Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Menschen, so wie die ganze Philosophie gehöre zu der ersten Klasse". Jn dieser einen Aeußerung liegt das ganze unerschöpfliche Chaos von Unphilosophie und Geistlosigkeit, wovon alle seine Schriften gleichsam nur Ausströmungen sind. Diese Art Erfahrungen und Jdeen entgegenzusetzen, und das Gebiet der letztern am Ende auf die bloße Mathematik zu beschränken, ist der höchste Gipfel der Empirie, gleichsam der Realismus des Raisonnements, der das was durch das gemeine Denken gefunden ist, als absolut gegeben, als das schlechthin wahre und denkbare an sich ansieht. Und wenn man den Prozeß, der mit Erfahrungen und Jdeen, sofern sie entgegengesetzt werden können, vorzunehmen ist, so gleichsam verwechselt: so wird nebst der eigenen und ursprünglichen Anschauung und dem philosophischen Denken überhaupt auch das Historische schlechthin unmöglich. Eben darum ist das Buch über die Gesellschaft so unendlich langweilig. Es sollte eine Schilderung der geselligen Natur in ihren Wirkungen und Rückwirkungen enthalten; aber dazu hätten die großen Erscheinungen derselben combinirt, und in einer bestimmten Beleuchtung unter gewisse Hauptpunkte zusammengestellt werden müssen. Dahin kann aber Garve nicht kommen, sondern er nimmt nur die einzelnen Beobachtungen, wie sie aus dem gemeinsten Standpunkte genommen werden, nach einander vor, und reflectirt eben über sie, und dieser einförmige Prozeß geht an dem Geländer trivialer Jdeen von Verstand, Charakter, Bildung, Glückseligkeit, über welche auch nicht reflectirt worden ist, um sich ihrer

Menschen, so wie die ganze Philosophie gehoͤre zu der ersten Klasse”. Jn dieser einen Aeußerung liegt das ganze unerschoͤpfliche Chaos von Unphilosophie und Geistlosigkeit, wovon alle seine Schriften gleichsam nur Ausstroͤmungen sind. Diese Art Erfahrungen und Jdeen entgegenzusetzen, und das Gebiet der letztern am Ende auf die bloße Mathematik zu beschraͤnken, ist der hoͤchste Gipfel der Empirie, gleichsam der Realismus des Raisonnements, der das was durch das gemeine Denken gefunden ist, als absolut gegeben, als das schlechthin wahre und denkbare an sich ansieht. Und wenn man den Prozeß, der mit Erfahrungen und Jdeen, sofern sie entgegengesetzt werden koͤnnen, vorzunehmen ist, so gleichsam verwechselt: so wird nebst der eigenen und urspruͤnglichen Anschauung und dem philosophischen Denken uͤberhaupt auch das Historische schlechthin unmoͤglich. Eben darum ist das Buch uͤber die Gesellschaft so unendlich langweilig. Es sollte eine Schilderung der geselligen Natur in ihren Wirkungen und Ruͤckwirkungen enthalten; aber dazu haͤtten die großen Erscheinungen derselben combinirt, und in einer bestimmten Beleuchtung unter gewisse Hauptpunkte zusammengestellt werden muͤssen. Dahin kann aber Garve nicht kommen, sondern er nimmt nur die einzelnen Beobachtungen, wie sie aus dem gemeinsten Standpunkte genommen werden, nach einander vor, und reflectirt eben uͤber sie, und dieser einfoͤrmige Prozeß geht an dem Gelaͤnder trivialer Jdeen von Verstand, Charakter, Bildung, Gluͤckseligkeit, uͤber welche auch nicht reflectirt worden ist, um sich ihrer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0141" n="133"/>
Menschen, so wie die ganze Philosophie geho&#x0364;re zu der ersten Klasse&#x201D;. Jn dieser einen Aeußerung liegt das ganze unerscho&#x0364;pfliche Chaos von Unphilosophie und Geistlosigkeit, wovon alle seine Schriften gleichsam nur Ausstro&#x0364;mungen sind. Diese Art Erfahrungen und Jdeen entgegenzusetzen, und das Gebiet der letztern am Ende auf die bloße Mathematik zu beschra&#x0364;nken, ist der ho&#x0364;chste Gipfel der Empirie, gleichsam der Realismus des Raisonnements, der das was durch das gemeine Denken gefunden ist, als absolut gegeben, als das schlechthin wahre und denkbare an sich ansieht. Und wenn man den Prozeß, der mit Erfahrungen und Jdeen, sofern sie entgegengesetzt werden ko&#x0364;nnen, vorzunehmen ist, so gleichsam verwechselt: so wird nebst der eigenen und urspru&#x0364;nglichen Anschauung und dem philosophischen Denken u&#x0364;berhaupt auch das Historische schlechthin unmo&#x0364;glich. Eben darum ist das Buch u&#x0364;ber die Gesellschaft so unendlich langweilig. Es sollte eine Schilderung der geselligen Natur in ihren Wirkungen und Ru&#x0364;ckwirkungen enthalten; aber dazu ha&#x0364;tten die großen Erscheinungen derselben <hi rendition="#g">combinirt</hi>, und in einer bestimmten Beleuchtung unter gewisse Hauptpunkte zusammengestellt werden mu&#x0364;ssen. Dahin kann aber Garve nicht kommen, sondern er nimmt nur die einzelnen Beobachtungen, wie sie aus dem gemeinsten Standpunkte genommen werden, nach einander vor, und reflectirt eben u&#x0364;ber sie, und dieser einfo&#x0364;rmige Prozeß geht an dem Gela&#x0364;nder trivialer Jdeen von Verstand, Charakter, Bildung, Glu&#x0364;ckseligkeit, u&#x0364;ber welche auch nicht reflectirt worden ist, um sich ihrer
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0141] Menschen, so wie die ganze Philosophie gehoͤre zu der ersten Klasse”. Jn dieser einen Aeußerung liegt das ganze unerschoͤpfliche Chaos von Unphilosophie und Geistlosigkeit, wovon alle seine Schriften gleichsam nur Ausstroͤmungen sind. Diese Art Erfahrungen und Jdeen entgegenzusetzen, und das Gebiet der letztern am Ende auf die bloße Mathematik zu beschraͤnken, ist der hoͤchste Gipfel der Empirie, gleichsam der Realismus des Raisonnements, der das was durch das gemeine Denken gefunden ist, als absolut gegeben, als das schlechthin wahre und denkbare an sich ansieht. Und wenn man den Prozeß, der mit Erfahrungen und Jdeen, sofern sie entgegengesetzt werden koͤnnen, vorzunehmen ist, so gleichsam verwechselt: so wird nebst der eigenen und urspruͤnglichen Anschauung und dem philosophischen Denken uͤberhaupt auch das Historische schlechthin unmoͤglich. Eben darum ist das Buch uͤber die Gesellschaft so unendlich langweilig. Es sollte eine Schilderung der geselligen Natur in ihren Wirkungen und Ruͤckwirkungen enthalten; aber dazu haͤtten die großen Erscheinungen derselben combinirt, und in einer bestimmten Beleuchtung unter gewisse Hauptpunkte zusammengestellt werden muͤssen. Dahin kann aber Garve nicht kommen, sondern er nimmt nur die einzelnen Beobachtungen, wie sie aus dem gemeinsten Standpunkte genommen werden, nach einander vor, und reflectirt eben uͤber sie, und dieser einfoͤrmige Prozeß geht an dem Gelaͤnder trivialer Jdeen von Verstand, Charakter, Bildung, Gluͤckseligkeit, uͤber welche auch nicht reflectirt worden ist, um sich ihrer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/141
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/141>, abgerufen am 05.12.2024.