Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

lagen jetzt so häufigen Schneebeere (Symphoricarpos racemosa) ent-
fernt, so stößt man auf eine Masse, welche aus kleinen, etwas schlüpf-
rigen, glänzend weißen Körnchen besteht. Jedes davon ist eine ein-
zelne vollständige Zelle. (Taf. I. Fig. 1.) Wenn man die derbere
Oberhaut von dem Blatte einer Gartennelke abzieht, so findet man
darunter ein sammtartiges grünes Gewebe, von welchem sich leicht et-
was abschaben läßt. Dieses vertheilt sich im Wasser zu kleinen grünen
Pünctchen; auch diese sind vollständige Zellen, welche sich von den
vorigen nur dadurch unterscheiden, daß sie außer einem zähen gelb-
lichen und einem flüssigen wasserhellen Safte noch grün gefärbte Kör-
ner enthalten. (Taf. I. Fig. 2.) -- Beide Arten von Zellen und ähnlich
alle lebendig vegetirenden Zellen haben das gemein, daß ihre Wand
aus einer doppelten Schicht besteht, einer festeren farblosen, der eigent-
lichen Zellenhaut und einer halbflüssigen zähen etwas gelblichen Sub-
stanz, welche die innere Fläche jener Zellenhaut vollkommen überzieht
und so die Zelle auskleidet. Diese letztere Schicht ist aufs Engste mit
dem Leben der Zelle verknüpft. Nicht selten findet man sie ohne daß
sie sich gerade nothwendig von der Zellenwand entfernt, ganz oder in
einzelnen etwas dickeren streifenartigen Partien in einer fortströmenden
Bewegung, die man die Circulation des Zellensaftes nennt. Die
eigentliche Zellenwand ist eine aus Kohlenstoff, Wasserstoff und
Sauerstoff gebildete Substanz, der Zellstoff; die halbflüssige Ausklei-
dung dagegen, von Hugo von Mohl Primordialschlauch genannt, ent-
hält außerdem noch Stickstoff. Man kann sie leicht dadurch deutlicher
machen, daß man eine Zelle mit etwas Salpetersäure betupft, denn
da sie ein dem Eiweiß sehr ähnlicher Stoff ist, so gerinnt sie durch die
Einwirkung der Säure und zieht sich zusammen, so daß sie dann wie
ein loses Säckchen in der Zelle liegt. (Taf. I. Fig. 3.) --

Ueber die Entstehung der Zelle ist man noch keineswegs völlig im
Reinen, so viel ist gewiß, daß dabei ein eigenthümliches dem Pri-
mordialschlauch angehöriges Körperchen, der Zellenkern genannt
(Taf. I. Fig. 1, a.), eine sehr wesentliche Rolle spielt.

Diese Zellen schließen sich nun bei weiterer Entwicklung dicht

lagen jetzt ſo häufigen Schneebeere (Symphoricarpos racemosa) ent-
fernt, ſo ſtößt man auf eine Maſſe, welche aus kleinen, etwas ſchlüpf-
rigen, glänzend weißen Körnchen beſteht. Jedes davon iſt eine ein-
zelne vollſtändige Zelle. (Taf. I. Fig. 1.) Wenn man die derbere
Oberhaut von dem Blatte einer Gartennelke abzieht, ſo findet man
darunter ein ſammtartiges grünes Gewebe, von welchem ſich leicht et-
was abſchaben läßt. Dieſes vertheilt ſich im Waſſer zu kleinen grünen
Pünctchen; auch dieſe ſind vollſtändige Zellen, welche ſich von den
vorigen nur dadurch unterſcheiden, daß ſie außer einem zähen gelb-
lichen und einem flüſſigen waſſerhellen Safte noch grün gefärbte Kör-
ner enthalten. (Taf. I. Fig. 2.) — Beide Arten von Zellen und ähnlich
alle lebendig vegetirenden Zellen haben das gemein, daß ihre Wand
aus einer doppelten Schicht beſteht, einer feſteren farbloſen, der eigent-
lichen Zellenhaut und einer halbflüſſigen zähen etwas gelblichen Sub-
ſtanz, welche die innere Fläche jener Zellenhaut vollkommen überzieht
und ſo die Zelle auskleidet. Dieſe letztere Schicht iſt aufs Engſte mit
dem Leben der Zelle verknüpft. Nicht ſelten findet man ſie ohne daß
ſie ſich gerade nothwendig von der Zellenwand entfernt, ganz oder in
einzelnen etwas dickeren ſtreifenartigen Partien in einer fortſtrömenden
Bewegung, die man die Circulation des Zellenſaftes nennt. Die
eigentliche Zellenwand iſt eine aus Kohlenſtoff, Waſſerſtoff und
Sauerſtoff gebildete Subſtanz, der Zellſtoff; die halbflüſſige Ausklei-
dung dagegen, von Hugo von Mohl Primordialſchlauch genannt, ent-
hält außerdem noch Stickſtoff. Man kann ſie leicht dadurch deutlicher
machen, daß man eine Zelle mit etwas Salpeterſäure betupft, denn
da ſie ein dem Eiweiß ſehr ähnlicher Stoff iſt, ſo gerinnt ſie durch die
Einwirkung der Säure und zieht ſich zuſammen, ſo daß ſie dann wie
ein loſes Säckchen in der Zelle liegt. (Taf. I. Fig. 3.) —

Ueber die Entſtehung der Zelle iſt man noch keineswegs völlig im
Reinen, ſo viel iſt gewiß, daß dabei ein eigenthümliches dem Pri-
mordialſchlauch angehöriges Körperchen, der Zellenkern genannt
(Taf. I. Fig. 1, a.), eine ſehr weſentliche Rolle ſpielt.

Dieſe Zellen ſchließen ſich nun bei weiterer Entwicklung dicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0056" n="40"/>
lagen jetzt &#x017F;o häufigen Schneebeere <hi rendition="#aq">(Symphoricarpos racemosa)</hi> ent-<lb/>
fernt, &#x017F;o &#x017F;tößt man auf eine Ma&#x017F;&#x017F;e, welche aus kleinen, etwas &#x017F;chlüpf-<lb/>
rigen, glänzend weißen Körnchen be&#x017F;teht. Jedes davon i&#x017F;t eine ein-<lb/>
zelne voll&#x017F;tändige Zelle. (Taf. <hi rendition="#aq">I.</hi> Fig. 1.) Wenn man die derbere<lb/>
Oberhaut von dem Blatte einer Gartennelke abzieht, &#x017F;o findet man<lb/>
darunter ein &#x017F;ammtartiges grünes Gewebe, von welchem &#x017F;ich leicht et-<lb/>
was ab&#x017F;chaben läßt. Die&#x017F;es vertheilt &#x017F;ich im Wa&#x017F;&#x017F;er zu kleinen grünen<lb/>
Pünctchen; auch die&#x017F;e &#x017F;ind voll&#x017F;tändige Zellen, welche &#x017F;ich von den<lb/>
vorigen nur dadurch unter&#x017F;cheiden, daß &#x017F;ie außer einem zähen gelb-<lb/>
lichen und einem flü&#x017F;&#x017F;igen wa&#x017F;&#x017F;erhellen Safte noch grün gefärbte Kör-<lb/>
ner enthalten. (Taf. <hi rendition="#aq">I.</hi> Fig. 2.) &#x2014; Beide Arten von Zellen und ähnlich<lb/>
alle lebendig vegetirenden Zellen haben das gemein, daß ihre Wand<lb/>
aus einer doppelten Schicht be&#x017F;teht, einer fe&#x017F;teren farblo&#x017F;en, der eigent-<lb/>
lichen Zellenhaut und einer halbflü&#x017F;&#x017F;igen zähen etwas gelblichen Sub-<lb/>
&#x017F;tanz, welche die innere Fläche jener Zellenhaut vollkommen überzieht<lb/>
und &#x017F;o die Zelle auskleidet. Die&#x017F;e letztere Schicht i&#x017F;t aufs Eng&#x017F;te mit<lb/>
dem Leben der Zelle verknüpft. Nicht &#x017F;elten findet man &#x017F;ie ohne daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich gerade nothwendig von der Zellenwand entfernt, ganz oder in<lb/>
einzelnen etwas dickeren &#x017F;treifenartigen Partien in einer fort&#x017F;trömenden<lb/>
Bewegung, die man die Circulation des Zellen&#x017F;aftes nennt. Die<lb/>
eigentliche Zellenwand i&#x017F;t eine aus Kohlen&#x017F;toff, Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff und<lb/>
Sauer&#x017F;toff gebildete Sub&#x017F;tanz, der Zell&#x017F;toff; die halbflü&#x017F;&#x017F;ige Ausklei-<lb/>
dung dagegen, von Hugo von Mohl Primordial&#x017F;chlauch genannt, ent-<lb/>
hält außerdem noch Stick&#x017F;toff. Man kann &#x017F;ie leicht dadurch deutlicher<lb/>
machen, daß man eine Zelle mit etwas Salpeter&#x017F;äure betupft, denn<lb/>
da &#x017F;ie ein dem Eiweiß &#x017F;ehr ähnlicher Stoff i&#x017F;t, &#x017F;o gerinnt &#x017F;ie durch die<lb/>
Einwirkung der Säure und zieht &#x017F;ich zu&#x017F;ammen, &#x017F;o daß &#x017F;ie dann wie<lb/>
ein lo&#x017F;es Säckchen in der Zelle liegt. (Taf. <hi rendition="#aq">I.</hi> Fig. 3.) &#x2014;</p><lb/>
        <p>Ueber die Ent&#x017F;tehung der Zelle i&#x017F;t man noch keineswegs völlig im<lb/>
Reinen, &#x017F;o viel i&#x017F;t gewiß, daß dabei ein eigenthümliches dem Pri-<lb/>
mordial&#x017F;chlauch angehöriges Körperchen, der Zellenkern genannt<lb/>
(Taf. <hi rendition="#aq">I.</hi> Fig. 1, <hi rendition="#aq">a.</hi>), eine &#x017F;ehr we&#x017F;entliche Rolle &#x017F;pielt.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Zellen &#x017F;chließen &#x017F;ich nun bei weiterer Entwicklung dicht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0056] lagen jetzt ſo häufigen Schneebeere (Symphoricarpos racemosa) ent- fernt, ſo ſtößt man auf eine Maſſe, welche aus kleinen, etwas ſchlüpf- rigen, glänzend weißen Körnchen beſteht. Jedes davon iſt eine ein- zelne vollſtändige Zelle. (Taf. I. Fig. 1.) Wenn man die derbere Oberhaut von dem Blatte einer Gartennelke abzieht, ſo findet man darunter ein ſammtartiges grünes Gewebe, von welchem ſich leicht et- was abſchaben läßt. Dieſes vertheilt ſich im Waſſer zu kleinen grünen Pünctchen; auch dieſe ſind vollſtändige Zellen, welche ſich von den vorigen nur dadurch unterſcheiden, daß ſie außer einem zähen gelb- lichen und einem flüſſigen waſſerhellen Safte noch grün gefärbte Kör- ner enthalten. (Taf. I. Fig. 2.) — Beide Arten von Zellen und ähnlich alle lebendig vegetirenden Zellen haben das gemein, daß ihre Wand aus einer doppelten Schicht beſteht, einer feſteren farbloſen, der eigent- lichen Zellenhaut und einer halbflüſſigen zähen etwas gelblichen Sub- ſtanz, welche die innere Fläche jener Zellenhaut vollkommen überzieht und ſo die Zelle auskleidet. Dieſe letztere Schicht iſt aufs Engſte mit dem Leben der Zelle verknüpft. Nicht ſelten findet man ſie ohne daß ſie ſich gerade nothwendig von der Zellenwand entfernt, ganz oder in einzelnen etwas dickeren ſtreifenartigen Partien in einer fortſtrömenden Bewegung, die man die Circulation des Zellenſaftes nennt. Die eigentliche Zellenwand iſt eine aus Kohlenſtoff, Waſſerſtoff und Sauerſtoff gebildete Subſtanz, der Zellſtoff; die halbflüſſige Ausklei- dung dagegen, von Hugo von Mohl Primordialſchlauch genannt, ent- hält außerdem noch Stickſtoff. Man kann ſie leicht dadurch deutlicher machen, daß man eine Zelle mit etwas Salpeterſäure betupft, denn da ſie ein dem Eiweiß ſehr ähnlicher Stoff iſt, ſo gerinnt ſie durch die Einwirkung der Säure und zieht ſich zuſammen, ſo daß ſie dann wie ein loſes Säckchen in der Zelle liegt. (Taf. I. Fig. 3.) — Ueber die Entſtehung der Zelle iſt man noch keineswegs völlig im Reinen, ſo viel iſt gewiß, daß dabei ein eigenthümliches dem Pri- mordialſchlauch angehöriges Körperchen, der Zellenkern genannt (Taf. I. Fig. 1, a.), eine ſehr weſentliche Rolle ſpielt. Dieſe Zellen ſchließen ſich nun bei weiterer Entwicklung dicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/56
Zitationshilfe: Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/56>, abgerufen am 04.05.2024.