Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Begriff der Universalhistorie. §. 9. Ein Aggregat der Weltgeschichte ent- Die Vertheilung ist willkührlich: sie Das
Begriff der Univerſalhiſtorie. §. 9. Ein Aggregat der Weltgeſchichte ent- Die Vertheilung iſt willkuͤhrlich: ſie Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0027" n="15"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begriff der Univerſalhiſtorie.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Ein <hi rendition="#fr">Aggregat</hi> der Weltgeſchichte ent-<lb/> ſtehet, wenn das ganze menſchliche Geſchlecht<lb/> in Theile zerlegt, alle dieſe Theile vollſtaͤn-<lb/> dig enumerirt, und die von einem jeden ein-<lb/> zelnen Theile vorhandene Nachrichten richtig<lb/> angegeben werden.</p><lb/> <p>Die Vertheilung iſt willkuͤhrlich: ſie<lb/> kann nach der Lage der Laͤnder, die ſich die<lb/> Menſchen zu ihren Wohnſitzen erkohren;<lb/> ſie kann nach ihrer natuͤrlichen Abkunft, in<lb/> ſo ferne ſolche noch aus den Sprachen zu er-<lb/> rathen iſt: ſie kann nach ihrer politiſchen<lb/> Verbindung geſchehen, durch die ſie zugleich<lb/> gemeinſchaftlich agiret, und gemeinſchaftli-<lb/> che Schickſale gehabt. Der letzte Theilungs-<lb/> grund iſt fuͤr das Syſtem der Weltgeſchich-<lb/> te bei weitem der brauchbarſte. Die politi-<lb/> ſche Verbindung iſt die Mutter der Menſch-<lb/> heit; und auſſer dem Stat wuͤrden Men-<lb/> ſchen nie Menſchen geworden ſeyn.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0027]
Begriff der Univerſalhiſtorie.
§. 9.
Ein Aggregat der Weltgeſchichte ent-
ſtehet, wenn das ganze menſchliche Geſchlecht
in Theile zerlegt, alle dieſe Theile vollſtaͤn-
dig enumerirt, und die von einem jeden ein-
zelnen Theile vorhandene Nachrichten richtig
angegeben werden.
Die Vertheilung iſt willkuͤhrlich: ſie
kann nach der Lage der Laͤnder, die ſich die
Menſchen zu ihren Wohnſitzen erkohren;
ſie kann nach ihrer natuͤrlichen Abkunft, in
ſo ferne ſolche noch aus den Sprachen zu er-
rathen iſt: ſie kann nach ihrer politiſchen
Verbindung geſchehen, durch die ſie zugleich
gemeinſchaftlich agiret, und gemeinſchaftli-
che Schickſale gehabt. Der letzte Theilungs-
grund iſt fuͤr das Syſtem der Weltgeſchich-
te bei weitem der brauchbarſte. Die politi-
ſche Verbindung iſt die Mutter der Menſch-
heit; und auſſer dem Stat wuͤrden Men-
ſchen nie Menſchen geworden ſeyn.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/27 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/27>, abgerufen am 16.02.2025. |