Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.wandschaft des Indischen entweder gering, oder In der hebräischen Sprache und den verwand- Die große bis jetzt noch nicht völlig bestimm- wandſchaft des Indiſchen entweder gering, oder In der hebraͤiſchen Sprache und den verwand- Die große bis jetzt noch nicht voͤllig beſtimm- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="4"/> wandſchaft des Indiſchen entweder gering, oder<lb/> ſteht doch in gar keinem Verhaͤltniß zu der großen<lb/> Uebereinſtimmung mit jenen zuvor genannten<lb/> Sprache, die wir aus ihr ableiten. Ganz zu<lb/> uͤberſehen iſt dieſe obwohl geringe Verwandtſchaft<lb/> aber dennoch nicht, da ſie in der Ordnung, wie<lb/> dieſe Sprachen genannt worden ſind, ſich ſelbſt<lb/> noch wenigſtens in einigen grammatiſchen Formen<lb/> kund giebt, in ſolchen Beſtandtheilen die nicht<lb/> unter die Zufaͤlligkeiten der Sprachen gerechnet<lb/> werden koͤnnen, ſondern zur innern Structur der-<lb/> ſelben gehoͤren.</p><lb/> <p>In der hebraͤiſchen Sprache und den verwand-<lb/> ten Mundarten duͤrften ſich, ſo wie in der kop-<lb/> tiſchen noch indiſche Wurzeln genug finden. Aber<lb/> dieß beweiſt keine urſpruͤngliche Verwandtſchaft,<lb/> da es Folge bloßer Einmiſchung ſein kann. Die<lb/> Grammatik jener Sprachen iſt ſo wie auch die<lb/> baſkiſche grundverſchieden von der indiſchen.</p><lb/> <p>Die große bis jetzt noch nicht voͤllig beſtimm-<lb/> bare Menge der uͤbrigen nord- und ſuͤd-aſiati-<lb/> ſchen oder amerikaniſchen Sprachen, hat mit der<lb/> indiſchen Sprachfamilie durchaus keine weſentliche<lb/> Verwandtſchaft. In der Grammatik dieſer Spra-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0023]
wandſchaft des Indiſchen entweder gering, oder
ſteht doch in gar keinem Verhaͤltniß zu der großen
Uebereinſtimmung mit jenen zuvor genannten
Sprache, die wir aus ihr ableiten. Ganz zu
uͤberſehen iſt dieſe obwohl geringe Verwandtſchaft
aber dennoch nicht, da ſie in der Ordnung, wie
dieſe Sprachen genannt worden ſind, ſich ſelbſt
noch wenigſtens in einigen grammatiſchen Formen
kund giebt, in ſolchen Beſtandtheilen die nicht
unter die Zufaͤlligkeiten der Sprachen gerechnet
werden koͤnnen, ſondern zur innern Structur der-
ſelben gehoͤren.
In der hebraͤiſchen Sprache und den verwand-
ten Mundarten duͤrften ſich, ſo wie in der kop-
tiſchen noch indiſche Wurzeln genug finden. Aber
dieß beweiſt keine urſpruͤngliche Verwandtſchaft,
da es Folge bloßer Einmiſchung ſein kann. Die
Grammatik jener Sprachen iſt ſo wie auch die
baſkiſche grundverſchieden von der indiſchen.
Die große bis jetzt noch nicht voͤllig beſtimm-
bare Menge der uͤbrigen nord- und ſuͤd-aſiati-
ſchen oder amerikaniſchen Sprachen, hat mit der
indiſchen Sprachfamilie durchaus keine weſentliche
Verwandtſchaft. In der Grammatik dieſer Spra-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |