Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Altindische nominalstämme auf -a.
scheiden. Das selbe gilt von ved. munk (acc. munk-am), des-§. 225.
sen n auß dem praesensstamme munka (z. b. 3. sg. munka-ti),
wurz. muk (solvere, liberare) stamt. Mit recht siht man (Ben-
fey
, kl. sanskritgramm. pg. 236, §. 402, 2) daher auch in den
formen vak-s (dat. vak-s-e), wurz. vah (vehere); ge-s (dat. ge-se)
und gi-s (dat. gi-s-e), wurz. gi (vincere); stu-s (dat. stu-s-e),
wurz. stu (laudare) aoriststämme auf s, welche allerdings, in
diser weise gebildet, teilweise nicht vor kommen, aber doch
möglich sind; vgl. z. b. *a-stu-s-ma 1. plur. act. u. s. f.

Nominalstämme auf -a, die mit verbalstämmen identisch
sind, sind vilfach als nomina im gebrauche, z. b. nomina actionis
wie bhava (msc. existentia, origo), 3. sg. praes. bhava-ti, wurz.
bhu (fieri, esse); bhara (msc. onus), 3. sg. praes. bhara-ti, wurz.
bhar (ferre); gaja (msc. victoria), praes. gaja-ti, wurz. gi (vin-
cere), bodha (msc. scientia), praes. bodha-ti, wurz. budh (scire);
bhoga (msc. fructus, perceptio), ein praes. *bhoga-ti oder *bhoga-
ti
komt nicht vor, wurz. bhug (frui); bheda (msc. fissio), wurz.
bhid (findere) u. s. f. Die dative diser nomina actionis fungie-
ren als infinitive, z. b. bharaja u. s. f., die accusative der
selben, meist zwei mal gesezt, als gerundia, z. b. gamanga-
mam
(semper eundo) von gama, wurz. gam (ire); so bodha-m,
wurz. budh (scire); bheda-m, wurz. bhid (findere); stava-m,
wurz. stu (laudare); kara-m, wurz. kar (facere, z. b. svadun-
karam bhunkte
'süß gemacht habend ißt er') u. s. f.

Nomina agentis gleicher form sind z. b. plava (msc. navis),
praes. plava-te, wurz. plu (natare); kara (adj. iens), praes.
kara-ti, wurz. kar (ire); vaha (adj. ferens, portans), praes.
vaha-ti, wurz. vah (vehere); deva (splendens, deus), wurz. div,
dju (splendere) one entsprechenden praesensstamm u. s. f. Be-
sonders häufig sind solche stamformen erhalten am ende von
zusammensetzungen oder wortverschmelzungen, wie arin-dama
(ari-m
acc. sg.; hostem domans), wurz. dam u. a.

In der zusammensetzung mit su- (eu-) und dus- (dus-) ent-
wickeln adjectiva diser art eine dem participium necessitatis än-
liche function, z. b. su-kara (facilis), dus-kara (difficilis), wurz.
kar (facere) u. a. der art.

Altindische nominalstämme auf -a.
scheiden. Das selbe gilt von vêd. munḱ (acc. munḱ-am), des-§. 225.
sen n auß dem praesensstamme munḱa (z. b. 3. sg. munḱá-ti),
wurz. muk (solvere, liberare) stamt. Mit recht siht man (Ben-
fey
, kl. sanskritgramm. pg. 236, §. 402, 2) daher auch in den
formen vak-ś (dat. vak-ś-ê), wurz. vah (vehere); ǵê-s (dat. gê-śê)
und ǵi-s (dat. ǵi-ś-ê), wurz. ǵi (vincere); stu-s (dat. stu-ś-ê),
wurz. stu (laudare) aoriststämme auf s, welche allerdings, in
diser weise gebildet, teilweise nicht vor kommen, aber doch
möglich sind; vgl. z. b. *á-stu-s-ma 1. plur. act. u. s. f.

Nominalstämme auf -a, die mit verbalstämmen identisch
sind, sind vilfach als nomina im gebrauche, z. b. nomina actionis
wie bháva (msc. existentia, origo), 3. sg. praes. bháva-ti, wurz.
bhu (fieri, esse); bhára (msc. onus), 3. sg. praes. bhára-ti, wurz.
bhar (ferre); ǵajá (msc. victoria), praes. ǵája-ti, wurz. ǵi (vin-
cere), bốdha (msc. scientia), praes. bốdha-ti, wurz. budh (scire);
bhốga (msc. fructus, perceptio), ein praes. *bhôga-ti oder *bhôǵa-
ti
komt nicht vor, wurz. bhuǵ (frui); bhếda (msc. fissio), wurz.
bhid (findere) u. s. f. Die dative diser nomina actionis fungie-
ren als infinitive, z. b. bharâja u. s. f., die accusative der
selben, meist zwei mal gesezt, als gerundia, z. b. gámaṅga-
mam
(semper eundo) von gama, wurz. gam (ire); so bốdha-m,
wurz. budh (scire); bhếda-m, wurz. bhid (findere); stấva-m,
wurz. stu (laudare); ká́ra-m, wurz. kar (facere, z. b. svâduṅ-
kấram bhunktê
‘süß gemacht habend ißt er’) u. s. f.

Nomina agentis gleicher form sind z. b. plavá (msc. navis),
praes. pláva-tê, wurz. plu (natare); ḱará (adj. iens), praes.
ḱára-ti, wurz. ḱar (ire); vahá (adj. ferens, portans), praes.
váha-ti, wurz. vah (vehere); dêvá (splendens, deus), wurz. div,
dju (splendere) one entsprechenden praesensstamm u. s. f. Be-
sonders häufig sind solche stamformen erhalten am ende von
zusammensetzungen oder wortverschmelzungen, wie arin-damá
(ari-m
acc. sg.; hostem domans), wurz. dam u. a.

In der zusammensetzung mit su- (εὐ-) und dus- (δυς-) ent-
wickeln adjectiva diser art eine dem participium necessitatis än-
liche function, z. b. su-kára (facilis), duś-kára (difficilis), wurz.
kar (facere) u. a. der art.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0083" n="357"/><fw place="top" type="header">Altindische nominalstämme auf <hi rendition="#i">-a</hi>.</fw><lb/>
scheiden. Das selbe gilt von vêd. <hi rendition="#i">munk&#x0301;</hi> (acc. <hi rendition="#i">munk&#x0301;-am)</hi>, des-<note place="right">§. 225.</note><lb/>
sen <hi rendition="#i">n</hi> auß dem praesensstamme <hi rendition="#i">munk&#x0301;a</hi> (z. b. 3. sg. <hi rendition="#i">munk&#x0301;á-ti)</hi>,<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">muk</hi> (solvere, liberare) stamt. Mit recht siht man (<hi rendition="#g">Ben-<lb/>
fey</hi>, kl. sanskritgramm. pg. 236, §. 402, 2) daher auch in den<lb/>
formen <hi rendition="#i">vak-&#x015B;</hi> (dat. <hi rendition="#i">vak-&#x015B;-ê)</hi>, wurz. <hi rendition="#i">vah</hi> (vehere); <hi rendition="#i">g&#x0301;ê-s</hi> (dat. <hi rendition="#i">gê-&#x015B;ê)</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">g&#x0301;i-s</hi> (dat. <hi rendition="#i">g&#x0301;i-&#x015B;-ê)</hi>, wurz. <hi rendition="#i">g&#x0301;i</hi> (vincere); <hi rendition="#i">stu-s</hi> (dat. <hi rendition="#i">stu-&#x015B;-ê)</hi>,<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">stu</hi> (laudare) aoriststämme auf <hi rendition="#i">s</hi>, welche allerdings, in<lb/>
diser weise gebildet, teilweise nicht vor kommen, aber doch<lb/>
möglich sind; vgl. z. b. *<hi rendition="#i">á-stu-s-ma</hi> 1. plur. act. u. s. f.</p><lb/>
              <p>Nominalstämme auf <hi rendition="#i">-a</hi>, die mit verbalstämmen identisch<lb/>
sind, sind vilfach als nomina im gebrauche, z. b. nomina actionis<lb/>
wie <hi rendition="#i">bháva</hi> (msc. existentia, origo), 3. sg. praes. <hi rendition="#i">bháva-ti</hi>, wurz.<lb/><hi rendition="#i">bhu</hi> (fieri, esse); <hi rendition="#i">bhára</hi> (msc. onus), 3. sg. praes. <hi rendition="#i">bhára-ti</hi>, wurz.<lb/><hi rendition="#i">bhar</hi> (ferre); <hi rendition="#i">g&#x0301;ajá</hi> (msc. victoria), praes. <hi rendition="#i">g&#x0301;ája-ti</hi>, wurz. <hi rendition="#i">g&#x0301;i</hi> (vin-<lb/>
cere), <hi rendition="#i">&#x0301;dha</hi> (msc. scientia), praes. <hi rendition="#i">&#x0301;dha-ti</hi>, wurz. <hi rendition="#i">budh</hi> (scire);<lb/><hi rendition="#i">bhô&#x0301;ga</hi> (msc. fructus, perceptio), ein praes. *<hi rendition="#i">bhôga-ti</hi> oder *<hi rendition="#i">bhôg&#x0301;a-<lb/>
ti</hi> komt nicht vor, wurz. <hi rendition="#i">bhug&#x0301;</hi> (frui); <hi rendition="#i">bhê&#x0301;da</hi> (msc. fissio), wurz.<lb/><hi rendition="#i">bhid</hi> (findere) u. s. f. Die dative diser nomina actionis fungie-<lb/>
ren als <hi rendition="#g">infinitive</hi>, z. b. <hi rendition="#i">bharâja</hi> u. s. f., die accusative der<lb/>
selben, meist zwei mal gesezt, als <hi rendition="#g">gerundia</hi>, z. b. <hi rendition="#i">gáma&#x1E45;ga-<lb/>
mam</hi> (semper eundo) von <hi rendition="#i">gama</hi>, wurz. <hi rendition="#i">gam</hi> (ire); so <hi rendition="#i">&#x0301;dha-m</hi>,<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">budh</hi> (scire); <hi rendition="#i">bhê&#x0301;da-m,</hi> wurz. <hi rendition="#i">bhid</hi> (findere); <hi rendition="#i">stâ&#x0301;va-m,</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">stu</hi> (laudare); <hi rendition="#i">&#x0301;ra-m</hi>, wurz. <hi rendition="#i">kar</hi> (facere, z. b. <hi rendition="#i">svâdu&#x1E45;-<lb/>&#x0301;ram bhunktê</hi> &#x2018;süß gemacht habend ißt er&#x2019;) u. s. f.</p><lb/>
              <p>Nomina agentis gleicher form sind z. b. <hi rendition="#i">plavá</hi> (msc. navis),<lb/>
praes. <hi rendition="#i">pláva-tê</hi>, wurz. <hi rendition="#i">plu</hi> (natare); <hi rendition="#i">k&#x0301;ará</hi> (adj. iens), praes.<lb/><hi rendition="#i">k&#x0301;ára-ti</hi>, wurz. <hi rendition="#i">k&#x0301;ar</hi> (ire); <hi rendition="#i">vahá</hi> (adj. ferens, portans), praes.<lb/><hi rendition="#i">váha-ti</hi>, wurz. <hi rendition="#i">vah</hi> (vehere); <hi rendition="#i">dêvá</hi> (splendens, deus), wurz. <hi rendition="#i">div</hi>,<lb/><hi rendition="#i">dju</hi> (splendere) one entsprechenden praesensstamm u. s. f. Be-<lb/>
sonders häufig sind solche stamformen erhalten am ende von<lb/>
zusammensetzungen oder wortverschmelzungen, wie <hi rendition="#i">arin-damá<lb/>
(ari-m</hi> acc. sg.; hostem domans), wurz. <hi rendition="#i">dam</hi> u. a.</p><lb/>
              <p>In der zusammensetzung mit <hi rendition="#i">su- (&#x03B5;&#x1F50;-)</hi> und <hi rendition="#i">dus- (&#x03B4;&#x03C5;&#x03C2;-)</hi> ent-<lb/>
wickeln adjectiva diser art eine dem participium necessitatis än-<lb/>
liche function, z. b. <hi rendition="#i">su-kára</hi> (facilis), <hi rendition="#i">du&#x015B;-kára</hi> (difficilis), wurz.<lb/><hi rendition="#i">kar</hi> (facere) u. a. der art.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0083] Altindische nominalstämme auf -a. scheiden. Das selbe gilt von vêd. munḱ (acc. munḱ-am), des- sen n auß dem praesensstamme munḱa (z. b. 3. sg. munḱá-ti), wurz. muk (solvere, liberare) stamt. Mit recht siht man (Ben- fey, kl. sanskritgramm. pg. 236, §. 402, 2) daher auch in den formen vak-ś (dat. vak-ś-ê), wurz. vah (vehere); ǵê-s (dat. gê-śê) und ǵi-s (dat. ǵi-ś-ê), wurz. ǵi (vincere); stu-s (dat. stu-ś-ê), wurz. stu (laudare) aoriststämme auf s, welche allerdings, in diser weise gebildet, teilweise nicht vor kommen, aber doch möglich sind; vgl. z. b. *á-stu-s-ma 1. plur. act. u. s. f. §. 225. Nominalstämme auf -a, die mit verbalstämmen identisch sind, sind vilfach als nomina im gebrauche, z. b. nomina actionis wie bháva (msc. existentia, origo), 3. sg. praes. bháva-ti, wurz. bhu (fieri, esse); bhára (msc. onus), 3. sg. praes. bhára-ti, wurz. bhar (ferre); ǵajá (msc. victoria), praes. ǵája-ti, wurz. ǵi (vin- cere), bốdha (msc. scientia), praes. bốdha-ti, wurz. budh (scire); bhốga (msc. fructus, perceptio), ein praes. *bhôga-ti oder *bhôǵa- ti komt nicht vor, wurz. bhuǵ (frui); bhếda (msc. fissio), wurz. bhid (findere) u. s. f. Die dative diser nomina actionis fungie- ren als infinitive, z. b. bharâja u. s. f., die accusative der selben, meist zwei mal gesezt, als gerundia, z. b. gámaṅga- mam (semper eundo) von gama, wurz. gam (ire); so bốdha-m, wurz. budh (scire); bhếda-m, wurz. bhid (findere); stấva-m, wurz. stu (laudare); ká́ra-m, wurz. kar (facere, z. b. svâduṅ- kấram bhunktê ‘süß gemacht habend ißt er’) u. s. f. Nomina agentis gleicher form sind z. b. plavá (msc. navis), praes. pláva-tê, wurz. plu (natare); ḱará (adj. iens), praes. ḱára-ti, wurz. ḱar (ire); vahá (adj. ferens, portans), praes. váha-ti, wurz. vah (vehere); dêvá (splendens, deus), wurz. div, dju (splendere) one entsprechenden praesensstamm u. s. f. Be- sonders häufig sind solche stamformen erhalten am ende von zusammensetzungen oder wortverschmelzungen, wie arin-damá (ari-m acc. sg.; hostem domans), wurz. dam u. a. In der zusammensetzung mit su- (εὐ-) und dus- (δυς-) ent- wickeln adjectiva diser art eine dem participium necessitatis än- liche function, z. b. su-kára (facilis), duś-kára (difficilis), wurz. kar (facere) u. a. der art.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/83
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/83>, abgerufen am 27.07.2024.