Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Praesensstamm; Altbulg., Lit.
§. 293.br-a-ti (pugnare); 3. sing. piseti, d. i. *pis-je ti, infin. pis-a-ti
(scribere); 3. sing. kazeti, d. i. *kaz-je-ti, infin. kaz-a-ti (mon-
strare); 3. sing. sypljeti, d. i. *syp-je-ti (§. 187, A, 7, a. pg.
251), infin. syp-a-ti (spargere); 3. sing. placeti, d. i. plak-je-ti,
infin. plak-a-ti (flere); so bilden noch wurzel lug (mentiri),
praesensstamm *lugje, luze; wurzel dych (spirare), praesensst.
*dychje, dyse; wurz. isk (quaerere), 3. sing. praes. isteti, d. i.
*jesk-je-ti (§. 182, A, 4, pg. 249); wurzel glod (rodere), 3. sg.
glozdeti; wurzel zvizd (sibilare), 3. sing. zvizdeti u. s. f.

Anm. Dise praesensbildung haben die meisten ab geleiteten ver-
balstämme, so die auf e, z. b. stamm bogate (infin. bogate-ti
divitem esse) von bogatu (dives), praes. 1. sing. bogate-ja, 3.
bogate-je-ti u. s. f.; die auf a, z. b. stamm dela (infin. dela-ti
facere) von delo (opus), 1. sing. praes. dela-ja, 3. dela-je-ti;
die auf ov, dem vor j u entspricht (§. 82), im zweiten stamme
setzen dise noch a an; z. b. stamm vidovov (infin. vidovov-a-ti
viduam esse), von vidova (vidua), 1. sing. praes. vidovu-ja, 3.
vidovu-je-ti; stamm kraljev (infin. kraljeva-ti regem esse) mit
e für o nach j (§. 87, 1) von krali, d. i. kralju (§. 87, 2;
rex), 1. sing. praes. kralju-ja, 3. kralju-je-ti.

VI. und VII. felt.

Anm. Mittels da (vgl. d. griechische the), urspr. dha (wurz. dha
facere), werden einige praesentia gebildet, s. b. 1. sing. i-da,
3. i-de-ti, grundf. i-dha-mi, i-dha-ti, wurzel i (infin. i-ti, ire;
das d verwächst teilweise mit der wurzel, z. b. aorist simpl.
idu u. a.).

Auf dise art bildet die wurzel by ir praesens (mit futur-
beziehung, wie oft), aber zugleich mit nasalierung des wurzel-
außlautes; also 1. sing. bada, 3. badeti n. s. f., grundf. 1. bhu-n-
da-mi;
3. bhu-n-da-ti u. s. f. (infin. by-ti esse). Villeicht ist
*bhundami auß einem *bhu-na-mi entstanden, oder ward etwa
ein bhu-dh, von *bhu-dha-mi, später als wurzel behandelt und
nasaliert (IV, c.)? Ferner wurzel ja, 3. sing. praes. ja-de-ti
(1. sing. po-ja-da equito); aorist ebenfals jadu, infin. ja-cha-ti,
mit einem anderen zusatze.

Litauisch. In der jetzigen umgangssprache sind sämt-
liche praesensstamformen auf den wurzelaußlaut geschwunden,

Praesensstamm; Altbulg., Lit.
§. 293.br-a-ti (pugnare); 3. sing. pišetĭ, d. i. *pis-je ti, infin. pĭs-a-ti
(scribere); 3. sing. kažetĭ, d. i. *kaz-je-tĭ, infin. kaz-a-ti (mon-
strare); 3. sing. sypljetĭ, d. i. *syp-je-tĭ (§. 187, A, 7, a. pg.
251), infin. syp-a-ti (spargere); 3. sing. plačetĭ, d. i. plak-je-tĭ,
infin. plak-a-ti (flere); so bilden noch wurzel lŭg (mentiri),
praesensstamm *lŭgje, lŭže; wurzel dych (spirare), praesensst.
*dychje, dyše; wurz. isk (quaerere), 3. sing. praes. ištetĭ, d. i.
*jěsk-je-tĭ (§. 182, A, 4, pg. 249); wurzel glod (rodere), 3. sg.
gloždetĭ; wurzel zvizd (sibilare), 3. sing. zviždetĭ u. s. f.

Anm. Dise praesensbildung haben die meisten ab geleiteten ver-
balstämme, so die auf ě, z. b. stamm bogatě (infin. bogatě-ti
divitem esse) von bogatŭ (dives), praes. 1. sing. bogatě-ją, 3.
bogatě-je-tĭ u. s. f.; die auf a, z. b. stamm děla (infin. děla-ti
facere) von dělo (opus), 1. sing. praes. děla-ją, 3. děla-je-tĭ;
die auf ov, dem vor j u entspricht (§. 82), im zweiten stamme
setzen dise noch a an; z. b. stamm vĭdovov (infin. vĭdovov-a-ti
viduam esse), von vĭdova (vidua), 1. sing. praes. vĭdovu-ją, 3.
vĭdovu-je-tĭ; stamm kraljev (infin. kraljeva-ti regem esse) mit
e für o nach j (§. 87, 1) von kralĭ, d. i. kraljŭ (§. 87, 2;
rex), 1. sing. praes. kralju-ją, 3. kralju-je-tĭ.

VI. und VII. felt.

Anm. Mittels da (vgl. d. griechische θε), urspr. dha (wurz. dha
facere), werden einige praesentia gebildet, s. b. 1. sing. i-dą,
3. i-de-tĭ, grundf. i-dhâ-mi, i-dha-ti, wurzel i (infin. i-ti, ire;
das d verwächst teilweise mit der wurzel, z. b. aorist simpl.
idŭ u. a.).

Auf dise art bildet die wurzel by ir praesens (mit futur-
beziehung, wie oft), aber zugleich mit nasalierung des wurzel-
außlautes; also 1. sing. bądą, 3. bądetĭ n. s. f., grundf. 1. bhu-n-
dâ-mi;
3. bhu-n-da-ti u. s. f. (infin. by-ti esse). Villeicht ist
*bhundâmi auß einem *bhu-nâ-mi entstanden, oder ward etwa
ein bhu-dh, von *bhu-dhâ-mi, später als wurzel behandelt und
nasaliert (IV, c.)? Ferner wurzel ja, 3. sing. praes. ja-de-tĭ
(1. sing. po-ja-dą equito); aorist ebenfals jadŭ, infin. ja-cha-ti,
mit einem anderen zusatze.

Litauisch. In der jetzigen umgangssprache sind sämt-
liche praesensstamformen auf den wurzelaußlaut geschwunden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0326" n="600"/><fw place="top" type="header">Praesensstamm; Altbulg., Lit.</fw><lb/><note place="left">§. 293.</note><hi rendition="#i">br-a-ti</hi> (pugnare); 3. sing. <hi rendition="#i">pi&#x0161;et&#x012D;,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">pis-je ti,</hi> infin. <hi rendition="#i">p&#x012D;s-a-ti</hi><lb/>
(scribere); 3. sing. <hi rendition="#i">ka&#x017E;et&#x012D;,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">kaz-je-t&#x012D;,</hi> infin. <hi rendition="#i">kaz-a-ti</hi> (mon-<lb/>
strare); 3. sing. <hi rendition="#i">sypljet&#x012D;,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">syp-je-t&#x012D;</hi> (§. 187, A, 7, a. pg.<lb/>
251), infin. <hi rendition="#i">syp-a-ti</hi> (spargere); 3. sing. <hi rendition="#i">pla&#x010D;et&#x012D;,</hi> d. i. <hi rendition="#i">plak-je-t&#x012D;,</hi><lb/>
infin. <hi rendition="#i">plak-a-ti</hi> (flere); so bilden noch wurzel <hi rendition="#i">l&#x016D;g</hi> (mentiri),<lb/>
praesensstamm *<hi rendition="#i">l&#x016D;gje, l&#x016D;&#x017E;e;</hi> wurzel <hi rendition="#i">dych</hi> (spirare), praesensst.<lb/>
*<hi rendition="#i">dychje, dy&#x0161;e;</hi> wurz. <hi rendition="#i">isk</hi> (quaerere), 3. sing. praes. <hi rendition="#i">i&#x0161;tet&#x012D;,</hi> d. i.<lb/>
*<hi rendition="#i">j&#x011B;sk-je-t&#x012D;</hi> (§. 182, A, 4, pg. 249); wurzel <hi rendition="#i">glod</hi> (rodere), 3. sg.<lb/><hi rendition="#i">glo&#x017E;det&#x012D;;</hi> wurzel <hi rendition="#i">zvizd</hi> (sibilare), 3. sing. <hi rendition="#i">zvi&#x017E;det&#x012D;</hi> u. s. f.</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Dise praesensbildung haben die meisten ab geleiteten ver-<lb/>
balstämme, so die auf <hi rendition="#i">&#x011B;,</hi> z. b. stamm <hi rendition="#i">bogat&#x011B;</hi> (infin. <hi rendition="#i">bogat&#x011B;-ti</hi><lb/>
divitem esse) von <hi rendition="#i">bogat&#x016D;</hi> (dives), praes. 1. sing. <hi rendition="#i">bogat&#x011B;-j&#x0105;,</hi> 3.<lb/><hi rendition="#i">bogat&#x011B;-je-t&#x012D;</hi> u. s. f.; die auf <hi rendition="#i">a,</hi> z. b. stamm <hi rendition="#i">d&#x011B;la</hi> (infin. <hi rendition="#i">d&#x011B;la-ti</hi><lb/>
facere) von <hi rendition="#i">d&#x011B;lo</hi> (opus), 1. sing. praes. <hi rendition="#i">d&#x011B;la-j&#x0105;,</hi> 3. <hi rendition="#i">d&#x011B;la-je-t&#x012D;;</hi><lb/>
die auf <hi rendition="#i">ov,</hi> dem vor <hi rendition="#i">j u</hi> entspricht (§. 82), im zweiten stamme<lb/>
setzen dise noch <hi rendition="#i">a</hi> an; z. b. stamm <hi rendition="#i">v&#x012D;dovov</hi> (infin. <hi rendition="#i">v&#x012D;dovov-a-ti</hi><lb/>
viduam esse), von <hi rendition="#i">v&#x012D;dova</hi> (vidua), 1. sing. praes. <hi rendition="#i">v&#x012D;dovu-j&#x0105;,</hi> 3.<lb/><hi rendition="#i">v&#x012D;dovu-je-t&#x012D;;</hi> stamm <hi rendition="#i">kraljev</hi> (infin. <hi rendition="#i">kraljeva-ti</hi> regem esse) mit<lb/><hi rendition="#i">e</hi> für <hi rendition="#i">o</hi> nach <hi rendition="#i">j</hi> (§. 87, 1) von <hi rendition="#i">kral&#x012D;,</hi> d. i. <hi rendition="#i">kralj&#x016D;</hi> (§. 87, 2;<lb/>
rex), 1. sing. praes. <hi rendition="#i">kralju-j&#x0105;,</hi> 3. <hi rendition="#i">kralju-je-t&#x012D;.</hi></item>
                </list><lb/>
                <p>VI. und VII. felt.</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Mittels <hi rendition="#i">da</hi> (vgl. d. griechische <hi rendition="#i">&#x03B8;&#x03B5;)</hi>, urspr. <hi rendition="#i">dha</hi> (wurz. <hi rendition="#i">dha</hi><lb/>
facere), werden einige praesentia gebildet, s. b. 1. sing. <hi rendition="#i">i-d&#x0105;,</hi><lb/>
3. <hi rendition="#i">i-de-t&#x012D;,</hi> grundf. <hi rendition="#i">i-dhâ-mi, i-dha-ti,</hi> wurzel <hi rendition="#i">i</hi> (infin. <hi rendition="#i">i-ti,</hi> ire;<lb/>
das <hi rendition="#i">d</hi> verwächst teilweise mit der wurzel, z. b. aorist simpl.<lb/><hi rendition="#i">id&#x016D;</hi> u. a.).</item>
                </list><lb/>
                <p>Auf dise art bildet die wurzel <hi rendition="#i">by</hi> ir praesens (mit futur-<lb/>
beziehung, wie oft), aber zugleich mit nasalierung des wurzel-<lb/>
außlautes; also 1. sing. <hi rendition="#i">b&#x0105;d&#x0105;,</hi> 3. <hi rendition="#i">b&#x0105;det&#x012D;</hi> n. s. f., grundf. 1. <hi rendition="#i">bhu-n-<lb/>
dâ-mi;</hi> 3. <hi rendition="#i">bhu-n-da-ti</hi> u. s. f. (infin. <hi rendition="#i">by-ti</hi> esse). Villeicht ist<lb/>
*<hi rendition="#i">bhundâmi</hi> auß einem *<hi rendition="#i">bhu-nâ-mi</hi> entstanden, oder ward etwa<lb/>
ein <hi rendition="#i">bhu-dh,</hi> von *<hi rendition="#i">bhu-dhâ-mi,</hi> später als wurzel behandelt und<lb/>
nasaliert (IV, c.)? Ferner wurzel <hi rendition="#i">ja,</hi> 3. sing. praes. <hi rendition="#i">ja-de-t&#x012D;</hi><lb/>
(1. sing. <hi rendition="#i">po-ja-d&#x0105;</hi> equito); aorist ebenfals <hi rendition="#i">jad&#x016D;,</hi> infin. <hi rendition="#i">ja-cha-ti,</hi><lb/>
mit einem anderen zusatze.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Litauisch</hi>. In der jetzigen umgangssprache sind sämt-<lb/>
liche praesensstamformen auf den wurzelaußlaut geschwunden,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0326] Praesensstamm; Altbulg., Lit. br-a-ti (pugnare); 3. sing. pišetĭ, d. i. *pis-je ti, infin. pĭs-a-ti (scribere); 3. sing. kažetĭ, d. i. *kaz-je-tĭ, infin. kaz-a-ti (mon- strare); 3. sing. sypljetĭ, d. i. *syp-je-tĭ (§. 187, A, 7, a. pg. 251), infin. syp-a-ti (spargere); 3. sing. plačetĭ, d. i. plak-je-tĭ, infin. plak-a-ti (flere); so bilden noch wurzel lŭg (mentiri), praesensstamm *lŭgje, lŭže; wurzel dych (spirare), praesensst. *dychje, dyše; wurz. isk (quaerere), 3. sing. praes. ištetĭ, d. i. *jěsk-je-tĭ (§. 182, A, 4, pg. 249); wurzel glod (rodere), 3. sg. gloždetĭ; wurzel zvizd (sibilare), 3. sing. zviždetĭ u. s. f. §. 293. Anm. Dise praesensbildung haben die meisten ab geleiteten ver- balstämme, so die auf ě, z. b. stamm bogatě (infin. bogatě-ti divitem esse) von bogatŭ (dives), praes. 1. sing. bogatě-ją, 3. bogatě-je-tĭ u. s. f.; die auf a, z. b. stamm děla (infin. děla-ti facere) von dělo (opus), 1. sing. praes. děla-ją, 3. děla-je-tĭ; die auf ov, dem vor j u entspricht (§. 82), im zweiten stamme setzen dise noch a an; z. b. stamm vĭdovov (infin. vĭdovov-a-ti viduam esse), von vĭdova (vidua), 1. sing. praes. vĭdovu-ją, 3. vĭdovu-je-tĭ; stamm kraljev (infin. kraljeva-ti regem esse) mit e für o nach j (§. 87, 1) von kralĭ, d. i. kraljŭ (§. 87, 2; rex), 1. sing. praes. kralju-ją, 3. kralju-je-tĭ. VI. und VII. felt. Anm. Mittels da (vgl. d. griechische θε), urspr. dha (wurz. dha facere), werden einige praesentia gebildet, s. b. 1. sing. i-dą, 3. i-de-tĭ, grundf. i-dhâ-mi, i-dha-ti, wurzel i (infin. i-ti, ire; das d verwächst teilweise mit der wurzel, z. b. aorist simpl. idŭ u. a.). Auf dise art bildet die wurzel by ir praesens (mit futur- beziehung, wie oft), aber zugleich mit nasalierung des wurzel- außlautes; also 1. sing. bądą, 3. bądetĭ n. s. f., grundf. 1. bhu-n- dâ-mi; 3. bhu-n-da-ti u. s. f. (infin. by-ti esse). Villeicht ist *bhundâmi auß einem *bhu-nâ-mi entstanden, oder ward etwa ein bhu-dh, von *bhu-dhâ-mi, später als wurzel behandelt und nasaliert (IV, c.)? Ferner wurzel ja, 3. sing. praes. ja-de-tĭ (1. sing. po-ja-dą equito); aorist ebenfals jadŭ, infin. ja-cha-ti, mit einem anderen zusatze. Litauisch. In der jetzigen umgangssprache sind sämt- liche praesensstamformen auf den wurzelaußlaut geschwunden,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/326
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/326>, abgerufen am 17.05.2024.