Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.vollbracht, und wenn ich Sie nicht mit einem Vorschlage unterbreche, fangen Sie ihn von neuem an. Sie sind unvermerkt in einen solchen Strom der Schilderung hineingerathen, daß Sie nichts weiter zu thun haben, als das Gesagte zu Hause niederzuschreiben, damit Jhre Schwester den Raphael nicht vermisse. Louise. Wenn es mir nur unter der Feder nicht wieder erkaltet. Waller. Jch habe für mein Theil darauf gesonnen, ihm auf eine andere Weise beyzukommen. Louise. So? Da ist gewiß etwas von Poesie dabey: mir däucht, Sie spielten vorhin darauf an. Waller. Das Verhältniß der bildenden Künste zur Poesie hat mich oft beschäftigt. Sie entlehnen Jdeen von ihr, um sich über die nähere Wirklichkeit wegzuschwingen, und legen dagegen der umherschweifenden Einbildungskraft bestimmte Erscheinungen unter. Ohne gegenseitigen Einfluß würden sie alltäglich und knechtisch, und die Poesie zu einem unkörperlichen Fantom werden. Louise. Was sie bey manchen Dichtern und manchen Lesern schon allzusehr ist. Waller. Gut, sie soll immer Führerin der bildenden Künste seyn, die ihr wieder als Dollmetscherinnen dienen müssen. Nun sind uns aber die Gegenstände, welche der modernen Mahlerey in ihrem großen Zeitalter und auch nachher angewiesen wurden, so fremd geworden, daß sie selbst der Poesie zu ihrer Dollmetscherin bedarf. Louise. Allerdings haben die Protestanten im vollbracht, und wenn ich Sie nicht mit einem Vorschlage unterbreche, fangen Sie ihn von neuem an. Sie sind unvermerkt in einen solchen Strom der Schilderung hineingerathen, daß Sie nichts weiter zu thun haben, als das Gesagte zu Hause niederzuschreiben, damit Jhre Schwester den Raphael nicht vermisse. Louise. Wenn es mir nur unter der Feder nicht wieder erkaltet. Waller. Jch habe fuͤr mein Theil darauf gesonnen, ihm auf eine andere Weise beyzukommen. Louise. So? Da ist gewiß etwas von Poesie dabey: mir daͤucht, Sie spielten vorhin darauf an. Waller. Das Verhaͤltniß der bildenden Kuͤnste zur Poesie hat mich oft beschaͤftigt. Sie entlehnen Jdeen von ihr, um sich uͤber die naͤhere Wirklichkeit wegzuschwingen, und legen dagegen der umherschweifenden Einbildungskraft bestimmte Erscheinungen unter. Ohne gegenseitigen Einfluß wuͤrden sie alltaͤglich und knechtisch, und die Poesie zu einem unkoͤrperlichen Fantom werden. Louise. Was sie bey manchen Dichtern und manchen Lesern schon allzusehr ist. Waller. Gut, sie soll immer Fuͤhrerin der bildenden Kuͤnste seyn, die ihr wieder als Dollmetscherinnen dienen muͤssen. Nun sind uns aber die Gegenstaͤnde, welche der modernen Mahlerey in ihrem großen Zeitalter und auch nachher angewiesen wurden, so fremd geworden, daß sie selbst der Poesie zu ihrer Dollmetscherin bedarf. Louise. Allerdings haben die Protestanten im <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="134"/> vollbracht, und wenn ich Sie nicht mit einem Vorschlage unterbreche, fangen Sie ihn von neuem an. Sie sind unvermerkt in einen solchen Strom der Schilderung hineingerathen, daß Sie nichts weiter zu thun haben, als das Gesagte zu Hause niederzuschreiben, damit Jhre Schwester den Raphael nicht vermisse.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. Wenn es mir nur unter der Feder nicht wieder erkaltet.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Waller</hi>. Jch habe fuͤr mein Theil darauf gesonnen, ihm auf eine andere Weise beyzukommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. So? Da ist gewiß etwas von Poesie dabey: mir daͤucht, Sie spielten vorhin darauf an.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Waller</hi>. Das Verhaͤltniß der bildenden Kuͤnste zur Poesie hat mich oft beschaͤftigt. Sie entlehnen Jdeen von ihr, um sich uͤber die naͤhere Wirklichkeit wegzuschwingen, und legen dagegen der umherschweifenden Einbildungskraft bestimmte Erscheinungen unter. Ohne gegenseitigen Einfluß wuͤrden sie alltaͤglich und knechtisch, und die Poesie zu einem unkoͤrperlichen Fantom werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. Was sie bey manchen Dichtern und manchen Lesern schon allzusehr ist.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Waller</hi>. Gut, sie soll immer Fuͤhrerin der bildenden Kuͤnste seyn, die ihr wieder als Dollmetscherinnen dienen muͤssen. Nun sind uns aber die Gegenstaͤnde, welche der modernen Mahlerey in ihrem großen Zeitalter und auch nachher angewiesen wurden, so fremd geworden, daß sie selbst der Poesie zu ihrer Dollmetscherin bedarf.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. Allerdings haben die Protestanten im </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0142]
vollbracht, und wenn ich Sie nicht mit einem Vorschlage unterbreche, fangen Sie ihn von neuem an. Sie sind unvermerkt in einen solchen Strom der Schilderung hineingerathen, daß Sie nichts weiter zu thun haben, als das Gesagte zu Hause niederzuschreiben, damit Jhre Schwester den Raphael nicht vermisse.
Louise. Wenn es mir nur unter der Feder nicht wieder erkaltet.
Waller. Jch habe fuͤr mein Theil darauf gesonnen, ihm auf eine andere Weise beyzukommen.
Louise. So? Da ist gewiß etwas von Poesie dabey: mir daͤucht, Sie spielten vorhin darauf an.
Waller. Das Verhaͤltniß der bildenden Kuͤnste zur Poesie hat mich oft beschaͤftigt. Sie entlehnen Jdeen von ihr, um sich uͤber die naͤhere Wirklichkeit wegzuschwingen, und legen dagegen der umherschweifenden Einbildungskraft bestimmte Erscheinungen unter. Ohne gegenseitigen Einfluß wuͤrden sie alltaͤglich und knechtisch, und die Poesie zu einem unkoͤrperlichen Fantom werden.
Louise. Was sie bey manchen Dichtern und manchen Lesern schon allzusehr ist.
Waller. Gut, sie soll immer Fuͤhrerin der bildenden Kuͤnste seyn, die ihr wieder als Dollmetscherinnen dienen muͤssen. Nun sind uns aber die Gegenstaͤnde, welche der modernen Mahlerey in ihrem großen Zeitalter und auch nachher angewiesen wurden, so fremd geworden, daß sie selbst der Poesie zu ihrer Dollmetscherin bedarf.
Louise. Allerdings haben die Protestanten im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |