Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Medium. II. pers. sing. III. pers. sing.
§. 280.ten elemente, aber erhaltenem v des als grundform vorauß
zu setzenden -tva-s, z. b. bhara-sva.

Altbaktrisch. Primäre endung ist auch hier -se, wor-
auß nach den lautgesetzen -se oder -he -nhe werden muß,
z. b. bara-he; hista-he, praesensstamm hista, wurzel -sta (stare);
pereca-he, praesensstamm pereca, wurzel perec (interrogare);
vasai-nhe (tu desires), lezteres also für vacainhe von wurzel
vac (velle), grundf. vaca-sai (ai ist durch das folgende e her-
vor gerufen, §. 26). Secundäre endung ist -sa, d. h. sa, -nha,
z. b. jazae-sa, optat. praes., grundform jagai-sa; pereca-nha,
2. sing. imperf. Der imperativ hat auch hier -sva, das zu -nuha
wird (§. 136, 2, pg. 166), z. b. jaca-nuha (invoque).

Griech. Primär -sai, z. b. *phere-sai, grundf. bhara-sa(s)i,
darauß phere, pherei (§. 145, 2, c); aber tithe-sai, ista-sai,
dido-sai, grundform dadha-sa(s)i, sista-sa(s)i, dada-sa(s)i, mit
bewartem anlaute der endung; secundär -so, z. b. imperfectum
*ephereso, grundform abhara-sa(s), darauß epherou; auch hier
bewaren etithe-so, edido-so, ista-so das s, wärend im aorist
ethou, d. i. *ethe-so, grundf. a-dha-sa(s), edou, d. i. *edo-so,
grundform ada-sa(s), das selbe schwindet; der imperativ hat
ebenfals -so, z. b. pherou auß *phere-so; thou auß *the-so,
dou auß *do-so, aber im praesens tithe-so, ista-so, dido-so
mit bewartem s.

Gotisch. Primär -za auß -sai (§. 113, 3; 202, 3), z. b.
baira-za = griech. *phere-sai, altind. bhara-se, grundf. bhara-
sa(s)i;
secundäres suffix ist -zau, z. b. bairai-zau; warschein-
lich ist hier -zau für älteres *-sam zu faßen, vgl. die 1. sing.
opt. perfecti, z. b. berjau, die entschiden für *barjam, grund-
form babhar-ja-m steht; -sam wäre also von -sa gebildet wie
das altindische -tam der 3. sing. imperativi med. von -ta (vgl.
d. 1. sing. medii des griechischen auf -men).

III. person singul. medii.
§. 281.

Indogerm. urspr. Ursprünglichst war die primäre form
-ta-ti, darauß ward -tai, wie -mai, -sai auß -ma-mi, sa-si; auß
dem als secundäre form vorauß zu setzenden ta-t ward ta, wie

Medium. II. pers. sing. III. pers. sing.
§. 280.ten elemente, aber erhaltenem v des als grundform vorauß
zu setzenden -tva-s, z. b. bhára-sva.

Altbaktrisch. Primäre endung ist auch hier -sê, wor-
auß nach den lautgesetzen -śê oder -hê -ṅhê werden muß,
z. b. bara-hê; hista-hê, praesensstamm hista, wurzel -sta (stare);
pereça-hê, praesensstamm pereça, wurzel pereç (interrogare);
vasai-ṅhê (tu désires), lezteres also für vaçaiṅhê von wurzel
vaç (velle), grundf. vaça-sai (ai ist durch das folgende ê her-
vor gerufen, §. 26). Secundäre endung ist -sa, d. h. śa, -ṅha,
z. b. jazaê-śa, optat. praes., grundform jagai-sa; pereça-ṅha,
2. sing. imperf. Der imperativ hat auch hier -sva, das zu -ṅuha
wird (§. 136, 2, pg. 166), z. b. jâça-ṅuha (invoque).

Griech. Primär -σαι, z. b. *φερε-σαι, grundf. bhara-sa(s)i,
darauß φέρῃ, φέρει (§. 145, 2, c); aber τίθε-σαι, ἵστα-σαι,
δίδο-σαι, grundform dadha-sa(s)i, sista-sa(s)i, dada-sa(s)i, mit
bewartem anlaute der endung; secundär -σο, z. b. imperfectum
*ἐφέρεσο, grundform abhara-sa(s), darauß ἐφέρου; auch hier
bewaren ἐτίθε-σο, ἐδίδο-σο, ἵστα-σο das s, wärend im aorist
ἔθου, d. i. *ἐθε-σο, grundf. a-dha-sa(s), ἔδου, d. i. *ἐδο-σο,
grundform ada-sa(s), das selbe schwindet; der imperativ hat
ebenfals -σο, z. b. φέρου auß *φερε-σο; θοῦ auß *θε-σο,
δοῦ auß *δο-σο, aber im praesens τίθε-σο, ἵστα-σο, δίδο-σο
mit bewartem σ.

Gotisch. Primär -za auß -sai (§. 113, 3; 202, 3), z. b.
baíra-za = griech. *φέρε-σαι, altind. bhára-sê, grundf. bhara-
sa(s)i;
secundäres suffix ist -zau, z. b. baírai-zau; warschein-
lich ist hier -zau für älteres *-sâm zu faßen, vgl. die 1. sing.
opt. perfecti, z. b. bêrjau, die entschiden für *bârjâm, grund-
form babhâr-jâ-m steht; -sâm wäre also von -sa gebildet wie
das altindische -tâm der 3. sing. imperativi med. von -ta (vgl.
d. 1. sing. medii des griechischen auf -μην).

III. person singul. medii.
§. 281.

Indogerm. urspr. Ursprünglichst war die primäre form
-ta-ti, darauß ward -tai, wie -mai, -sai auß -ma-mi, sa-si; auß
dem als secundäre form vorauß zu setzenden ta-t ward ta, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0256" n="530"/><fw place="top" type="header">Medium. II. pers. sing. III. pers. sing.</fw><lb/><note place="left">§. 280.</note>ten elemente, aber erhaltenem <hi rendition="#i">v</hi> des als grundform vorauß<lb/>
zu setzenden <hi rendition="#i">-tva-s,</hi> z. b. <hi rendition="#i">bhára-sva</hi>.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Altbaktrisch</hi>. Primäre endung ist auch hier <hi rendition="#i">-sê,</hi> wor-<lb/>
auß nach den lautgesetzen <hi rendition="#i">-&#x015B;ê</hi> oder <hi rendition="#i">-hê -&#x1E45;</hi> werden muß,<lb/>
z. b. <hi rendition="#i">bara-hê; hista-hê,</hi> praesensstamm <hi rendition="#i">hista,</hi> wurzel <hi rendition="#i">-sta</hi> (stare);<lb/><hi rendition="#i">pereça-hê,</hi> praesensstamm <hi rendition="#i">pereça,</hi> wurzel <hi rendition="#i">pereç</hi> (interrogare);<lb/><hi rendition="#i">vasai-&#x1E45;</hi> (tu désires), lezteres also für <hi rendition="#i">vaçai&#x1E45;</hi> von wurzel<lb/><hi rendition="#i">vaç</hi> (velle), grundf. <hi rendition="#i">vaça-sai (ai</hi> ist durch das folgende <hi rendition="#i">ê</hi> her-<lb/>
vor gerufen, §. 26). Secundäre endung ist <hi rendition="#i">-sa,</hi> d. h. <hi rendition="#i">&#x015B;a, -&#x1E45;ha,</hi><lb/>
z. b. <hi rendition="#i">jazaê-&#x015B;a,</hi> optat. praes., grundform <hi rendition="#i">jagai-sa; pereça-&#x1E45;ha,</hi><lb/>
2. sing. imperf. Der imperativ hat auch hier <hi rendition="#i">-sva,</hi> das zu <hi rendition="#i">-&#x1E45;uha</hi><lb/>
wird (§. 136, 2, pg. 166), z. b. <hi rendition="#i">jâça-&#x1E45;uha</hi> (invoque).</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Griech</hi>. Primär <hi rendition="#i">-&#x03C3;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, z. b. *<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, grundf. <hi rendition="#i">bhara-sa(s)i,</hi><lb/>
darauß <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x1FC3;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B5;&#x03B9;</hi> (§. 145, 2, c); aber <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AF;&#x03B8;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;-&#x03C3;&#x03B1;&#x03B9;</hi>,<lb/><hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03AF;&#x03B4;&#x03BF;-&#x03C3;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, grundform <hi rendition="#i">dadha-sa(s)i, sista-sa(s)i, dada-sa(s)i,</hi> mit<lb/>
bewartem anlaute der endung; secundär <hi rendition="#i">-&#x03C3;&#x03BF;</hi>, z. b. imperfectum<lb/>
*<hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C3;&#x03BF;</hi>, grundform <hi rendition="#i">abhara-sa(s),</hi> darauß <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5;;</hi> auch hier<lb/>
bewaren <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C4;&#x03AF;&#x03B8;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03BF;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B4;&#x03BF;-&#x03C3;&#x03BF;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;-&#x03C3;&#x03BF;</hi> das <hi rendition="#i">s,</hi> wärend im aorist<lb/><hi rendition="#i">&#x1F14;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C5;</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03B8;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03BF;</hi>, grundf. <hi rendition="#i">a-dha-sa(s), &#x1F14;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C5;</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03B4;&#x03BF;-&#x03C3;&#x03BF;</hi>,<lb/>
grundform <hi rendition="#i">ada-sa(s),</hi> das selbe schwindet; der imperativ hat<lb/>
ebenfals <hi rendition="#i">-&#x03C3;&#x03BF;</hi>, z. b. <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5;</hi> auß *<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03BF;; &#x03B8;&#x03BF;&#x1FE6;</hi> auß *<hi rendition="#i">&#x03B8;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03BF;</hi>,<lb/><hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03BF;&#x1FE6;</hi> auß *<hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03BF;-&#x03C3;&#x03BF;</hi>, aber im praesens <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AF;&#x03B8;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03BF;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;-&#x03C3;&#x03BF;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03AF;&#x03B4;&#x03BF;-&#x03C3;&#x03BF;</hi><lb/>
mit bewartem <hi rendition="#i">&#x03C3;</hi>.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Gotisch</hi>. Primär <hi rendition="#i">-za</hi> auß <hi rendition="#i">-sai</hi> (§. 113, 3; 202, 3), z. b.<lb/><hi rendition="#i">baíra-za</hi> = griech. *<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, altind. <hi rendition="#i">bhára-sê,</hi> grundf. <hi rendition="#i">bhara-<lb/>
sa(s)i;</hi> secundäres suffix ist <hi rendition="#i">-zau,</hi> z. b. <hi rendition="#i">baírai-zau;</hi> warschein-<lb/>
lich ist hier <hi rendition="#i">-zau</hi> für älteres *<hi rendition="#i">-sâm</hi> zu faßen, vgl. die 1. sing.<lb/>
opt. perfecti, z. b. <hi rendition="#i">bêrjau,</hi> die entschiden für *<hi rendition="#i">bârjâm,</hi> grund-<lb/>
form <hi rendition="#i">babhâr-jâ-m</hi> steht; <hi rendition="#i">-sâm</hi> wäre also von <hi rendition="#i">-sa</hi> gebildet wie<lb/>
das altindische <hi rendition="#i">-tâm</hi> der 3. sing. imperativi med. von <hi rendition="#i">-ta</hi> (vgl.<lb/>
d. 1. sing. medii des griechischen auf <hi rendition="#i">-&#x03BC;&#x03B7;&#x03BD;)</hi>.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>III. <hi rendition="#g">person singul. medii</hi>.</head><lb/>
                  <note place="left">§. 281.</note>
                  <p><hi rendition="#g">Indogerm. urspr</hi>. Ursprünglichst war die primäre form<lb/><hi rendition="#i">-ta-ti,</hi> darauß ward <hi rendition="#i">-tai,</hi> wie <hi rendition="#i">-mai, -sai</hi> auß <hi rendition="#i">-ma-mi, sa-si;</hi> auß<lb/>
dem als secundäre form vorauß zu setzenden <hi rendition="#i">ta-t</hi> ward <hi rendition="#i">ta,</hi> wie<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0256] Medium. II. pers. sing. III. pers. sing. ten elemente, aber erhaltenem v des als grundform vorauß zu setzenden -tva-s, z. b. bhára-sva. §. 280. Altbaktrisch. Primäre endung ist auch hier -sê, wor- auß nach den lautgesetzen -śê oder -hê -ṅhê werden muß, z. b. bara-hê; hista-hê, praesensstamm hista, wurzel -sta (stare); pereça-hê, praesensstamm pereça, wurzel pereç (interrogare); vasai-ṅhê (tu désires), lezteres also für vaçaiṅhê von wurzel vaç (velle), grundf. vaça-sai (ai ist durch das folgende ê her- vor gerufen, §. 26). Secundäre endung ist -sa, d. h. śa, -ṅha, z. b. jazaê-śa, optat. praes., grundform jagai-sa; pereça-ṅha, 2. sing. imperf. Der imperativ hat auch hier -sva, das zu -ṅuha wird (§. 136, 2, pg. 166), z. b. jâça-ṅuha (invoque). Griech. Primär -σαι, z. b. *φερε-σαι, grundf. bhara-sa(s)i, darauß φέρῃ, φέρει (§. 145, 2, c); aber τίθε-σαι, ἵστα-σαι, δίδο-σαι, grundform dadha-sa(s)i, sista-sa(s)i, dada-sa(s)i, mit bewartem anlaute der endung; secundär -σο, z. b. imperfectum *ἐφέρεσο, grundform abhara-sa(s), darauß ἐφέρου; auch hier bewaren ἐτίθε-σο, ἐδίδο-σο, ἵστα-σο das s, wärend im aorist ἔθου, d. i. *ἐθε-σο, grundf. a-dha-sa(s), ἔδου, d. i. *ἐδο-σο, grundform ada-sa(s), das selbe schwindet; der imperativ hat ebenfals -σο, z. b. φέρου auß *φερε-σο; θοῦ auß *θε-σο, δοῦ auß *δο-σο, aber im praesens τίθε-σο, ἵστα-σο, δίδο-σο mit bewartem σ. Gotisch. Primär -za auß -sai (§. 113, 3; 202, 3), z. b. baíra-za = griech. *φέρε-σαι, altind. bhára-sê, grundf. bhara- sa(s)i; secundäres suffix ist -zau, z. b. baírai-zau; warschein- lich ist hier -zau für älteres *-sâm zu faßen, vgl. die 1. sing. opt. perfecti, z. b. bêrjau, die entschiden für *bârjâm, grund- form babhâr-jâ-m steht; -sâm wäre also von -sa gebildet wie das altindische -tâm der 3. sing. imperativi med. von -ta (vgl. d. 1. sing. medii des griechischen auf -μην). III. person singul. medii. Indogerm. urspr. Ursprünglichst war die primäre form -ta-ti, darauß ward -tai, wie -mai, -sai auß -ma-mi, sa-si; auß dem als secundäre form vorauß zu setzenden ta-t ward ta, wie

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/256
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/256>, abgerufen am 24.11.2024.