Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.III. Von Franckreich. 2. Ob dieser König, von den Türcken, und 3. Vom Prädicat: Rex Christianissimus, 4. Nachricht, vom Rang-Streit des Köni- 5. Warum Ludovicus XIV. nicht leicht, 6. Was es ehemahls zu Rom, wegen der 7. Aus was Ursache, der König in Franck- 8. Dagegen ist der Hof-Staat desto grösser 9. Nachricht, von denen Ritter-Orden in 10. Hieher gehörige Schrifften. V. Die Maximen und Staats-Jnteresse. 1. Nach der weitläufftigen Beschaffenheit 2. Es kömmt aber auch hiebey auf Maxi- 3. Das
III. Von Franckreich. 2. Ob dieſer Koͤnig, von den Tuͤrcken, und 3. Vom Praͤdicat: Rex Chriſtianiſſimus, 4. Nachricht, vom Rang-Streit des Koͤni- 5. Warum Ludovicus XIV. nicht leicht, 6. Was es ehemahls zu Rom, wegen der 7. Aus was Urſache, der Koͤnig in Franck- 8. Dagegen iſt der Hof-Staat deſto groͤſſer 9. Nachricht, von denen Ritter-Orden in 10. Hieher gehoͤrige Schrifften. V. Die Maximen und Staats-Jntereſſe. 1. Nach der weitlaͤufftigen Beſchaffenheit 2. Es koͤmmt aber auch hiebey auf Maxi- 3. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0089" n="61"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Von Franckreich.</fw><lb/> <p>2. Ob dieſer Koͤnig, von den Tuͤrcken, und<lb/> anderen auſſer Europa befindlichen Hoͤfen, den<lb/> Titel <hi rendition="#aq">L’Empereur</hi> erhalte?</p><lb/> <p>3. Vom Praͤdicat: <hi rendition="#aq">Rex Chriſtianiſſimus,<lb/> Primogenitus Eccleſiæ.</hi></p><lb/> <p>4. Nachricht, vom Rang-Streit des Koͤni-<lb/> ges in Franckreich, mit dem Kayſer, Spanien,<lb/> und andern Koͤnigen.</p><lb/> <p>5. Warum <hi rendition="#aq">Ludovicus XIV.</hi> nicht leicht,<lb/><hi rendition="#aq">Ambaſſadeurs</hi> vom erſten Range, an andere<lb/> Hoͤfe verſchicket?</p><lb/> <p>6. Was es ehemahls zu Rom, wegen der<lb/><hi rendition="#aq">Franchitia Quartiriorum</hi> vor Haͤndel geſetzet?</p><lb/> <p>7. Aus was Urſache, der Koͤnig in Franck-<lb/> reich, als ein groſſer Koͤnig, einen ſo kleinen<lb/> Titel fuͤhre?</p><lb/> <p>8. Dagegen iſt der Hof-Staat deſto groͤſſer<lb/> und anſehnlicher.</p><lb/> <p>9. Nachricht, von denen Ritter-Orden in<lb/> Franckreich, deroſelben Anſehen und Hochach-<lb/> tung; vom Adel und deſſen Claſſen.</p><lb/> <p>10. Hieher gehoͤrige Schrifften.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Die Maximen und Staats-Jntereſſe.</hi> </head><lb/> <p>1. Nach der weitlaͤufftigen Beſchaffenheit<lb/> dieſes Staats, auch weit-ausſehenden Abſich-<lb/> ten deſſelben, ſind die Maximen faſt unzaͤhlich.</p><lb/> <p>2. Es koͤmmt aber auch hiebey auf Maxi-<lb/> men an, ſo entweder den Staat <hi rendition="#fr">an ſich</hi> be-<lb/> betreffen, oder in Anſehen <hi rendition="#fr">auswaͤrtiger</hi> Puiſ-<lb/> ſancen zu beobachten ſind.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0089]
III. Von Franckreich.
2. Ob dieſer Koͤnig, von den Tuͤrcken, und
anderen auſſer Europa befindlichen Hoͤfen, den
Titel L’Empereur erhalte?
3. Vom Praͤdicat: Rex Chriſtianiſſimus,
Primogenitus Eccleſiæ.
4. Nachricht, vom Rang-Streit des Koͤni-
ges in Franckreich, mit dem Kayſer, Spanien,
und andern Koͤnigen.
5. Warum Ludovicus XIV. nicht leicht,
Ambaſſadeurs vom erſten Range, an andere
Hoͤfe verſchicket?
6. Was es ehemahls zu Rom, wegen der
Franchitia Quartiriorum vor Haͤndel geſetzet?
7. Aus was Urſache, der Koͤnig in Franck-
reich, als ein groſſer Koͤnig, einen ſo kleinen
Titel fuͤhre?
8. Dagegen iſt der Hof-Staat deſto groͤſſer
und anſehnlicher.
9. Nachricht, von denen Ritter-Orden in
Franckreich, deroſelben Anſehen und Hochach-
tung; vom Adel und deſſen Claſſen.
10. Hieher gehoͤrige Schrifften.
V. Die Maximen und Staats-Jntereſſe.
1. Nach der weitlaͤufftigen Beſchaffenheit
dieſes Staats, auch weit-ausſehenden Abſich-
ten deſſelben, ſind die Maximen faſt unzaͤhlich.
2. Es koͤmmt aber auch hiebey auf Maxi-
men an, ſo entweder den Staat an ſich be-
betreffen, oder in Anſehen auswaͤrtiger Puiſ-
ſancen zu beobachten ſind.
3. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/89 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/89>, abgerufen am 16.02.2025. |