Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

mit Louvets Pohlen und gehören mit zu den falschen Tendenzen, deren er so viele hat. Dahin gehören auch die Frauen, die Philosophie, die Jungfrau Maria, die Zierlichkeit, die idealischen Visionen und die Selbstbeurtheilung. Seine Frauen haben rothe Augen und sind Exempel, Gliederfrauen zu psychologischmoralischen Reflexionen über die Weiblichkeit oder über die Schwärmerey. Überhaupt läßt er sich fast nie herab, die Personen darzustellen; genug daß er sie sich denkt, und zuweilen eine treffende Bemerkung über sie sagt. So hält ers mit den passiven Humoristen, den Menschen, die eigentlich nur humoristische Sachen sind: die aktiven erscheinen auch selbständiger, aber sie haben eine zu starke Familienähnlichkeit unter sich und mit dem Autor, als daß man ihnen dieß für ein Verdienst anrechnen dürfte. Sein Schmuck besteht in bleyernen Arabesken im Nürnberger Styl. Hier ist die an Armuth gränzende Monotonie seiner Fantasie und seines Geistes am auffallendsten: aber hier ist auch seine anziehende Schwerfälligkeit zu Hause, und seine pikante Geschmacklosigkeit, an der nur das zu tadeln ist, daß er nicht um sie zu wissen scheint. Seine Madonna ist eine empfindsame Küstersfrau, und Christus erscheint wie ein aufgeklärter Candidat. Je moralischer seine poetischen Rembrandts sind, desto mittelmäßiger und gemeiner; je komischer, je näher dem Bessern; je dithyrambischer und je kleinstädtischer, desto göttlicher: denn seine Ansicht des Kleinstädtischen ist vorzüglich gottesstädtisch. Seine humoristische Poesie sondert sich immer

mit Louvets Pohlen und gehoͤren mit zu den falschen Tendenzen, deren er so viele hat. Dahin gehoͤren auch die Frauen, die Philosophie, die Jungfrau Maria, die Zierlichkeit, die idealischen Visionen und die Selbstbeurtheilung. Seine Frauen haben rothe Augen und sind Exempel, Gliederfrauen zu psychologischmoralischen Reflexionen uͤber die Weiblichkeit oder uͤber die Schwaͤrmerey. Überhaupt laͤßt er sich fast nie herab, die Personen darzustellen; genug daß er sie sich denkt, und zuweilen eine treffende Bemerkung uͤber sie sagt. So haͤlt ers mit den passiven Humoristen, den Menschen, die eigentlich nur humoristische Sachen sind: die aktiven erscheinen auch selbstaͤndiger, aber sie haben eine zu starke Familienaͤhnlichkeit unter sich und mit dem Autor, als daß man ihnen dieß fuͤr ein Verdienst anrechnen duͤrfte. Sein Schmuck besteht in bleyernen Arabesken im Nuͤrnberger Styl. Hier ist die an Armuth graͤnzende Monotonie seiner Fantasie und seines Geistes am auffallendsten: aber hier ist auch seine anziehende Schwerfaͤlligkeit zu Hause, und seine pikante Geschmacklosigkeit, an der nur das zu tadeln ist, daß er nicht um sie zu wissen scheint. Seine Madonna ist eine empfindsame Kuͤstersfrau, und Christus erscheint wie ein aufgeklaͤrter Candidat. Je moralischer seine poetischen Rembrandts sind, desto mittelmaͤßiger und gemeiner; je komischer, je naͤher dem Bessern; je dithyrambischer und je kleinstaͤdtischer, desto goͤttlicher: denn seine Ansicht des Kleinstaͤdtischen ist vorzuͤglich gottesstaͤdtisch. Seine humoristische Poesie sondert sich immer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0321" n="132"/>
mit Louvets Pohlen und geho&#x0364;ren mit zu den falschen Tendenzen, deren er so viele hat. Dahin geho&#x0364;ren auch die Frauen, die Philosophie, die Jungfrau Maria, die Zierlichkeit, die idealischen Visionen und die Selbstbeurtheilung. Seine Frauen haben rothe Augen und sind Exempel, Gliederfrauen zu psychologischmoralischen Reflexionen u&#x0364;ber die Weiblichkeit oder u&#x0364;ber die Schwa&#x0364;rmerey. Überhaupt la&#x0364;ßt er sich fast nie herab, die Personen darzustellen; genug daß er sie sich denkt, und zuweilen eine treffende Bemerkung u&#x0364;ber sie sagt. So ha&#x0364;lt ers mit den passiven Humoristen, den Menschen, die eigentlich nur humoristische Sachen sind: die aktiven erscheinen auch selbsta&#x0364;ndiger, aber sie haben eine zu starke Familiena&#x0364;hnlichkeit unter sich und mit dem Autor, als daß man ihnen dieß fu&#x0364;r ein Verdienst anrechnen du&#x0364;rfte. Sein Schmuck besteht in bleyernen Arabesken im Nu&#x0364;rnberger Styl. Hier ist die an Armuth gra&#x0364;nzende Monotonie seiner Fantasie und seines Geistes am auffallendsten: aber hier ist auch seine anziehende Schwerfa&#x0364;lligkeit zu Hause, und seine pikante Geschmacklosigkeit, an der nur das zu tadeln ist, daß er nicht um sie zu wissen scheint. Seine Madonna ist eine empfindsame Ku&#x0364;stersfrau, und Christus erscheint wie ein aufgekla&#x0364;rter Candidat. Je moralischer seine poetischen Rembrandts sind, desto mittelma&#x0364;ßiger und gemeiner; je komischer, je na&#x0364;her dem Bessern; je dithyrambischer und je kleinsta&#x0364;dtischer, desto go&#x0364;ttlicher: denn seine Ansicht des Kleinsta&#x0364;dtischen ist vorzu&#x0364;glich gottessta&#x0364;dtisch. Seine humoristische Poesie sondert sich immer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0321] mit Louvets Pohlen und gehoͤren mit zu den falschen Tendenzen, deren er so viele hat. Dahin gehoͤren auch die Frauen, die Philosophie, die Jungfrau Maria, die Zierlichkeit, die idealischen Visionen und die Selbstbeurtheilung. Seine Frauen haben rothe Augen und sind Exempel, Gliederfrauen zu psychologischmoralischen Reflexionen uͤber die Weiblichkeit oder uͤber die Schwaͤrmerey. Überhaupt laͤßt er sich fast nie herab, die Personen darzustellen; genug daß er sie sich denkt, und zuweilen eine treffende Bemerkung uͤber sie sagt. So haͤlt ers mit den passiven Humoristen, den Menschen, die eigentlich nur humoristische Sachen sind: die aktiven erscheinen auch selbstaͤndiger, aber sie haben eine zu starke Familienaͤhnlichkeit unter sich und mit dem Autor, als daß man ihnen dieß fuͤr ein Verdienst anrechnen duͤrfte. Sein Schmuck besteht in bleyernen Arabesken im Nuͤrnberger Styl. Hier ist die an Armuth graͤnzende Monotonie seiner Fantasie und seines Geistes am auffallendsten: aber hier ist auch seine anziehende Schwerfaͤlligkeit zu Hause, und seine pikante Geschmacklosigkeit, an der nur das zu tadeln ist, daß er nicht um sie zu wissen scheint. Seine Madonna ist eine empfindsame Kuͤstersfrau, und Christus erscheint wie ein aufgeklaͤrter Candidat. Je moralischer seine poetischen Rembrandts sind, desto mittelmaͤßiger und gemeiner; je komischer, je naͤher dem Bessern; je dithyrambischer und je kleinstaͤdtischer, desto goͤttlicher: denn seine Ansicht des Kleinstaͤdtischen ist vorzuͤglich gottesstaͤdtisch. Seine humoristische Poesie sondert sich immer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/321
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/321>, abgerufen am 22.11.2024.