Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 189--195. ibid. z. 13. v. o. lis: Vor i wandelt sich t in stamm und wortbil- ibid. nach z. 10. v. u. füge bei: Über eine art der anänlichung s. 191. z. 8. v. o. lis: nr und mr, auch ml, werden u. s. f. ibid. z. 10. v. o. lis: zu ndr, mbr, mbl. ibid. z. 13. v. o. füge nach (mori); ein: me-mblo-ka für *me-mlo-ka ibid. z. 15. v. o. lis: (mori), vgl. altind. mar-ta-s (mortalis, homo; ibid. z. 18. v. u. füge bei: Vom schwunde des s zwischen vocalen ibid. z. 10. v. u. füge bei: pis-tos für *pith-tos. ibid. am ende füge bei: Hierher gehört auch die zusammenziehung s. 192. z. 2. v. u. füge ein: to, altindisch u. urspr. ta-t, lateinisch s 193. z. 1. v. o. füge nach dem ersten worte ein: pheron für ibid. z. 6. v. o. füge bei: voc. ana für *anakt; nom. accus. sing. ibid. z. 9. v. o. ändere 'stäts' in 'meist.' s. 195. z. 15. v. u. füge bei: gloria doch wol auß *glovsia für Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 189—195. ibid. z. 13. v. o. lis: Vor ι wandelt sich τ in stamm und wortbil- ibid. nach z. 10. v. u. füge bei: Über eine art der anänlichung s. 191. z. 8. v. o. lis: νρ und μρ, auch μλ, werden u. s. f. ibid. z. 10. v. o. lis: zu νδρ, μβρ, μβλ. ibid. z. 13. v. o. füge nach (mori); ein: μέ-μβλω-ϰα für *με-μλω-ϰα ibid. z. 15. v. o. lis: (mori), vgl. altind. mar-ta-s (mortalis, homo; ibid. z. 18. v. u. füge bei: Vom schwunde des σ zwischen vocalen ibid. z. 10. v. u. füge bei: πισ-τός für *πιθ-τος. ibid. am ende füge bei: Hierher gehört auch die zusammenziehung s. 192. z. 2. v. u. füge ein: τό, altindisch u. urspr. ta-t, lateinisch s 193. z. 1. v. o. füge nach dem ersten worte ein: φέρον für ibid. z. 6. v. o. füge bei: voc. άνα für *ἀναϰτ; nom. accus. sing. ibid. z. 9. v. o. ändere ‘stäts’ in ‘meist.’ s. 195. z. 15. v. u. füge bei: glôria doch wol auß *glovsia für <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0440" n="714"/> <fw place="top" type="header">Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 189—195.</fw><lb/> <p>ibid. z. 13. v. o. lis: Vor <hi rendition="#i">ι</hi> wandelt sich <hi rendition="#i">τ</hi> in stamm und wortbil-<lb/> dungselementen, außer u. s. f.</p><lb/> <p>ibid. nach z. 10. v. u. füge bei: Über eine art der anänlichung<lb/> des wurzelanlautes an den wurzelaußlaut s. o. §. 143.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">s. 191</hi>. z. 8. v. o. lis: <hi rendition="#i">νρ</hi> und <hi rendition="#i">μρ</hi>, auch <hi rendition="#i">μλ</hi>, werden u. s. f.</p><lb/> <p>ibid. z. 10. v. o. lis: zu <hi rendition="#i">νδρ</hi>, <hi rendition="#i">μβρ</hi>, <hi rendition="#i">μβλ</hi>.</p><lb/> <p>ibid. z. 13. v. o. füge nach (mori); ein: <hi rendition="#i">μέ-μβλω-ϰα</hi> für *<hi rendition="#i">με-μλω-ϰα</hi><lb/> zu <hi rendition="#i">μολεῖν</hi>, wurz. <hi rendition="#i">μλο</hi>, <hi rendition="#i">μολ;</hi></p><lb/> <p>ibid. z. 15. v. o. lis: (mori), vgl. altind. <hi rendition="#i">mar-ta-s</hi> (mortalis, homo;<lb/> Rv. I, 84, 8. Kuhn, Beitr. III, 236). Das selbe ist ein getreten in<lb/><hi rendition="#i">βλίττω</hi> für *<hi rendition="#i">μβλιττω</hi> auß *<hi rendition="#i">μλιττω</hi>, *<hi rendition="#i">μελιτ-ϳω</hi> von stamm <hi rendition="#i">μελιτ (μέλι</hi><lb/> mel); <hi rendition="#i">βλώσϰω</hi> für *<hi rendition="#i">μβλω-σϰω</hi> auß *<hi rendition="#i">μλω-σϰω</hi>, wurzel <hi rendition="#i">μλο, μολ</hi> in<lb/><hi rendition="#i">μολεῖν</hi> u. a.</p><lb/> <p>ibid. z. 18. v. u. füge bei: Vom schwunde des <hi rendition="#i">σ</hi> zwischen vocalen<lb/> war §. 145, 2 die rede. Seltener schwindet auch <hi rendition="#i">τ</hi> in gleicher lage,<lb/> z. b. <hi rendition="#i">ϰέρως</hi> für <hi rendition="#i">ϰέρατ-ος</hi> (gen. sing. zu stamm <hi rendition="#i">ϰερατ</hi> cornu); <hi rendition="#i">φέρει</hi> auß<lb/> *<hi rendition="#i">φερε-τι</hi>, grundf. <hi rendition="#i">bhara-ti</hi> (3. sing. praes.); auch der dentale nasal ist<lb/> in gewissen fällen disem schwunde unterworfen, z. b. <hi rendition="#i">μείζους</hi> auß<lb/><hi rendition="#i">μείζονες</hi> (nomin. plur. zu stamm <hi rendition="#i">μεῖζον</hi> maior).</p><lb/> <p>ibid. z. 10. v. u. füge bei: <hi rendition="#i">πισ-τός</hi> für *<hi rendition="#i">πιθ-τος</hi>.</p><lb/> <p>ibid. am ende füge bei: Hierher gehört auch die zusammenziehung<lb/> zweier änlicher oder gleicher consonanten in einen, nach verflüchtigung<lb/> des zwischen inen stehenden vocals, wie z. b. <hi rendition="#i">τράπεζα</hi> für *<hi rendition="#i">τετραπεζα</hi><lb/> (vierfuß); <hi rendition="#i">τέτραχμον</hi> für älteres <hi rendition="#i">τετρά-δραχμον; ἀμφορεύς</hi> für älteres<lb/><hi rendition="#i">ἀμφι-φορεύς</hi> u. änl. der art.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">s. 192</hi>. z. 2. v. u. füge ein: <hi rendition="#i">τό</hi>, altindisch u. urspr. <hi rendition="#i">ta-t,</hi> lateinisch<lb/><hi rendition="#i">(is)-tud</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">s 193</hi>. z. 1. v. o. füge nach dem ersten worte ein: <hi rendition="#i">φέρον</hi> für<lb/><hi rendition="#i">φέροντ</hi> (neutr. d. part. praes. act.).</p><lb/> <p>ibid. z. 6. v. o. füge bei: voc. <hi rendition="#i">άνα</hi> für *<hi rendition="#i">ἀναϰτ;</hi> nom. accus. sing.<lb/><hi rendition="#i">γάλα</hi> für *<hi rendition="#i">γαλαϰτ;</hi> vocat. <hi rendition="#i">γύναι</hi> für *<hi rendition="#i">γυναιϰ</hi> u. a.</p><lb/> <p>ibid. z. 9. v. o. ändere ‘stäts’ in ‘meist.’</p><lb/> <p><hi rendition="#b">s. 195</hi>. z. 15. v. u. füge bei: <hi rendition="#i">glôria</hi> doch wol auß *<hi rendition="#i">glovsia</hi> für<lb/> *<hi rendition="#i">crovisia,</hi> weiterbildung eines stammes urspr. <hi rendition="#i">kravas</hi> = griech. <hi rendition="#i">ϰλέϝος</hi>,<lb/> altind. <hi rendition="#i">çrávas</hi> (gloria), slaw. <hi rendition="#i">sloves</hi> (verbum, nom. sing. <hi rendition="#i">slovo),</hi> der lat.<lb/> *<hi rendition="#i">croves,</hi> nomin. sing. *<hi rendition="#i">crovos,</hi> gen. *<hi rendition="#i">crover-is</hi> auß *<hi rendition="#i">crovis-is</hi> lauten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [714/0440]
Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 189—195.
ibid. z. 13. v. o. lis: Vor ι wandelt sich τ in stamm und wortbil-
dungselementen, außer u. s. f.
ibid. nach z. 10. v. u. füge bei: Über eine art der anänlichung
des wurzelanlautes an den wurzelaußlaut s. o. §. 143.
s. 191. z. 8. v. o. lis: νρ und μρ, auch μλ, werden u. s. f.
ibid. z. 10. v. o. lis: zu νδρ, μβρ, μβλ.
ibid. z. 13. v. o. füge nach (mori); ein: μέ-μβλω-ϰα für *με-μλω-ϰα
zu μολεῖν, wurz. μλο, μολ;
ibid. z. 15. v. o. lis: (mori), vgl. altind. mar-ta-s (mortalis, homo;
Rv. I, 84, 8. Kuhn, Beitr. III, 236). Das selbe ist ein getreten in
βλίττω für *μβλιττω auß *μλιττω, *μελιτ-ϳω von stamm μελιτ (μέλι
mel); βλώσϰω für *μβλω-σϰω auß *μλω-σϰω, wurzel μλο, μολ in
μολεῖν u. a.
ibid. z. 18. v. u. füge bei: Vom schwunde des σ zwischen vocalen
war §. 145, 2 die rede. Seltener schwindet auch τ in gleicher lage,
z. b. ϰέρως für ϰέρατ-ος (gen. sing. zu stamm ϰερατ cornu); φέρει auß
*φερε-τι, grundf. bhara-ti (3. sing. praes.); auch der dentale nasal ist
in gewissen fällen disem schwunde unterworfen, z. b. μείζους auß
μείζονες (nomin. plur. zu stamm μεῖζον maior).
ibid. z. 10. v. u. füge bei: πισ-τός für *πιθ-τος.
ibid. am ende füge bei: Hierher gehört auch die zusammenziehung
zweier änlicher oder gleicher consonanten in einen, nach verflüchtigung
des zwischen inen stehenden vocals, wie z. b. τράπεζα für *τετραπεζα
(vierfuß); τέτραχμον für älteres τετρά-δραχμον; ἀμφορεύς für älteres
ἀμφι-φορεύς u. änl. der art.
s. 192. z. 2. v. u. füge ein: τό, altindisch u. urspr. ta-t, lateinisch
(is)-tud.
s 193. z. 1. v. o. füge nach dem ersten worte ein: φέρον für
φέροντ (neutr. d. part. praes. act.).
ibid. z. 6. v. o. füge bei: voc. άνα für *ἀναϰτ; nom. accus. sing.
γάλα für *γαλαϰτ; vocat. γύναι für *γυναιϰ u. a.
ibid. z. 9. v. o. ändere ‘stäts’ in ‘meist.’
s. 195. z. 15. v. u. füge bei: glôria doch wol auß *glovsia für
*crovisia, weiterbildung eines stammes urspr. kravas = griech. ϰλέϝος,
altind. çrávas (gloria), slaw. sloves (verbum, nom. sing. slovo), der lat.
*croves, nomin. sing. *crovos, gen. *crover-is auß *crovis-is lauten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |