Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.

Bild:
<< vorherige Seite
XV. Von Jtalien

17. Jm XIV. Seculo paßiren viele innerliche
Händel, bey welcher Gelegenheit diese Stadt
mit ihrem Gebieth, im XV. Seculo, bald diese
bald jene Herren gehabt.

18. Biß sie endlich 1444. einen eigenen Doge
sich erwählet, und die Form einer freyen Re-
public erhalten.

19. Es fraget sich, ob Genua dem Römischen
Reich verwandt sey?

20. Zu Ende des XV. Seculi brachten die
Frantzosen Genua unter sich, sie riß sich aber
1527. loß, und richtete ihren vorigen Staat wie-
der auf, in welchem Stand es sodann geblieben,
biß jetzo.

21. Nachricht von denen kleinen Fürstenthü-
mern Massa und Monaco, gegenwärtigen Besi-
tzern; es fraget sich, ob es Lehn von der Re-
public Genua seyn?

22. Hieher gehörige Schrifften sind: Bizari
Dissert. de Reipubl. Genuensis statu & admini-
stratione
, Ejusdem Reipubl. Genuensis Leges;
Folieta della Republica di Genova; de Marinis
Reipubl. Genuensis compendiaria descriptio;
Burgi de Dignitate Reipubl. Genuensis Disce-
ptatio;
Gunduci Ragionamento della Conver-
sione de Genovesi
, Ejusd. Discorso sopra i Go-
verni di Genova.

VII. Von
XV. Von Jtalien

17. Jm XIV. Seculo paßiren viele innerliche
Haͤndel, bey welcher Gelegenheit dieſe Stadt
mit ihrem Gebieth, im XV. Seculo, bald dieſe
bald jene Herren gehabt.

18. Biß ſie endlich 1444. einen eigenen Doge
ſich erwaͤhlet, und die Form einer freyen Re-
public erhalten.

19. Es fraget ſich, ob Genua dem Roͤmiſchen
Reich verwandt ſey?

20. Zu Ende des XV. Seculi brachten die
Frantzoſen Genua unter ſich, ſie riß ſich aber
1527. loß, und richtete ihren vorigen Staat wie-
der auf, in welchem Stand es ſodann geblieben,
biß jetzo.

21. Nachricht von denen kleinen Fuͤrſtenthuͤ-
mern Maſſa und Monaco, gegenwaͤrtigen Beſi-
tzern; es fraget ſich, ob es Lehn von der Re-
public Genua ſeyn?

22. Hieher gehoͤrige Schrifften ſind: Bizari
Diſſert. de Reipubl. Genuenſis ſtatu & admini-
ſtratione
, Ejusdem Reipubl. Genuenſis Leges;
Folieta della Republica di Genova; de Marinis
Reipubl. Genuenſis compendiaria deſcriptio;
Burgi de Dignitate Reipubl. Genuenſis Diſce-
ptatio;
Gunduci Ragionamento della Conver-
ſione de Genoveſi
, Ejusd. Diſcorſo ſopra i Go-
verni di Genova.

VII. Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0276" n="248"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XV.</hi> Von Jtalien</fw><lb/>
            <p>17. Jm <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Seculo paßiren viele innerliche<lb/>
Ha&#x0364;ndel, bey welcher Gelegenheit die&#x017F;e Stadt<lb/>
mit ihrem Gebieth, im <hi rendition="#aq">XV.</hi> Seculo, bald die&#x017F;e<lb/>
bald jene Herren gehabt.</p><lb/>
            <p>18. Biß &#x017F;ie endlich 1444. einen eigenen <hi rendition="#aq">Doge</hi><lb/>
&#x017F;ich erwa&#x0364;hlet, und die Form einer freyen Re-<lb/>
public erhalten.</p><lb/>
            <p>19. Es fraget &#x017F;ich, ob <hi rendition="#aq">Genua</hi> dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Reich verwandt &#x017F;ey?</p><lb/>
            <p>20. Zu Ende des <hi rendition="#aq">XV.</hi> Seculi brachten die<lb/>
Frantzo&#x017F;en <hi rendition="#aq">Genua</hi> unter &#x017F;ich, &#x017F;ie riß &#x017F;ich aber<lb/>
1527. loß, und richtete ihren vorigen Staat wie-<lb/>
der auf, in welchem Stand es &#x017F;odann geblieben,<lb/>
biß jetzo.</p><lb/>
            <p>21. Nachricht von denen kleinen Fu&#x0364;r&#x017F;tenthu&#x0364;-<lb/>
mern <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> und <hi rendition="#aq">Monaco,</hi> gegenwa&#x0364;rtigen Be&#x017F;i-<lb/>
tzern; es fraget &#x017F;ich, ob es Lehn von der Re-<lb/>
public <hi rendition="#aq">Genua</hi> &#x017F;eyn?</p><lb/>
            <p>22. Hieher geho&#x0364;rige Schrifften &#x017F;ind: <hi rendition="#aq">Bizari<lb/><hi rendition="#i">Di&#x017F;&#x017F;ert. de Reipubl. Genuen&#x017F;is &#x017F;tatu &amp; admini-<lb/>
&#x017F;tratione</hi>, Ejusdem <hi rendition="#i">Reipubl. Genuen&#x017F;is Leges;</hi><lb/>
Folieta <hi rendition="#i">della Republica di Genova;</hi> de Marinis<lb/><hi rendition="#i">Reipubl. Genuen&#x017F;is compendiaria de&#x017F;criptio;</hi><lb/>
Burgi <hi rendition="#i">de Dignitate Reipubl. Genuen&#x017F;is Di&#x017F;ce-<lb/>
ptatio;</hi> Gunduci <hi rendition="#i">Ragionamento della Conver-<lb/>
&#x017F;ione de Genove&#x017F;i</hi>, Ejusd. <hi rendition="#i">Di&#x017F;cor&#x017F;o &#x017F;opra i Go-<lb/>
verni di Genova.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Von</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0276] XV. Von Jtalien 17. Jm XIV. Seculo paßiren viele innerliche Haͤndel, bey welcher Gelegenheit dieſe Stadt mit ihrem Gebieth, im XV. Seculo, bald dieſe bald jene Herren gehabt. 18. Biß ſie endlich 1444. einen eigenen Doge ſich erwaͤhlet, und die Form einer freyen Re- public erhalten. 19. Es fraget ſich, ob Genua dem Roͤmiſchen Reich verwandt ſey? 20. Zu Ende des XV. Seculi brachten die Frantzoſen Genua unter ſich, ſie riß ſich aber 1527. loß, und richtete ihren vorigen Staat wie- der auf, in welchem Stand es ſodann geblieben, biß jetzo. 21. Nachricht von denen kleinen Fuͤrſtenthuͤ- mern Maſſa und Monaco, gegenwaͤrtigen Beſi- tzern; es fraget ſich, ob es Lehn von der Re- public Genua ſeyn? 22. Hieher gehoͤrige Schrifften ſind: Bizari Diſſert. de Reipubl. Genuenſis ſtatu & admini- ſtratione, Ejusdem Reipubl. Genuenſis Leges; Folieta della Republica di Genova; de Marinis Reipubl. Genuenſis compendiaria deſcriptio; Burgi de Dignitate Reipubl. Genuenſis Diſce- ptatio; Gunduci Ragionamento della Conver- ſione de Genoveſi, Ejusd. Diſcorſo ſopra i Go- verni di Genova. VII. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/276
Zitationshilfe: Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/276>, abgerufen am 10.06.2024.