Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

bejahrte) Römerin seyn. Niemand zeigt im Punkte des Gräcisirens mehr guten Willen als die heutigen Franzosen: man weiß, daß die Pariserinnen die Aufopferung so weit getrieben, daß sie beynah phainomerides wurden, um nur den Spartanerinnen zu gleichen. Dieß ist um so verdienstlicher, da im Ganzen die antiquarischen Kenntnisse der Republik aus der Reise, nicht eines jungen Scythen, sondern eines alten Parisers, nach Griechenland geschöpft sind. Die bisherigen Versuche von Olympischen Spielen u. s. w. sind freylich auch darnach ausgefallen, man dürfte sich manchmal an das antike Gastmahl im Peregrine Pickle erinnern. Schade, daß dem Entschlusse, das klassische Alterthum nicht bloß müßig zu vergöttern, sondern es aufzuwecken und in das wirkliche Leben einzuführen, immer verwünschte kleine Umstände in den Weg treten, die allen Enthusiasmus dämpfen. So habe ich klagen hören, daß in einem sehr geschmackvoll dekorirten Hause die Herren bey der Assemblee sich häufig an den Stühlen mit stark vor- und hinterwärts geschweiften Füßen die Schienbeine zerstießen, und bey gewissen Coeffures a la Grecque sollen viel häßliche Hälse zum Vorschein gekommen seyn. -- Genug, Flaxman hat für Antiquitäts-Dilettanten auf das reichlichste gesorgt. Um nur ein Beyspiel zu geben: auf dem Blatt, wo Penelope das Geschoß des Ulysses herbeyträgt, sind die zechenden Freyer ganz leicht in der Ferne angegeben; doch unterscheidet man, daß sie die Trinkschalen mit dem Daum durch einen Henkelring gesteckt halten, und mit der übrigen Hand unterstützen. Und dieß war grade die Art wie Leute von gutem Tone

bejahrte) Roͤmerin seyn. Niemand zeigt im Punkte des Graͤcisirens mehr guten Willen als die heutigen Franzosen: man weiß, daß die Pariserinnen die Aufopferung so weit getrieben, daß sie beynah φαινομηριδες wurden, um nur den Spartanerinnen zu gleichen. Dieß ist um so verdienstlicher, da im Ganzen die antiquarischen Kenntnisse der Republik aus der Reise, nicht eines jungen Scythen, sondern eines alten Parisers, nach Griechenland geschoͤpft sind. Die bisherigen Versuche von Olympischen Spielen u. s. w. sind freylich auch darnach ausgefallen, man duͤrfte sich manchmal an das antike Gastmahl im Peregrine Pickle erinnern. Schade, daß dem Entschlusse, das klassische Alterthum nicht bloß muͤßig zu vergoͤttern, sondern es aufzuwecken und in das wirkliche Leben einzufuͤhren, immer verwuͤnschte kleine Umstaͤnde in den Weg treten, die allen Enthusiasmus daͤmpfen. So habe ich klagen hoͤren, daß in einem sehr geschmackvoll dekorirten Hause die Herren bey der Assemblee sich haͤufig an den Stuͤhlen mit stark vor- und hinterwaͤrts geschweiften Fuͤßen die Schienbeine zerstießen, und bey gewissen Coeffures à la Grecque sollen viel haͤßliche Haͤlse zum Vorschein gekommen seyn. — Genug, Flaxman hat fuͤr Antiquitaͤts-Dilettanten auf das reichlichste gesorgt. Um nur ein Beyspiel zu geben: auf dem Blatt, wo Penelope das Geschoß des Ulysses herbeytraͤgt, sind die zechenden Freyer ganz leicht in der Ferne angegeben; doch unterscheidet man, daß sie die Trinkschalen mit dem Daum durch einen Henkelring gesteckt halten, und mit der uͤbrigen Hand unterstuͤtzen. Und dieß war grade die Art wie Leute von gutem Tone

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0238" n="228"/>
bejahrte) Ro&#x0364;merin seyn. Niemand zeigt im Punkte des Gra&#x0364;cisirens mehr guten Willen als die heutigen Franzosen: man weiß, daß die Pariserinnen die Aufopferung so weit getrieben, daß sie beynah <foreign xml:lang="el">&#x03C6;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B5;&#x03C2;</foreign> wurden, um nur den Spartanerinnen zu gleichen. Dieß ist um so verdienstlicher, da im Ganzen die antiquarischen Kenntnisse der Republik aus der Reise, nicht eines jungen Scythen, sondern eines alten Parisers, nach Griechenland gescho&#x0364;pft sind. Die bisherigen Versuche von Olympischen Spielen u. s. w. sind freylich auch darnach ausgefallen, man du&#x0364;rfte sich manchmal an das antike Gastmahl im Peregrine Pickle erinnern. Schade, daß dem Entschlusse, das klassische Alterthum nicht bloß mu&#x0364;ßig zu vergo&#x0364;ttern, sondern es aufzuwecken und in das wirkliche Leben einzufu&#x0364;hren, immer verwu&#x0364;nschte kleine Umsta&#x0364;nde in den Weg treten, die allen Enthusiasmus da&#x0364;mpfen. So habe ich klagen ho&#x0364;ren, daß in einem sehr geschmackvoll dekorirten Hause die Herren bey der Assemblee sich ha&#x0364;ufig an den Stu&#x0364;hlen mit stark vor- und hinterwa&#x0364;rts geschweiften Fu&#x0364;ßen die Schienbeine zerstießen, und bey gewissen Coeffures à la Grecque sollen viel ha&#x0364;ßliche Ha&#x0364;lse zum Vorschein gekommen seyn. &#x2014; Genug, Flaxman hat fu&#x0364;r Antiquita&#x0364;ts-Dilettanten auf das reichlichste gesorgt. Um nur ein Beyspiel zu geben: auf dem Blatt, wo Penelope das Geschoß des Ulysses herbeytra&#x0364;gt, sind die zechenden Freyer ganz leicht in der Ferne angegeben; doch unterscheidet man, daß sie die Trinkschalen mit dem Daum durch einen Henkelring gesteckt halten, und mit der u&#x0364;brigen Hand unterstu&#x0364;tzen. Und dieß war grade die Art wie Leute von gutem Tone
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0238] bejahrte) Roͤmerin seyn. Niemand zeigt im Punkte des Graͤcisirens mehr guten Willen als die heutigen Franzosen: man weiß, daß die Pariserinnen die Aufopferung so weit getrieben, daß sie beynah φαινομηριδες wurden, um nur den Spartanerinnen zu gleichen. Dieß ist um so verdienstlicher, da im Ganzen die antiquarischen Kenntnisse der Republik aus der Reise, nicht eines jungen Scythen, sondern eines alten Parisers, nach Griechenland geschoͤpft sind. Die bisherigen Versuche von Olympischen Spielen u. s. w. sind freylich auch darnach ausgefallen, man duͤrfte sich manchmal an das antike Gastmahl im Peregrine Pickle erinnern. Schade, daß dem Entschlusse, das klassische Alterthum nicht bloß muͤßig zu vergoͤttern, sondern es aufzuwecken und in das wirkliche Leben einzufuͤhren, immer verwuͤnschte kleine Umstaͤnde in den Weg treten, die allen Enthusiasmus daͤmpfen. So habe ich klagen hoͤren, daß in einem sehr geschmackvoll dekorirten Hause die Herren bey der Assemblee sich haͤufig an den Stuͤhlen mit stark vor- und hinterwaͤrts geschweiften Fuͤßen die Schienbeine zerstießen, und bey gewissen Coeffures à la Grecque sollen viel haͤßliche Haͤlse zum Vorschein gekommen seyn. — Genug, Flaxman hat fuͤr Antiquitaͤts-Dilettanten auf das reichlichste gesorgt. Um nur ein Beyspiel zu geben: auf dem Blatt, wo Penelope das Geschoß des Ulysses herbeytraͤgt, sind die zechenden Freyer ganz leicht in der Ferne angegeben; doch unterscheidet man, daß sie die Trinkschalen mit dem Daum durch einen Henkelring gesteckt halten, und mit der uͤbrigen Hand unterstuͤtzen. Und dieß war grade die Art wie Leute von gutem Tone

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/238
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/238>, abgerufen am 21.11.2024.