Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Modus. Optativ; Altind.
§. 290.

Als medium gilt eine form des aoristus compositus, welche
das s nur vor t, th der personalendung der 2. 3. sing. dualis
zeigt, z. b. von aoriststamm das, wurzel da (dare)

Sing.Plur.Dual.
1. das-eij-adas-ei-mahidas-ei-vahi
2. das-ei-sthasda-s-ei-dhvamdas-eij-astham
3. das-ei-stadas-ei-randas-eij-astam.

Die dritte person plur. findet sich vedisch mit noch vol-
lerer form des an gesezten hilfsverbum, z. b. man-s-ei-rata, wo
-rata rest von -santa ist; mans ist aoriststamm zu wurz. man
(cogitare).

Die altindische sprache des veda hat aber noch regel-
mäßige optative der verschidenen aoristbildungen, gebil-
det vom aoriststamme wie der optativ praesentis vom prae-
sensstamme, so daß sich die sanskritischen precativformen deut-
lich als secundäre bildungen, durch überhandnemen einer be-
stimten analogie entstanden, erweisen.

Aoriststamm voka auß *vavaka (§. 6, pag. 17).

Act. sing. 1. vokejam auß *vavaka-ij-am, urspr. *vavaka-i-m
(vgl. den optativ praes.).
2. voke-s auß *vavaka-i-s, eben so die folgenden.
3. voke-t
plur. 1. voke-ma
2. voke-ta
3. voke-jus auß *vavaka-ij-ant, urspr. *vavaka-i-nt.

Medium vokeja, voke-thas, voke-mahi u. s. f. wie das
praesens der stamformen auf a; eben so gamejam, games vom
aoriststamme gama (3. sing. agamat), wurzel gam (ire). Eben
so gebildet ist sthejam, von wurzel stha (stare), deren wurzel-
außlaut überhaupt als stammaußlaut behandelt zu werden pflegt.

Die auf den wurzelaußlaut auß lautenden aoriststämme wer-
den ebenfals wie im praesens behandelt, sie nemen demnach
das optativelement ja an, z. b. bhau-ja-ma, bhau-ja-s, bhau-ja-t
u. s. f.; aoriststamm bhau (3. sing. indic. a-bhau-t), wurzel bhu
(fieri, esse).

Eben so ward der optativ perfecti gebildet, z. b. act.,

Modus. Optativ; Altind.
§. 290.

Als medium gilt eine form des aoristus compositus, welche
das s nur vor t, th der personalendung der 2. 3. sing. dualis
zeigt, z. b. von aoriststamm dâs, wurzel da (dare)

Sing.Plur.Dual.
1. dâs-îj-ádâs-î-máhidâs-î-váhi
2. dâs-î-śt́hấsdâ-s-î-dhvámdâs-îj-ấsthâm
3. dâs-î-śt́ádâs-î-rándâs-îj-ấstâm.

Die dritte person plur. findet sich vêdisch mit noch vol-
lerer form des an gesezten hilfsverbum, z. b. maṅ-s-î-rata, wo
-rata rest von -santa ist; maṅs ist aoriststamm zu wurz. man
(cogitare).

Die altindische sprache des vêda hat aber noch regel-
mäßige optative der verschidenen aoristbildungen, gebil-
det vom aoriststamme wie der optativ praesentis vom prae-
sensstamme, so daß sich die sanskritischen precativformen deut-
lich als secundäre bildungen, durch überhandnemen einer be-
stimten analogie entstanden, erweisen.

Aoriststamm vôḱa auß *vavaḱa (§. 6, pag. 17).

Act. sing. 1. vôḱêjam auß *vavaḱa-ij-am, urspr. *vavaka-i-m
(vgl. den optativ praes.).
2. vôḱê-s auß *vavaḱa-i-s, eben so die folgenden.
3. voḱê-t
plur. 1. vôḱê-ma
2. vôḱê-ta
3. vôḱê-jus auß *vavaḱa-ij-ant, urspr. *vavaka-i-nt.

Medium vôḱêja, vôḱê-thâs, vôḱê-mahi u. s. f. wie das
praesens der stamformen auf a; eben so gamêjam, gamês vom
aoriststamme gama (3. sing. ágamat), wurzel gam (ire). Eben
so gebildet ist sthêjam, von wurzel stha (stare), deren wurzel-
außlaut überhaupt als stammaußlaut behandelt zu werden pflegt.

Die auf den wurzelaußlaut auß lautenden aoriststämme wer-
den ebenfals wie im praesens behandelt, sie nemen demnach
das optativelement an, z. b. bhû-jâ-ma, bhû-jâ-s, bhû-jâ-t
u. s. f.; aoriststamm bhû (3. sing. indic. á-bhû-t), wurzel bhu
(fieri, esse).

Eben so ward der optativ perfecti gebildet, z. b. act.,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0272" n="546"/>
                  <fw place="top" type="header">Modus. Optativ; Altind.</fw><lb/>
                  <note place="left">§. 290.</note>
                  <p>Als medium gilt eine form des aoristus compositus, welche<lb/>
das <hi rendition="#i">s</hi> nur vor <hi rendition="#i">t, th</hi> der personalendung der 2. 3. sing. dualis<lb/>
zeigt, z. b. von aoriststamm <hi rendition="#i">dâs,</hi> wurzel <hi rendition="#i">da</hi> (dare)</p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell>Sing.</cell>
                      <cell>Plur.</cell>
                      <cell>Dual.</cell>
                    </row><lb/>
                    <row>
                      <cell>1. <hi rendition="#i">dâs-îj-á</hi></cell>
                      <cell> <hi rendition="#i">dâs-î-máhi</hi> </cell>
                      <cell> <hi rendition="#i">dâs-î-váhi</hi> </cell>
                    </row><lb/>
                    <row>
                      <cell>2. <hi rendition="#i">dâs-î-&#x015B;t&#x0301;&#x0301;s</hi></cell>
                      <cell> <hi rendition="#i">dâ-s-î-dhvám</hi> </cell>
                      <cell> <hi rendition="#i">dâs-îj-â&#x0301;sthâm</hi> </cell>
                    </row><lb/>
                    <row>
                      <cell>3. <hi rendition="#i">dâs-î-&#x015B;t&#x0301;á</hi></cell>
                      <cell> <hi rendition="#i">dâs-î-rán</hi> </cell>
                      <cell> <hi rendition="#i">dâs-îj-â&#x0301;stâm.</hi> </cell>
                    </row><lb/>
                  </table>
                  <p>Die dritte person plur. findet sich vêdisch mit noch vol-<lb/>
lerer form des an gesezten hilfsverbum, z. b. <hi rendition="#i">ma&#x1E45;-s-î-rata,</hi> wo<lb/><hi rendition="#i">-rata</hi> rest von <hi rendition="#i">-santa</hi> ist; <hi rendition="#i">ma&#x1E45;s</hi> ist aoriststamm zu wurz. <hi rendition="#i">man</hi><lb/>
(cogitare).</p><lb/>
                  <p>Die altindische sprache des vêda hat aber noch regel-<lb/>
mäßige <hi rendition="#g">optative</hi> der verschidenen <hi rendition="#g">aoristbildungen</hi>, gebil-<lb/>
det vom aoriststamme wie der optativ praesentis vom prae-<lb/>
sensstamme, so daß sich die sanskritischen precativformen deut-<lb/>
lich als secundäre bildungen, durch überhandnemen einer be-<lb/>
stimten analogie entstanden, erweisen.</p><lb/>
                  <p>Aoriststamm <hi rendition="#i">vôk&#x0301;a</hi> auß *<hi rendition="#i">vavak&#x0301;a</hi> (§. 6, pag. 17).</p><lb/>
                  <list>
                    <item>Act. sing. 1. <hi rendition="#i">vôk&#x0301;êjam</hi> auß *<hi rendition="#i">vavak&#x0301;a-ij-am,</hi> urspr. *<hi rendition="#i">vavaka-i-m</hi><lb/>
(vgl. den optativ praes.).</item><lb/>
                    <item>2. <hi rendition="#i">vôk&#x0301;ê-s</hi> auß *<hi rendition="#i">vavak&#x0301;a-i-s,</hi> eben so die folgenden.</item><lb/>
                    <item>3. <hi rendition="#i">vok&#x0301;ê-t</hi></item><lb/>
                    <item>plur. 1. <hi rendition="#i">vôk&#x0301;ê-ma</hi></item><lb/>
                    <item>2. <hi rendition="#i">vôk&#x0301;ê-ta</hi></item><lb/>
                    <item>3. <hi rendition="#i">vôk&#x0301;ê-jus</hi> auß *<hi rendition="#i">vavak&#x0301;a-ij-ant,</hi> urspr. *<hi rendition="#i">vavaka-i-nt</hi>.</item>
                  </list><lb/>
                  <p>Medium <hi rendition="#i">vôk&#x0301;êja, vôk&#x0301;ê-thâs, vôk&#x0301;ê-mahi</hi> u. s. f. wie das<lb/>
praesens der stamformen auf <hi rendition="#i">a;</hi> eben so <hi rendition="#i">gamêjam, gamês</hi> vom<lb/>
aoriststamme <hi rendition="#i">gama</hi> (3. sing. <hi rendition="#i">ágamat),</hi> wurzel <hi rendition="#i">gam</hi> (ire). Eben<lb/>
so gebildet ist <hi rendition="#i">sthêjam,</hi> von wurzel <hi rendition="#i">stha</hi> (stare), deren wurzel-<lb/>
außlaut überhaupt als stammaußlaut behandelt zu werden pflegt.</p><lb/>
                  <p>Die auf den wurzelaußlaut auß lautenden aoriststämme wer-<lb/>
den ebenfals wie im praesens behandelt, sie nemen demnach<lb/>
das optativelement <hi rendition="#i"></hi> an, z. b. <hi rendition="#i">bhû-jâ-ma, bhû-jâ-s, bhû-jâ-t</hi><lb/>
u. s. f.; aoriststamm <hi rendition="#i">bhû</hi> (3. sing. indic. <hi rendition="#i">á-bhû-t)</hi>, wurzel <hi rendition="#i">bhu</hi><lb/>
(fieri, esse).</p><lb/>
                  <p>Eben so ward der <hi rendition="#g">optativ perfecti</hi> gebildet, z. b. act.,<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[546/0272] Modus. Optativ; Altind. Als medium gilt eine form des aoristus compositus, welche das s nur vor t, th der personalendung der 2. 3. sing. dualis zeigt, z. b. von aoriststamm dâs, wurzel da (dare) Sing. Plur. Dual. 1. dâs-îj-á dâs-î-máhi dâs-î-váhi 2. dâs-î-śt́hấs dâ-s-î-dhvám dâs-îj-ấsthâm 3. dâs-î-śt́á dâs-î-rán dâs-îj-ấstâm. Die dritte person plur. findet sich vêdisch mit noch vol- lerer form des an gesezten hilfsverbum, z. b. maṅ-s-î-rata, wo -rata rest von -santa ist; maṅs ist aoriststamm zu wurz. man (cogitare). Die altindische sprache des vêda hat aber noch regel- mäßige optative der verschidenen aoristbildungen, gebil- det vom aoriststamme wie der optativ praesentis vom prae- sensstamme, so daß sich die sanskritischen precativformen deut- lich als secundäre bildungen, durch überhandnemen einer be- stimten analogie entstanden, erweisen. Aoriststamm vôḱa auß *vavaḱa (§. 6, pag. 17). Act. sing. 1. vôḱêjam auß *vavaḱa-ij-am, urspr. *vavaka-i-m (vgl. den optativ praes.). 2. vôḱê-s auß *vavaḱa-i-s, eben so die folgenden. 3. voḱê-t plur. 1. vôḱê-ma 2. vôḱê-ta 3. vôḱê-jus auß *vavaḱa-ij-ant, urspr. *vavaka-i-nt. Medium vôḱêja, vôḱê-thâs, vôḱê-mahi u. s. f. wie das praesens der stamformen auf a; eben so gamêjam, gamês vom aoriststamme gama (3. sing. ágamat), wurzel gam (ire). Eben so gebildet ist sthêjam, von wurzel stha (stare), deren wurzel- außlaut überhaupt als stammaußlaut behandelt zu werden pflegt. Die auf den wurzelaußlaut auß lautenden aoriststämme wer- den ebenfals wie im praesens behandelt, sie nemen demnach das optativelement jâ an, z. b. bhû-jâ-ma, bhû-jâ-s, bhû-jâ-t u. s. f.; aoriststamm bhû (3. sing. indic. á-bhû-t), wurzel bhu (fieri, esse). Eben so ward der optativ perfecti gebildet, z. b. act.,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/272
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/272>, abgerufen am 18.05.2024.