Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Jtaliäner. Mißlungen? Jch denke, unsere Hexameter könnten den alten wohl ähnlicher werden als eure. Man hat nur keinen Geschmack daran gefunden.

Poesie. Ein erster Versuch gelingt nie ganz. Wenn die Sachen gleich stehen sollten, so müßte in einer gleich günstigen Epoche der Bildung jener Sprachen ein eben so hoher Dichtergeist seinen Ruhm an die Einführung der alten Sylbenmaße gewagt haben. Mir scheint Klopstock allzubescheiden sein eignes Verdienst der Sprache zuzurechnen.

Deutscher. Die andern haben ja gar nicht einmal eine bestimmte Sylbenzeit.

Poesie. Kannte man die eurige als solche, so lange ihr bey den gereimten Sylbenmaßen verharrtet? Hat nicht Klopstock selbst ihre Gesetze nur allmälig entdeckt? Hat nicht Hagedorn sich in einem Briefe an Ebert wegen einer ihm zweifelhaften Quantität erkundigt, über die ihn jetzt jeder Schüler der Prosodie zurechtweisen kann?

Deutscher. Es bleibt doch ein Verdienst der Deutschen, daß sie die alten Sylbenmaße so willig aufgenommen.

Poesie. Du vergißt, welche saure Mienen ihr Geschmack gemacht, ehe er sich diese Medizin hat eingehn lassen. Die vom Zaune gebrochnen Einwendungen rechne ich mit zu den sauren Mienen. Es gehörte wirklich Klopstocks feste Männlichkeit dazu, um die Sache durchzusetzen. Über ein halbes Jahrhundert ist es nun her, seit der Anfang gemacht wurde;

Jtaliaͤner. Mißlungen? Jch denke, unsere Hexameter koͤnnten den alten wohl aͤhnlicher werden als eure. Man hat nur keinen Geschmack daran gefunden.

Poesie. Ein erster Versuch gelingt nie ganz. Wenn die Sachen gleich stehen sollten, so muͤßte in einer gleich guͤnstigen Epoche der Bildung jener Sprachen ein eben so hoher Dichtergeist seinen Ruhm an die Einfuͤhrung der alten Sylbenmaße gewagt haben. Mir scheint Klopstock allzubescheiden sein eignes Verdienst der Sprache zuzurechnen.

Deutscher. Die andern haben ja gar nicht einmal eine bestimmte Sylbenzeit.

Poesie. Kannte man die eurige als solche, so lange ihr bey den gereimten Sylbenmaßen verharrtet? Hat nicht Klopstock selbst ihre Gesetze nur allmaͤlig entdeckt? Hat nicht Hagedorn sich in einem Briefe an Ebert wegen einer ihm zweifelhaften Quantitaͤt erkundigt, uͤber die ihn jetzt jeder Schuͤler der Prosodie zurechtweisen kann?

Deutscher. Es bleibt doch ein Verdienst der Deutschen, daß sie die alten Sylbenmaße so willig aufgenommen.

Poesie. Du vergißt, welche saure Mienen ihr Geschmack gemacht, ehe er sich diese Medizin hat eingehn lassen. Die vom Zaune gebrochnen Einwendungen rechne ich mit zu den sauren Mienen. Es gehoͤrte wirklich Klopstocks feste Maͤnnlichkeit dazu, um die Sache durchzusetzen. Über ein halbes Jahrhundert ist es nun her, seit der Anfang gemacht wurde;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0059" n="48"/>
          <p><hi rendition="#g">Jtalia&#x0364;ner</hi>. Mißlungen? Jch denke, unsere Hexameter ko&#x0364;nnten den alten wohl a&#x0364;hnlicher werden als eure. Man hat nur keinen Geschmack daran gefunden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Poesie</hi>. Ein erster Versuch gelingt nie ganz. Wenn die Sachen gleich stehen sollten, so mu&#x0364;ßte in einer gleich gu&#x0364;nstigen Epoche der Bildung jener Sprachen ein eben so hoher Dichtergeist seinen Ruhm an die Einfu&#x0364;hrung der alten Sylbenmaße gewagt haben. Mir scheint Klopstock allzubescheiden sein eignes Verdienst der Sprache zuzurechnen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Deutscher</hi>. Die andern haben ja gar nicht einmal eine bestimmte Sylbenzeit.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Poesie</hi>. Kannte man die eurige als solche, so lange ihr bey den gereimten Sylbenmaßen verharrtet? Hat nicht Klopstock selbst ihre Gesetze nur allma&#x0364;lig entdeckt? Hat nicht Hagedorn sich in einem Briefe an Ebert wegen einer ihm zweifelhaften Quantita&#x0364;t erkundigt, u&#x0364;ber die ihn jetzt jeder Schu&#x0364;ler der Prosodie zurechtweisen kann?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Deutscher</hi>. Es bleibt doch ein Verdienst der Deutschen, daß sie die alten Sylbenmaße so willig aufgenommen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Poesie</hi>. Du vergißt, welche saure Mienen ihr Geschmack gemacht, ehe er sich diese Medizin hat eingehn lassen. Die vom Zaune gebrochnen Einwendungen rechne ich mit zu den sauren Mienen. Es geho&#x0364;rte wirklich Klopstocks feste Ma&#x0364;nnlichkeit dazu, um die Sache durchzusetzen. Über ein halbes Jahrhundert ist es nun her, seit der Anfang gemacht wurde;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0059] Jtaliaͤner. Mißlungen? Jch denke, unsere Hexameter koͤnnten den alten wohl aͤhnlicher werden als eure. Man hat nur keinen Geschmack daran gefunden. Poesie. Ein erster Versuch gelingt nie ganz. Wenn die Sachen gleich stehen sollten, so muͤßte in einer gleich guͤnstigen Epoche der Bildung jener Sprachen ein eben so hoher Dichtergeist seinen Ruhm an die Einfuͤhrung der alten Sylbenmaße gewagt haben. Mir scheint Klopstock allzubescheiden sein eignes Verdienst der Sprache zuzurechnen. Deutscher. Die andern haben ja gar nicht einmal eine bestimmte Sylbenzeit. Poesie. Kannte man die eurige als solche, so lange ihr bey den gereimten Sylbenmaßen verharrtet? Hat nicht Klopstock selbst ihre Gesetze nur allmaͤlig entdeckt? Hat nicht Hagedorn sich in einem Briefe an Ebert wegen einer ihm zweifelhaften Quantitaͤt erkundigt, uͤber die ihn jetzt jeder Schuͤler der Prosodie zurechtweisen kann? Deutscher. Es bleibt doch ein Verdienst der Deutschen, daß sie die alten Sylbenmaße so willig aufgenommen. Poesie. Du vergißt, welche saure Mienen ihr Geschmack gemacht, ehe er sich diese Medizin hat eingehn lassen. Die vom Zaune gebrochnen Einwendungen rechne ich mit zu den sauren Mienen. Es gehoͤrte wirklich Klopstocks feste Maͤnnlichkeit dazu, um die Sache durchzusetzen. Über ein halbes Jahrhundert ist es nun her, seit der Anfang gemacht wurde;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/59
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/59>, abgerufen am 21.11.2024.