Comparativ [ - Zeichen fehlt], wie im Griechischen und Indi- schen taro, hieher rechnen; und das Diminutiv durch k, wie im Deutschen und Indischen, z. B. Manovokoh, Diminutiv von manovoh der Mann; [ - Zeichen fehlt], das Töchterchen. Ungleich mehr die Conjugation; Kennzeichen der ersten Person ist m, was selbst im Lateinischen verloh- ren ist, im Indischen und Griechischen vollstän- diger mi lautet; von dem si der zweiten Per- son im Indischen und Griechischen ist nur das i geblieben; Kennzeichen der dritten Person ist t oder d, im Pluralis nd, wie im Lateinischen und Deutschen; im Griechischen vollständiger ti und nti nach der ältern Form. Das persische Participium praesens und activum auf ndeh ist wie das deutsche in nd, alt nde; das Par- ticipium praeteritum und passivum in deh mit einem vorangehenden gedehnten Vokal, stimmt mit dem lateinischen in tus, a, um und mit der altdeutschen Form im Gothischen überein; dergleichen sich auch unter den indischen Ver- balibus finden, wie kritoh.
Comparativ [ – Zeichen fehlt], wie im Griechiſchen und Indi- ſchen taro, hieher rechnen; und das Diminutiv durch k, wie im Deutſchen und Indiſchen, z. B. Manovokoh, Diminutiv von manovoh der Mann; [ – Zeichen fehlt], das Toͤchterchen. Ungleich mehr die Conjugation; Kennzeichen der erſten Perſon iſt m, was ſelbſt im Lateiniſchen verloh- ren iſt, im Indiſchen und Griechiſchen vollſtaͤn- diger mi lautet; von dem ſi der zweiten Per- ſon im Indiſchen und Griechiſchen iſt nur das i geblieben; Kennzeichen der dritten Perſon iſt t oder d, im Pluralis nd, wie im Lateiniſchen und Deutſchen; im Griechiſchen vollſtaͤndiger ti und nti nach der aͤltern Form. Das perſiſche Participium praeſens und activum auf ndeh iſt wie das deutſche in nd, alt nde; das Par- ticipium praeteritum und paſſivum in deh mit einem vorangehenden gedehnten Vokal, ſtimmt mit dem lateiniſchen in tus, a, um und mit der altdeutſchen Form im Gothiſchen uͤberein; dergleichen ſich auch unter den indiſchen Ver- balibus finden, wie kritoh.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0048"n="29"/>
Comparativ <gapunit="chars"/>, wie im Griechiſchen und Indi-<lb/>ſchen <hirendition="#g">taro,</hi> hieher rechnen; und das Diminutiv<lb/>
durch k, wie im Deutſchen und Indiſchen, z. B.<lb/><hirendition="#g">Manovokoh,</hi> Diminutiv von <hirendition="#g">manovoh</hi> der<lb/>
Mann; <gapunit="chars"/>, das Toͤchterchen. Ungleich<lb/>
mehr die Conjugation; Kennzeichen der erſten<lb/>
Perſon iſt m, was ſelbſt im Lateiniſchen verloh-<lb/>
ren iſt, im Indiſchen und Griechiſchen vollſtaͤn-<lb/>
diger <hirendition="#g">mi</hi> lautet; von dem <hirendition="#g">ſi</hi> der zweiten Per-<lb/>ſon im Indiſchen und Griechiſchen iſt nur das i<lb/>
geblieben; Kennzeichen der dritten Perſon iſt t<lb/>
oder d, im Pluralis <hirendition="#g">nd,</hi> wie im Lateiniſchen<lb/>
und Deutſchen; im Griechiſchen vollſtaͤndiger <hirendition="#g">ti</hi><lb/>
und <hirendition="#g">nti</hi> nach der aͤltern Form. Das perſiſche<lb/>
Participium praeſens und activum auf <hirendition="#g">ndeh</hi><lb/>
iſt wie das deutſche in <hirendition="#g">nd,</hi> alt <hirendition="#g">nde;</hi> das Par-<lb/>
ticipium praeteritum und paſſivum in <hirendition="#g">deh</hi> mit<lb/>
einem vorangehenden gedehnten Vokal, ſtimmt<lb/>
mit dem lateiniſchen in <hirendition="#aq">tus, a, um</hi> und mit<lb/>
der altdeutſchen Form im Gothiſchen uͤberein;<lb/>
dergleichen ſich auch unter den indiſchen Ver-<lb/>
balibus finden, wie <hirendition="#g">kritoh.</hi></p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[29/0048]
Comparativ _ , wie im Griechiſchen und Indi-
ſchen taro, hieher rechnen; und das Diminutiv
durch k, wie im Deutſchen und Indiſchen, z. B.
Manovokoh, Diminutiv von manovoh der
Mann; _ , das Toͤchterchen. Ungleich
mehr die Conjugation; Kennzeichen der erſten
Perſon iſt m, was ſelbſt im Lateiniſchen verloh-
ren iſt, im Indiſchen und Griechiſchen vollſtaͤn-
diger mi lautet; von dem ſi der zweiten Per-
ſon im Indiſchen und Griechiſchen iſt nur das i
geblieben; Kennzeichen der dritten Perſon iſt t
oder d, im Pluralis nd, wie im Lateiniſchen
und Deutſchen; im Griechiſchen vollſtaͤndiger ti
und nti nach der aͤltern Form. Das perſiſche
Participium praeſens und activum auf ndeh
iſt wie das deutſche in nd, alt nde; das Par-
ticipium praeteritum und paſſivum in deh mit
einem vorangehenden gedehnten Vokal, ſtimmt
mit dem lateiniſchen in tus, a, um und mit
der altdeutſchen Form im Gothiſchen uͤberein;
dergleichen ſich auch unter den indiſchen Ver-
balibus finden, wie kritoh.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/48>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.