Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.

Bild:
<< vorherige Seite
und insonderheit von der Republic Lucca.

4. Cosmus III. erhielte vom Kayser a. 1700.
den Titul Königliche Hoheit.

5. Da auch der heutige Groß-Hertzog ohne Er-
ben ausgehen wird, so ist der Spanische Printz
Don Carlos, eventualiter schon 1718. zu seinem
Successor erkläret worden, der auch zu Ende
des Jahres 1731. in Toscana ankommen.

6. Hieher gehörige Schrifften: L'Etaat an-
cien & moderne de Duches de Florence, Mo-
dene, Parma &c.
Giannotti della Republica
Florentina;
Anonymi Politique des Princes
& Republiques Italiennes, pour conserver
leurs Etaats;
und insonderheit, welche in denen
neuern Zeiten de Jure Imperii in Florentiam
geschrieben Mascov, Gundling, Hahn u. a. m.
Anonymi Memoire sur la liberte de l'Etaat de
Florence.

V. Von der Republic Lucca.

1. Benennung der Republic Lucca, dersel-
ben District, Beschaffenheit desselben und seiner
Einwohner.

2. Das Regiment ist aristocratisch, stehet
aber unter Schutz des Kaysers und Reichs.

3. Nachricht, von dem Ober-Haupt, so man
Gonfaloniere nennet, und von den Collegiis,
deren das eine la Signoria, das andere la Ruo-
ta
genennet wird; ferner, von den übrigen Col-
legiis
und Staats-Bedienten.

4. Es
Q 2
und inſonderheit von der Republic Lucca.

4. Cosmus III. erhielte vom Kayſer a. 1700.
den Titul Koͤnigliche Hoheit.

5. Da auch der heutige Groß-Hertzog ohne Er-
ben ausgehen wird, ſo iſt der Spaniſche Printz
Don Carlos, eventualiter ſchon 1718. zu ſeinem
Succeſſor erklaͤret worden, der auch zu Ende
des Jahres 1731. in Toſcana ankommen.

6. Hieher gehoͤrige Schrifften: L’Etaat an-
cien & moderne de Duches de Florence, Mo-
dene, Parma &c.
Giannotti della Republica
Florentina;
Anonymi Politique des Princes
& Republiques Italiennes, pour conſerver
leurs Etaats;
und inſonderheit, welche in denen
neuern Zeiten de Jure Imperii in Florentiam
geſchrieben Mascov, Gundling, Hahn u. a. m.
Anonymi Memoire ſur la liberté de l’Etaat de
Florence.

V. Von der Republic Lucca.

1. Benennung der Republic Lucca, derſel-
ben Diſtrict, Beſchaffenheit deſſelben und ſeiner
Einwohner.

2. Das Regiment iſt ariſtocratiſch, ſtehet
aber unter Schutz des Kayſers und Reichs.

3. Nachricht, von dem Ober-Haupt, ſo man
Gonfaloniere nennet, und von den Collegiis,
deren das eine la Signoria, das andere la Ruo-
ta
genennet wird; ferner, von den uͤbrigen Col-
legiis
und Staats-Bedienten.

4. Es
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0271" n="243"/>
                <fw place="top" type="header">und in&#x017F;onderheit von der Republic <hi rendition="#aq">Lucca.</hi></fw><lb/>
                <p>4. <hi rendition="#aq">Cosmus III.</hi> erhielte vom Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">a.</hi> 1700.<lb/>
den Titul <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigliche Hoheit.</hi></p><lb/>
                <p>5. Da auch der heutige Groß-Hertzog ohne Er-<lb/>
ben ausgehen wird, &#x017F;o i&#x017F;t der <hi rendition="#fr">Spani&#x017F;che</hi> Printz<lb/><hi rendition="#aq">Don Carlos,</hi> eventualiter &#x017F;chon 1718. zu &#x017F;einem<lb/>
Succe&#x017F;&#x017F;or erkla&#x0364;ret worden, der auch zu Ende<lb/>
des Jahres 1731. in To&#x017F;cana ankommen.</p><lb/>
                <p>6. Hieher geho&#x0364;rige Schrifften: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L&#x2019;Etaat an-<lb/>
cien &amp; moderne de Duches de Florence, Mo-<lb/>
dene, Parma &amp;c.</hi> Giannotti <hi rendition="#i">della Republica<lb/>
Florentina;</hi> Anonymi <hi rendition="#i">Politique des Princes<lb/>
&amp; Republiques Italiennes, pour con&#x017F;erver<lb/>
leurs Etaats;</hi></hi> und in&#x017F;onderheit, welche in denen<lb/>
neuern Zeiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de Jure Imperii in Florentiam</hi></hi><lb/>
ge&#x017F;chrieben <hi rendition="#aq">Mascov, Gundling, Hahn</hi> u. a. m.<lb/><hi rendition="#aq">Anonymi <hi rendition="#i">Memoire &#x017F;ur la liberté de l&#x2019;Etaat de<lb/>
Florence.</hi></hi></p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Von der Republic <hi rendition="#aq">Lucca.</hi></hi> </head><lb/>
            <p>1. Benennung der Republic <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lucca</hi>,</hi> der&#x017F;el-<lb/>
ben Di&#x017F;trict, Be&#x017F;chaffenheit de&#x017F;&#x017F;elben und &#x017F;einer<lb/>
Einwohner.</p><lb/>
            <p>2. Das Regiment i&#x017F;t ari&#x017F;tocrati&#x017F;ch, &#x017F;tehet<lb/>
aber unter Schutz des Kay&#x017F;ers und Reichs.</p><lb/>
            <p>3. Nachricht, von dem Ober-Haupt, &#x017F;o man<lb/><hi rendition="#aq">Gonfaloniere</hi> nennet, und von den <hi rendition="#aq">Collegiis,</hi><lb/>
deren das eine <hi rendition="#aq">la Signoria,</hi> das andere <hi rendition="#aq">la Ruo-<lb/>
ta</hi> genennet wird; ferner, von den u&#x0364;brigen <hi rendition="#aq">Col-<lb/>
legiis</hi> und Staats-Bedienten.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">4. Es</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0271] und inſonderheit von der Republic Lucca. 4. Cosmus III. erhielte vom Kayſer a. 1700. den Titul Koͤnigliche Hoheit. 5. Da auch der heutige Groß-Hertzog ohne Er- ben ausgehen wird, ſo iſt der Spaniſche Printz Don Carlos, eventualiter ſchon 1718. zu ſeinem Succeſſor erklaͤret worden, der auch zu Ende des Jahres 1731. in Toſcana ankommen. 6. Hieher gehoͤrige Schrifften: L’Etaat an- cien & moderne de Duches de Florence, Mo- dene, Parma &c. Giannotti della Republica Florentina; Anonymi Politique des Princes & Republiques Italiennes, pour conſerver leurs Etaats; und inſonderheit, welche in denen neuern Zeiten de Jure Imperii in Florentiam geſchrieben Mascov, Gundling, Hahn u. a. m. Anonymi Memoire ſur la liberté de l’Etaat de Florence. V. Von der Republic Lucca. 1. Benennung der Republic Lucca, derſel- ben Diſtrict, Beſchaffenheit deſſelben und ſeiner Einwohner. 2. Das Regiment iſt ariſtocratiſch, ſtehet aber unter Schutz des Kayſers und Reichs. 3. Nachricht, von dem Ober-Haupt, ſo man Gonfaloniere nennet, und von den Collegiis, deren das eine la Signoria, das andere la Ruo- ta genennet wird; ferner, von den uͤbrigen Col- legiis und Staats-Bedienten. 4. Es Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/271
Zitationshilfe: Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/271>, abgerufen am 09.06.2024.