Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.IX. Von Polen. mit einander gestritten, aber die eigentliche Um-stände sind hier zu Land unbekannt geblieben. 8. Hieher gehörige Bücher sind keine, ausser IX. Von Polen. I. Die Geographische Beschaffenheit. 1. Von den alten und neuen Benennungen 2. Lage auf dem Globo, Clima, Longitudo, 3. Gräntzen, Grösse und Umfang des heu- 4. Vornehmste Städte, Festungen, Berge, 5. Was dieses Land an Wohlthaten der 6. Eigenschafften, Unterschied der Einwoh- 7. Wie dieses Reich in grosse Theile, und 8. Hieher gehörige Schrifften. II. Der
IX. Von Polen. mit einander geſtritten, aber die eigentliche Um-ſtaͤnde ſind hier zu Land unbekannt geblieben. 8. Hieher gehoͤrige Buͤcher ſind keine, auſſer IX. Von Polen. I. Die Geographiſche Beſchaffenheit. 1. Von den alten und neuen Benennungen 2. Lage auf dem Globo, Clima, Longitudo, 3. Graͤntzen, Groͤſſe und Umfang des heu- 4. Vornehmſte Staͤdte, Feſtungen, Berge, 5. Was dieſes Land an Wohlthaten der 6. Eigenſchafften, Unterſchied der Einwoh- 7. Wie dieſes Reich in groſſe Theile, und 8. Hieher gehoͤrige Schrifften. II. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0156" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Von Polen.</fw><lb/> mit einander geſtritten, aber die eigentliche Um-<lb/> ſtaͤnde ſind hier zu Land unbekannt geblieben.</p><lb/> <p>8. Hieher gehoͤrige Buͤcher ſind keine, auſſer<lb/> den oben angefuͤhrten General-Schrifften:<lb/><hi rendition="#aq">Broniovii <hi rendition="#i">Tartaria</hi></hi> gehet auf das <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Se-<lb/> culum und ſo weiter hinauf; <hi rendition="#aq">Anonymi</hi> <hi rendition="#fr">Staat<lb/> von der Tartarey, Caſan und Aſtracan</hi><lb/> hat etwas.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Von Polen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Die Geographiſche Beſchaffenheit.</hi> </head><lb/> <p>1. Von den alten und neuen Benennungen<lb/> dieſes Landes und ſeiner Einwohner.</p><lb/> <p>2. Lage auf dem <hi rendition="#aq">Globo, Clima, Longitudo,<lb/> Latitudo,</hi> laͤngſter und kuͤrtzeſter Tage, Witte-<lb/> rung u. ſ. w.</p><lb/> <p>3. Graͤntzen, Groͤſſe und Umfang des heu-<lb/> tigen Polen.</p><lb/> <p>4. Vornehmſte Staͤdte, Feſtungen, Berge,<lb/> Waͤlder, Fluͤſſe u. ſ. w.</p><lb/> <p>5. Was dieſes Land an Wohlthaten der<lb/> Natur vor einen Uberfluß aber auch Mangel<lb/> leyde.</p><lb/> <p>6. Eigenſchafften, Unterſchied der Einwoh-<lb/> ner, Sprache, Religion, Studien, Lebens-Ar-<lb/> ten, Commercien u. ſ. w.</p><lb/> <p>7. Wie dieſes Reich in groſſe Theile, und<lb/> dieſe wieder in kleinere eingetheilet werde.</p><lb/> <p>8. Hieher gehoͤrige Schrifften.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Der</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0156]
IX. Von Polen.
mit einander geſtritten, aber die eigentliche Um-
ſtaͤnde ſind hier zu Land unbekannt geblieben.
8. Hieher gehoͤrige Buͤcher ſind keine, auſſer
den oben angefuͤhrten General-Schrifften:
Broniovii Tartaria gehet auf das XVI. Se-
culum und ſo weiter hinauf; Anonymi Staat
von der Tartarey, Caſan und Aſtracan
hat etwas.
IX. Von Polen.
I. Die Geographiſche Beſchaffenheit.
1. Von den alten und neuen Benennungen
dieſes Landes und ſeiner Einwohner.
2. Lage auf dem Globo, Clima, Longitudo,
Latitudo, laͤngſter und kuͤrtzeſter Tage, Witte-
rung u. ſ. w.
3. Graͤntzen, Groͤſſe und Umfang des heu-
tigen Polen.
4. Vornehmſte Staͤdte, Feſtungen, Berge,
Waͤlder, Fluͤſſe u. ſ. w.
5. Was dieſes Land an Wohlthaten der
Natur vor einen Uberfluß aber auch Mangel
leyde.
6. Eigenſchafften, Unterſchied der Einwoh-
ner, Sprache, Religion, Studien, Lebens-Ar-
ten, Commercien u. ſ. w.
7. Wie dieſes Reich in groſſe Theile, und
dieſe wieder in kleinere eingetheilet werde.
8. Hieher gehoͤrige Schrifften.
II. Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/156 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/156>, abgerufen am 16.02.2025. |