Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

wenigstens liegt in ihr selbst gar kein Grund
zur Voraussetzung einer fremden Beihülfe. Nicht
gegen den natürlichen Ursprung der Sprachen
streiten wir, sondern nur gegen die ursprüngli-
che Gleichheit derselben, da man behauptet, sie
seien anfangs alle gleich wild und roh gewesen;
eine Behauptung, die durch so viele der ange-
führten Thatsachen hinreichend widerlegt wird.

Wie der Mensch also zu jener Besonnenheit
kam, das ist eine andre Frage; mit derselben
aber, mit dem tiefem Gefühl und der Geistes-
klarheit, die wir darunter verstehen, ist auch die
Sprache gegeben; und zwar eine so schöne, kunst-
reiche Sprache als die, von der hier die Rede ist.
Mit dem hellen Blick für die natürliche Bedeu-
tung der Dinge, mit dem feinen Gefühl für
den ursprünglichen Ausdruck aller Laute, welche
der Mensch vermöge der Sprachwerkzeuge her-
vorbringen kann, war ja auch der feine bildende
Sinn gegeben, der Buchstaben trennte und einte,
die bedeutenden Sylben, den eigentlich geheim-
nißvollen und wunderbaren Theil der Sprache,
erfand und auffand, bestimmte und biegend ver-
änderte, zu einem lebendigen Gewebe, das nun

wenigſtens liegt in ihr ſelbſt gar kein Grund
zur Vorausſetzung einer fremden Beihuͤlfe. Nicht
gegen den natuͤrlichen Urſprung der Sprachen
ſtreiten wir, ſondern nur gegen die urſpruͤngli-
che Gleichheit derſelben, da man behauptet, ſie
ſeien anfangs alle gleich wild und roh geweſen;
eine Behauptung, die durch ſo viele der ange-
fuͤhrten Thatſachen hinreichend widerlegt wird.

Wie der Menſch alſo zu jener Beſonnenheit
kam, das iſt eine andre Frage; mit derſelben
aber, mit dem tiefem Gefuͤhl und der Geiſtes-
klarheit, die wir darunter verſtehen, iſt auch die
Sprache gegeben; und zwar eine ſo ſchoͤne, kunſt-
reiche Sprache als die, von der hier die Rede iſt.
Mit dem hellen Blick fuͤr die natuͤrliche Bedeu-
tung der Dinge, mit dem feinen Gefuͤhl fuͤr
den urſpruͤnglichen Ausdruck aller Laute, welche
der Menſch vermoͤge der Sprachwerkzeuge her-
vorbringen kann, war ja auch der feine bildende
Sinn gegeben, der Buchſtaben trennte und einte,
die bedeutenden Sylben, den eigentlich geheim-
nißvollen und wunderbaren Theil der Sprache,
erfand und auffand, beſtimmte und biegend ver-
aͤnderte, zu einem lebendigen Gewebe, das nun

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0083" n="64"/>
wenig&#x017F;tens liegt in ihr &#x017F;elb&#x017F;t gar kein Grund<lb/>
zur Voraus&#x017F;etzung einer fremden Beihu&#x0364;lfe. Nicht<lb/>
gegen den natu&#x0364;rlichen Ur&#x017F;prung der Sprachen<lb/>
&#x017F;treiten wir, &#x017F;ondern nur gegen die ur&#x017F;pru&#x0364;ngli-<lb/>
che Gleichheit der&#x017F;elben, da man behauptet, &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eien anfangs alle gleich wild und roh gewe&#x017F;en;<lb/>
eine Behauptung, die durch &#x017F;o viele der ange-<lb/>
fu&#x0364;hrten That&#x017F;achen hinreichend widerlegt wird.</p><lb/>
          <p>Wie der Men&#x017F;ch al&#x017F;o zu jener Be&#x017F;onnenheit<lb/>
kam, das i&#x017F;t eine andre Frage; mit der&#x017F;elben<lb/>
aber, mit dem tiefem Gefu&#x0364;hl und der Gei&#x017F;tes-<lb/>
klarheit, die wir darunter ver&#x017F;tehen, i&#x017F;t auch die<lb/>
Sprache gegeben; und zwar eine &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne, kun&#x017F;t-<lb/>
reiche Sprache als die, von der hier die Rede i&#x017F;t.<lb/>
Mit dem hellen Blick fu&#x0364;r die natu&#x0364;rliche Bedeu-<lb/>
tung der Dinge, mit dem feinen Gefu&#x0364;hl fu&#x0364;r<lb/>
den ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Ausdruck aller Laute, welche<lb/>
der Men&#x017F;ch vermo&#x0364;ge der Sprachwerkzeuge her-<lb/>
vorbringen kann, war ja auch der feine bildende<lb/>
Sinn gegeben, der Buch&#x017F;taben trennte und einte,<lb/>
die bedeutenden Sylben, den eigentlich geheim-<lb/>
nißvollen und wunderbaren Theil der Sprache,<lb/>
erfand und auffand, be&#x017F;timmte und biegend ver-<lb/>
a&#x0364;nderte, zu einem lebendigen Gewebe, das nun<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0083] wenigſtens liegt in ihr ſelbſt gar kein Grund zur Vorausſetzung einer fremden Beihuͤlfe. Nicht gegen den natuͤrlichen Urſprung der Sprachen ſtreiten wir, ſondern nur gegen die urſpruͤngli- che Gleichheit derſelben, da man behauptet, ſie ſeien anfangs alle gleich wild und roh geweſen; eine Behauptung, die durch ſo viele der ange- fuͤhrten Thatſachen hinreichend widerlegt wird. Wie der Menſch alſo zu jener Beſonnenheit kam, das iſt eine andre Frage; mit derſelben aber, mit dem tiefem Gefuͤhl und der Geiſtes- klarheit, die wir darunter verſtehen, iſt auch die Sprache gegeben; und zwar eine ſo ſchoͤne, kunſt- reiche Sprache als die, von der hier die Rede iſt. Mit dem hellen Blick fuͤr die natuͤrliche Bedeu- tung der Dinge, mit dem feinen Gefuͤhl fuͤr den urſpruͤnglichen Ausdruck aller Laute, welche der Menſch vermoͤge der Sprachwerkzeuge her- vorbringen kann, war ja auch der feine bildende Sinn gegeben, der Buchſtaben trennte und einte, die bedeutenden Sylben, den eigentlich geheim- nißvollen und wunderbaren Theil der Sprache, erfand und auffand, beſtimmte und biegend ver- aͤnderte, zu einem lebendigen Gewebe, das nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/83
Zitationshilfe: Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/83>, abgerufen am 03.05.2024.