Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Praesensstamm; Latein.
*ed-t(i) (§. 157, 2. pag. 213; aber edo, edimus nach I, b);§. 293.
vol-t, stamm und wurzel vol, vel, urspr. var, vol-u-mus, grund-
form var-masi; fer-t (gehörte urspr. zu I, b), wurz. fer; da-t,
sta-t,
wurzel da, sta, gehören jezt hierher, ursprüngl. aber
zu III.

I, b. z. b. praesensstamm veh-i, urspr. vagh-a, wurz. veh,
urspr. vagh, sing. 1. veho, d. i. *veho-mi, urspr. vagha-mi,
2. vehi-s, urspr. vagha-si, 3. vehi-t, urspr. vagha-ti; ab wei-
chend von den andern sprachen findet in folge der analogie
der meisten andern personen in der 1. plur. keine steigerung
des außlautes urspr. -a des praesensstammes statt, es wird ge-
bildet vehi-mus, als wäre die grundform *vagha-masi, nicht
vagha-masi, welche leztere wol im latein. *veho-mus lauten
würde; plur. 2. vehi-tis, ursprüngl. vagha-tasi, 3. vehu-nt, alt
veho-nti, urspr. vagha-nti. Diser bildung gehören u. a. an:
legi-t, wurz. leg; edi-t (urspr. nach I, a), wurz. ed; vomi-t für
*vemi-t (§. 47, 2), wurzel vom, *vem; agi-t, wurzel ag;
cadi-t,
wurzel cad; trahi-t, wurzel trah; coqui-t, wurzel coqu,
coc
u. s. f.

Anm. Alle ab geleiteten auf ei, e, a haben den bloßen verbal-
stamm im praesens.

II, a. Hierher gehört nur stamm ei, wurzel i, sing.
3. ei-t, 2. ei-s (1. sing. aber eo, d. i. aja-mi, nach II, b.
nicht *ei-m), plur. mit bleibender steigerung 1. ei-mus, 2. ei-tis,
3. e-unt, wol für *ei-unt, grundform aj-anti. Die reine wurzel
i erscheint z. b. in i-tum.

II, b. z. b. stamm douci, grundf. dauk-a, 3. sing. douci-t,
grundf. dauka-ti, wurz. duc (duc-em); deici-t, wurzel dic (in-
dic-are, causi-dic-us); feidi-t,
wurzel fid (per-fid-us); fluit
für fluvit, flovi-t (flovont ist erhalten) auß *flevi-t, wurz. flu;
eben so plui-t auß *pluvit, *plevi-t, grundform plava-ti, wurz.
plu u. a.

III. komt nur vereinzelt und mit stammaußlaut a vor;
gigni-t für *gigeni-t, grundform ga-gana-ti (vgl. gig(e)no-mai),
wurzel gen; sidi-t, d. i. *sisdit (§. 157, 1, a. pag. 210) auß
*sisedi-t, grundf. sisada-ti (vgl. izo und altind. seida-ti).

38*

Praesensstamm; Latein.
*ed-t(i) (§. 157, 2. pag. 213; aber edo, edimus nach I, b);§. 293.
vol-t, stamm und wurzel vol, vel, urspr. var, vol-u-mus, grund-
form var-masi; fer-t (gehörte urspr. zu I, b), wurz. fer; da-t,
sta-t,
wurzel da, sta, gehören jezt hierher, ursprüngl. aber
zu III.

I, b. z. b. praesensstamm veh-i, urspr. vagh-a, wurz. veh,
urspr. vagh, sing. 1. veho, d. i. *vehô-mi, urspr. vaghâ-mi,
2. vehi-s, urspr. vagha-si, 3. vehi-t, urspr. vagha-ti; ab wei-
chend von den andern sprachen findet in folge der analogie
der meisten andern personen in der 1. plur. keine steigerung
des außlautes urspr. -a des praesensstammes statt, es wird ge-
bildet vehi-mus, als wäre die grundform *vagha-masi, nicht
vaghâ-masi, welche leztere wol im latein. *veho-mus lauten
würde; plur. 2. vehi-tis, ursprüngl. vagha-tasi, 3. vehu-nt, alt
veho-nti, urspr. vagha-nti. Diser bildung gehören u. a. an:
legi-t, wurz. leg; edi-t (urspr. nach I, a), wurz. ed; vomi-t für
*vemi-t (§. 47, 2), wurzel vom, *vem; agi-t, wurzel ag;
cadi-t,
wurzel cad; trahi-t, wurzel trah; coqui-t, wurzel coqu,
coc
u. s. f.

Anm. Alle ab geleiteten auf î, ê, â haben den bloßen verbal-
stamm im praesens.

II, a. Hierher gehört nur stamm ei, wurzel i, sing.
3. ei-t, 2. ei-s (1. sing. aber eo, d. i. ajâ-mi, nach II, b.
nicht *ei-m), plur. mit bleibender steigerung 1. ei-mus, 2. ei-tis,
3. e-unt, wol für *ei-unt, grundform aj-anti. Die reine wurzel
ĭ erscheint z. b. in ĭ-tum.

II, b. z. b. stamm douci, grundf. dauk-a, 3. sing. douci-t,
grundf. dauka-ti, wurz. duc (dŭc-em); deici-t, wurzel dic (in-
dĭc-are, causi-dĭc-us); feidi-t,
wurzel fid (per-fĭd-us); fluit
für fluvit, flovi-t (flovont ist erhalten) auß *flevi-t, wurz. flu;
eben so plui-t auß *pluvit, *plevi-t, grundform plava-ti, wurz.
plu u. a.

III. komt nur vereinzelt und mit stammaußlaut a vor;
gigni-t für *gigeni-t, grundform ga-gana-ti (vgl. γίγ(ε)νο-μαι),
wurzel gen; sīdi-t, d. i. *sisdit (§. 157, 1, a. pag. 210) auß
*sisedi-t, grundf. sisada-ti (vgl. ἵζω und altind. sîda-ti).

38*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0317" n="591"/><fw place="top" type="header">Praesensstamm; Latein.</fw><lb/>
*<hi rendition="#i">ed-t(i)</hi> (§. 157, 2. pag. 213; aber <hi rendition="#i">edo, edimus</hi> nach I, b);<note place="right">§. 293.</note><lb/><hi rendition="#i">vol-t,</hi> stamm und wurzel <hi rendition="#i">vol, vel,</hi> urspr. <hi rendition="#i">var, vol-u-mus,</hi> grund-<lb/>
form <hi rendition="#i">var-masi; fer-t</hi> (gehörte urspr. zu I, b), wurz. <hi rendition="#i">fer; da-t,<lb/>
sta-t,</hi> wurzel <hi rendition="#i">da, sta,</hi> gehören jezt hierher, ursprüngl. aber<lb/>
zu III.</p><lb/>
                <p>I, b. z. b. praesensstamm <hi rendition="#i">veh-i,</hi> urspr. <hi rendition="#i">vagh-a,</hi> wurz. <hi rendition="#i">veh,</hi><lb/>
urspr. <hi rendition="#i">vagh,</hi> sing. 1. <hi rendition="#i">veho,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">vehô-mi,</hi> urspr. <hi rendition="#i">vaghâ-mi,</hi><lb/>
2. <hi rendition="#i">vehi-s,</hi> urspr. <hi rendition="#i">vagha-si,</hi> 3. <hi rendition="#i">vehi-t,</hi> urspr. <hi rendition="#i">vagha-ti;</hi> ab wei-<lb/>
chend von den andern sprachen findet in folge der analogie<lb/>
der meisten andern personen in der 1. plur. keine steigerung<lb/>
des außlautes urspr. <hi rendition="#i">-a</hi> des praesensstammes statt, es wird ge-<lb/>
bildet <hi rendition="#i">vehi-mus,</hi> als wäre die grundform *<hi rendition="#i">vagha-masi,</hi> nicht<lb/><hi rendition="#i">vaghâ-masi,</hi> welche leztere wol im latein. *<hi rendition="#i">veho-mus</hi> lauten<lb/>
würde; plur. 2. <hi rendition="#i">vehi-tis,</hi> ursprüngl. <hi rendition="#i">vagha-tasi,</hi> 3. <hi rendition="#i">vehu-nt,</hi> alt<lb/><hi rendition="#i">veho-nti,</hi> urspr. <hi rendition="#i">vagha-nti</hi>. Diser bildung gehören u. a. an:<lb/><hi rendition="#i">legi-t,</hi> wurz. <hi rendition="#i">leg; edi-t</hi> (urspr. nach I, a), wurz. <hi rendition="#i">ed; vomi-t</hi> für<lb/>
*<hi rendition="#i">vemi-t</hi> (§. 47, 2), wurzel <hi rendition="#i">vom,</hi> *<hi rendition="#i">vem; agi-t,</hi> wurzel <hi rendition="#i">ag;<lb/>
cadi-t,</hi> wurzel <hi rendition="#i">cad; trahi-t,</hi> wurzel <hi rendition="#i">trah; coqui-t,</hi> wurzel <hi rendition="#i">coqu,<lb/>
coc</hi> u. s. f.</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Alle ab geleiteten auf <hi rendition="#i">î, ê</hi>, <hi rendition="#i">â</hi> haben den bloßen verbal-<lb/>
stamm im praesens.</item>
                </list><lb/>
                <p>II, a. Hierher gehört nur stamm <hi rendition="#i">ei,</hi> wurzel <hi rendition="#i">i,</hi> sing.<lb/>
3. <hi rendition="#i">ei-t,</hi> 2. <hi rendition="#i">ei-s</hi> (1. sing. aber <hi rendition="#i">eo,</hi> d. i. <hi rendition="#i">ajâ-mi,</hi> nach II, b.<lb/>
nicht *<hi rendition="#i">ei-m),</hi> plur. mit bleibender steigerung 1. <hi rendition="#i">ei-mus,</hi> 2. <hi rendition="#i">ei-tis,</hi><lb/>
3. <hi rendition="#i">e-unt,</hi> wol für *<hi rendition="#i">ei-unt,</hi> grundform <hi rendition="#i">aj-anti</hi>. Die reine wurzel<lb/><hi rendition="#i">&#x012D;</hi> erscheint z. b. in <hi rendition="#i">&#x012D;-tum</hi>.</p><lb/>
                <p>II, b. z. b. stamm <hi rendition="#i">douci,</hi> grundf. <hi rendition="#i">dauk-a,</hi> 3. sing. <hi rendition="#i">douci-t,</hi><lb/>
grundf. <hi rendition="#i">dauka-ti,</hi> wurz. <hi rendition="#i">duc (d&#x016D;c-em); deici-t,</hi> wurzel <hi rendition="#i">dic (in-<lb/>
d&#x012D;c-are, causi-d&#x012D;c-us); feidi-t,</hi> wurzel <hi rendition="#i">fid (per-f&#x012D;d-us); fluit</hi><lb/>
für <hi rendition="#i">fluvit, flovi-t (flovont</hi> ist erhalten) auß *<hi rendition="#i">flevi-t,</hi> wurz. <hi rendition="#i">flu;</hi><lb/>
eben so <hi rendition="#i">plui-t</hi> auß *<hi rendition="#i">pluvit,</hi> *<hi rendition="#i">plevi-t,</hi> grundform <hi rendition="#i">plava-ti,</hi> wurz.<lb/><hi rendition="#i">plu</hi> u. a.</p><lb/>
                <p>III. komt nur vereinzelt und mit stammaußlaut <hi rendition="#i">a</hi> vor;<lb/><hi rendition="#i">gigni-t</hi> für *<hi rendition="#i">gigeni-t,</hi> grundform <hi rendition="#i">ga-gana-ti</hi> (vgl. <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03AF;&#x03B3;(&#x03B5;)&#x03BD;&#x03BF;-&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;),</hi><lb/>
wurzel <hi rendition="#i">gen; s&#x012B;di-t,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">sisdit</hi> (§. 157, 1, a. pag. 210) auß<lb/>
*<hi rendition="#i">sisedi-t,</hi> grundf. <hi rendition="#i">sisada-ti</hi> (vgl. <hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03B6;&#x03C9;</hi> und altind. <hi rendition="#i">sîda-ti)</hi>.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">38*</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[591/0317] Praesensstamm; Latein. *ed-t(i) (§. 157, 2. pag. 213; aber edo, edimus nach I, b); vol-t, stamm und wurzel vol, vel, urspr. var, vol-u-mus, grund- form var-masi; fer-t (gehörte urspr. zu I, b), wurz. fer; da-t, sta-t, wurzel da, sta, gehören jezt hierher, ursprüngl. aber zu III. §. 293. I, b. z. b. praesensstamm veh-i, urspr. vagh-a, wurz. veh, urspr. vagh, sing. 1. veho, d. i. *vehô-mi, urspr. vaghâ-mi, 2. vehi-s, urspr. vagha-si, 3. vehi-t, urspr. vagha-ti; ab wei- chend von den andern sprachen findet in folge der analogie der meisten andern personen in der 1. plur. keine steigerung des außlautes urspr. -a des praesensstammes statt, es wird ge- bildet vehi-mus, als wäre die grundform *vagha-masi, nicht vaghâ-masi, welche leztere wol im latein. *veho-mus lauten würde; plur. 2. vehi-tis, ursprüngl. vagha-tasi, 3. vehu-nt, alt veho-nti, urspr. vagha-nti. Diser bildung gehören u. a. an: legi-t, wurz. leg; edi-t (urspr. nach I, a), wurz. ed; vomi-t für *vemi-t (§. 47, 2), wurzel vom, *vem; agi-t, wurzel ag; cadi-t, wurzel cad; trahi-t, wurzel trah; coqui-t, wurzel coqu, coc u. s. f. Anm. Alle ab geleiteten auf î, ê, â haben den bloßen verbal- stamm im praesens. II, a. Hierher gehört nur stamm ei, wurzel i, sing. 3. ei-t, 2. ei-s (1. sing. aber eo, d. i. ajâ-mi, nach II, b. nicht *ei-m), plur. mit bleibender steigerung 1. ei-mus, 2. ei-tis, 3. e-unt, wol für *ei-unt, grundform aj-anti. Die reine wurzel ĭ erscheint z. b. in ĭ-tum. II, b. z. b. stamm douci, grundf. dauk-a, 3. sing. douci-t, grundf. dauka-ti, wurz. duc (dŭc-em); deici-t, wurzel dic (in- dĭc-are, causi-dĭc-us); feidi-t, wurzel fid (per-fĭd-us); fluit für fluvit, flovi-t (flovont ist erhalten) auß *flevi-t, wurz. flu; eben so plui-t auß *pluvit, *plevi-t, grundform plava-ti, wurz. plu u. a. III. komt nur vereinzelt und mit stammaußlaut a vor; gigni-t für *gigeni-t, grundform ga-gana-ti (vgl. γίγ(ε)νο-μαι), wurzel gen; sīdi-t, d. i. *sisdit (§. 157, 1, a. pag. 210) auß *sisedi-t, grundf. sisada-ti (vgl. ἵζω und altind. sîda-ti). 38*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/317
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/317>, abgerufen am 25.11.2024.