der bereits bestehenden vollkommen eingesehen, und es fehlt nicht gerade überall an gutem Willen zu einer solchen Verbesserung, vielmehr sind an mehreren Orten bereits Plane dazu entworfen worden. Allein an vie- len Orten werden Zweifel gegen die Ausführbar- keit derselben erhoben. -- Nahmentlich wird an vie- len Orten über Mangel an der erforderlichen Zahl von Lehrern und Lehrerinnen geklagt, welche mit den nöthigen Kenntnissen zugleich hinläng- liche sittliche Bildung, und mit dem Gefühle eines inneren Berufs zu Uebernahme eines so mühsamen Geschäftes zugleich die erforderliche Beharrlichkeit in ihrem Eifer in sich vereinigten. -- Jedoch auch dieser Mangel scheint großentheils nur eingebildet zu seyn. -- Was den mit dem eigentlichen Jndustrie-Unterrichte zu verbindenden intellectuellen, religiösen und moralischen Unterricht betrifft, so ist dieser theils ohnehin Obliegenheit der bereits im Orte vorhandenen Schullehrer und Geistlichen, theils haben wenigstens einzelne Schullehrer und deren Gehülfen, zum Theil gegen eine kleine Zulage zu ihrem ordentlichen Gehalte, und einzelne durch Liebe und besonderen Eifer für die Sache sich rühmlich auszeichnende Orts-Geistliche und andere Armen- und Kinderfreunde denselben freywillig und unentgeldlich übernommen. -- Selbst für den eigentlichen Jndustrie-Unterricht haben sich schon unentgeldliche Lehrer und Lehrerinnen gefunden; so gibt es z. B. eine Jndustrie-Schule, wo der Unter- nehmer selbst, nehmlich der Mann, der die Kinder für seine Rechnung arbeiten lässt, und denselben einen Ar- beitslohn bezahlt, zugleich den Lehrer macht, und für den Unterricht keine besondere Belohnung erhält; auch haben an einigen Orten die weiblichen Mitglieder des
der bereits beſtehenden vollkommen eingeſehen, und es fehlt nicht gerade uͤberall an gutem Willen zu einer ſolchen Verbeſſerung, vielmehr ſind an mehreren Orten bereits Plane dazu entworfen worden. Allein an vie- len Orten werden Zweifel gegen die Ausfuͤhrbar- keit derſelben erhoben. — Nahmentlich wird an vie- len Orten uͤber Mangel an der erforderlichen Zahl von Lehrern und Lehrerinnen geklagt, welche mit den noͤthigen Kenntniſſen zugleich hinlaͤng- liche ſittliche Bildung, und mit dem Gefuͤhle eines inneren Berufs zu Uebernahme eines ſo muͤhſamen Geſchaͤftes zugleich die erforderliche Beharrlichkeit in ihrem Eifer in ſich vereinigten. — Jedoch auch dieſer Mangel ſcheint großentheils nur eingebildet zu ſeyn. — Was den mit dem eigentlichen Jnduſtrie-Unterrichte zu verbindenden intellectuellen, religioͤſen und moraliſchen Unterricht betrifft, ſo iſt dieſer theils ohnehin Obliegenheit der bereits im Orte vorhandenen Schullehrer und Geiſtlichen, theils haben wenigſtens einzelne Schullehrer und deren Gehuͤlfen, zum Theil gegen eine kleine Zulage zu ihrem ordentlichen Gehalte, und einzelne durch Liebe und beſonderen Eifer fuͤr die Sache ſich ruͤhmlich auszeichnende Orts-Geiſtliche und andere Armen- und Kinderfreunde denſelben freywillig und unentgeldlich uͤbernommen. — Selbſt fuͤr den eigentlichen Jnduſtrie-Unterricht haben ſich ſchon unentgeldliche Lehrer und Lehrerinnen gefunden; ſo gibt es z. B. eine Jnduſtrie-Schule, wo der Unter- nehmer ſelbſt, nehmlich der Mann, der die Kinder fuͤr ſeine Rechnung arbeiten laͤſſt, und denſelben einen Ar- beitslohn bezahlt, zugleich den Lehrer macht, und fuͤr den Unterricht keine beſondere Belohnung erhaͤlt; auch haben an einigen Orten die weiblichen Mitglieder des
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0117"n="107"/>
der bereits beſtehenden vollkommen eingeſehen, und es<lb/>
fehlt nicht gerade uͤberall an gutem Willen zu einer<lb/>ſolchen Verbeſſerung, vielmehr ſind an mehreren Orten<lb/>
bereits Plane dazu entworfen worden. Allein an vie-<lb/>
len Orten werden Zweifel gegen die <hirendition="#g">Ausfuͤhrbar-<lb/>
keit</hi> derſelben erhoben. — Nahmentlich wird an vie-<lb/>
len Orten uͤber <hirendition="#g">Mangel an der erforderlichen<lb/>
Zahl von Lehrern und Lehrerinnen</hi> geklagt,<lb/>
welche mit den noͤthigen Kenntniſſen zugleich hinlaͤng-<lb/>
liche ſittliche Bildung, und mit dem Gefuͤhle eines<lb/>
inneren Berufs zu Uebernahme eines ſo muͤhſamen<lb/>
Geſchaͤftes zugleich die erforderliche Beharrlichkeit in<lb/>
ihrem Eifer in ſich vereinigten. — Jedoch auch dieſer<lb/>
Mangel ſcheint großentheils nur eingebildet zu ſeyn. —<lb/>
Was den mit dem eigentlichen Jnduſtrie-Unterrichte zu<lb/>
verbindenden <hirendition="#g">intellectuellen, religioͤſen und<lb/>
moraliſchen Unterricht</hi> betrifft, ſo iſt dieſer theils<lb/>
ohnehin Obliegenheit der bereits im Orte vorhandenen<lb/>
Schullehrer und Geiſtlichen, theils haben wenigſtens<lb/>
einzelne Schullehrer und deren Gehuͤlfen, zum Theil<lb/>
gegen eine kleine Zulage zu ihrem ordentlichen Gehalte,<lb/>
und einzelne durch Liebe und beſonderen Eifer fuͤr die<lb/>
Sache ſich ruͤhmlich auszeichnende Orts-Geiſtliche und<lb/>
andere Armen- und Kinderfreunde denſelben <hirendition="#g">freywillig</hi><lb/>
und <hirendition="#g">unentgeldlich</hi> uͤbernommen. — Selbſt fuͤr den<lb/>
eigentlichen <hirendition="#g">Jnduſtrie-Unterricht</hi> haben ſich ſchon<lb/><hirendition="#g">unentgeldliche</hi> Lehrer und Lehrerinnen gefunden;<lb/>ſo gibt es z. B. eine Jnduſtrie-Schule, wo der Unter-<lb/>
nehmer ſelbſt, nehmlich der Mann, der die Kinder fuͤr<lb/>ſeine Rechnung arbeiten laͤſſt, und denſelben einen Ar-<lb/>
beitslohn bezahlt, zugleich den Lehrer macht, und fuͤr<lb/>
den Unterricht keine beſondere Belohnung erhaͤlt; auch<lb/>
haben an einigen Orten die weiblichen Mitglieder des<lb/></p></div></body></text></TEI>
[107/0117]
der bereits beſtehenden vollkommen eingeſehen, und es
fehlt nicht gerade uͤberall an gutem Willen zu einer
ſolchen Verbeſſerung, vielmehr ſind an mehreren Orten
bereits Plane dazu entworfen worden. Allein an vie-
len Orten werden Zweifel gegen die Ausfuͤhrbar-
keit derſelben erhoben. — Nahmentlich wird an vie-
len Orten uͤber Mangel an der erforderlichen
Zahl von Lehrern und Lehrerinnen geklagt,
welche mit den noͤthigen Kenntniſſen zugleich hinlaͤng-
liche ſittliche Bildung, und mit dem Gefuͤhle eines
inneren Berufs zu Uebernahme eines ſo muͤhſamen
Geſchaͤftes zugleich die erforderliche Beharrlichkeit in
ihrem Eifer in ſich vereinigten. — Jedoch auch dieſer
Mangel ſcheint großentheils nur eingebildet zu ſeyn. —
Was den mit dem eigentlichen Jnduſtrie-Unterrichte zu
verbindenden intellectuellen, religioͤſen und
moraliſchen Unterricht betrifft, ſo iſt dieſer theils
ohnehin Obliegenheit der bereits im Orte vorhandenen
Schullehrer und Geiſtlichen, theils haben wenigſtens
einzelne Schullehrer und deren Gehuͤlfen, zum Theil
gegen eine kleine Zulage zu ihrem ordentlichen Gehalte,
und einzelne durch Liebe und beſonderen Eifer fuͤr die
Sache ſich ruͤhmlich auszeichnende Orts-Geiſtliche und
andere Armen- und Kinderfreunde denſelben freywillig
und unentgeldlich uͤbernommen. — Selbſt fuͤr den
eigentlichen Jnduſtrie-Unterricht haben ſich ſchon
unentgeldliche Lehrer und Lehrerinnen gefunden;
ſo gibt es z. B. eine Jnduſtrie-Schule, wo der Unter-
nehmer ſelbſt, nehmlich der Mann, der die Kinder fuͤr
ſeine Rechnung arbeiten laͤſſt, und denſelben einen Ar-
beitslohn bezahlt, zugleich den Lehrer macht, und fuͤr
den Unterricht keine beſondere Belohnung erhaͤlt; auch
haben an einigen Orten die weiblichen Mitglieder des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmidlin, Johann Gottlieb: Ueber öffentliche Kinder-Industrie-Anstalten überhaupt, und insbesondere in Württemberg. Stuttgart, 1821, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidlin_kinderindustrie_1821/117>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.