Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schliemann, Heinrich: Trojanische Alterthümer. Bericht über die Ausgrabungen in Troja. Leipzig, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

entdeckung des schatzes.
keit auf sich zog, als ich hinter demselben Gold zu be-
merken glaubte. Auf dem kupfernen Gegenstand ruhte
eine 11/2 bis 13/4 Meter dicke steinfeste Schicht von
rother Asche und calcinirten Trümmern, auf welcher
die vorerwähnte 1 Meter 80 Centimeter dicke, 6 Meter
hohe Festungsmauer lastete, die aus grossen Steinen
und Erde bestand und aus der ersten Zeit nach der
Zerstörung Trojas stammen muss. Um den Schatz der
Habsucht meiner Arbeiter zu entziehen und ihn für die
Wissenschaft zu retten, war die allergrösste Eile nöthig,
und, obgleich es noch nicht Frühstückszeit war, so liess
ich doch sogleich "paidos" (ein ins Türkische überge-
gangenes Wort ungewisser Abkunft, welches hier an-
statt anapausis oder Ruhezeit gebraucht wird) ausrufen,
und während meine Arbeiter assen und ausruhten,
schnitt ich den Schatz mit einem grossen Messer heraus
was nicht ohne die allergrösste Kraftanstrengung und
die furchtbarste Lebensgefahr möglich war, denn die
grosse Festungsmauer, welche ich zu untergraben hatte,
drohte jeden Augenblick auf mich einzustürzen. Aber der
Anblick so vieler Gegenstände, von denen jeder einzelne
einen unermesslichen Werth für die Wissenschaft hat,
machte mich tollkühn und ich dachte an keine Gefahr.
Die Fortschaffung des Schatzes wäre mir aber unmög-
lich geworden ohne die Hülfe meiner lieben Frau, die
immer bereit stand, die von mir herausgeschnittenen
Gegenstände in ihren Shawl zu packen und fortzu-
tragen. Der zuerst gefundene Gegenstand war ein
grosses kupfernes Schild, aspis omphaloeides, in Form
eines ovalen Präsentirtellers, in dessen Mitte sich
ein von einer Rinne (aulax) umgebener Nabel befin-

entdeckung des schatzes.
keit auf sich zog, als ich hinter demselben Gold zu be-
merken glaubte. Auf dem kupfernen Gegenstand ruhte
eine 1½ bis 1¾ Meter dicke steinfeste Schicht von
rother Asche und calcinirten Trümmern, auf welcher
die vorerwähnte 1 Meter 80 Centimeter dicke, 6 Meter
hohe Festungsmauer lastete, die aus grossen Steinen
und Erde bestand und aus der ersten Zeit nach der
Zerstörung Trojas stammen muss. Um den Schatz der
Habsucht meiner Arbeiter zu entziehen und ihn für die
Wissenschaft zu retten, war die allergrösste Eile nöthig,
und, obgleich es noch nicht Frühstückszeit war, so liess
ich doch sogleich „païdos“ (ein ins Türkische überge-
gangenes Wort ungewisser Abkunft, welches hier an-
statt ἀνάπαυσις oder Ruhezeit gebraucht wird) ausrufen,
und während meine Arbeiter assen und ausruhten,
schnitt ich den Schatz mit einem grossen Messer heraus
was nicht ohne die allergrösste Kraftanstrengung und
die furchtbarste Lebensgefahr möglich war, denn die
grosse Festungsmauer, welche ich zu untergraben hatte,
drohte jeden Augenblick auf mich einzustürzen. Aber der
Anblick so vieler Gegenstände, von denen jeder einzelne
einen unermesslichen Werth für die Wissenschaft hat,
machte mich tollkühn und ich dachte an keine Gefahr.
Die Fortschaffung des Schatzes wäre mir aber unmög-
lich geworden ohne die Hülfe meiner lieben Frau, die
immer bereit stand, die von mir herausgeschnittenen
Gegenstände in ihren Shawl zu packen und fortzu-
tragen. Der zuerst gefundene Gegenstand war ein
grosses kupfernes Schild, ἀσπὶς ὀμφαλοειδής, in Form
eines ovalen Präsentirtellers, in dessen Mitte sich
ein von einer Rinne (αὔλαξ) umgebener Nabel befin-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0356" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">entdeckung des schatzes.</hi></fw><lb/>
keit auf sich zog, als ich hinter demselben Gold zu be-<lb/>
merken glaubte. Auf dem kupfernen Gegenstand ruhte<lb/>
eine 1½ bis 1¾ Meter dicke steinfeste Schicht von<lb/>
rother Asche und calcinirten Trümmern, auf welcher<lb/>
die vorerwähnte 1 Meter 80 Centimeter dicke, 6 Meter<lb/>
hohe Festungsmauer lastete, die aus grossen Steinen<lb/>
und Erde bestand und aus der ersten Zeit nach der<lb/>
Zerstörung Trojas stammen muss. Um den Schatz der<lb/>
Habsucht meiner Arbeiter zu entziehen und ihn für die<lb/>
Wissenschaft zu retten, war die allergrösste Eile nöthig,<lb/>
und, obgleich es noch nicht Frühstückszeit war, so liess<lb/>
ich doch sogleich &#x201E;païdos&#x201C; (ein ins Türkische überge-<lb/>
gangenes Wort ungewisser Abkunft, welches hier an-<lb/>
statt &#x1F00;&#x03BD;&#x03AC;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; oder Ruhezeit gebraucht wird) ausrufen,<lb/>
und während meine Arbeiter assen und ausruhten,<lb/>
schnitt ich den Schatz mit einem grossen Messer heraus<lb/>
was nicht ohne die allergrösste Kraftanstrengung und<lb/>
die furchtbarste Lebensgefahr möglich war, denn die<lb/>
grosse Festungsmauer, welche ich zu untergraben hatte,<lb/>
drohte jeden Augenblick auf mich einzustürzen. Aber der<lb/>
Anblick so vieler Gegenstände, von denen jeder einzelne<lb/>
einen unermesslichen Werth für die Wissenschaft hat,<lb/>
machte mich tollkühn und ich dachte an keine Gefahr.<lb/>
Die Fortschaffung des Schatzes wäre mir aber unmög-<lb/>
lich geworden ohne die Hülfe meiner lieben Frau, die<lb/>
immer bereit stand, die von mir herausgeschnittenen<lb/>
Gegenstände in ihren Shawl zu packen und fortzu-<lb/>
tragen. Der zuerst gefundene Gegenstand war ein<lb/>
grosses kupfernes Schild, &#x1F00;&#x03C3;&#x03C0;&#x1F76;&#x03C2; &#x1F40;&#x03BC;&#x03C6;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03C2;, in Form<lb/>
eines ovalen Präsentirtellers, in dessen Mitte sich<lb/>
ein von einer Rinne (&#x03B1;&#x1F54;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BE;) umgebener Nabel befin-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0356] entdeckung des schatzes. keit auf sich zog, als ich hinter demselben Gold zu be- merken glaubte. Auf dem kupfernen Gegenstand ruhte eine 1½ bis 1¾ Meter dicke steinfeste Schicht von rother Asche und calcinirten Trümmern, auf welcher die vorerwähnte 1 Meter 80 Centimeter dicke, 6 Meter hohe Festungsmauer lastete, die aus grossen Steinen und Erde bestand und aus der ersten Zeit nach der Zerstörung Trojas stammen muss. Um den Schatz der Habsucht meiner Arbeiter zu entziehen und ihn für die Wissenschaft zu retten, war die allergrösste Eile nöthig, und, obgleich es noch nicht Frühstückszeit war, so liess ich doch sogleich „païdos“ (ein ins Türkische überge- gangenes Wort ungewisser Abkunft, welches hier an- statt ἀνάπαυσις oder Ruhezeit gebraucht wird) ausrufen, und während meine Arbeiter assen und ausruhten, schnitt ich den Schatz mit einem grossen Messer heraus was nicht ohne die allergrösste Kraftanstrengung und die furchtbarste Lebensgefahr möglich war, denn die grosse Festungsmauer, welche ich zu untergraben hatte, drohte jeden Augenblick auf mich einzustürzen. Aber der Anblick so vieler Gegenstände, von denen jeder einzelne einen unermesslichen Werth für die Wissenschaft hat, machte mich tollkühn und ich dachte an keine Gefahr. Die Fortschaffung des Schatzes wäre mir aber unmög- lich geworden ohne die Hülfe meiner lieben Frau, die immer bereit stand, die von mir herausgeschnittenen Gegenstände in ihren Shawl zu packen und fortzu- tragen. Der zuerst gefundene Gegenstand war ein grosses kupfernes Schild, ἀσπὶς ὀμφαλοειδής, in Form eines ovalen Präsentirtellers, in dessen Mitte sich ein von einer Rinne (αὔλαξ) umgebener Nabel befin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schliemann_trojanische_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schliemann_trojanische_1874/356
Zitationshilfe: Schliemann, Heinrich: Trojanische Alterthümer. Bericht über die Ausgrabungen in Troja. Leipzig, 1874, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schliemann_trojanische_1874/356>, abgerufen am 02.05.2024.