Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Neue Geschichte. hier, so wie anderswo, mehrere Kirchenvereiniget hatten. III. Patriarch, vom J. 325-607. Man machte 4 geistliche Chefs im Reiche, wie Constantin 4 weltliche gemacht hatte. Der Römische war der Erste in der Ord- nung; nicht wegen Matth. XIV, 18. sondern dia to basileuein ten polin, wie sich das Chalcedonische Concilium A. 451 ausdrückt. Aus gleicher Ursa- che ward dem Byzantinischen Patriar- chen isa presbeia zuerkannt. IV. Ober- oder ökumenischer Patri- arch, A. 607-753. Diesen Titel nahm Bonifacius vom Kaisermörder Phokas an; den Titel, den seine Vor- weser selbst für ein Zeichen des Antichri- stes erkläret hatten! Die Kirche trennte sich über den Streit zweier hochmüthiger Geistlichen, und noch dauert dieses Schi- sma zwischen Griechen und Lateinern. Der Römische Sprengel aber erweiterte sich sehr durch die Nordischen Bekehrun- gen, als durch so viel neue Eroberungen: dahingegen die übrigen Patriarchate meist in ihren alten Gränzen blieben. V. Fürst
Neue Geſchichte. hier, ſo wie anderswo, mehrere Kirchenvereiniget hatten. III. Patriarch, vom J. 325-607. Man machte 4 geiſtliche Chefs im Reiche, wie Conſtantin 4 weltliche gemacht hatte. Der Roͤmiſche war der Erſte in der Ord- nung; nicht wegen Matth. XIV, 18. ſondern δια το βασιλευειν την πολιν, wie ſich das Chalcedoniſche Concilium A. 451 ausdruͤckt. Aus gleicher Urſa- che ward dem Byzantiniſchen Patriar- chen ἰσα πρεσβεια zuerkannt. IV. Ober- oder oͤkumeniſcher Patri- arch, A. 607-753. Dieſen Titel nahm Bonifacius vom Kaiſermoͤrder Phokas an; den Titel, den ſeine Vor- weſer ſelbſt fuͤr ein Zeichen des Antichri- ſtes erklaͤret hatten! Die Kirche trennte ſich uͤber den Streit zweier hochmuͤthiger Geiſtlichen, und noch dauert dieſes Schi- ſma zwiſchen Griechen und Lateinern. Der Roͤmiſche Sprengel aber erweiterte ſich ſehr durch die Nordiſchen Bekehrun- gen, als durch ſo viel neue Eroberungen: dahingegen die uͤbrigen Patriarchate meiſt in ihren alten Graͤnzen blieben. V. Fuͤrſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0194" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neue Geſchichte.</hi></fw><lb/> hier, ſo wie anderswo, mehrere Kirchen<lb/> vereiniget hatten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Patriarch,</hi> vom J. 325-607. Man<lb/> machte 4 geiſtliche Chefs im Reiche, wie<lb/> Conſtantin 4 weltliche gemacht hatte.<lb/> Der Roͤmiſche war der Erſte in der Ord-<lb/> nung; nicht wegen <hi rendition="#fr">Matth.</hi> <hi rendition="#aq">XIV,</hi> 18.<lb/> ſondern δια το βασιλευειν την πολιν,<lb/> wie ſich das Chalcedoniſche Concilium<lb/> A. 451 ausdruͤckt. Aus gleicher Urſa-<lb/> che ward dem Byzantiniſchen Patriar-<lb/> chen ἰσα πρεσβεια zuerkannt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Ober-</hi> oder <hi rendition="#fr">oͤkumeniſcher Patri-<lb/> arch,</hi> A. 607-753. Dieſen Titel<lb/> nahm Bonifacius vom Kaiſermoͤrder<lb/> Phokas an; den Titel, den ſeine Vor-<lb/> weſer ſelbſt fuͤr ein Zeichen des Antichri-<lb/> ſtes erklaͤret hatten! Die Kirche trennte<lb/> ſich uͤber den Streit zweier hochmuͤthiger<lb/> Geiſtlichen, und noch dauert dieſes Schi-<lb/> ſma zwiſchen Griechen und Lateinern.<lb/> Der Roͤmiſche Sprengel aber erweiterte<lb/> ſich ſehr durch die Nordiſchen Bekehrun-<lb/> gen, als durch ſo viel neue Eroberungen:<lb/> dahingegen die uͤbrigen Patriarchate meiſt<lb/> in ihren alten Graͤnzen blieben.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">V.</hi> Fuͤrſt</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0194]
Neue Geſchichte.
hier, ſo wie anderswo, mehrere Kirchen
vereiniget hatten.
III. Patriarch, vom J. 325-607. Man
machte 4 geiſtliche Chefs im Reiche, wie
Conſtantin 4 weltliche gemacht hatte.
Der Roͤmiſche war der Erſte in der Ord-
nung; nicht wegen Matth. XIV, 18.
ſondern δια το βασιλευειν την πολιν,
wie ſich das Chalcedoniſche Concilium
A. 451 ausdruͤckt. Aus gleicher Urſa-
che ward dem Byzantiniſchen Patriar-
chen ἰσα πρεσβεια zuerkannt.
IV. Ober- oder oͤkumeniſcher Patri-
arch, A. 607-753. Dieſen Titel
nahm Bonifacius vom Kaiſermoͤrder
Phokas an; den Titel, den ſeine Vor-
weſer ſelbſt fuͤr ein Zeichen des Antichri-
ſtes erklaͤret hatten! Die Kirche trennte
ſich uͤber den Streit zweier hochmuͤthiger
Geiſtlichen, und noch dauert dieſes Schi-
ſma zwiſchen Griechen und Lateinern.
Der Roͤmiſche Sprengel aber erweiterte
ſich ſehr durch die Nordiſchen Bekehrun-
gen, als durch ſo viel neue Eroberungen:
dahingegen die uͤbrigen Patriarchate meiſt
in ihren alten Graͤnzen blieben.
V. Fuͤrſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |