Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

aus Weizenkörnern, die in einem Mumiensarge gefunden waren,
die also an 3000 Jahre geruht hatten, sehr gesunde Weizen-
pflanzen erzog und diese der Versammlung der Naturforscher in
Freiburg vorlegte.

Bei den "Kryptogamen" genannten Pflanzen ist es von selbst klar,
daß die Vermehrung der Pflanzen vollständig gesichert ist, indem die
Sporen, die noch dazu in ungeheurer Anzahl vorhanden sind, sogleich
auf den Boden fallen, in welchem sie sich vollständig entwickeln sollen.
Bei den Phanerogamen ist die Sache indeß scheinbar nicht so ganz
sicher. Freilich stehen in sehr vielen Blüthen der Fruchtknoten und der
Staubfaden so nahe beisammen gesellt, daß der Blüthenstaub den
Ort, an dem er seine Entwickelung beginnen soll, die Narbe, schein-
bar nicht verfehlen kann. Diese räumliche Beziehung genügt indeß
allein noch nicht, es müssen auch beide Theile, Staubfäden und Frucht-
knoten oder richtiger Blüthenstaub und Narbe, gleichzeitig auf gleicher
Stufe physiologischer Entwicklung stehen; wenn der Staubbeutel
aufspringt, wenn der Pollen ausfällt, muß die Narbe auch bereit
seyn ihn aufzufangen und seine Entwicklung hervorzurufen. Dieses
findet nun aber in gar vielen Blüthen nicht Statt, vielleicht bei Weitem
öfter als man gewöhnlich glaubt geht der Blüthenstaub für die Narbe
derselben Blume verloren weil sie noch nicht weit genug ausgebildet
ist oder im Gegentheil schon im Absterben begriffen ist, wenn der
Augenblick der Ausstreuung des Pollens herannaht. Noch schwieriger
wird die Sache bei einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Pflanzen,
bei denen jede Blüthe entweder nur Staubfäden oder nur Fruchtknoten
enthält und wo diese beiden Blüthenarten an derselben Pflanze, oder
gar auf verschiedenen Pflanzen räumlich von einander getrennt sind,
die Linne als einhäusige (Monöcisten) und Zweihäufige (Diöcisten)
bezeichnete. Ja in manchen Pflanzengruppen z. B. bei den Asclepia-
deen und Orchideen scheint sich die Natur ordentlich Mühe gegeben
zu haben durch den verwickelten und abweichenden Bau der Organe
jedes natürliche Zusammenkommen des Blüthenstaubs und der Narbe
geradezu unmöglich zu machen. Hier treten nun auf wunderbare Weise

aus Weizenkörnern, die in einem Mumienſarge gefunden waren,
die alſo an 3000 Jahre geruht hatten, ſehr geſunde Weizen-
pflanzen erzog und dieſe der Verſammlung der Naturforſcher in
Freiburg vorlegte.

Bei den „Kryptogamen“ genannten Pflanzen iſt es von ſelbſt klar,
daß die Vermehrung der Pflanzen vollſtändig geſichert iſt, indem die
Sporen, die noch dazu in ungeheurer Anzahl vorhanden ſind, ſogleich
auf den Boden fallen, in welchem ſie ſich vollſtändig entwickeln ſollen.
Bei den Phanerogamen iſt die Sache indeß ſcheinbar nicht ſo ganz
ſicher. Freilich ſtehen in ſehr vielen Blüthen der Fruchtknoten und der
Staubfaden ſo nahe beiſammen geſellt, daß der Blüthenſtaub den
Ort, an dem er ſeine Entwickelung beginnen ſoll, die Narbe, ſchein-
bar nicht verfehlen kann. Dieſe räumliche Beziehung genügt indeß
allein noch nicht, es müſſen auch beide Theile, Staubfäden und Frucht-
knoten oder richtiger Blüthenſtaub und Narbe, gleichzeitig auf gleicher
Stufe phyſiologiſcher Entwicklung ſtehen; wenn der Staubbeutel
aufſpringt, wenn der Pollen ausfällt, muß die Narbe auch bereit
ſeyn ihn aufzufangen und ſeine Entwicklung hervorzurufen. Dieſes
findet nun aber in gar vielen Blüthen nicht Statt, vielleicht bei Weitem
öfter als man gewöhnlich glaubt geht der Blüthenſtaub für die Narbe
derſelben Blume verloren weil ſie noch nicht weit genug ausgebildet
iſt oder im Gegentheil ſchon im Abſterben begriffen iſt, wenn der
Augenblick der Ausſtreuung des Pollens herannaht. Noch ſchwieriger
wird die Sache bei einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Pflanzen,
bei denen jede Blüthe entweder nur Staubfäden oder nur Fruchtknoten
enthält und wo dieſe beiden Blüthenarten an derſelben Pflanze, oder
gar auf verſchiedenen Pflanzen räumlich von einander getrennt ſind,
die Linné als einhäuſige (Monöciſten) und Zweihäufige (Diöciſten)
bezeichnete. Ja in manchen Pflanzengruppen z. B. bei den Aſclepia-
deen und Orchideen ſcheint ſich die Natur ordentlich Mühe gegeben
zu haben durch den verwickelten und abweichenden Bau der Organe
jedes natürliche Zuſammenkommen des Blüthenſtaubs und der Narbe
geradezu unmöglich zu machen. Hier treten nun auf wunderbare Weiſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0085" n="69"/>
aus Weizenkörnern, die in einem Mumien&#x017F;arge gefunden waren,<lb/>
die al&#x017F;o an 3000 Jahre geruht hatten, &#x017F;ehr ge&#x017F;unde Weizen-<lb/>
pflanzen erzog und die&#x017F;e der Ver&#x017F;ammlung der Naturfor&#x017F;cher in<lb/>
Freiburg vorlegte.</p><lb/>
        <p>Bei den &#x201E;Kryptogamen&#x201C; genannten Pflanzen i&#x017F;t es von &#x017F;elb&#x017F;t klar,<lb/>
daß die Vermehrung der Pflanzen voll&#x017F;tändig ge&#x017F;ichert i&#x017F;t, indem die<lb/>
Sporen, die noch dazu in ungeheurer Anzahl vorhanden &#x017F;ind, &#x017F;ogleich<lb/>
auf <hi rendition="#g">den</hi> Boden fallen, in welchem &#x017F;ie &#x017F;ich voll&#x017F;tändig entwickeln &#x017F;ollen.<lb/>
Bei den Phanerogamen i&#x017F;t die Sache indeß &#x017F;cheinbar nicht &#x017F;o ganz<lb/>
&#x017F;icher. Freilich &#x017F;tehen in &#x017F;ehr vielen Blüthen der Fruchtknoten und der<lb/>
Staubfaden &#x017F;o nahe bei&#x017F;ammen ge&#x017F;ellt, daß der Blüthen&#x017F;taub den<lb/>
Ort, an dem er &#x017F;eine Entwickelung beginnen &#x017F;oll, die Narbe, &#x017F;chein-<lb/>
bar nicht verfehlen kann. Die&#x017F;e räumliche Beziehung genügt indeß<lb/>
allein noch nicht, es mü&#x017F;&#x017F;en auch beide Theile, Staubfäden und Frucht-<lb/>
knoten oder richtiger Blüthen&#x017F;taub und Narbe, gleichzeitig auf gleicher<lb/>
Stufe phy&#x017F;iologi&#x017F;cher Entwicklung &#x017F;tehen; wenn der Staubbeutel<lb/>
auf&#x017F;pringt, wenn der Pollen ausfällt, muß die Narbe auch bereit<lb/>
&#x017F;eyn ihn aufzufangen und &#x017F;eine Entwicklung hervorzurufen. Die&#x017F;es<lb/>
findet nun aber in gar vielen Blüthen nicht Statt, vielleicht bei Weitem<lb/>
öfter als man gewöhnlich glaubt geht der Blüthen&#x017F;taub für die Narbe<lb/>
der&#x017F;elben Blume verloren weil &#x017F;ie noch nicht weit genug ausgebildet<lb/>
i&#x017F;t oder im Gegentheil &#x017F;chon im Ab&#x017F;terben begriffen i&#x017F;t, wenn der<lb/>
Augenblick der Aus&#x017F;treuung des Pollens herannaht. Noch &#x017F;chwieriger<lb/>
wird die Sache bei einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Pflanzen,<lb/>
bei denen jede Blüthe entweder nur Staubfäden oder nur Fruchtknoten<lb/>
enthält und wo die&#x017F;e beiden Blüthenarten an der&#x017F;elben Pflanze, oder<lb/>
gar auf ver&#x017F;chiedenen Pflanzen räumlich von einander getrennt &#x017F;ind,<lb/>
die Linn<hi rendition="#aq">é</hi> als einhäu&#x017F;ige (Monöci&#x017F;ten) und Zweihäufige (Diöci&#x017F;ten)<lb/>
bezeichnete. Ja in manchen Pflanzengruppen z. B. bei den A&#x017F;clepia-<lb/>
deen und Orchideen &#x017F;cheint &#x017F;ich die Natur ordentlich Mühe gegeben<lb/>
zu haben durch den verwickelten und abweichenden Bau der Organe<lb/>
jedes natürliche Zu&#x017F;ammenkommen des Blüthen&#x017F;taubs und der Narbe<lb/>
geradezu unmöglich zu machen. Hier treten nun auf wunderbare Wei&#x017F;e<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0085] aus Weizenkörnern, die in einem Mumienſarge gefunden waren, die alſo an 3000 Jahre geruht hatten, ſehr geſunde Weizen- pflanzen erzog und dieſe der Verſammlung der Naturforſcher in Freiburg vorlegte. Bei den „Kryptogamen“ genannten Pflanzen iſt es von ſelbſt klar, daß die Vermehrung der Pflanzen vollſtändig geſichert iſt, indem die Sporen, die noch dazu in ungeheurer Anzahl vorhanden ſind, ſogleich auf den Boden fallen, in welchem ſie ſich vollſtändig entwickeln ſollen. Bei den Phanerogamen iſt die Sache indeß ſcheinbar nicht ſo ganz ſicher. Freilich ſtehen in ſehr vielen Blüthen der Fruchtknoten und der Staubfaden ſo nahe beiſammen geſellt, daß der Blüthenſtaub den Ort, an dem er ſeine Entwickelung beginnen ſoll, die Narbe, ſchein- bar nicht verfehlen kann. Dieſe räumliche Beziehung genügt indeß allein noch nicht, es müſſen auch beide Theile, Staubfäden und Frucht- knoten oder richtiger Blüthenſtaub und Narbe, gleichzeitig auf gleicher Stufe phyſiologiſcher Entwicklung ſtehen; wenn der Staubbeutel aufſpringt, wenn der Pollen ausfällt, muß die Narbe auch bereit ſeyn ihn aufzufangen und ſeine Entwicklung hervorzurufen. Dieſes findet nun aber in gar vielen Blüthen nicht Statt, vielleicht bei Weitem öfter als man gewöhnlich glaubt geht der Blüthenſtaub für die Narbe derſelben Blume verloren weil ſie noch nicht weit genug ausgebildet iſt oder im Gegentheil ſchon im Abſterben begriffen iſt, wenn der Augenblick der Ausſtreuung des Pollens herannaht. Noch ſchwieriger wird die Sache bei einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Pflanzen, bei denen jede Blüthe entweder nur Staubfäden oder nur Fruchtknoten enthält und wo dieſe beiden Blüthenarten an derſelben Pflanze, oder gar auf verſchiedenen Pflanzen räumlich von einander getrennt ſind, die Linné als einhäuſige (Monöciſten) und Zweihäufige (Diöciſten) bezeichnete. Ja in manchen Pflanzengruppen z. B. bei den Aſclepia- deen und Orchideen ſcheint ſich die Natur ordentlich Mühe gegeben zu haben durch den verwickelten und abweichenden Bau der Organe jedes natürliche Zuſammenkommen des Blüthenſtaubs und der Narbe geradezu unmöglich zu machen. Hier treten nun auf wunderbare Weiſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/85
Zitationshilfe: Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/85>, abgerufen am 04.05.2024.