Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Praesensstamm; Got.
§. 293.
2. viga-ts, als läge gedenter oder gesteigerter stamm-
außlaut zu grunde.
Anm. Die ab geleiteten verba auf -ja und o haben ebenfals den
verbalstamm unverändert im praesens, z. b. stamm nasja (ser-
vare), darauß nasji und in den nichtpraesensformen nasi, z. b.
perf. nasi-da, part. praet. pass. nasi-ths; 1. sing. nasja, grundf.
nas-ja-mi auß nasa-ja-mi, 2. nasji-s (§. 113, 4), 3. nas-ji-th,
1. plur. nasja-m, 2. plur. nasji-th, 3. plur. nasja-nd; optat.
sing. 1. nasjau, 2. nasja-i-s u. s. f. Für ji auß ja tritt nach
langer wurzelsilbe ei ein (§. 113, 4), z. b. sokei-s für *sokji-s
auß *sokja-si, stamm sokja (quaerere) u. s. f. Stämme auf o,
z. b. salbo (ungere), 1. sing. salbo, 2. salbo-s (perf. salbo-da,
part. praet. pass. salbo-ths) u. s. f.

Dagegen ist bei den stämmen, welche mittels ai ab geleitet
sind, diß ai nur in die 2. 3. sing. u. 2. pl. indicativi des prae-
sens gedrungen; es gibt auch stamverba (§. 209, 2, pg. 304), die
urspr. wol nur im nichtpraesensstamme ai an fügten (wie im
slawischen die auf e) und die analogie diser scheint auch auf
die wirklich ab geleiteten gewirkt zu haben, z. b. wurzel hab,
praesensstamm haba, mit außname von 2. 3. sg. u. 2. pl. in-
dicativi, wo habai praesensstamm ist, 2. stamm habai (z. b. perf.
habai-da, part. praet. pass. habai-ths); demnach:

stamm habastamm habai
sing. 1. haba
2.habai-s
3.habai-th
dual. 1. habos
2. haba-ts
plur. 1. haba-m
2.habai-th
3. haba-nd.

Opt. habau, haba-i-s u. s. f., imperat. wie indic., 2. sing.
habai, 2. plur. habai-th.

II, a. felt.

II, b. ist regelmäßige bildung bei den stamverben mit dem
wurzelvocale i, u, z. b. wurzel gut (fundere), praes. 1. sing.
giuta, 2. giuti-s u. s. f. (part. praet. pass. gut-ans); wurz. grip,

Praesensstamm; Got.
§. 293.
2. viga-ts, als läge gedenter oder gesteigerter stamm-
außlaut zu grunde.
Anm. Die ab geleiteten verba auf -ja und ô haben ebenfals den
verbalstamm unverändert im praesens, z. b. stamm nasja (ser-
vare), darauß nasji und in den nichtpraesensformen nasi, z. b.
perf. nasi-da, part. praet. pass. nasi-ths; 1. sing. nasja, grundf.
nas-jâ-mi auß nasa-jâ-mi, 2. nasji-s (§. 113, 4), 3. nas-ji-th,
1. plur. nasja-m, 2. plur. nasji-th, 3. plur. nasja-nd; optat.
sing. 1. nasjau, 2. nasja-i-s u. s. f. Für ji auß ja tritt nach
langer wurzelsilbe ei ein (§. 113, 4), z. b. sôkei-s für *sôkji-s
auß *sôkja-si, stamm sôkja (quaerere) u. s. f. Stämme auf ô,
z. b. salbô (ungere), 1. sing. salbô, 2. salbô-s (perf. salbô-da,
part. praet. pass. salbô-ths) u. s. f.

Dagegen ist bei den stämmen, welche mittels ai ab geleitet
sind, diß ai nur in die 2. 3. sing. u. 2. pl. indicativi des prae-
sens gedrungen; es gibt auch stamverba (§. 209, 2, pg. 304), die
urspr. wol nur im nichtpraesensstamme ai an fügten (wie im
slawischen die auf ĕ) und die analogie diser scheint auch auf
die wirklich ab geleiteten gewirkt zu haben, z. b. wurzel hab,
praesensstamm haba, mit außname von 2. 3. sg. u. 2. pl. in-
dicativi, wo habai praesensstamm ist, 2. stamm habai (z. b. perf.
habai-da, part. praet. pass. habai-ths); demnach:

stamm habastamm habai
sing. 1. haba
2.habai-s
3.habai-th
dual. 1. habôs
2. haba-ts
plur. 1. haba-m
2.habai-th
3. haba-nd.

Opt. habau, haba-i-s u. s. f., imperat. wie indic., 2. sing.
habai, 2. plur. habai-th.

II, a. felt.

II, b. ist regelmäßige bildung bei den stamverben mit dem
wurzelvocale i, u, z. b. wurzel gut (fundere), praes. 1. sing.
giuta, 2. giuti-s u. s. f. (part. praet. pass. gut-ans); wurz. grip,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0332" n="606"/>
                <fw place="top" type="header">Praesensstamm; Got.</fw><lb/>
                <note place="left">§. 293.</note>
                <list>
                  <item>2. <hi rendition="#i">viga-ts,</hi> als läge gedenter oder gesteigerter stamm-<lb/>
außlaut zu grunde.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Die ab geleiteten verba auf <hi rendition="#i">-ja</hi> und <hi rendition="#i">ô</hi> haben ebenfals den<lb/>
verbalstamm unverändert im praesens, z. b. stamm <hi rendition="#i">nasja</hi> (ser-<lb/>
vare), darauß <hi rendition="#i">nasji</hi> und in den nichtpraesensformen <hi rendition="#i">nasi,</hi> z. b.<lb/>
perf. <hi rendition="#i">nasi-da,</hi> part. praet. pass. <hi rendition="#i">nasi-ths;</hi> 1. sing. <hi rendition="#i">nasja,</hi> grundf.<lb/><hi rendition="#i">nas-jâ-mi</hi> auß <hi rendition="#i">nasa-jâ-mi,</hi> 2. <hi rendition="#i">nasji-s</hi> (§. 113, 4), 3. <hi rendition="#i">nas-ji-th,</hi><lb/>
1. plur. <hi rendition="#i">nasja-m,</hi> 2. plur. <hi rendition="#i">nasji-th,</hi> 3. plur. <hi rendition="#i">nasja-nd;</hi> optat.<lb/>
sing. 1. <hi rendition="#i">nasjau,</hi> 2. <hi rendition="#i">nasja-i-s</hi> u. s. f. Für <hi rendition="#i">ji</hi> auß <hi rendition="#i">ja</hi> tritt nach<lb/>
langer wurzelsilbe <hi rendition="#i">ei</hi> ein (§. 113, 4), z. b. <hi rendition="#i">sôkei-s</hi> für *<hi rendition="#i">sôkji-s</hi><lb/>
auß *<hi rendition="#i">sôkja-si,</hi> stamm <hi rendition="#i">sôkja</hi> (quaerere) u. s. f. Stämme auf <hi rendition="#i">ô,</hi><lb/>
z. b. <hi rendition="#i">salbô</hi> (ungere), 1. sing. <hi rendition="#i">salbô,</hi> 2. <hi rendition="#i">salbô-s</hi> (perf. <hi rendition="#i">salbô-da,</hi><lb/>
part. praet. pass. <hi rendition="#i">salbô-ths)</hi> u. s. f.</item>
                </list><lb/>
                <p>Dagegen ist bei den stämmen, welche mittels <hi rendition="#i">ai</hi> ab geleitet<lb/>
sind, diß <hi rendition="#i">ai</hi> nur in die 2. 3. sing. u. 2. pl. indicativi des prae-<lb/>
sens gedrungen; es gibt auch stamverba (§. 209, 2, pg. 304), die<lb/>
urspr. wol nur im nichtpraesensstamme <hi rendition="#i">ai</hi> an fügten (wie im<lb/>
slawischen die auf <hi rendition="#i">&#x0115;)</hi> und die analogie diser scheint auch auf<lb/>
die wirklich ab geleiteten gewirkt zu haben, z. b. wurzel <hi rendition="#i">hab,</hi><lb/>
praesensstamm <hi rendition="#i">haba,</hi> mit außname von 2. 3. sg. u. 2. pl. in-<lb/>
dicativi, wo <hi rendition="#i">habai</hi> praesensstamm ist, 2. stamm <hi rendition="#i">habai</hi> (z. b. perf.<lb/><hi rendition="#i">habai-da,</hi> part. praet. pass. <hi rendition="#i">habai-ths);</hi> demnach:<lb/><table><row><cell>stamm <hi rendition="#i">haba</hi></cell><cell>stamm <hi rendition="#i">habai</hi></cell></row><lb/><row><cell>sing. 1. <hi rendition="#i">haba</hi></cell><cell/></row><lb/><row><cell>2.</cell><cell><hi rendition="#i">habai-s</hi></cell></row><lb/><row><cell>3.</cell><cell><hi rendition="#i">habai-th</hi></cell></row><lb/><row><cell>dual. 1. <hi rendition="#i">habôs</hi></cell><cell/></row><lb/><row><cell>2. <hi rendition="#i">haba-ts</hi></cell><cell/></row><lb/><row><cell>plur. 1. <hi rendition="#i">haba-m</hi></cell><cell/></row><lb/><row><cell>2.</cell><cell><hi rendition="#i">habai-th</hi></cell></row><lb/><row><cell>3. <hi rendition="#i">haba-nd.</hi></cell><cell/></row><lb/></table></p>
                <p>Opt. <hi rendition="#i">habau, haba-i-s</hi> u. s. f., imperat. wie indic., 2. sing.<lb/><hi rendition="#i">habai,</hi> 2. plur. <hi rendition="#i">habai-th.</hi></p><lb/>
                <p>II, a. felt.</p><lb/>
                <p>II, b. ist regelmäßige bildung bei den stamverben mit dem<lb/>
wurzelvocale <hi rendition="#i">i, u,</hi> z. b. wurzel <hi rendition="#i">gut</hi> (fundere), praes. 1. sing.<lb/><hi rendition="#i">giuta,</hi> 2. <hi rendition="#i">giuti-s</hi> u. s. f. (part. praet. pass. <hi rendition="#i">gut-ans);</hi> wurz. <hi rendition="#i">grip,</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[606/0332] Praesensstamm; Got. 2. viga-ts, als läge gedenter oder gesteigerter stamm- außlaut zu grunde. Anm. Die ab geleiteten verba auf -ja und ô haben ebenfals den verbalstamm unverändert im praesens, z. b. stamm nasja (ser- vare), darauß nasji und in den nichtpraesensformen nasi, z. b. perf. nasi-da, part. praet. pass. nasi-ths; 1. sing. nasja, grundf. nas-jâ-mi auß nasa-jâ-mi, 2. nasji-s (§. 113, 4), 3. nas-ji-th, 1. plur. nasja-m, 2. plur. nasji-th, 3. plur. nasja-nd; optat. sing. 1. nasjau, 2. nasja-i-s u. s. f. Für ji auß ja tritt nach langer wurzelsilbe ei ein (§. 113, 4), z. b. sôkei-s für *sôkji-s auß *sôkja-si, stamm sôkja (quaerere) u. s. f. Stämme auf ô, z. b. salbô (ungere), 1. sing. salbô, 2. salbô-s (perf. salbô-da, part. praet. pass. salbô-ths) u. s. f. Dagegen ist bei den stämmen, welche mittels ai ab geleitet sind, diß ai nur in die 2. 3. sing. u. 2. pl. indicativi des prae- sens gedrungen; es gibt auch stamverba (§. 209, 2, pg. 304), die urspr. wol nur im nichtpraesensstamme ai an fügten (wie im slawischen die auf ĕ) und die analogie diser scheint auch auf die wirklich ab geleiteten gewirkt zu haben, z. b. wurzel hab, praesensstamm haba, mit außname von 2. 3. sg. u. 2. pl. in- dicativi, wo habai praesensstamm ist, 2. stamm habai (z. b. perf. habai-da, part. praet. pass. habai-ths); demnach: stamm haba stamm habai sing. 1. haba 2. habai-s 3. habai-th dual. 1. habôs 2. haba-ts plur. 1. haba-m 2. habai-th 3. haba-nd. Opt. habau, haba-i-s u. s. f., imperat. wie indic., 2. sing. habai, 2. plur. habai-th. II, a. felt. II, b. ist regelmäßige bildung bei den stamverben mit dem wurzelvocale i, u, z. b. wurzel gut (fundere), praes. 1. sing. giuta, 2. giuti-s u. s. f. (part. praet. pass. gut-ans); wurz. grip,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/332
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 606. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/332>, abgerufen am 17.05.2024.