1. Von der ehemahligen Benennung Mo[s-] scau, und der heutigen Rußland, und warum jen[e] nichts tauge, und wie diese Mode worden.
2. Man hat hier alsobald einen Unterschied zu machen unter Rußland an sich, und unter de[-] nen dahin gehörigen vielen, zum Theil noch nicht völlig bekannten Landen.
3. Von jenem, kan dessen Lage auf de[m] Globo, das Clima, Longitudo und Latitud[o] u. s. w. noch gezeiget werden, von diesen zu[r] Zeit gar nicht oder doch ungewiß.
4. So setzet es auch wegen der Gräntzen, Grösse und Umkreyß viele Schwierigkeit, wenn man auf eine Gewißheit dringet, und die Wit- terung giebet sich nach dem Unterschied der Ge- genden anders und anders zu erkennen.
5. Vornehmste Städte, Wälder, Flüsse, Berge, und was dabey anzumercken.
7. Daß man heut zu Tage, gantz anders von denen Wohlthaten der Natur in Rußland, reden müsse, als vor diesem, und das warum?
8. Von denen Einwohnern, deroselben Un- terschied, und insonderheit von denen eigentli- chen Russen, ihrem Ursprung, Gemüths- und Leibes-Beschaffenheit, Sprache, Religion, Stu- dien, Commercien u. s. w.
9. Es fraget sich, ob man nicht auch in diesen Stücken heut zu Tage anders von ihnen reden müsse, als vor diesem geschehen.
10. Von
VII. Von Rußland.
VII. Von Rußland.
I. Die Geographiſche Beſchaffenheit[.]
1. Von der ehemahligen Benennung Mo[ſ-] ſcau, und der heutigen Rußland, und warum jen[e] nichts tauge, und wie dieſe Mode worden.
2. Man hat hier alſobald einen Unterſchied zu machen unter Rußland an ſich, und unter de[-] nen dahin gehoͤrigen vielen, zum Theil noch nicht voͤllig bekannten Landen.
3. Von jenem, kan deſſen Lage auf de[m] Globo, das Clima, Longitudo und Latitud[o] u. ſ. w. noch gezeiget werden, von dieſen zu[r] Zeit gar nicht oder doch ungewiß.
4. So ſetzet es auch wegen der Graͤntzen, Groͤſſe und Umkreyß viele Schwierigkeit, wenn man auf eine Gewißheit dringet, und die Wit- terung giebet ſich nach dem Unterſchied der Ge- genden anders und anders zu erkennen.
5. Vornehmſte Staͤdte, Waͤlder, Fluͤſſe, Berge, und was dabey anzumercken.
7. Daß man heut zu Tage, gantz anders von denen Wohlthaten der Natur in Rußland, reden muͤſſe, als vor dieſem, und das warum?
8. Von denen Einwohnern, deroſelben Un- terſchied, und inſonderheit von denen eigentli- chen Ruſſen, ihrem Urſprung, Gemuͤths- und Leibes-Beſchaffenheit, Sprache, Religion, Stu- dien, Commercien u. ſ. w.
9. Es fraget ſich, ob man nicht auch in dieſen Stuͤcken heut zu Tage anders von ihnen reden muͤſſe, als vor dieſem geſchehen.
10. Von
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0138"n="110"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">VII.</hi> Von Rußland.</fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VII.</hi> Von Rußland.</hi></head><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Die Geographiſche Beſchaffenheit<supplied>.</supplied></hi></head><lb/><p>1. Von der ehemahligen Benennung Mo<supplied>ſ-</supplied><lb/>ſcau, und der heutigen Rußland, und warum jen<supplied>e</supplied><lb/>
nichts tauge, und wie dieſe Mode worden.</p><lb/><p>2. Man hat hier alſobald einen Unterſchied zu<lb/>
machen unter Rußland an ſich, und unter de<supplied>-</supplied><lb/>
nen dahin gehoͤrigen vielen, zum Theil noch<lb/>
nicht voͤllig bekannten Landen.</p><lb/><p>3. Von jenem, kan deſſen Lage auf de<supplied>m</supplied><lb/><hirendition="#aq">Globo,</hi> das <hirendition="#aq">Clima, Longitudo</hi> und <hirendition="#aq">Latitud<supplied>o</supplied></hi><lb/>
u. ſ. w. noch gezeiget werden, von dieſen zu<supplied>r</supplied><lb/>
Zeit gar nicht oder doch ungewiß.</p><lb/><p>4. So ſetzet es auch wegen der Graͤntzen,<lb/>
Groͤſſe und Umkreyß viele Schwierigkeit, wenn<lb/>
man auf eine Gewißheit dringet, und die Wit-<lb/>
terung giebet ſich nach dem Unterſchied der Ge-<lb/>
genden anders und anders zu erkennen.</p><lb/><p>5. Vornehmſte Staͤdte, Waͤlder, Fluͤſſe,<lb/>
Berge, und was dabey anzumercken.</p><lb/><p>7. Daß man heut zu Tage, gantz anders<lb/>
von denen Wohlthaten der Natur in Rußland,<lb/>
reden muͤſſe, als vor dieſem, und das warum?</p><lb/><p>8. Von denen Einwohnern, deroſelben Un-<lb/>
terſchied, und inſonderheit von denen eigentli-<lb/>
chen Ruſſen, ihrem Urſprung, Gemuͤths- und<lb/>
Leibes-Beſchaffenheit, Sprache, Religion, Stu-<lb/>
dien, Commercien u. ſ. w.</p><lb/><p>9. Es fraget ſich, ob man nicht auch in dieſen<lb/>
Stuͤcken heut zu Tage anders von ihnen reden<lb/>
muͤſſe, als vor dieſem geſchehen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">10. Von</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[110/0138]
VII. Von Rußland.
VII. Von Rußland.
I. Die Geographiſche Beſchaffenheit.
1. Von der ehemahligen Benennung Moſ-
ſcau, und der heutigen Rußland, und warum jene
nichts tauge, und wie dieſe Mode worden.
2. Man hat hier alſobald einen Unterſchied zu
machen unter Rußland an ſich, und unter de-
nen dahin gehoͤrigen vielen, zum Theil noch
nicht voͤllig bekannten Landen.
3. Von jenem, kan deſſen Lage auf dem
Globo, das Clima, Longitudo und Latitudo
u. ſ. w. noch gezeiget werden, von dieſen zur
Zeit gar nicht oder doch ungewiß.
4. So ſetzet es auch wegen der Graͤntzen,
Groͤſſe und Umkreyß viele Schwierigkeit, wenn
man auf eine Gewißheit dringet, und die Wit-
terung giebet ſich nach dem Unterſchied der Ge-
genden anders und anders zu erkennen.
5. Vornehmſte Staͤdte, Waͤlder, Fluͤſſe,
Berge, und was dabey anzumercken.
7. Daß man heut zu Tage, gantz anders
von denen Wohlthaten der Natur in Rußland,
reden muͤſſe, als vor dieſem, und das warum?
8. Von denen Einwohnern, deroſelben Un-
terſchied, und inſonderheit von denen eigentli-
chen Ruſſen, ihrem Urſprung, Gemuͤths- und
Leibes-Beſchaffenheit, Sprache, Religion, Stu-
dien, Commercien u. ſ. w.
9. Es fraget ſich, ob man nicht auch in dieſen
Stuͤcken heut zu Tage anders von ihnen reden
muͤſſe, als vor dieſem geſchehen.
10. Von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/138>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.