Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Zusätze u. berichtigungen z. I. u. II. bande. S. 272--317.
z. b. abhi-gnnu (adv. flexis genibus); wurz. kus (kius-an eligere), latein.
gus (gus-tus, gus-tare), griech. gus in geuo auß *geus-o, altind. gus
(diligere, colere), urspr. gus.

ibid. z. 7. lis: akrs, grundf. *akra-s = altind. agra-s (campus,
ager), griech. agro-s, latein. ager für *agro-s; wurzel vark in vaurk-
jan
(facere, agere), vgl. griech. werg-on u. s. f.

ibid. z. 9. v. o. füge bei: st. qeni (nom. sing. qens mulier, uxor)
vgl. altind. stamm gani (mulier; am ende von zusammensetzungen),
gani (mulier) wurz. gan urspr. gan, die außerdem im gotischen mit
k an lautet (kuni, knods), ein beweis für die späte entstehung von
q = kv = k = urspr. g, das hier also nur in einem einzelnen worte
sich ein gestelt hat; änlich verhält es sich mit qair-nu-s (mola), grundf.
gar-nu-s, neben stamm kaur-na (ntr.; nom. sg. kaurn granum), grundf.
gar-na-m = latein. gra-nu-m zu wurzel urspr. gar (conterere), altind.
gar (conteri, fragilem fieri, senescere).

ibid. z. 11. v. o. füge bei: e-rebos (ntr. tenebrae infernae).

s. 278. z. 11. v. o. lis bairaza (für bairazai).

Zum zweiten bande.

s. 287. z. 8. v. u. ist auß gefallen: 4. conson. + vocal + conso-
nant, z. b. pad (ire), vid (videre), bhug (flectere); sodann ist zu lesen:
5. zwei consonanten + vocal, ferner sind alle folgenden zalen um eins
zu erhöhen, so daß 9 wurzelformen herauß kommen.

s. 307. z. 12--25. v. o. gehört, in folgender weise ab geändert,
auf die folgende seite nach zeile 15. v. o.: Hierher gehören, wie äl-
teres phuio, opuio neben jüngerem phuo, opuo zeigt, auch z. b. methuei,
grundform madhu-ja-ti u. s. f.; für *bouleu(o) lis *bouleu; ferner lis:
*eutukhes-je-ti zu faßen, vom stamme eutukhes (felix); teleio, darauß
teleo ist = *teles-jo-mi, stamm teles (telos) u. s. f. An dise stämme
eutukhes, teles trat im praesens je, urspr. ja an. Verba wie etc. ver-
danken ire entstehung u. s. w.

s 317. z. 10. v. u. füge bei: Altbaktr. z. b. veisa-vant (veneno
praeditus).

Zusätze u. berichtigungen z. I. u. II. bande. S. 272—317.
z. b. abhi-gñu (adv. flexis genibus); wurz. kus (kius-an eligere), latein.
gus (gus-tus, gus-tare), griech. γυς in γεύω auß *γεύσ-ω, altind. ǵus
(diligere, colere), urspr. gus.

ibid. z. 7. lis: akrs, grundf. *akra-s = altind. áǵra-s (campus,
ager), griech. ἀγρό-ς, latein. ager für *agro-s; wurzel vark in vaúrk-
jan
(facere, agere), vgl. griech. ϝέργ-ον u. s. f.

ibid. z. 9. v. o. füge bei: st. qêni (nom. sing. qêns mulier, uxor)
vgl. altind. stamm ǵâni (mulier; am ende von zusammensetzungen),
ǵani (mulier) wurz. ǵan urspr. gan, die außerdem im gotischen mit
k an lautet (kuni, knôds), ein beweis für die späte entstehung von
q = kv = k = urspr. g, das hier also nur in einem einzelnen worte
sich ein gestelt hat; änlich verhält es sich mit qaír-nu-s (mola), grundf.
gar-nu-s, neben stamm kaúr-na (ntr.; nom. sg. kaurn granum), grundf.
gar-na-m = latein. grâ-nu-m zu wurzel urspr. gar (conterere), altind.
ǵar (conteri, fragilem fieri, senescere).

ibid. z. 11. v. o. füge bei: ἔ-ρεβος (ntr. tenebrae infernae).

s. 278. z. 11. v. o. lis baíraza (für baírazai).

Zum zweiten bande.

s. 287. z. 8. v. u. ist auß gefallen: 4. conson. + vocal + conso-
nant, z. b. pad (ire), vid (videre), bhug (flectere); sodann ist zu lesen:
5. zwei consonanten + vocal, ferner sind alle folgenden zalen um eins
zu erhöhen, so daß 9 wurzelformen herauß kommen.

s. 307. z. 12—25. v. o. gehört, in folgender weise ab geändert,
auf die folgende seite nach zeile 15. v. o.: Hierher gehören, wie äl-
teres φυίω, ὀπυίω neben jüngerem φύω, οπύω zeigt, auch z. b. μεθύει,
grundform madhu-ja-ti u. s. f.; für *βουλευ(ο) lis *βουλευ; ferner lis:
*εὐτυχεσ-ϳε-τι zu faßen, vom stamme εὐτυχες (felix); τελείω, darauß
τελέω ist = *τελεσ-ϳω-μι, stamm τελες (τέλος) u. s. f. An dise stämme
εὐτυχες, τελες trat im praesens ϳε, urspr. ja an. Verba wie etc. ver-
danken ire entstehung u. s. w.

s 317. z. 10. v. u. füge bei: Altbaktr. z. b. vîśa-vant (veneno
praeditus).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0445" n="719"/><fw place="top" type="header">Zusätze u. berichtigungen z. I. u. II. bande. S. 272&#x2014;317.</fw><lb/>
z. b. <hi rendition="#i">abhi-gñu</hi> (adv. flexis genibus); wurz. <hi rendition="#i">kus (kius-an</hi> eligere), latein.<lb/><hi rendition="#i">gus (gus-tus, gus-tare),</hi> griech. <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03C5;&#x03C2;</hi> in <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03B5;&#x03CD;&#x03C9;</hi> auß *<hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03B5;&#x03CD;&#x03C3;-&#x03C9;</hi>, altind. <hi rendition="#i">g&#x0301;us</hi><lb/>
(diligere, colere), urspr. <hi rendition="#i">gus</hi>.</p><lb/>
          <p>ibid. z. 7. lis: <hi rendition="#i">akrs,</hi> grundf. *<hi rendition="#i">akra-s</hi> = altind. <hi rendition="#i">ág&#x0301;ra-s</hi> (campus,<lb/>
ager), griech. <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03B3;&#x03C1;&#x1F79;-&#x03C2;</hi>, latein. <hi rendition="#i">ager</hi> für *<hi rendition="#i">agro-s;</hi> wurzel <hi rendition="#i">vark</hi> in <hi rendition="#i">vaúrk-<lb/>
jan</hi> (facere, agere), vgl. griech. <hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B3;-&#x03BF;&#x03BD;</hi> u. s. f.</p><lb/>
          <p>ibid. z. 9. v. o. füge bei: st. <hi rendition="#i">qêni</hi> (nom. sing. <hi rendition="#i">qêns</hi> mulier, uxor)<lb/>
vgl. altind. stamm <hi rendition="#i">g&#x0301;âni</hi> (mulier; am ende von zusammensetzungen),<lb/><hi rendition="#i">g&#x0301;ani</hi> (mulier) wurz. <hi rendition="#i">g&#x0301;an</hi> urspr. <hi rendition="#i">gan,</hi> die außerdem im gotischen mit<lb/><hi rendition="#i">k</hi> an lautet <hi rendition="#i">(kuni, knôds),</hi> ein beweis für die späte entstehung von<lb/><hi rendition="#i">q</hi> = <hi rendition="#i">kv</hi> = <hi rendition="#i">k</hi> = urspr. <hi rendition="#i">g,</hi> das hier also nur in einem einzelnen worte<lb/>
sich ein gestelt hat; änlich verhält es sich mit <hi rendition="#i">qaír-nu-s</hi> (mola), grundf.<lb/><hi rendition="#i">gar-nu-s,</hi> neben stamm <hi rendition="#i">kaúr-na</hi> (ntr.; nom. sg. <hi rendition="#i">kaurn</hi> granum), grundf.<lb/><hi rendition="#i">gar-na-m</hi> = latein. <hi rendition="#i">grâ-nu-m</hi> zu wurzel urspr. <hi rendition="#i">gar</hi> (conterere), altind.<lb/><hi rendition="#i">g&#x0301;ar</hi> (conteri, fragilem fieri, senescere).</p><lb/>
          <p>ibid. z. 11. v. o. füge bei: <hi rendition="#i">&#x1F14;-&#x03C1;&#x03B5;&#x03B2;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (ntr. tenebrae infernae).</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">s. 278</hi>. z. 11. v. o. lis <hi rendition="#i">baíraza</hi> (für <hi rendition="#i">baírazai)</hi>.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zum zweiten bande</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#b">s. 287</hi>. z. 8. v. u. ist auß gefallen: 4. conson. + vocal + conso-<lb/>
nant, z. b. <hi rendition="#i">pad</hi> (ire), <hi rendition="#i">vid</hi> (videre), <hi rendition="#i">bhug</hi> (flectere); sodann ist zu lesen:<lb/>
5. zwei consonanten + vocal, ferner sind alle folgenden zalen um eins<lb/>
zu erhöhen, so daß 9 wurzelformen herauß kommen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">s. 307.</hi> z. 12&#x2014;25. v. o. gehört, in folgender weise ab geändert,<lb/>
auf die folgende seite nach zeile 15. v. o.: Hierher gehören, wie äl-<lb/>
teres <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03C5;&#x03AF;&#x03C9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F40;&#x03C0;&#x03C5;&#x03AF;&#x03C9;</hi> neben jüngerem <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03CD;&#x03C9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x03C0;&#x03CD;&#x03C9;</hi> zeigt, auch z. b. <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03B8;&#x03CD;&#x03B5;&#x03B9;</hi>,<lb/>
grundform <hi rendition="#i">madhu-ja-ti</hi> u. s. f.; für *<hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03BF;&#x03C5;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C5;(&#x03BF;)</hi> lis *<hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03BF;&#x03C5;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C5;;</hi> ferner lis:<lb/>
*<hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F50;&#x03C4;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B5;&#x03C3;-&#x03F3;&#x03B5;-&#x03C4;&#x03B9;</hi> zu faßen, vom stamme <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F50;&#x03C4;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B5;&#x03C2;</hi> (felix); <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C9;</hi>, darauß<lb/><hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03AD;&#x03C9;</hi> ist = *<hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C3;-&#x03F3;&#x03C9;-&#x03BC;&#x03B9;</hi>, stamm <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C2; (&#x03C4;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;)</hi> u. s. f. An dise stämme<lb/><hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F50;&#x03C4;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B5;&#x03C2;, &#x03C4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C2;</hi> trat im praesens <hi rendition="#i">&#x03F3;&#x03B5;</hi>, urspr. <hi rendition="#i">ja</hi> an. Verba wie etc. ver-<lb/>
danken ire entstehung u. s. w.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">s 317</hi>. z. 10. v. u. füge bei: Altbaktr. z. b. <hi rendition="#i">&#x015B;a-vant</hi> (veneno<lb/>
praeditus).</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[719/0445] Zusätze u. berichtigungen z. I. u. II. bande. S. 272—317. z. b. abhi-gñu (adv. flexis genibus); wurz. kus (kius-an eligere), latein. gus (gus-tus, gus-tare), griech. γυς in γεύω auß *γεύσ-ω, altind. ǵus (diligere, colere), urspr. gus. ibid. z. 7. lis: akrs, grundf. *akra-s = altind. áǵra-s (campus, ager), griech. ἀγρό-ς, latein. ager für *agro-s; wurzel vark in vaúrk- jan (facere, agere), vgl. griech. ϝέργ-ον u. s. f. ibid. z. 9. v. o. füge bei: st. qêni (nom. sing. qêns mulier, uxor) vgl. altind. stamm ǵâni (mulier; am ende von zusammensetzungen), ǵani (mulier) wurz. ǵan urspr. gan, die außerdem im gotischen mit k an lautet (kuni, knôds), ein beweis für die späte entstehung von q = kv = k = urspr. g, das hier also nur in einem einzelnen worte sich ein gestelt hat; änlich verhält es sich mit qaír-nu-s (mola), grundf. gar-nu-s, neben stamm kaúr-na (ntr.; nom. sg. kaurn granum), grundf. gar-na-m = latein. grâ-nu-m zu wurzel urspr. gar (conterere), altind. ǵar (conteri, fragilem fieri, senescere). ibid. z. 11. v. o. füge bei: ἔ-ρεβος (ntr. tenebrae infernae). s. 278. z. 11. v. o. lis baíraza (für baírazai). Zum zweiten bande. s. 287. z. 8. v. u. ist auß gefallen: 4. conson. + vocal + conso- nant, z. b. pad (ire), vid (videre), bhug (flectere); sodann ist zu lesen: 5. zwei consonanten + vocal, ferner sind alle folgenden zalen um eins zu erhöhen, so daß 9 wurzelformen herauß kommen. s. 307. z. 12—25. v. o. gehört, in folgender weise ab geändert, auf die folgende seite nach zeile 15. v. o.: Hierher gehören, wie äl- teres φυίω, ὀπυίω neben jüngerem φύω, οπύω zeigt, auch z. b. μεθύει, grundform madhu-ja-ti u. s. f.; für *βουλευ(ο) lis *βουλευ; ferner lis: *εὐτυχεσ-ϳε-τι zu faßen, vom stamme εὐτυχες (felix); τελείω, darauß τελέω ist = *τελεσ-ϳω-μι, stamm τελες (τέλος) u. s. f. An dise stämme εὐτυχες, τελες trat im praesens ϳε, urspr. ja an. Verba wie etc. ver- danken ire entstehung u. s. w. s 317. z. 10. v. u. füge bei: Altbaktr. z. b. vîśa-vant (veneno praeditus).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/445
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 719. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/445>, abgerufen am 22.11.2024.