Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

für den Salvator Rosa nicht gemerkt hätte, Louise, die Sie eben darum hegen, weil er die Natur bloß wie eine Schrift braucht, in deren großen Zügen er seine Gedanken hinwirft. Wenn ein Satyriker zum Landschaftmahler gemacht ist, so werden Jdyllendichter sich wohl mit Glück im Schlachtenmahlen versuchen.

Louise. Jch gestehe, wenn man sagte, diese Landschaft rühre von einem Dichter her, so würde ich nicht auf einen Jdyllendichter rathen, jedoch auch schwerlich auf einen Satyriker, vielmehr auf einen feurigen Lyriker, und das ist Salvator vielleicht in seinen Satyren. Wenn der Mahler, wie Reinhold sagt, dem Scheine einen Körper giebt, so muß er ihm ja auch eine Seele einhauchen, und dies darf doch wohl seine eigne seyn.

Reinhold. Allerdings kann der Landschaftmahler zu willkührlich in die Natur hineindichten. Allein es ist ein wesentlicher Mangel, wenn man der Darstellung sogleich auf den Grund sieht, wenn sich der Schein in die bezeichneten Gegenstände gleichsam verliert.

Louise. Da Sie mir das eigentliche Kritisiren verboten haben, so freue ich mich, daß ich auf ein Beyspiel zu Jhrer Kritik gestoßen bin. Hören Sie nur.

"Eine große Landschaft von Hackert*), vier bis fünf Fuß hoch und etwa sechs Fuß breit, worauf eine Gegend von sehr weitem Umkreis bey Neapel abgebildet

*) Jm Besitz des Herzogs Albert zu Sachsen-Teschen, jetzt mit andern Stücken zu Dresden im Zwinger befindlich.

fuͤr den Salvator Rosa nicht gemerkt haͤtte, Louise, die Sie eben darum hegen, weil er die Natur bloß wie eine Schrift braucht, in deren großen Zuͤgen er seine Gedanken hinwirft. Wenn ein Satyriker zum Landschaftmahler gemacht ist, so werden Jdyllendichter sich wohl mit Gluͤck im Schlachtenmahlen versuchen.

Louise. Jch gestehe, wenn man sagte, diese Landschaft ruͤhre von einem Dichter her, so wuͤrde ich nicht auf einen Jdyllendichter rathen, jedoch auch schwerlich auf einen Satyriker, vielmehr auf einen feurigen Lyriker, und das ist Salvator vielleicht in seinen Satyren. Wenn der Mahler, wie Reinhold sagt, dem Scheine einen Koͤrper giebt, so muß er ihm ja auch eine Seele einhauchen, und dies darf doch wohl seine eigne seyn.

Reinhold. Allerdings kann der Landschaftmahler zu willkuͤhrlich in die Natur hineindichten. Allein es ist ein wesentlicher Mangel, wenn man der Darstellung sogleich auf den Grund sieht, wenn sich der Schein in die bezeichneten Gegenstaͤnde gleichsam verliert.

Louise. Da Sie mir das eigentliche Kritisiren verboten haben, so freue ich mich, daß ich auf ein Beyspiel zu Jhrer Kritik gestoßen bin. Hoͤren Sie nur.

“Eine große Landschaft von Hackert*), vier bis fuͤnf Fuß hoch und etwa sechs Fuß breit, worauf eine Gegend von sehr weitem Umkreis bey Neapel abgebildet

*) Jm Besitz des Herzogs Albert zu Sachsen-Teschen, jetzt mit andern Stuͤcken zu Dresden im Zwinger befindlich.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0074" n="66"/>
fu&#x0364;r den Salvator Rosa nicht gemerkt ha&#x0364;tte, Louise, die Sie eben darum hegen, weil er die Natur bloß wie eine Schrift braucht, in deren großen Zu&#x0364;gen er seine Gedanken hinwirft. Wenn ein Satyriker zum Landschaftmahler gemacht ist, so werden Jdyllendichter sich wohl mit Glu&#x0364;ck im Schlachtenmahlen versuchen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. Jch gestehe, wenn man sagte, diese Landschaft ru&#x0364;hre von einem Dichter her, so wu&#x0364;rde ich nicht auf einen Jdyllendichter rathen, jedoch auch schwerlich auf einen Satyriker, vielmehr auf einen feurigen Lyriker, und das ist Salvator vielleicht in seinen Satyren. Wenn der Mahler, wie Reinhold sagt, dem Scheine einen Ko&#x0364;rper giebt, so muß er ihm ja auch eine Seele einhauchen, und dies darf doch wohl seine eigne seyn.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Reinhold</hi>. Allerdings kann der Landschaftmahler zu willku&#x0364;hrlich in die Natur hineindichten. Allein es ist ein wesentlicher Mangel, wenn man der Darstellung sogleich auf den Grund sieht, wenn sich der Schein in die bezeichneten Gegensta&#x0364;nde gleichsam verliert.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. Da Sie mir das eigentliche Kritisiren verboten haben, so freue ich mich, daß ich auf ein Beyspiel zu Jhrer Kritik gestoßen bin. Ho&#x0364;ren Sie nur.</p><lb/>
          <p>&#x201C;Eine große Landschaft von <hi rendition="#g">Hackert</hi><note place="foot" n="*)">Jm Besitz des Herzogs Albert zu Sachsen-Teschen, jetzt mit andern Stu&#x0364;cken zu Dresden im Zwinger befindlich.</note>, vier bis fu&#x0364;nf Fuß hoch und etwa sechs Fuß breit, worauf eine Gegend von sehr weitem Umkreis bey Neapel abgebildet
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0074] fuͤr den Salvator Rosa nicht gemerkt haͤtte, Louise, die Sie eben darum hegen, weil er die Natur bloß wie eine Schrift braucht, in deren großen Zuͤgen er seine Gedanken hinwirft. Wenn ein Satyriker zum Landschaftmahler gemacht ist, so werden Jdyllendichter sich wohl mit Gluͤck im Schlachtenmahlen versuchen. Louise. Jch gestehe, wenn man sagte, diese Landschaft ruͤhre von einem Dichter her, so wuͤrde ich nicht auf einen Jdyllendichter rathen, jedoch auch schwerlich auf einen Satyriker, vielmehr auf einen feurigen Lyriker, und das ist Salvator vielleicht in seinen Satyren. Wenn der Mahler, wie Reinhold sagt, dem Scheine einen Koͤrper giebt, so muß er ihm ja auch eine Seele einhauchen, und dies darf doch wohl seine eigne seyn. Reinhold. Allerdings kann der Landschaftmahler zu willkuͤhrlich in die Natur hineindichten. Allein es ist ein wesentlicher Mangel, wenn man der Darstellung sogleich auf den Grund sieht, wenn sich der Schein in die bezeichneten Gegenstaͤnde gleichsam verliert. Louise. Da Sie mir das eigentliche Kritisiren verboten haben, so freue ich mich, daß ich auf ein Beyspiel zu Jhrer Kritik gestoßen bin. Hoͤren Sie nur. “Eine große Landschaft von Hackert *), vier bis fuͤnf Fuß hoch und etwa sechs Fuß breit, worauf eine Gegend von sehr weitem Umkreis bey Neapel abgebildet *) Jm Besitz des Herzogs Albert zu Sachsen-Teschen, jetzt mit andern Stuͤcken zu Dresden im Zwinger befindlich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/74
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/74>, abgerufen am 03.05.2024.