Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Praesensstamm; Altir.

V. facia = latein. facia-t, wurz. fac; feitu fetu, feitu§. 293.
fetu, durch außstoß des c auß *faci-tu *faitu = lat. faci-to
zu der selben wurzel; heri-s, 2. sing. (vis), wie latein. capi-s;
aitu aitu, 3. sing. imper. = lat. *ai-to auß *ag-ji-to, grundf,
agh-ja-tat zu ajo = *agjo, das umbr. *aiu, grundf. agh-ja-mi
lauten würde.

Altirisch (vgl. Lottner, die altirischen verbalclassen,
Beitr. II, pag. 322 flg.).

I, a.; wurzel und praesensstamm as, sing. 1. am, grundf.
as-mi, 3. as, is, grundf. as-ti, plur. 1. ammi, d. i. *as-mis
auß as-masi, 3. it für *sint auß as-anti.

I, b. z. b. praesensstamm bera, urspr. bhara, wurz. ber,
urspr. bhar (ferre): sg. 1. biur, d. i. *biru, *beru auß *bara-mi;
2. beir, bir, d. i. *berei auß *berisi, *bara-si; 3. berid, d. i.
*beri-ti auß *bara-ti; pl. 1. bera-m auß *bara-mas(i), 2. berith
auß *bara-tas(i), 3. berat, d. i. *bera-nt auß *bara-nti.

Hierher gehören die ab geleiteten verba mit den bildungs-
elementen a, (e ?), ei auß aja, welche in der vor ligenden
sprache teilweise stark durch verflüchtigungen und lautgesetze
verwischt sind, so daß sie sich bisher nicht reinlich scheiden
ließen; vergl. z. b. co-malna-dar 'implet' mit ama-tur; cara-m
mit latein. ama-mus; cara-(n)t mit latein. ama-nt; dise verba
haben allerdings in 3. sing. und 2. plur. z. b. carid, das zu lat.
ama-t, ama-tis wenig stimt, dennoch ergeben sie sich als ab
geleitet und können eben nur den latein. a-verben entspre-
chen. Der mangelnde umlaut scheidet sie von den i-verben,
wie z. b. 1. guidi-u, 2. guidi, 3. guidi-d, 1. plur. guidem
u. s. f.; vgl. audio, audis, audit, audimus u. s. f. (Stokes in
Beitr. II, 329, III, 47).

III. Ein rest in sesaim (statuo), d. i. *sessaim für sistaim,
wurzel sta; die reduplication ist bei diser wurzel jedoch fest
geworden, wie z. b. das substantivum sossad (positio) beweist;
sesaim könte man = si-sta-mi faßen, indessen scheint das im
wol nicht das uralte -mi der stamverba zu sein, sondern die
den ab geleiteten verben eigene endung der 1. sing. praesentis.
Eben so in den folgenden beispilen.

Praesensstamm; Altir.

V. façia = latein. facia-t, wurz. fac; feitu fetu, feitu§. 293.
fetu, durch außstoß des c auß *faci-tu *faitu = lat. faci-to
zu der selben wurzel; heri-s, 2. sing. (vis), wie latein. capi-s;
aitu aitu, 3. sing. imper. = lat. *aï-to auß *ag-ji-to, grundf,
agh-ja-tât zu âjo = *agjo, das umbr. *aiu, grundf. agh-jâ-mi
lauten würde.

Altirisch (vgl. Lottner, die altirischen verbalclassen,
Beitr. II, pag. 322 flg.).

I, a.; wurzel und praesensstamm as, sing. 1. am, grundf.
as-mi, 3. as, is, grundf. as-ti, plur. 1. ammi, d. i. *as-mis
auß as-masi, 3. it für *sint auß as-anti.

I, b. z. b. praesensstamm bera, urspr. bhara, wurz. ber,
urspr. bhar (ferre): sg. 1. biur, d. i. *biru, *beru auß *bara-mi;
2. beir, bir, d. i. *berî auß *berisi, *bara-si; 3. berid, d. i.
*beri-ti auß *bara-ti; pl. 1. bera-m auß *bara-mas(i), 2. berith
auß *bara-tas(i), 3. berat, d. i. *bera-nt auß *bara-nti.

Hierher gehören die ab geleiteten verba mit den bildungs-
elementen â, (ê ?), î auß aja, welche in der vor ligenden
sprache teilweise stark durch verflüchtigungen und lautgesetze
verwischt sind, so daß sie sich bisher nicht reinlich scheiden
ließen; vergl. z. b. co-malna-dar ‘implet’ mit ama-tur; cara-m
mit latein. ama-mus; cara-(n)t mit latein. ama-nt; dise verba
haben allerdings in 3. sing. und 2. plur. z. b. carid, das zu lat.
ama-t, ama-tis wenig stimt, dennoch ergeben sie sich als ab
geleitet und können eben nur den latein. â-verben entspre-
chen. Der mangelnde umlaut scheidet sie von den i-verben,
wie z. b. 1. guidi-u, 2. guidi, 3. guidi-d, 1. plur. guidem
u. s. f.; vgl. audio, audis, audit, audimus u. s. f. (Stokes in
Beitr. II, 329, III, 47).

III. Ein rest in sesaim (statuo), d. i. *sessaim für sistaim,
wurzel sta; die reduplication ist bei diser wurzel jedoch fest
geworden, wie z. b. das substantivum sossad (positio) beweist;
sesaim könte man = si-stâ-mi faßen, indessen scheint das im
wol nicht das uralte -mi der stamverba zu sein, sondern die
den ab geleiteten verben eigene endung der 1. sing. praesentis.
Eben so in den folgenden beispilen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0321" n="595"/>
                <fw place="top" type="header">Praesensstamm; Altir.</fw><lb/>
                <p>V. <hi rendition="#g">façia</hi> = latein. <hi rendition="#i">facia-t,</hi> wurz. <hi rendition="#i">fac;</hi> <hi rendition="#g">feitu fetu</hi>, <hi rendition="#i">feitu</hi><note place="right">§. 293.</note><lb/><hi rendition="#i">fetu,</hi> durch außstoß des <hi rendition="#i">c</hi> auß *<hi rendition="#i">faci-tu</hi> *<hi rendition="#i">faitu</hi> = lat. <hi rendition="#i">faci-to</hi><lb/>
zu der selben wurzel; <hi rendition="#i">heri-s,</hi> 2. sing. (vis), wie latein. <hi rendition="#i">capi-s;</hi><lb/><hi rendition="#g">aitu</hi> <hi rendition="#i">aitu,</hi> 3. sing. imper. = lat. *<hi rendition="#i">aï-to</hi> auß *<hi rendition="#i">ag-ji-to,</hi> grundf,<lb/><hi rendition="#i">agh-ja-tât</hi> zu <hi rendition="#i">âjo</hi> = *<hi rendition="#i">agjo,</hi> das umbr. *<hi rendition="#i">aiu,</hi> grundf. <hi rendition="#i">agh-jâ-mi</hi><lb/>
lauten würde.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Altirisch</hi> (vgl. <hi rendition="#g">Lottner</hi>, die altirischen verbalclassen,<lb/>
Beitr. II, pag. 322 flg.).</p><lb/>
                <p>I, a.; wurzel und praesensstamm <hi rendition="#i">as,</hi> sing. 1. <hi rendition="#i">am,</hi> grundf.<lb/><hi rendition="#i">as-mi,</hi> 3. <hi rendition="#i">as, is,</hi> grundf. <hi rendition="#i">as-ti,</hi> plur. 1. <hi rendition="#i">ammi,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">as-mis</hi><lb/>
auß <hi rendition="#i">as-masi,</hi> 3. <hi rendition="#i">it</hi> für *<hi rendition="#i">sint</hi> auß <hi rendition="#i">as-anti</hi>.</p><lb/>
                <p>I, b. z. b. praesensstamm <hi rendition="#i">bera,</hi> urspr. <hi rendition="#i">bhara,</hi> wurz. <hi rendition="#i">ber,</hi><lb/>
urspr. <hi rendition="#i">bhar</hi> (ferre): sg. 1. <hi rendition="#i">biur,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">biru,</hi> *<hi rendition="#i">beru</hi> auß *<hi rendition="#i">bara-mi;</hi><lb/>
2. <hi rendition="#i">beir, bir,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">berî</hi> auß *<hi rendition="#i">berisi,</hi> *<hi rendition="#i">bara-si;</hi> 3. <hi rendition="#i">berid</hi>, d. i.<lb/>
*<hi rendition="#i">beri-ti</hi> auß *<hi rendition="#i">bara-ti;</hi> pl. 1. <hi rendition="#i">bera-m</hi> auß *<hi rendition="#i">bara-mas(i),</hi> 2. <hi rendition="#i">berith</hi><lb/>
auß *<hi rendition="#i">bara-tas(i),</hi> 3. <hi rendition="#i">berat,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">bera-nt</hi> auß *<hi rendition="#i">bara-nti</hi>.</p><lb/>
                <p>Hierher gehören die ab geleiteten verba mit den bildungs-<lb/>
elementen <hi rendition="#i">â, (ê ?), î</hi> auß <hi rendition="#i">aja,</hi> welche in der vor ligenden<lb/>
sprache teilweise stark durch verflüchtigungen und lautgesetze<lb/>
verwischt sind, so daß sie sich bisher nicht reinlich scheiden<lb/>
ließen; vergl. z. b. <hi rendition="#i">co-malna-dar</hi> &#x2018;implet&#x2019; mit <hi rendition="#i">ama-tur; cara-m</hi><lb/>
mit latein. <hi rendition="#i">ama-mus; cara-(n)t</hi> mit latein. <hi rendition="#i">ama-nt;</hi> dise verba<lb/>
haben allerdings in 3. sing. und 2. plur. z. b. <hi rendition="#i">carid,</hi> das zu lat.<lb/><hi rendition="#i">ama-t, ama-tis</hi> wenig stimt, dennoch ergeben sie sich als ab<lb/>
geleitet und können eben nur den latein. <hi rendition="#i">â</hi>-verben entspre-<lb/>
chen. Der mangelnde umlaut scheidet sie von den <hi rendition="#i">i</hi>-verben,<lb/>
wie z. b. 1. <hi rendition="#i">guidi-u,</hi> 2. <hi rendition="#i">guidi,</hi> 3. <hi rendition="#i">guidi-d,</hi> 1. plur. <hi rendition="#i">guidem</hi><lb/>
u. s. f.; vgl. <hi rendition="#i">audio, audis, audit, audimus</hi> u. s. f. (Stokes in<lb/>
Beitr. II, 329, III, 47).</p><lb/>
                <p>III. Ein rest in <hi rendition="#i">sesaim</hi> (statuo), d. i. *<hi rendition="#i">sessaim</hi> für <hi rendition="#i">sistaim,</hi><lb/>
wurzel <hi rendition="#i">sta;</hi> die reduplication ist bei diser wurzel jedoch fest<lb/>
geworden, wie z. b. das substantivum <hi rendition="#i">sossad</hi> (positio) beweist;<lb/><hi rendition="#i">sesaim</hi> könte man = <hi rendition="#i">si-stâ-mi</hi> faßen, indessen scheint das <hi rendition="#i">im</hi><lb/>
wol nicht das uralte <hi rendition="#i">-mi</hi> der stamverba zu sein, sondern die<lb/>
den ab geleiteten verben eigene endung der 1. sing. praesentis.<lb/>
Eben so in den folgenden beispilen.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0321] Praesensstamm; Altir. V. façia = latein. facia-t, wurz. fac; feitu fetu, feitu fetu, durch außstoß des c auß *faci-tu *faitu = lat. faci-to zu der selben wurzel; heri-s, 2. sing. (vis), wie latein. capi-s; aitu aitu, 3. sing. imper. = lat. *aï-to auß *ag-ji-to, grundf, agh-ja-tât zu âjo = *agjo, das umbr. *aiu, grundf. agh-jâ-mi lauten würde. §. 293. Altirisch (vgl. Lottner, die altirischen verbalclassen, Beitr. II, pag. 322 flg.). I, a.; wurzel und praesensstamm as, sing. 1. am, grundf. as-mi, 3. as, is, grundf. as-ti, plur. 1. ammi, d. i. *as-mis auß as-masi, 3. it für *sint auß as-anti. I, b. z. b. praesensstamm bera, urspr. bhara, wurz. ber, urspr. bhar (ferre): sg. 1. biur, d. i. *biru, *beru auß *bara-mi; 2. beir, bir, d. i. *berî auß *berisi, *bara-si; 3. berid, d. i. *beri-ti auß *bara-ti; pl. 1. bera-m auß *bara-mas(i), 2. berith auß *bara-tas(i), 3. berat, d. i. *bera-nt auß *bara-nti. Hierher gehören die ab geleiteten verba mit den bildungs- elementen â, (ê ?), î auß aja, welche in der vor ligenden sprache teilweise stark durch verflüchtigungen und lautgesetze verwischt sind, so daß sie sich bisher nicht reinlich scheiden ließen; vergl. z. b. co-malna-dar ‘implet’ mit ama-tur; cara-m mit latein. ama-mus; cara-(n)t mit latein. ama-nt; dise verba haben allerdings in 3. sing. und 2. plur. z. b. carid, das zu lat. ama-t, ama-tis wenig stimt, dennoch ergeben sie sich als ab geleitet und können eben nur den latein. â-verben entspre- chen. Der mangelnde umlaut scheidet sie von den i-verben, wie z. b. 1. guidi-u, 2. guidi, 3. guidi-d, 1. plur. guidem u. s. f.; vgl. audio, audis, audit, audimus u. s. f. (Stokes in Beitr. II, 329, III, 47). III. Ein rest in sesaim (statuo), d. i. *sessaim für sistaim, wurzel sta; die reduplication ist bei diser wurzel jedoch fest geworden, wie z. b. das substantivum sossad (positio) beweist; sesaim könte man = si-stâ-mi faßen, indessen scheint das im wol nicht das uralte -mi der stamverba zu sein, sondern die den ab geleiteten verben eigene endung der 1. sing. praesentis. Eben so in den folgenden beispilen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/321
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/321>, abgerufen am 25.11.2024.