Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht nach Frankreich zurückkam, da ihn der König doch auf die liebreichste Weise an sich zu fesseln gesucht hatte. Jch bin überzeugt, Franz dessen großen Sinn für die Kunst kein Französischer König nach ihm gehabt hat, hätte dem Anblick des rührenden Jsaaks nicht widerstehen können. Allein es kam nicht dazu, und Andrea starb darüber. Vasari beschreibt das Gemählde umständlich mit den stärksten Lobsprüchen, und hat auch den Charakter des Abraham eben so gefaßt wie Sie: der lebendige Glaube und die Standhaftigkeit die ihn bereitwillig gemacht, ohne Zagen seinen eignen Sohn umzubringen, sey in dem Greise göttlich ausgedrückt. Aber wie haben Sie es wagen können, die Landschaft so gering zu behandeln, von der Vasari sagt: sie sey so vortrefflich gemacht, daß die wirkliche, wo die Geschichte vorging, weder schöner noch anders seyn konnte.

Louise. Wenn unser eins auf die Art urtheilte, so würden wir es, mit Erlaubniß, ein wenig albern finden.

Reinhold. Ey nun, Vasari war freylich eben so wenig ein philosophischer Kunstrichter, als ein kritischer Historiker: er meynt es jedoch ehrlich und eifrig, und da begegnet es ihm mitunter, der Queere zu loben. Daß er nicht wußte, was zu einer guten Landschaft gehört, kann ihn übrigens in seinem Zeitalter eben so wenig herabsetzen, als seinen Meister Andrea, daß er die Luftperspektive nicht in höherem Grade besaß. Diese Gattung wurde später ausgebildet: Tizian hatte erst den Grund zur Landschaftsmahlerey gelegt.

nicht nach Frankreich zuruͤckkam, da ihn der Koͤnig doch auf die liebreichste Weise an sich zu fesseln gesucht hatte. Jch bin uͤberzeugt, Franz dessen großen Sinn fuͤr die Kunst kein Franzoͤsischer Koͤnig nach ihm gehabt hat, haͤtte dem Anblick des ruͤhrenden Jsaaks nicht widerstehen koͤnnen. Allein es kam nicht dazu, und Andrea starb daruͤber. Vasari beschreibt das Gemaͤhlde umstaͤndlich mit den staͤrksten Lobspruͤchen, und hat auch den Charakter des Abraham eben so gefaßt wie Sie: der lebendige Glaube und die Standhaftigkeit die ihn bereitwillig gemacht, ohne Zagen seinen eignen Sohn umzubringen, sey in dem Greise goͤttlich ausgedruͤckt. Aber wie haben Sie es wagen koͤnnen, die Landschaft so gering zu behandeln, von der Vasari sagt: sie sey so vortrefflich gemacht, daß die wirkliche, wo die Geschichte vorging, weder schoͤner noch anders seyn konnte.

Louise. Wenn unser eins auf die Art urtheilte, so wuͤrden wir es, mit Erlaubniß, ein wenig albern finden.

Reinhold. Ey nun, Vasari war freylich eben so wenig ein philosophischer Kunstrichter, als ein kritischer Historiker: er meynt es jedoch ehrlich und eifrig, und da begegnet es ihm mitunter, der Queere zu loben. Daß er nicht wußte, was zu einer guten Landschaft gehoͤrt, kann ihn uͤbrigens in seinem Zeitalter eben so wenig herabsetzen, als seinen Meister Andrea, daß er die Luftperspektive nicht in hoͤherem Grade besaß. Diese Gattung wurde spaͤter ausgebildet: Tizian hatte erst den Grund zur Landschaftsmahlerey gelegt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0095" n="87"/>
nicht nach Frankreich zuru&#x0364;ckkam, da ihn der Ko&#x0364;nig doch auf die liebreichste Weise an sich zu fesseln gesucht hatte. Jch bin u&#x0364;berzeugt, Franz dessen großen Sinn fu&#x0364;r die Kunst kein Franzo&#x0364;sischer Ko&#x0364;nig nach ihm gehabt hat, ha&#x0364;tte dem Anblick des ru&#x0364;hrenden Jsaaks nicht widerstehen ko&#x0364;nnen. Allein es kam nicht dazu, und Andrea starb daru&#x0364;ber. Vasari beschreibt das Gema&#x0364;hlde umsta&#x0364;ndlich mit den sta&#x0364;rksten Lobspru&#x0364;chen, und hat auch den Charakter des Abraham eben so gefaßt wie Sie: der lebendige Glaube und die Standhaftigkeit die ihn bereitwillig gemacht, ohne Zagen seinen eignen Sohn umzubringen, sey in dem Greise go&#x0364;ttlich ausgedru&#x0364;ckt. Aber wie haben Sie es wagen ko&#x0364;nnen, die Landschaft so gering zu behandeln, von der Vasari sagt: sie sey so vortrefflich gemacht, daß die wirkliche, wo die Geschichte vorging, weder scho&#x0364;ner noch anders seyn konnte.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. Wenn unser eins auf die Art urtheilte, so wu&#x0364;rden wir es, mit Erlaubniß, ein wenig albern finden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Reinhold</hi>. Ey nun, Vasari war freylich eben so wenig ein philosophischer Kunstrichter, als ein kritischer Historiker: er meynt es jedoch ehrlich und eifrig, und da begegnet es ihm mitunter, der Queere zu loben. Daß er nicht wußte, was zu einer guten Landschaft geho&#x0364;rt, kann ihn u&#x0364;brigens in seinem Zeitalter eben so wenig herabsetzen, als seinen Meister Andrea, daß er die Luftperspektive nicht in ho&#x0364;herem Grade besaß. Diese Gattung wurde spa&#x0364;ter ausgebildet: Tizian hatte erst den Grund zur Landschaftsmahlerey gelegt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0095] nicht nach Frankreich zuruͤckkam, da ihn der Koͤnig doch auf die liebreichste Weise an sich zu fesseln gesucht hatte. Jch bin uͤberzeugt, Franz dessen großen Sinn fuͤr die Kunst kein Franzoͤsischer Koͤnig nach ihm gehabt hat, haͤtte dem Anblick des ruͤhrenden Jsaaks nicht widerstehen koͤnnen. Allein es kam nicht dazu, und Andrea starb daruͤber. Vasari beschreibt das Gemaͤhlde umstaͤndlich mit den staͤrksten Lobspruͤchen, und hat auch den Charakter des Abraham eben so gefaßt wie Sie: der lebendige Glaube und die Standhaftigkeit die ihn bereitwillig gemacht, ohne Zagen seinen eignen Sohn umzubringen, sey in dem Greise goͤttlich ausgedruͤckt. Aber wie haben Sie es wagen koͤnnen, die Landschaft so gering zu behandeln, von der Vasari sagt: sie sey so vortrefflich gemacht, daß die wirkliche, wo die Geschichte vorging, weder schoͤner noch anders seyn konnte. Louise. Wenn unser eins auf die Art urtheilte, so wuͤrden wir es, mit Erlaubniß, ein wenig albern finden. Reinhold. Ey nun, Vasari war freylich eben so wenig ein philosophischer Kunstrichter, als ein kritischer Historiker: er meynt es jedoch ehrlich und eifrig, und da begegnet es ihm mitunter, der Queere zu loben. Daß er nicht wußte, was zu einer guten Landschaft gehoͤrt, kann ihn uͤbrigens in seinem Zeitalter eben so wenig herabsetzen, als seinen Meister Andrea, daß er die Luftperspektive nicht in hoͤherem Grade besaß. Diese Gattung wurde spaͤter ausgebildet: Tizian hatte erst den Grund zur Landschaftsmahlerey gelegt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/95
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/95>, abgerufen am 03.05.2024.