekratzt. Wenn alsdenn des folg-
genden Tages ausgekehret wird/ so mag der Be-
sen mit denen Zweigen ein wenig unter eine Spi-
tze eines Splitters kommen/ so wird er damit fol-
gend gar ab und auffgerissen. Dieses geschiehet
also zu der Zeit/ wenn ohne dem Gäste vermuthet
worden/ und ist das Kehren und Scheuren schon
an sich selbst eine Bedeutung der Gäste/ iedoch
nicht allemahl. Die Weiber aber haben den-
noch einen ohnfehlbaren Schluß machen wollen/
daß die in der Stuben abgerissenen Splitter Gä-
ste bedeuten. Wer es glauben will/ der mag es
thun/ deßwegen beschweret er sein Gewissen
nicht; ich glaubs aber nicht.

Das

Unterſuchung derer von ſuper-klugen
zerbrechen/ um nach zu gruͤbeln/ woher doch ſol-
che naͤrriſche Meynung ihren Urſprung haben
moͤge/ ſintemahl zur Gnuͤge bekandt iſt/ daß ei-
nem nicht leicht ſo naͤrriſch traͤumen kan/ als der
Weiber ihre thoͤrichten Aberglauben mehren-
theils heraus kommen. Jedoch vermeyne ich/
daß ich nicht weit vom Ziel treffen werde/ wenn
ich glaube/ daß dieſer Punct daher entſtanden
ſey/ nemlich: Es iſt die Gewohnheit/ daß wenn
man Kirchmeß/ Hochzeiten/ Kind-Taͤuffen und
andere Gaſt-Gebote auszurichten willens iſt/ ſo
laͤſſet man vorhero die Gemaͤcher und Stuben
ſcheuren. Durch dieſes Scheuren aber werden
gemeiniglich Splitter loß geweichet/ und mit
dem Sande abgekratzt. Wenn alsdenn des folg-
genden Tages ausgekehret wird/ ſo mag der Be-
ſen mit denen Zweigen ein wenig unter eine Spi-
tze eines Splitters kommen/ ſo wird er damit fol-
gend gar ab und auffgeriſſen. Dieſes geſchiehet
alſo zu der Zeit/ wenn ohne dem Gaͤſte vermuthet
worden/ und iſt das Kehren und Scheuren ſchon
an ſich ſelbſt eine Bedeutung der Gaͤſte/ iedoch
nicht allemahl. Die Weiber aber haben den-
noch einen ohnfehlbaꝛen Schluß machen wollen/
daß die in der Stuben abgeriſſenen Splitter Gaͤ-
ſte bedeuten. Wer es glauben will/ der mag es
thun/ deßwegen beſchweret er ſein Gewiſſen
nicht; ich glaubs aber nicht.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0146" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unter&#x017F;uchung derer von</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">&#x017F;uper-</hi></hi><hi rendition="#fr">klugen</hi></fw><lb/>
zerbrechen/ um nach zu gru&#x0364;beln/ woher doch &#x017F;ol-<lb/>
che na&#x0364;rri&#x017F;che Meynung ihren Ur&#x017F;prung haben<lb/>
mo&#x0364;ge/ &#x017F;intemahl zur Gnu&#x0364;ge bekandt i&#x017F;t/ daß ei-<lb/>
nem nicht leicht &#x017F;o na&#x0364;rri&#x017F;ch tra&#x0364;umen kan/ als der<lb/>
Weiber ihre tho&#x0364;richten Aberglauben mehren-<lb/>
theils heraus kommen. Jedoch vermeyne ich/<lb/>
daß ich nicht weit vom Ziel treffen werde/ wenn<lb/>
ich glaube/ daß die&#x017F;er Punct daher ent&#x017F;tanden<lb/>
&#x017F;ey/ nemlich: Es i&#x017F;t die Gewohnheit/ daß wenn<lb/>
man Kirchmeß/ Hochzeiten/ Kind-Ta&#x0364;uffen und<lb/>
andere Ga&#x017F;t-Gebote auszurichten willens i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man vorhero die Gema&#x0364;cher und Stuben<lb/>
&#x017F;cheuren. Durch die&#x017F;es Scheuren aber werden<lb/>
gemeiniglich Splitter loß geweichet/ und mit<lb/>
dem Sande abgekratzt. Wenn alsdenn des folg-<lb/>
genden Tages ausgekehret wird/ &#x017F;o mag der Be-<lb/>
&#x017F;en mit denen Zweigen ein wenig unter eine Spi-<lb/>
tze eines Splitters kommen/ &#x017F;o wird er damit fol-<lb/>
gend gar ab und auffgeri&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet<lb/>
al&#x017F;o zu der Zeit/ wenn ohne dem Ga&#x0364;&#x017F;te vermuthet<lb/>
worden/ und i&#x017F;t das Kehren und Scheuren &#x017F;chon<lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t eine Bedeutung der Ga&#x0364;&#x017F;te/ iedoch<lb/>
nicht allemahl. Die Weiber aber haben den-<lb/>
noch einen ohnfehlba&#xA75B;en Schluß machen wollen/<lb/>
daß die in der Stuben abgeri&#x017F;&#x017F;enen Splitter Ga&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te bedeuten. Wer es glauben will/ der mag es<lb/>
thun/ deßwegen be&#x017F;chweret er &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht; ich glaubs aber nicht.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0146] Unterſuchung derer von ſuper-klugen zerbrechen/ um nach zu gruͤbeln/ woher doch ſol- che naͤrriſche Meynung ihren Urſprung haben moͤge/ ſintemahl zur Gnuͤge bekandt iſt/ daß ei- nem nicht leicht ſo naͤrriſch traͤumen kan/ als der Weiber ihre thoͤrichten Aberglauben mehren- theils heraus kommen. Jedoch vermeyne ich/ daß ich nicht weit vom Ziel treffen werde/ wenn ich glaube/ daß dieſer Punct daher entſtanden ſey/ nemlich: Es iſt die Gewohnheit/ daß wenn man Kirchmeß/ Hochzeiten/ Kind-Taͤuffen und andere Gaſt-Gebote auszurichten willens iſt/ ſo laͤſſet man vorhero die Gemaͤcher und Stuben ſcheuren. Durch dieſes Scheuren aber werden gemeiniglich Splitter loß geweichet/ und mit dem Sande abgekratzt. Wenn alsdenn des folg- genden Tages ausgekehret wird/ ſo mag der Be- ſen mit denen Zweigen ein wenig unter eine Spi- tze eines Splitters kommen/ ſo wird er damit fol- gend gar ab und auffgeriſſen. Dieſes geſchiehet alſo zu der Zeit/ wenn ohne dem Gaͤſte vermuthet worden/ und iſt das Kehren und Scheuren ſchon an ſich ſelbſt eine Bedeutung der Gaͤſte/ iedoch nicht allemahl. Die Weiber aber haben den- noch einen ohnfehlbaꝛen Schluß machen wollen/ daß die in der Stuben abgeriſſenen Splitter Gaͤ- ſte bedeuten. Wer es glauben will/ der mag es thun/ deßwegen beſchweret er ſein Gewiſſen nicht; ich glaubs aber nicht. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/146
Zitationshilfe: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/146>, abgerufen am 04.10.2024.