Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.IV. Von Groß-Brittannien. 2. Jnsonderheit aber auf die Normandie, 3. Die Prätension, auf Jerusalem, dürff- 4. Was ehemahls wegen der freyen Durch- 5. Hieher gehörige Schrifften. VII. Vom Wappen. 1. Daß dieses nach dem Unterschied der Zei- 2. Nachricht, wie es unter dem heutigen 3. Unterschied, wie das Wappen des Kö- 4. Heraldische Beschreibung von beyden. III. Staats-Historie von Engelland. I. Der alte Zustand erstrecket sich von den Zeiten, da man von Engelland etwas zu sagen weiß, biß aus das V. Seculum. 1. Jn den alten Zeiten findet sich ein Misch- 2. Bey
IV. Von Groß-Brittannien. 2. Jnſonderheit aber auf die Normandie, 3. Die Praͤtenſion, auf Jeruſalem, duͤrff- 4. Was ehemahls wegen der freyen Durch- 5. Hieher gehoͤrige Schrifften. VII. Vom Wappen. 1. Daß dieſes nach dem Unterſchied der Zei- 2. Nachricht, wie es unter dem heutigen 3. Unterſchied, wie das Wappen des Koͤ- 4. Heraldiſche Beſchreibung von beyden. III. Staats-Hiſtorie von Engelland. I. Der alte Zuſtand erſtrecket ſich von den Zeiten, da man von Engelland etwas zu ſagen weiß, biß auſ das V. Seculum. 1. Jn den alten Zeiten findet ſich ein Miſch- 2. Bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0108" n="80"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Von Groß-Brittannien.</fw><lb/> <p>2. Jnſonderheit aber auf die Normandie,<lb/> Gvienne, Anjou, Poictu u. ſ. w. Nachricht<lb/> von dieſen Anſpruͤchen.</p><lb/> <p>3. Die Praͤtenſion, auf Jeruſalem, duͤrff-<lb/> te heut zu Tage ſchwerlich mehr beobachtet<lb/> werden.</p><lb/> <p>4. Was ehemahls wegen der freyen Durch-<lb/> farth in Sund, und heute noch wegen des He-<lb/> rings-Fangs wider die Hollaͤnder praͤtendiret<lb/> wird, ſoll ausgefuͤhret werden.</p><lb/> <p>5. Hieher gehoͤrige Schrifften.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> <hi rendition="#fr">Vom Wappen.</hi> </head><lb/> <p>1. Daß dieſes nach dem Unterſchied der Zei-<lb/> ten anders und anders formiret worden, iſt<lb/> richtig.</p><lb/> <p>2. Nachricht, wie es unter dem heutigen<lb/> Koͤniglichen Hauß gemachet werde.</p><lb/> <p>3. Unterſchied, wie das Wappen des Koͤ-<lb/> niges und des Printzen von Wallis formiret<lb/> werde.</p><lb/> <p>4. Heraldiſche Beſchreibung von beyden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Staats-Hiſtorie von Engelland.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#aq">I.</hi> Der <hi rendition="#fr">alte Zuſtand</hi> erſtrecket ſich von<lb/> den Zeiten, da man von Engelland<lb/> etwas zu ſagen weiß, biß auſ das <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Seculum.</head><lb/> <p>1. Jn den alten Zeiten findet ſich ein Miſch-<lb/> maſch von vielen <hi rendition="#fr">kleinen Staaten,</hi> von denen<lb/><hi rendition="#aq">Jul. Cæſar</hi> ſchreibet: <hi rendition="#aq">Dum ſinguli pugnant, ſinguli<lb/> vincuntur.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Bey</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0108]
IV. Von Groß-Brittannien.
2. Jnſonderheit aber auf die Normandie,
Gvienne, Anjou, Poictu u. ſ. w. Nachricht
von dieſen Anſpruͤchen.
3. Die Praͤtenſion, auf Jeruſalem, duͤrff-
te heut zu Tage ſchwerlich mehr beobachtet
werden.
4. Was ehemahls wegen der freyen Durch-
farth in Sund, und heute noch wegen des He-
rings-Fangs wider die Hollaͤnder praͤtendiret
wird, ſoll ausgefuͤhret werden.
5. Hieher gehoͤrige Schrifften.
VII. Vom Wappen.
1. Daß dieſes nach dem Unterſchied der Zei-
ten anders und anders formiret worden, iſt
richtig.
2. Nachricht, wie es unter dem heutigen
Koͤniglichen Hauß gemachet werde.
3. Unterſchied, wie das Wappen des Koͤ-
niges und des Printzen von Wallis formiret
werde.
4. Heraldiſche Beſchreibung von beyden.
III. Staats-Hiſtorie von Engelland.
I. Der alte Zuſtand erſtrecket ſich von
den Zeiten, da man von Engelland
etwas zu ſagen weiß, biß auſ das V.
Seculum.
1. Jn den alten Zeiten findet ſich ein Miſch-
maſch von vielen kleinen Staaten, von denen
Jul. Cæſar ſchreibet: Dum ſinguli pugnant, ſinguli
vincuntur.
2. Bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/108 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/108>, abgerufen am 16.02.2025. |