Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Während man nun hier hoffen kann, bessere Handschriften zu
finden und in diesen Besseres, haben wir bei dem N. T. die
Hoffnung nicht. Wenn nun, wie schon bemerkt, auch bei dem
N. T. ungeachtet des großen handschriftlichen Apparats die Con-
jectur doch zulässig, ja nothwendig ist, so ist keine Verschiedenheit
der kritischen Principien, sondern nur eine Verschiedenheit der
Lage der Dinge auf den beiden Gebieten.

Es entsteht nun die Frage, wo im N. T. die Grenze sei
zwischen den beiden auseinander gehaltenen Classen von Hand-
schriften, von deren einer wir sagten, daß ihre Bestätigung nicht
mehr Gewicht habe, als die Conjectur?

Dieß führt ins Gebiet der Diplomatik oder der Kunst, den
Werth der Handschriften zu schäzen. Wir haben schon oben zwi-
schen Uncial- und Cursivhandschriften unterschieden. Gewöhnlich
sind die lezteren jünger, aber nicht immer. Es giebt keine schar-
fen Grenzen. Genau kann man nur unterscheiden Uncialhand-
schriften aus einer Zeit, wo man noch gar nicht cursiv schrieb,
und Cursivhandschriften aus einer Zeit, wo man nicht mehr mit Un-
cialen schrieb. Leztere sind in diesem Falle bestimmt jünger. Wie
steht es aber um die gleichzeitigen? Die Cursivschrift ist der
Schnelligkeit wegen erfunden. Also hat die Uncialhandschrift für
sich die Präsumtion der größeren Sorgfalt, welche schon in dem
Entschlusse liegt, sie zu gebrauchen. Und da die Zeichen sich be-
stimmter sondern, so ist auch ein Versehen leicher zu entdecken.
Allerdings sind aus der Uncialschrift die mechanischen Irrungen
nicht zu verbannen, es lassen sich Regeln über die Verwechselung
der Zeichen aufstellen, woraus eben die mechanischen Irrungen
entstanden sind, und diese Regeln hat man sich wol zu merken.
Aber wäre eben so häufig aus der Cursivschrift wie aus der
Uncialschrift abgeschrieben worden, so würde die Zahl der mecha-
nischen Irrungen beiweiten größer sein.

Wie sind nun zu gleicher Zeit Handschriften beiderlei Art
entstanden? Wer mehr Zeit und Kosten aufwenden konnte, auch
mehr auf die Sache hielt, machte oder erwarb Uncialhandschriften.

Hermeneutik u. Kritik. 22

Waͤhrend man nun hier hoffen kann, beſſere Handſchriften zu
finden und in dieſen Beſſeres, haben wir bei dem N. T. die
Hoffnung nicht. Wenn nun, wie ſchon bemerkt, auch bei dem
N. T. ungeachtet des großen handſchriftlichen Apparats die Con-
jectur doch zulaͤſſig, ja nothwendig iſt, ſo iſt keine Verſchiedenheit
der kritiſchen Principien, ſondern nur eine Verſchiedenheit der
Lage der Dinge auf den beiden Gebieten.

Es entſteht nun die Frage, wo im N. T. die Grenze ſei
zwiſchen den beiden auseinander gehaltenen Claſſen von Hand-
ſchriften, von deren einer wir ſagten, daß ihre Beſtaͤtigung nicht
mehr Gewicht habe, als die Conjectur?

Dieß fuͤhrt ins Gebiet der Diplomatik oder der Kunſt, den
Werth der Handſchriften zu ſchaͤzen. Wir haben ſchon oben zwi-
ſchen Uncial- und Curſivhandſchriften unterſchieden. Gewoͤhnlich
ſind die lezteren juͤnger, aber nicht immer. Es giebt keine ſchar-
fen Grenzen. Genau kann man nur unterſcheiden Uncialhand-
ſchriften aus einer Zeit, wo man noch gar nicht curſiv ſchrieb,
und Curſivhandſchriften aus einer Zeit, wo man nicht mehr mit Un-
cialen ſchrieb. Leztere ſind in dieſem Falle beſtimmt juͤnger. Wie
ſteht es aber um die gleichzeitigen? Die Curſivſchrift iſt der
Schnelligkeit wegen erfunden. Alſo hat die Uncialhandſchrift fuͤr
ſich die Praͤſumtion der groͤßeren Sorgfalt, welche ſchon in dem
Entſchluſſe liegt, ſie zu gebrauchen. Und da die Zeichen ſich be-
ſtimmter ſondern, ſo iſt auch ein Verſehen leicher zu entdecken.
Allerdings ſind aus der Uncialſchrift die mechaniſchen Irrungen
nicht zu verbannen, es laſſen ſich Regeln uͤber die Verwechſelung
der Zeichen aufſtellen, woraus eben die mechaniſchen Irrungen
entſtanden ſind, und dieſe Regeln hat man ſich wol zu merken.
Aber waͤre eben ſo haͤufig aus der Curſivſchrift wie aus der
Uncialſchrift abgeſchrieben worden, ſo wuͤrde die Zahl der mecha-
niſchen Irrungen beiweiten groͤßer ſein.

Wie ſind nun zu gleicher Zeit Handſchriften beiderlei Art
entſtanden? Wer mehr Zeit und Koſten aufwenden konnte, auch
mehr auf die Sache hielt, machte oder erwarb Uncialhandſchriften.

Hermeneutik u. Kritik. 22
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0361" n="337"/>
Wa&#x0364;hrend man nun hier hoffen kann, be&#x017F;&#x017F;ere Hand&#x017F;chriften zu<lb/>
finden und in die&#x017F;en Be&#x017F;&#x017F;eres, haben wir bei dem N. T. die<lb/>
Hoffnung nicht. Wenn nun, wie &#x017F;chon bemerkt, auch bei dem<lb/>
N. T. ungeachtet des großen hand&#x017F;chriftlichen Apparats die Con-<lb/>
jectur doch zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig, ja nothwendig i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t keine Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
der kriti&#x017F;chen Principien, &#x017F;ondern nur eine Ver&#x017F;chiedenheit der<lb/>
Lage der Dinge auf den beiden Gebieten.</p><lb/>
            <p>Es ent&#x017F;teht nun die Frage, wo im N. T. die Grenze &#x017F;ei<lb/>
zwi&#x017F;chen den beiden auseinander gehaltenen Cla&#x017F;&#x017F;en von Hand-<lb/>
&#x017F;chriften, von deren einer wir &#x017F;agten, daß ihre Be&#x017F;ta&#x0364;tigung nicht<lb/>
mehr Gewicht habe, als die Conjectur?</p><lb/>
            <p>Dieß fu&#x0364;hrt ins Gebiet der Diplomatik oder der Kun&#x017F;t, den<lb/>
Werth der Hand&#x017F;chriften zu &#x017F;cha&#x0364;zen. Wir haben &#x017F;chon oben zwi-<lb/>
&#x017F;chen Uncial- und Cur&#x017F;ivhand&#x017F;chriften unter&#x017F;chieden. Gewo&#x0364;hnlich<lb/>
&#x017F;ind die lezteren ju&#x0364;nger, aber nicht immer. Es giebt keine &#x017F;char-<lb/>
fen Grenzen. Genau kann man nur unter&#x017F;cheiden Uncialhand-<lb/>
&#x017F;chriften aus einer Zeit, wo man noch gar nicht cur&#x017F;iv &#x017F;chrieb,<lb/>
und Cur&#x017F;ivhand&#x017F;chriften aus einer Zeit, wo man nicht mehr mit Un-<lb/>
cialen &#x017F;chrieb. Leztere &#x017F;ind in die&#x017F;em Falle be&#x017F;timmt ju&#x0364;nger. Wie<lb/>
&#x017F;teht es aber um die gleichzeitigen? Die Cur&#x017F;iv&#x017F;chrift i&#x017F;t der<lb/>
Schnelligkeit wegen erfunden. Al&#x017F;o hat die Uncialhand&#x017F;chrift fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich die Pra&#x0364;&#x017F;umtion der gro&#x0364;ßeren Sorgfalt, welche &#x017F;chon in dem<lb/>
Ent&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e liegt, &#x017F;ie zu gebrauchen. Und da die Zeichen &#x017F;ich be-<lb/>
&#x017F;timmter &#x017F;ondern, &#x017F;o i&#x017F;t auch ein Ver&#x017F;ehen leicher zu entdecken.<lb/>
Allerdings &#x017F;ind aus der Uncial&#x017F;chrift die mechani&#x017F;chen Irrungen<lb/>
nicht zu verbannen, es la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich Regeln u&#x0364;ber die Verwech&#x017F;elung<lb/>
der Zeichen auf&#x017F;tellen, woraus eben die mechani&#x017F;chen Irrungen<lb/>
ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, und die&#x017F;e Regeln hat man &#x017F;ich wol zu merken.<lb/>
Aber wa&#x0364;re eben &#x017F;o ha&#x0364;ufig aus der Cur&#x017F;iv&#x017F;chrift wie aus der<lb/>
Uncial&#x017F;chrift abge&#x017F;chrieben worden, &#x017F;o wu&#x0364;rde die Zahl der mecha-<lb/>
ni&#x017F;chen Irrungen beiweiten gro&#x0364;ßer &#x017F;ein.</p><lb/>
            <p>Wie &#x017F;ind nun zu gleicher Zeit Hand&#x017F;chriften beiderlei Art<lb/>
ent&#x017F;tanden? Wer mehr Zeit und Ko&#x017F;ten aufwenden konnte, auch<lb/>
mehr auf die Sache hielt, machte oder erwarb Uncialhand&#x017F;chriften.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Hermeneutik u. Kritik. 22</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0361] Waͤhrend man nun hier hoffen kann, beſſere Handſchriften zu finden und in dieſen Beſſeres, haben wir bei dem N. T. die Hoffnung nicht. Wenn nun, wie ſchon bemerkt, auch bei dem N. T. ungeachtet des großen handſchriftlichen Apparats die Con- jectur doch zulaͤſſig, ja nothwendig iſt, ſo iſt keine Verſchiedenheit der kritiſchen Principien, ſondern nur eine Verſchiedenheit der Lage der Dinge auf den beiden Gebieten. Es entſteht nun die Frage, wo im N. T. die Grenze ſei zwiſchen den beiden auseinander gehaltenen Claſſen von Hand- ſchriften, von deren einer wir ſagten, daß ihre Beſtaͤtigung nicht mehr Gewicht habe, als die Conjectur? Dieß fuͤhrt ins Gebiet der Diplomatik oder der Kunſt, den Werth der Handſchriften zu ſchaͤzen. Wir haben ſchon oben zwi- ſchen Uncial- und Curſivhandſchriften unterſchieden. Gewoͤhnlich ſind die lezteren juͤnger, aber nicht immer. Es giebt keine ſchar- fen Grenzen. Genau kann man nur unterſcheiden Uncialhand- ſchriften aus einer Zeit, wo man noch gar nicht curſiv ſchrieb, und Curſivhandſchriften aus einer Zeit, wo man nicht mehr mit Un- cialen ſchrieb. Leztere ſind in dieſem Falle beſtimmt juͤnger. Wie ſteht es aber um die gleichzeitigen? Die Curſivſchrift iſt der Schnelligkeit wegen erfunden. Alſo hat die Uncialhandſchrift fuͤr ſich die Praͤſumtion der groͤßeren Sorgfalt, welche ſchon in dem Entſchluſſe liegt, ſie zu gebrauchen. Und da die Zeichen ſich be- ſtimmter ſondern, ſo iſt auch ein Verſehen leicher zu entdecken. Allerdings ſind aus der Uncialſchrift die mechaniſchen Irrungen nicht zu verbannen, es laſſen ſich Regeln uͤber die Verwechſelung der Zeichen aufſtellen, woraus eben die mechaniſchen Irrungen entſtanden ſind, und dieſe Regeln hat man ſich wol zu merken. Aber waͤre eben ſo haͤufig aus der Curſivſchrift wie aus der Uncialſchrift abgeſchrieben worden, ſo wuͤrde die Zahl der mecha- niſchen Irrungen beiweiten groͤßer ſein. Wie ſind nun zu gleicher Zeit Handſchriften beiderlei Art entſtanden? Wer mehr Zeit und Koſten aufwenden konnte, auch mehr auf die Sache hielt, machte oder erwarb Uncialhandſchriften. Hermeneutik u. Kritik. 22

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/361
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/361>, abgerufen am 05.05.2024.