Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Mittel in seiner Hand seien, und daß der Aufwand von Zeit
für ihn in einem richtigen Verhältnisse stehe.

Wie liegt die Sache zu unsrer Zeit? Was haben wir für
Hülfsmittel, uns von der Herrschaft der recepta zu befreien?

Alle Ausgaben, die auf irgend eine Weise kritisch sind, (die
Lachmannsche freilich ausgenommen, obwohl sie, zwar kritisch ge-
nug in sich selbst, doch so lange der Apparat fehlt nicht kritisch
genannt werden kann, weil der Leser sie nicht kritisch für sich
allein gebrauchen kann,) haben bisher die recepta zum Grund
gelegt, selbst Griesbach. Will man nun eine Vorstellung vom
Zustande des Textes haben, so muß man auch bei Griesbach sein
Auge auf den krit. Apparat haben. Das Erste, was da wahr-
zunehmen, ist, wieweit sich die recepta von den ältesten Hand-
schriften der beiden Hauptfamilien entfernt hat. Hat man diese
Hauptanschauung gewonnen, so wird man die Achtung vor je-
nem Text schon hinlänglich verlieren. Aber vollständig kann man
sich doch noch nicht überzeugen, wenn man auch bei Seite sezt,
daß der bisherige Apparat noch auf sehr unvollständigen Verglei-
chungen beruht, denn auch bei Griesbach ist niemals der Stand
der Sache vollständig und klar dargestellt. Durch die Art, wie
Griesbach den Apparat im Verhältniß zum Text eingerichtet hat 1),
wird eine stetige Vergleichung unmöglich. Eine solche aber ist
nothwendig. Freilich würde, wenn die Vergleichung stets möglich
und sicher sein sollte, die Masse des kritischen Apparats größer
werden müssen, wodurch denn das Verfahren sehr erschwert wer-
den würde. Aber es läßt sich eine bessere Einrichtung des Appa-
rats denken, so daß alle Handschriften, die gar keine Auctorität
haben, weggelassen, und die Vergleichung nur auf die wirklichen
Auctoritäten beschränkt würde. Indem so die unnüze Masse ver-
schwände, würde es möglich sein, den Zustand des ganzen Textes
vor Augen zu bringen und bei jeder Stelle zu sehen, wie sich
die recepta zu dem bezeugten Text verhält. Auf die Weise lie-

1) Vergl. S. 305 f.

Mittel in ſeiner Hand ſeien, und daß der Aufwand von Zeit
fuͤr ihn in einem richtigen Verhaͤltniſſe ſtehe.

Wie liegt die Sache zu unſrer Zeit? Was haben wir fuͤr
Huͤlfsmittel, uns von der Herrſchaft der recepta zu befreien?

Alle Ausgaben, die auf irgend eine Weiſe kritiſch ſind, (die
Lachmannſche freilich ausgenommen, obwohl ſie, zwar kritiſch ge-
nug in ſich ſelbſt, doch ſo lange der Apparat fehlt nicht kritiſch
genannt werden kann, weil der Leſer ſie nicht kritiſch fuͤr ſich
allein gebrauchen kann,) haben bisher die recepta zum Grund
gelegt, ſelbſt Griesbach. Will man nun eine Vorſtellung vom
Zuſtande des Textes haben, ſo muß man auch bei Griesbach ſein
Auge auf den krit. Apparat haben. Das Erſte, was da wahr-
zunehmen, iſt, wieweit ſich die recepta von den aͤlteſten Hand-
ſchriften der beiden Hauptfamilien entfernt hat. Hat man dieſe
Hauptanſchauung gewonnen, ſo wird man die Achtung vor je-
nem Text ſchon hinlaͤnglich verlieren. Aber vollſtaͤndig kann man
ſich doch noch nicht uͤberzeugen, wenn man auch bei Seite ſezt,
daß der bisherige Apparat noch auf ſehr unvollſtaͤndigen Verglei-
chungen beruht, denn auch bei Griesbach iſt niemals der Stand
der Sache vollſtaͤndig und klar dargeſtellt. Durch die Art, wie
Griesbach den Apparat im Verhaͤltniß zum Text eingerichtet hat 1),
wird eine ſtetige Vergleichung unmoͤglich. Eine ſolche aber iſt
nothwendig. Freilich wuͤrde, wenn die Vergleichung ſtets moͤglich
und ſicher ſein ſollte, die Maſſe des kritiſchen Apparats groͤßer
werden muͤſſen, wodurch denn das Verfahren ſehr erſchwert wer-
den wuͤrde. Aber es laͤßt ſich eine beſſere Einrichtung des Appa-
rats denken, ſo daß alle Handſchriften, die gar keine Auctoritaͤt
haben, weggelaſſen, und die Vergleichung nur auf die wirklichen
Auctoritaͤten beſchraͤnkt wuͤrde. Indem ſo die unnuͤze Maſſe ver-
ſchwaͤnde, wuͤrde es moͤglich ſein, den Zuſtand des ganzen Textes
vor Augen zu bringen und bei jeder Stelle zu ſehen, wie ſich
die recepta zu dem bezeugten Text verhaͤlt. Auf die Weiſe lie-

1) Vergl. S. 305 f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0369" n="345"/>
Mittel in &#x017F;einer Hand &#x017F;eien, und daß der Aufwand von Zeit<lb/>
fu&#x0364;r ihn in einem richtigen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tehe.</p><lb/>
            <p>Wie liegt die Sache zu un&#x017F;rer Zeit? Was haben wir fu&#x0364;r<lb/>
Hu&#x0364;lfsmittel, uns von der Herr&#x017F;chaft der <hi rendition="#aq">recepta</hi> zu befreien?</p><lb/>
            <p>Alle Ausgaben, die auf irgend eine Wei&#x017F;e kriti&#x017F;ch &#x017F;ind, (die<lb/>
Lachmann&#x017F;che freilich ausgenommen, obwohl &#x017F;ie, zwar kriti&#x017F;ch ge-<lb/>
nug in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, doch &#x017F;o lange der Apparat fehlt nicht kriti&#x017F;ch<lb/>
genannt werden kann, weil der Le&#x017F;er &#x017F;ie nicht kriti&#x017F;ch fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
allein gebrauchen kann,) haben bisher die <hi rendition="#aq">recepta</hi> zum Grund<lb/>
gelegt, &#x017F;elb&#x017F;t Griesbach. Will man nun eine Vor&#x017F;tellung vom<lb/>
Zu&#x017F;tande des Textes haben, &#x017F;o muß man auch bei Griesbach &#x017F;ein<lb/>
Auge auf den krit. Apparat haben. Das Er&#x017F;te, was da wahr-<lb/>
zunehmen, i&#x017F;t, wieweit &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">recepta</hi> von den a&#x0364;lte&#x017F;ten Hand-<lb/>
&#x017F;chriften der beiden Hauptfamilien entfernt hat. Hat man die&#x017F;e<lb/>
Hauptan&#x017F;chauung gewonnen, &#x017F;o wird man die Achtung vor je-<lb/>
nem Text &#x017F;chon hinla&#x0364;nglich verlieren. Aber voll&#x017F;ta&#x0364;ndig kann man<lb/>
&#x017F;ich doch noch nicht u&#x0364;berzeugen, wenn man auch bei Seite &#x017F;ezt,<lb/>
daß der bisherige Apparat noch auf &#x017F;ehr unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Verglei-<lb/>
chungen beruht, denn auch bei Griesbach i&#x017F;t niemals der Stand<lb/>
der Sache voll&#x017F;ta&#x0364;ndig und klar darge&#x017F;tellt. Durch die Art, wie<lb/>
Griesbach den Apparat im Verha&#x0364;ltniß zum Text eingerichtet hat <note place="foot" n="1)">Vergl. S. 305 f.</note>,<lb/>
wird eine &#x017F;tetige Vergleichung unmo&#x0364;glich. Eine &#x017F;olche aber i&#x017F;t<lb/>
nothwendig. Freilich wu&#x0364;rde, wenn die Vergleichung &#x017F;tets mo&#x0364;glich<lb/>
und &#x017F;icher &#x017F;ein &#x017F;ollte, die Ma&#x017F;&#x017F;e des kriti&#x017F;chen Apparats gro&#x0364;ßer<lb/>
werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wodurch denn das Verfahren &#x017F;ehr er&#x017F;chwert wer-<lb/>
den wu&#x0364;rde. Aber es la&#x0364;ßt &#x017F;ich eine be&#x017F;&#x017F;ere Einrichtung des Appa-<lb/>
rats denken, &#x017F;o daß alle Hand&#x017F;chriften, die gar keine Auctorita&#x0364;t<lb/>
haben, weggela&#x017F;&#x017F;en, und die Vergleichung nur auf die wirklichen<lb/>
Auctorita&#x0364;ten be&#x017F;chra&#x0364;nkt wu&#x0364;rde. Indem &#x017F;o die unnu&#x0364;ze Ma&#x017F;&#x017F;e ver-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;nde, wu&#x0364;rde es mo&#x0364;glich &#x017F;ein, den Zu&#x017F;tand des ganzen Textes<lb/>
vor Augen zu bringen und bei jeder Stelle zu &#x017F;ehen, wie &#x017F;ich<lb/>
die <hi rendition="#aq">recepta</hi> zu dem bezeugten Text verha&#x0364;lt. Auf die Wei&#x017F;e lie-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0369] Mittel in ſeiner Hand ſeien, und daß der Aufwand von Zeit fuͤr ihn in einem richtigen Verhaͤltniſſe ſtehe. Wie liegt die Sache zu unſrer Zeit? Was haben wir fuͤr Huͤlfsmittel, uns von der Herrſchaft der recepta zu befreien? Alle Ausgaben, die auf irgend eine Weiſe kritiſch ſind, (die Lachmannſche freilich ausgenommen, obwohl ſie, zwar kritiſch ge- nug in ſich ſelbſt, doch ſo lange der Apparat fehlt nicht kritiſch genannt werden kann, weil der Leſer ſie nicht kritiſch fuͤr ſich allein gebrauchen kann,) haben bisher die recepta zum Grund gelegt, ſelbſt Griesbach. Will man nun eine Vorſtellung vom Zuſtande des Textes haben, ſo muß man auch bei Griesbach ſein Auge auf den krit. Apparat haben. Das Erſte, was da wahr- zunehmen, iſt, wieweit ſich die recepta von den aͤlteſten Hand- ſchriften der beiden Hauptfamilien entfernt hat. Hat man dieſe Hauptanſchauung gewonnen, ſo wird man die Achtung vor je- nem Text ſchon hinlaͤnglich verlieren. Aber vollſtaͤndig kann man ſich doch noch nicht uͤberzeugen, wenn man auch bei Seite ſezt, daß der bisherige Apparat noch auf ſehr unvollſtaͤndigen Verglei- chungen beruht, denn auch bei Griesbach iſt niemals der Stand der Sache vollſtaͤndig und klar dargeſtellt. Durch die Art, wie Griesbach den Apparat im Verhaͤltniß zum Text eingerichtet hat 1), wird eine ſtetige Vergleichung unmoͤglich. Eine ſolche aber iſt nothwendig. Freilich wuͤrde, wenn die Vergleichung ſtets moͤglich und ſicher ſein ſollte, die Maſſe des kritiſchen Apparats groͤßer werden muͤſſen, wodurch denn das Verfahren ſehr erſchwert wer- den wuͤrde. Aber es laͤßt ſich eine beſſere Einrichtung des Appa- rats denken, ſo daß alle Handſchriften, die gar keine Auctoritaͤt haben, weggelaſſen, und die Vergleichung nur auf die wirklichen Auctoritaͤten beſchraͤnkt wuͤrde. Indem ſo die unnuͤze Maſſe ver- ſchwaͤnde, wuͤrde es moͤglich ſein, den Zuſtand des ganzen Textes vor Augen zu bringen und bei jeder Stelle zu ſehen, wie ſich die recepta zu dem bezeugten Text verhaͤlt. Auf die Weiſe lie- 1) Vergl. S. 305 f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/369
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/369>, abgerufen am 22.12.2024.